E93 und ein geplanter Skiurlaub
Ich bin gerade am grübeln, ob ich das Gepäck für eine Woche Skiurlaub inkl. Ski, Stöcke, Stiefel in meinen E93 kriege. Wir sind zu dritt und der junge Mitfahrer auf dem Rücksitz sollte noch einigermassen sicher und bequem sitzen.
Alternative wäre ein Peugeot 207 SW, aber der ist nicht sehr bequem. Oder halt die gute alte Bahn...
Was meint Ihr?
nachdenkliche Grüße
S.
Beste Antwort im Thema
Der Skisack sollte doch wohl 3 Paar Skier fassen?...
Aber so etwas kann man ja noch kalkulieren. Was ich nicht einplanen kann ist, was meine Frau an Gepäck mitzunehmen gedenkt. 🙄
unkalkulierbare Grüße
S.
45 Antworten
Ein E93 und ein Skiurlaub ist doch kein Beinbruch.
Mit Sixt kommt man auch ohne reiche Freunde in den Urlaub 😁
Bevor ich irgend ein Zubehör kaufen würde, käm bei mir tatsächlich ein Mietwagen in Erwägung. Nebenbei schonst dann noch dein Cabrio für die nächste Sommer Reise - aber da wird ja dann der Flieger genommen 🙄
Schönen Urlaub
Zitat:
Original geschrieben von lupo1972
Also ich kann den Wagenheber nachvollziehen - ich habe damals bei meinem E91 mit Serienfahrwerk schon Probleme gehabt die Ketten zu montieren und der E91 ist garantiert nicht höher als der E93 - das Problem ist - speziell wenn das Auto beladen ist (was im Urlaub der Fall ist) und wenn es schneit wie Sau (was meistens der Grund für Kettenplicht ist) haben die Mitfahrer kaum Freude sich aus dem vollgepackten Auto zu schälen somit ist der Raum zwischen KF und Reifen extrem eng und da ist es oftmals - speziell wenn man nicht komplett gerade steht - extrem knapp um das Kettenschloß hinten schliessen zu können - schon gar nicht mit Handschuhen was bei Kälte das schliessen noch schwieriger macht.Zitat:
Original geschrieben von turboengine
Ja ist denn schon der erste April?Der Eine will Skier auf das Hardtop klatschen, obwohl BMW aus gutem Grund davor in der Betriebsanleitung eindringlich warnt, der andere benutzt einen Wagenheber zum Schneeketten montieren...
Hallo?Offenbar haben wir schon die närrischen Tage.
Das Gewicht, die Fliehkräfte und der Winddruck dürfte dem Hardtop wohl kaum guttun.
Und im Schneematsch oder auf Eis mit dem Wagenheber herumfuhrwerken um Billig-Schneeketten montieren zu können. Uhhhhh.Wie teuer die Schneeketten sind ist dabei egal da man sogut wie alle Ketten hinter dem Reifen zumachen muss (es sei denn man würgt sie irgendwo nach vorne - dann aber viel Spaß beim entwirren) und wenn der Platz im Radlauf knapp ist (speziell bei voll belandenem Auto) muss man sich was überlegen - entweder man lässt alle aussteigen (und sag das mal Deiner Frau "steig bitte aus, das Auto ist zu weit in den Federn - der Urlaub ist vorbei ;-) ) und gibt das Gepäck aus dem Kofferraum oder man stellt sich (wenn möglich) so schräg hin, dass das jeweilige Hinterrad entlastet wird - ODER aber man hebt einfach mit dem WAGENHEBER das Auto etwas an um leichter in den Radlauf zu gelangen - wenn man dank RFT überhaupt einen Wagenheber dabei hat.
Also nix mit Aprilscherz, das ist die Erfahrung aus der Praxis von Leuten die oft Ketten brauchen
Danke! 😉
Das Thema E93 hat sich für den Skiurlaub erledigt. Ich habe heute Vormittag probegepackt. Für zwei Personen würde es bequem gehen, weil man dann die komplette Rückbank nutzen kann. Bei 3 Personen macht das keinen Sinn. Wir werden den Peugeot 207SW meiner Frau nehmen und eine Dachbox organisieren.
Mietwagen wäre grundsätzlich auch eine Option gewesen. Aber da wir direkt im Skigebiet logieren, werden wir den Wagen vor Ort nicht benötigen.
vollgepackte Grüße
S.
Zitat:
Original geschrieben von lupo1972
man hebt einfach mit dem WAGENHEBER das Auto etwas an um leichter in den Radlauf zu gelangen - wenn man dank RFT überhaupt einen Wagenheber dabei hat.Also nix mit Aprilscherz, das ist die Erfahrung aus der Praxis von Leuten die oft Ketten brauchen
In der Praxis schneit es wie Sau, es ist abschüssig und der Wagenheber stünde im Schneematsch. Ich habe nicht die geringste Lust, in der Kälte nach den Aufnehmerpunkten zu tasten.
Es wäre interessant, wieviele der Claqueure im Thread schon selbst unter schwierigen Bedingungen einen Wagenheber angesetzt haben.
Weitaus praxisgerechter - Gruss aus der Schweiz - ist die Verwendung von Schneeketten, die man nicht hinter dem Rad schliessen muss. Sowohl am Audi wie auch am BMW mit M-Fahrwerk verwende ich die PEWAG Servo Schneeketten. Die sind feingliedrig und lassen sich sehr einfach im Stand montieren - auch bei engem Radhaus. Hierfür sind sie besonders geeignet. Ausserdem ziehen sie sich von selbst fest und man muss nicht nochmal aussteigen. Super. Ich habe die stets dabei und sie werden oft benutzt.
Klick
und
Es geht wirklich so einfach und schnell wie auf dem Video.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von turboengine
In der Praxis schneit es wie Sau, es ist abschüssig und der Wagenheber stünde im Schneematsch. Ich habe nicht die geringste Lust, in der Kälte nach den Aufnehmerpunkten zu tasten.Zitat:
Original geschrieben von lupo1972
man hebt einfach mit dem WAGENHEBER das Auto etwas an um leichter in den Radlauf zu gelangen - wenn man dank RFT überhaupt einen Wagenheber dabei hat.Also nix mit Aprilscherz, das ist die Erfahrung aus der Praxis von Leuten die oft Ketten brauchen
Es wäre interessant, wieviele der Claqueure im Thread schon selbst unter schwierigen Bedingungen einen Wagenheber angesetzt haben.
Weitaus praxisgerechter - Gruss aus der Schweiz - ist die Verwendung von Schneeketten, die man nicht hinter dem Rad schliessen muss. Sowohl am Audi wie auch am BMW mit M-Fahrwerk verwende ich die PEWAG Servo Schneeketten. Die sind feingliedrig und lassen sich sehr einfach im Stand montieren - auch bei engem Radhaus. Hierfür sind sie besonders geeignet. Ausserdem ziehen sie sich von selbst fest und man muss nicht nochmal aussteigen. Super. Ich habe die stets dabei und sie werden oft benutzt.
Klick
und
Es geht wirklich so einfach und schnell wie auf dem Video.
. dann nimm mal den Mund nicht zu voll auch wenn Du in der Schweiz Schnee und Berge kennst aber bei uns in Österreich haben wir auch Berge und Schnee - und ich habe schon oft Ketten montiert und auch oft beim E91 und dort ist das Radhaus mal nicht riesig aber nicht für die Ketten sondern meine Pranken - und einen Wagenheber zum Kettenmontieren kann man logischerweise nur "rechtzeitig" verwenden und nicht erst wenn man hängen bleibt - ich würde es auch nicht machen - hab nicht mal einen dabei - aber wenn man es vor dem Berg macht geht das wohl und hilf das Auto vorher auszuladen oder sich die Hände zu brechen ;-)
Warum denn gleich so schroff?
Ich will doch gar nichts böses, sondern nur sagen, dass man mit der Mehrausgabe von 30EUR für gute, fortschrittliche Ketten sich den ganzen Mist sparen kann.
Nachtrag: Die Pewag-Ketten kommen aus Österreich...
Zitat:
Original geschrieben von lupo1972
Wie teuer die Schneeketten sind ist dabei egal da man sogut wie alle Ketten hinter dem Reifen zumachen muss (es sei denn man würgt sie irgendwo nach vorne - dann aber viel Spaß beim entwirren) und wenn der Platz im Radlauf knapp ist (speziell bei voll belandenem Auto) muss man sich was überlegen...
Also nix mit Aprilscherz, das ist die Erfahrung aus der Praxis von Leuten die oft Ketten brauchen
Das stimmt halt nun mal nicht. Die Pewag-Ketten macht man vor dem Rad zu und wirft den Bügel nach hinten.
Der Tonfall gefällt mir überhaupt nicht. Vor allem wie arrogant hier Unwissen zur Schau getragen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Meiner hat auch Alukotflügel ... und ein Blechdach .... schade, ich dachte schon, endlich den Alumagneten gefunden zu haben 😁Zitat:
Original geschrieben von Wilhelm_Grimm
Hab's gerade mal getestet, das Dach ist aus Stahlblech, Magnet hält - im Gegensatz zu den "Alu"-Kotflügeln vorne 😁😁😁Trotzdem wird der Winddruck bei 230km/h mit einem Magnetdachträger auf dem Klappdach einfach zuviel, für die Konstruktion. Denkt doch nur mal an die halb durchgescheuerten Schnüre 😁
Also meines Wissens nach sind die Kotflügel aus Kunststoff?!?
Dir ist die Bedeutung von 😁 Smilies bekannt? Ironie? Und wenn dann sogar drei von den Dingern auftauchen ...
Natürlich hat der 3er keine Alukotflügel
So, bin vom Skiurlaub zurück. Vor der Abfahrt ein letzter Versuch. Und was soll ich sagen? Hat alles reingepasst! Auch der Mitfahrer hinten hat sicher und bequem gesessen. 🙂
Das beste waren die Blicke der anderen Skifahrer am Parkplatz, nachdem wir Ski und Stiefel verpackt, das Verdeck geöffnet und bei strahlend blauem Himmel offen zurück ins Hotel gefahren sind. 😁
erholte Grüße
S.
Wusste gar nicht das man hinten bequem sitzt. Aber bequemer zu fahren als ein Peugeot war es auf jeden Fall 😁
Aber da zeigt sich eben doch, dass man auch mit einem Cabrio überall hin kommt. Je größer der Kofferraum, um so mehr hat man dabei. So überlegt man halt 2 mal was man wirklich braucht.
Muss jetzt auch mein Windschott wieder rausholen, es wird ja wärmer 😎
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
Muss jetzt auch mein Windschott wieder rausholen, es wird ja wärmer 😎
Meins war immer montiert 😁;
hab doch keine Personenbeförderungsanlage😰
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Meins war immer montiert 😁;Zitat:
Original geschrieben von Sven28
Muss jetzt auch mein Windschott wieder rausholen, es wird ja wärmer 😎
hab doch keine Personenbeförderungsanlage😰
Ich habe es auch nur zum Schutz meiner Sitze raus genommen. Es gibt so leichte hässliche Abdrücke an den äußeren Seitenteilen. Und da ich beiges Leder habe, muss man schon mehr auf Kleinigkeiten achten als bei schwarzem Leder.