E93 Kofferraumdeckel hakt
Also ich wollte mal an die E93-Fahrer eine Frage stellen. Wenn ich bei meinem den Kofferraumdeckel öffnen möchte, dann hakt der immer ein wenig. Also ich drücke den Öffner am Kofferraumdeckel und warte, bis er entriegelt hat. Wenn ich dann den Deckel anheben will, gibt es immer einen Widerstand in Form eines hakelns (kann es nicht besser beschreiben). Die Werkstatt sagt, dass gehört so. Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen. Könnte da vielleicht mal einer von euch nachsehen, ob der Deckel komplett ohne Widerstand aufgeht?
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
So, hatte heute endlich mal die Möglichkeit, mich mit dem Zeugs intensiver zu beschäftigen. Hat funktioniert. Kein hakeln oder Klemmen mehr, seit ich die beiden Stifte ein wenig eingefettet habe. Danke für den Tip
Bei mir haben diese Stifte so stark an der Metallplatte geklebt, dass sie sich des öfteren aus der Klappe gelöst haben (sind auf Metallstiften aufgesteckt), Vaseline half hier nicht.
Lösung: 2 selbstklebende Filzscheiben ("Filzgleiter" aus dem Baumarkt, z.B. für Stuhlbeine) auf die Metallplatten geklebt und alles ist bestens. 🙂
Ich will mich auch nochmal zu diesem Thema melden.
BMW schreibt in solchen Fällen im Moment nur Gummipuffer wechseln an die Werkstatt.
Da das aber nichts hilft werden über kurz oder lang andere Puffer entwickelt werden müssen (was im Moment wohl gerade gemacht wird da sie in Regensburg von dem Problem wissen).
Das mit dem Fett auf den Auflageflächen hat bei mir auch geholfen, ist aber imho keine saubere Lösung.
Hanashra hat es genau beschrieben.
Ist bei mir auch (BJ 03/08)
Steht der Wagen länger, ist dieser leichte Widerstand zu überbrücken und es hakt deutlich.
Ist auch nur das erste mal. Ich werde mal schmieren und kleben.
Auch die Kunststoff-Schutzklappe (die man im Cabriomodus geschlossen haben muss)
hatte im hohen, geöffneten Zustand an den Metallbügeln wo sie gegenliegt (links/rechts)
Geräusche verursacht. Wenn man genau hinsieht, sieht man, dass Regensburg genau an der
Berührungsstelle schon runde Kunstoffpads geklebt hat. Trotzdem hat es gescheuert.
Mit meinen Gummipads (Stuhlbeinfilzklebeteile) ist weg. Wenns weiter nicht ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von helgjo
Mit meinen Gummipads (Stuhlbeinfilzklebeteile) ist weg. Wenns weiter nicht ist 😁
So individuell lassen die sich einsetzen. Sollten zum Bordwerkzeug gehören 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dirk070
So individuell lassen die sich einsetzen. Sollten zum Bordwerkzeug gehören 😁Zitat:
Original geschrieben von helgjo
Mit meinen Gummipads (Stuhlbeinfilzklebeteile) ist weg. Wenns weiter nicht ist 😁
Wer mal EOS gefahren ist:
* VW Spezialgleitmittel (silikonfrei),
* Regenkeep für die aktuell undichte A-Säule,
* Antibeschlagtuch fürs Kondenzwasser (innen)
* Filzgleiter ,
* Filzklebeband
* Granulat für das Entfeuchterkissen (Kofferraum)
* prepaid-Handy für das Dachkompetenzcenter
gehören zum "Rappelset" von "DAS AUTO" 😁 (*duck_und_weg*)
Hatte mich bei meinem auch schon gewundert (04/08), Deckel klebt ebenfalls nach längerer Standzeit mit Gummidäpfer etwas fest. Mit leichtem Ruck löst er sich dann. Wird ein Fall für meinen Silikonspray 😉
Die beiden Dämpfer haben eine sehr weiche Gummikappe, die ist es auch welche "festklebt".
Hier ein Bild:
Wenn das jeder selber provisorisch repariert, und sich keiner beschwert dann ändern sie wohl nichts...
Sab,
ist reklamiert. Gibt es aber im Moment keine Gegenmaßnahme.
Habe reklamiert:
* Quellendes "Lakritz" bei einer Dichtung (zu viel Kleber)
* Dichtung im Schacht der Scheibenwischer (links fest, rechts locker)
* das hier geschriebene "Haken" des Kofferr.Deckels
alles aber "kosmetische" Fehler meiner Meinung nach.
Wird irgendwann innerhalb der nächsten Zeit (max 1,5 Jahre) nachgebessert.
Die quellenden Dachdichtungen hatte ich auch, rechts hinten am stärksten.
Dazu gibt es jetzt eine Puma Maßnahme. Rechts ist jetzt trotzdem noch minimal was ausgequollen, müssen sie wohl nochmal machen.
Vorher haben sie das Betylband ("Lakritzkleber"😉 schon 4x in der Werkstatt weggekratzt ohne Erfolg.
Im Anhang noch ein Bild wie die Dachdichtung bei mir nach einem Monat augesehen hat.
Sorry für OffTopic
Lakritz: Interessanterweise bei mir auch rechts hinten, nicht ganz so stark wie auf Deinem Bild, aber doch so ähnlich.
Wollte noch etwas abwarten mit dem 🙂 , vielleicht quillt es sonst noch wo...
Nachtrag:
anbei ein Foto. Das Zeug ist extrem klebrig und hat sich schon teilweise am Dach etwas verschmiert...
War bei mir nach 1 1/2 Monaten an 3 Dichtungen rausgedrückt. Ich Werk passt ja noch alles, das kommt erst mit der Zeit wegen dem Anpressdruck des Daches. Rechts hinten am stärksten. Jedes mal wenn ich an einem E93 vorbeigeh seh ich mir dessen Dichtungen an (da fahren bei uns ne Menge rum). Bei fast allen ist zumindest rechts hinten ein bisschen was rausgedrückt.
Vollzugsmeldung:
Projekt "Filzpads auf Gumminoppe" erfolgreich abgeschlossen.
Durch die hauchdünnen Filzpads auf den Gummidingern, hakt und saugt nix mehr.
Super, hätte ich nicht gedacht. Ich hatte die Mechanik in Verdacht.
Super dieses Forum!!!
Kurze Progressmeldung zum Thema:
Hatte Anfang Mai meine Dämpfer, nachdem die auch gehakt hatten, kurz mit etwas Silikonspray eingesprüht.
Seitem nie mehr ein Problem, Deckel ging immer geschmeidig auf. Hatte mir das erst kürzlich wieder mal angesehen, aber der "Schmiereffekt" vom Silikon hält sicher noch einige Monate an - und dann wird halt erneut kurz draufgesprüht.