E93 320i wirklich schrott?
Hallo,
bis vor kurzem war ich eigentlich davon überzeugt dass ein 320i mit 170 PS für mich (21 J, ca. 15' Kilometer p.a.) ausreichend ist. Allerdings höre ich nichts gutes über den Motor. Da ich auch gerne ein Cabrio möchte kommt wirtschaftlich auch eigentlich nur der 320i in Frage. Das Auto wird gewerblich geleast. Möchte das Auto auch mit Schaltgetriebe, kriege darüber aber auch nichts gutes zu lesen. Sollte ich meinen Zweifeln nachgeben, warten bis die Preise fallen oder mir eine Alternative suchen(möchte aber keinen E46)?
Beste Antwort im Thema
Hi,
also ich hatte ursprünglich den E93 als 320i Handschalter bestellt. Damals konnte ich den Motor nicht Probefahren, lediglich den 325i und 335i. Ich habe hier im Forum auch die Frage gestellt, ob der 320i genügt.
Als ich dann die Gelegenheit hatte, den Wagen als 320i zu fahren, habe ich schleunigst auf 325i gewechselt.
Meine persönliche Einschätzung habe ich hier irgendwo ausführlich dargelegt: wenn der Wagen im Flachland und nicht gross beladen unterwegs ist, genügt er sicherlich, aber man kommt nicht wirklich zügig vorwärts. ICh finde den Motor zu schwach für den Wagen.
Ich wollte den Wagen damals auf Grund des Verbrauchs und der recht vernünftigen Daten, die auf dem Papier standen.
Es gibt hier aber noch genügend Leute, die da sicher auch positive Dinge berichten können.
Ich fahre meinen Wagen nun eine Woche und bin sehr froh, dass ich mich für den nächstgrösseren Motor entschieden habe.
70 Antworten
Hier gehts eher um Erwartungshaltungen als um "reichen 170 PS". Ich hatte mal einen 320i als Ersatzwagen vom Freundlichen. Da der Verkauf meines 523i (E39) nicht so lange zurück lag, hatte ich eine konkrete Vorstellung wie ein Wagen mit 170 PS zu gehen hat. Meine Erwartungen wurden nicht im geringsten erfüllt. Der 320i lässt gerade mal im Bereich der letzten 1000 U/min etwas von seiner Leistung erahnen, ansonsten machte sich extreme Enttäuschung breit. Der Wagen geht natürlich nicht schlecht, aber nach 170 PS fühlt sich das Ganz nicht an. Subjektiv kam ich genau so gut weiter wie mit meinem 105PS TDI A3.
Ich kann daher vom 320i nur abraten. Man bezahlt einfach für zu viele PS für die gebotene Leistung. Mein Tip: 320d/325i
lg,
Harry
Also mir reichen die 170 PS zum cruisen vollkommen aus. Da brauch ich nicht mehr. Natürlich fühlt sich der Wagen im unteren Bereich nicht so spritzig wie ein Diesel an. Aber 5.000 € mehr für denn 325i ist mir dann doch zu viel.
Aber mit "gefühlsecht" ist das immer so ne Sache......
Gruß
h.w.sch
Also, was ist denn los hier?
Ich habe seit drei Jahren einen BMW 130i und jedr schwärmt von der unglaublichen Power und Drehfreude. OK: Der 130 ist wirklich schnell. Ich habe trotzdem jetzt einen 320i E93 bestellt. Das Cabrio ist einfach nur schick und wirklich edel. Der 1er ist halt ein 1er und da bringen auch die 265 PS nicht wirklich was. Der 130i macht agressiv! Alle nerven mit ihren TDIs und immer glaubst Du zeigen zu müssen, dass der 1er besser geht. Ich habe den 320i ausgiebig probe gefahren und logisch fehlen hier 95PS und klar kann der Durchzug nicht mithalten... Aber es macht einen wunderbar gelassen und man freut sich über 9 Ltr. Verbrauch (der 130 braucht 11,5). Mir gefällt der Motor: Leise, Cruisig und wenns gefällt auch drehfreudig... Dieser Leistungswahn wird völlig überbewertet (3 Jahre 130i, 6 Jahre Maserati 2.24v). Mein 1960er Ford ZODIAC mit 85PS und 3-Gang-Automatik fährt ebenso absolut extrem geil. Hauptsache es macht Spass... der Style is geil... Bald kommt das SPD-Tempolimit und dann is ehr Ende mit dem Gedrängel!
Im Stadtverkehr ist auch der Veyron lahmarschig.
Gruss Daniel.
Zitat:
Original geschrieben von daynie
Bald kommt das SPD-Tempolimit und dann is ehr Ende mit dem Gedrängel!
Träum weiter *g*
Jeder so, wie er mag. Ich könnte mit so einem drehmomentschwachen Wagen nicht glücklich werden. Grad das hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen macht mich beim Fahren alles andere als aggressiv. Würde sogar sagen, ich fahre etwas besonnener und gelassener als mit meinem Diesel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von daynie
Also, was ist denn los hier?Ich habe seit drei Jahren einen BMW 130i und jedr schwärmt von der unglaublichen Power und Drehfreude. OK: Der 130 ist wirklich schnell. Ich habe trotzdem jetzt einen 320i E93 bestellt. Das Cabrio ist einfach nur schick und wirklich edel. Der 1er ist halt ein 1er und da bringen auch die 265 PS nicht wirklich was. Der 130i macht agressiv! Alle nerven mit ihren TDIs und immer glaubst Du zeigen zu müssen, dass der 1er besser geht. Ich habe den 320i ausgiebig probe gefahren und logisch fehlen hier 95PS und klar kann der Durchzug nicht mithalten... Aber es macht einen wunderbar gelassen und man freut sich über 9 Ltr. Verbrauch (der 130 braucht 11,5). Mir gefällt der Motor: Leise, Cruisig und wenns gefällt auch drehfreudig... Dieser Leistungswahn wird völlig überbewertet (3 Jahre 130i, 6 Jahre Maserati 2.24v). Mein 1960er Ford ZODIAC mit 85PS und 3-Gang-Automatik fährt ebenso absolut extrem geil. Hauptsache es macht Spass... der Style is geil... Bald kommt das SPD-Tempolimit und dann is ehr Ende mit dem Gedrängel!
Im Stadtverkehr ist auch der Veyron lahmarschig.
Gruss Daniel.
Ich kann das nur unterschreiben. Ich habe aus genau diesen Gründen den 320i E93 bestellt. Ein 320d wäre "mir" offen zu nervig, da mich mein E61 6-Zylinder Nageln bereits bei offenen Fenstern stört. Der 320er entwickelt seine Leistung recht zurückhaltend und bietet, wenn nötig, doch genug. Für "mich" ein gutes Cabrio-Triebwerk. Wer es gerne schnell und mit Drehmoment mag, den wird auch der 330i nicht wirklich begeistern - auch er zieht erst ab 3500 Touren richtig durch. Erst der 335i bietet mit der Ladertechnik Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.
Allerdings würde ich den E93 320i nicht als Wandler-Automat empfehlen. Wer einen E90/91 mit mit Automatik als ausreichend empfindet, dem genügt der E93 auch als Schalter.
Logic7 Soundsystem rein und entspannen.
Hi!
Also ich kann nach einem Jahr E92 320i (handgeschalten) auch nur Positives berichten - keine Angst, hätt ich ein Problem mit dem Motor würd ich es schon zugeben :-)
Für meine Verhältnisse, ich zähl mich durchaus zu den eher spritzigen Fahrern, absolut ausreichend und NIE über 9,5 Liter Gesamtverbrauch, Autobahn 5,9, Überland ~7-8 Liter.
Einzig bei Bergstrassen mit viel Steigung wär ein bisschen mehr Leistung nicht schlecht, aber nachdem ich kaum im Gebirge unterwegs bin ist mir das persönlich egal.
Pack um das Geld, das du beim 325i sowohl bei der Anschaffung als auch bei der Zapfsäule sparst ein bisschen Sonderausstattung rein, da hast mehr Freude dran!
Ich bin den 325i probegefahren und war nicht überzeugt, hat nicht den Leistungsunterschied zum 320i gebracht (subjektiv) und ich hab ihn nie UNTER 13 Liter gebracht...
Der Wagen hatte ~5500 km drauf, also eigentlich eingefahren.
Wenn schon 6 Zylinder dann richtig, 330 oder 335.
Der Sound ist nicht im Ansatz mit dem Diesel vergleichbar (v.a. mit dem 4 Zylinder Diesel), am Stand hört man den Motor kaum, trotz "nur" 4 Zylinder klingt ehr wenn man ihn hochdreht richtig kernig. Klar ein Sixpack klingt anders aber immerhin :-)
So schnell geb ich meinen E92 sicher nicht mehr her!
LG
so, hier schließe ich mich als E93 320i CAB-Fahrer mal an.
Das Auto macht Spaß und mir reicht die Leistung vollkommen. Ich habe es lediglich mit einem Sportauspuff optisch meinen Bedürfnissen noch angepasst. Wie oben berichtet fehlt mir noch der etwas bessere Sound der Musikanlage. Logic7 habe ich leider nicht und ich liebäugle derzeit mit dem BMW Alpine Nachrüstsatz....
Derezit liege ich laut Spritmonitor bei etwa 7.7l. Als Schalter macht er richtig Spaß. Es ist sicherlich schade, dass es keinen 2l 6-Zylinder mehr gibt, aber dafür würde ich nie auf den 3 Liter 325i gehen. Sicherlich eine TOPmaschine aber ab hier wird mir persönlich in meinem Finanzrahmen das Preis-/Leistungsgefälle zu groß.
Ich hoffe das E93CAB macht mir weiterhin viel Spaß. Etwas nervig ist noch das leichte ruckeln hin und wieder. Aber hier soll ein Softwareupdate abhilfe schaffen....
Zitat:
Original geschrieben von sharpsolver
Pack um das Geld, das du beim 325i sowohl bei der Anschaffung als auch bei der Zapfsäule sparst ein bisschen Sonderausstattung rein, da hast mehr Freude dran!
Hi Leute!
Sagt mal, wer schreibt hier eigtl wem!? Die Thread-Frage wurde vor einem Jahr gestellt! Ich hoffe der junge Mann hat sich schon längst für das für ihn passende Cabrio entschieden! Nur mal so als Anmerkung!
Das ewige Thema ist natürlich trotzdem interessant:
Fakt ist, jeder muss es für sich selbst entscheiden, welche Leistung ihm genügt! Probefahren ist fast die einzige Möglichkeit! Ich wollte auch ursprünglich den E93 als 320i bestellen und damit bewusst ein bisserl abrüsten (vorher 328i Cabrio), eigtl wollte ich aber schon lang einen Diesel, 320d und 325d gabs im MJ 2007 noch net und 330d war wieder deutlich teurer und stärker (in Ö Steuer nach Leistung) also wärs der 320i geworden wenn ich nicht im Sommer 07 erfahren hätte dass es im MJ 2008 den 325d geben wird! Der wurde dann unverzüglich bestellt, der ist nämlich genau der richtige Kompromiss für MICH, und das ist das einzige was zählt!
Jedem sein eigenes Traumauto!!!!
mfg h
Zitat:
Original geschrieben von sharpsolver
Hi!Also ich kann nach einem Jahr E92 320i (handgeschalten) auch nur Positives berichten - keine Angst, hätt ich ein Problem mit dem Motor würd ich es schon zugeben :-)
Für meine Verhältnisse, ich zähl mich durchaus zu den eher spritzigen Fahrern, absolut ausreichend und NIE über 9,5 Liter Gesamtverbrauch, Autobahn 5,9, Überland ~7-8 Liter.
Einzig bei Bergstrassen mit viel Steigung wär ein bisschen mehr Leistung nicht schlecht, aber nachdem ich kaum im Gebirge unterwegs bin ist mir das persönlich egal.
Pack um das Geld, das du beim 325i sowohl bei der Anschaffung als auch bei der Zapfsäule sparst ein bisschen Sonderausstattung rein, da hast mehr Freude dran!
Ich bin den 325i probegefahren und war nicht überzeugt, hat nicht den Leistungsunterschied zum 320i gebracht (subjektiv) und ich hab ihn nie UNTER 13 Liter gebracht...
Der Wagen hatte ~5500 km drauf, also eigentlich eingefahren.
Wenn schon 6 Zylinder dann richtig, 330 oder 335.Der Sound ist nicht im Ansatz mit dem Diesel vergleichbar (v.a. mit dem 4 Zylinder Diesel), am Stand hört man den Motor kaum, trotz "nur" 4 Zylinder klingt ehr wenn man ihn hochdreht richtig kernig. Klar ein Sixpack klingt anders aber immerhin :-)
So schnell geb ich meinen E92 sicher nicht mehr her!
LG
*gg* Also wenn ich das so lese bin ich vor lachen fast vom Stuhl gefallen!
1) es geht nicht um den E92 in dem Fred sondern um den E93. In deinem Modell passt der 320i besser rein. Im E93 fühlt er sich ganz anders an... so als obs ein 316i wäre ( in deinem Modell)
2) War dein 325i defekt?? Wie bitte kommst du nicht unter 13 L ???? Ist das Gaspedal angeschraubt gewesen???? Und das ganze in Österreich. In Österreich (einmal quer durch) bin ich nieeee über 7,5 L gekommen!
3) Die 320i DI die Nageln im Stand! Das erste was ich gemacht habe wo sie mir einen 320di mal unter geschoben haben, ob das nicht ein diesel ist! Solltest das nicht hören, kann ich dir gute Hörgeräte empfehlen... (diese Eigenschaft wurde hier schono oft diskutiert und bestätigt... selbst augsburgering hat es am schluss zugegeben, nach ner langen diskussion)
Aber in Österreich würd ich mir auch keinen 325i zulegen... da würde mir ein 320i/d auch reichen... Was nützt es das er echte 250 läuft wenn man es nicht nutzen kann.
gretz
Nageln ?
Habe ich hier auch schon mehrmals gelesen.
Ich hatte ein E93 320i zur ausgiebigen Probefahrt und habe auch mit laufendem Motor unter die Haube gesehen und mir ist definitiv kein Nageln aufgefallen: Der Motor lief sehr ruhig und war kaum zu hören. Das Auto war Bj. 8/2008. Sollte das Problem vielleicht mittlerweile gelöst sein? Auch ein Ruckeln des Motors trat nicht auf...
...ich hoffe ja sehr, dass es dann nicht doch nagelt und ruckelt wenn ich es bekomme...
P.S.: Die Diskussion hier hat nichts mehr mit dem Fred-Starter zu tun. Ich hatte die Sache wieder auf gegriffen, da ich mir einen E93 bestellt habe...
Gruss Daniel.
Zitat:
Original geschrieben von daynie
Nageln ?Habe ich hier auch schon mehrmals gelesen.
Ich hatte ein E93 320i zur ausgiebigen Probefahrt und habe auch mit laufendem Motor unter die Haube gesehen und mir ist definitiv kein Nageln aufgefallen: Der Motor lief sehr ruhig und war kaum zu hören. Das Auto war Bj. 8/2008. Sollte das Problem vielleicht mittlerweile gelöst sein? Auch ein Ruckeln des Motors trat nicht auf......ich hoffe ja sehr, dass es dann nicht doch nagelt und ruckelt wenn ich es bekomme...
P.S.: Die Diskussion hier hat nichts mehr mit dem Fred-Starter zu tun. Ich hatte die Sache wieder auf gegriffen, da ich mir einen E93 bestellt habe...
Gruss Daniel.
haben die es geschaft das zu ändern???? Den wo ich hatte war einer der ersten 320i di. E90 Automatik
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
*gg* Also wenn ich das so lese bin ich vor lachen fast vom Stuhl gefallen!1) es geht nicht um den E92 in dem Fred sondern um den E93. In deinem Modell passt der 320i besser rein. Im E93 fühlt er sich ganz anders an... so als obs ein 316i wäre ( in deinem Modell)
2) War dein 325i defekt?? Wie bitte kommst du nicht unter 13 L ???? Ist das Gaspedal angeschraubt gewesen???? Und das ganze in Österreich. In Österreich (einmal quer durch) bin ich nieeee über 7,5 L gekommen!
3) Die 320i DI die Nageln im Stand! Das erste was ich gemacht habe wo sie mir einen 320di mal unter geschoben haben, ob das nicht ein diesel ist! Solltest das nicht hören, kann ich dir gute Hörgeräte empfehlen... (diese Eigenschaft wurde hier schono oft diskutiert und bestätigt... selbst augsburgering hat es am schluss zugegeben, nach ner langen diskussion)
Aber in Österreich würd ich mir auch keinen 325i zulegen... da würde mir ein 320i/d auch reichen... Was nützt es das er echte 250 läuft wenn man es nicht nutzen kann.
gretz
Also mich hat der 325i 3.0 im E93 den ich als erstes zu einer Probefahrt gekriegt hab auch kein bisschen beeindruckt, hat nicht mehr Spass gemacht als mit meinem alten 328i! Es passte für mein Gefühl das Verhältnis von Drehmoment zu Gewicht und Verbrauch zu Fahrleistungen nicht! Der wär für mich auch nicht wirklich in Frage gekommen!
Deutlich über 11 L warens bei mir auch bei der Probefahrt, aber 13 L kommen mir auch etwas übertrieben vor!
Aber jedenfalls lieber Kevinmuc, wenn man in Österreich lebt fährt man nicht immer nur auf der Autobahn im Schleichtempo quer durch... nein, nein... man hat da mitunter auch ziemlich viel Stadtverkehr und bei BMW-Fahrern sicher auch die eine oder andere flottere Überlandfahrt!
Im übrigen werden Fahrzeuge aller Leistungsklassen auf der ganzen Welt verkauft, ich glaube man kann sich daran auch in Österreich erfreuen, so überdrüber ist ein 325i nun auch wieder nicht und ob er "echte" 250 läuft oder nicht interessiert maximal im Autoquartett! Gerade die Unterschiede im Durchzug und in der Beschleunigung machen die leistungsstärkeren Modelle doch interessant! Ob ich jetzt auf der Autobahn (egal in welchem Land) 220, 230 oder 250 fahren kann ist doch Kinderkram!
mfg h
Zitat:
Original geschrieben von hibernus
Also mich hat der 325i 3.0 im E93 den ich als erstes zu einer Probefahrt gekriegt hab auch kein bisschen beeindruckt, hat nicht mehr Spass gemacht als mit meinem alten 328i! Es passte für mein Gefühl das Verhältnis von Drehmoment zu Gewicht und Verbrauch zu Fahrleistungen nicht! Der wär für mich auch nicht wirklich in Frage gekommen!Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
*gg* Also wenn ich das so lese bin ich vor lachen fast vom Stuhl gefallen!1) es geht nicht um den E92 in dem Fred sondern um den E93. In deinem Modell passt der 320i besser rein. Im E93 fühlt er sich ganz anders an... so als obs ein 316i wäre ( in deinem Modell)
2) War dein 325i defekt?? Wie bitte kommst du nicht unter 13 L ???? Ist das Gaspedal angeschraubt gewesen???? Und das ganze in Österreich. In Österreich (einmal quer durch) bin ich nieeee über 7,5 L gekommen!
3) Die 320i DI die Nageln im Stand! Das erste was ich gemacht habe wo sie mir einen 320di mal unter geschoben haben, ob das nicht ein diesel ist! Solltest das nicht hören, kann ich dir gute Hörgeräte empfehlen... (diese Eigenschaft wurde hier schono oft diskutiert und bestätigt... selbst augsburgering hat es am schluss zugegeben, nach ner langen diskussion)
Aber in Österreich würd ich mir auch keinen 325i zulegen... da würde mir ein 320i/d auch reichen... Was nützt es das er echte 250 läuft wenn man es nicht nutzen kann.
gretz
Deutlich über 11 L warens bei mir auch bei der Probefahrt, aber 13 L kommen mir auch etwas übertrieben vor!
Aber jedenfalls lieber Kevinmuc, wenn man in Österreich lebt fährt man nicht immer nur auf der Autobahn im Schleichtempo quer durch... nein, nein... man hat da mitunter auch ziemlich viel Stadtverkehr und bei BMW-Fahrern sicher auch die eine oder andere flottere Überlandfahrt!
Im übrigen werden Fahrzeuge aller Leistungsklassen auf der ganzen Welt verkauft, ich glaube man kann sich daran auch in Österreich erfreuen, so überdrüber ist ein 325i nun auch wieder nicht und ob er "echte" 250 läuft oder nicht interessiert maximal im Autoquartett! Gerade die Unterschiede im Durchzug und in der Beschleunigung machen die leistungsstärkeren Modelle doch interessant! Ob ich jetzt auf der Autobahn (egal in welchem Land) 220, 230 oder 250 fahren kann ist doch Kinderkram!
mfg h
Leider Ist der E93 sehr schwer... Im E90-92 kann er wesentlich mehr begeistern. Die Motorcarakteristik ist auch mehr Turbinenartig und von daher unauffällig und der Vergleich 328 - 325 wurde schon oft erwähnt.
Dann vergleich doch mal den 170 PS DI mit dem 170 PS sixpack 2,2 L. Hier finde ich den alten wesentlich angenehmer.
Ich merke du hast meinen Wink verstanden... wie diese 7,5 zustande kommen. Aber Man muss schon ziemlich tretten, dass man im schnitt über 10 L kommt. Außer man hat nen hohen stadtanteil mit stop and go.
gretz
ich komme von einen Seat Leon 2.0 FSI 150PS. Hab den E90 320i probegefahren. War für mich persönlich leider etwas enttäuschend.
hatte zwar 20Ps, 10nm mehr aber dafür 100KG schwerer und um einiges größer. Damit man etwas von der Leistung spürt muss man doch immer über 3000rpm bleiben.
Da der max. Dehmoment leider erst bei ~4100 rpm anliegen, deshalb muss man ihn oft schalten weil eben der max. Drehmoment erst so spät anliegt. Wäre er schon bei 3000rpm wie bei meinen Seat Leon würde es sich besser anfühlen.
Also ich kenne den 320i im E90, da war der Motor von der Geräuschkulise für einen 4 Zylinder sehr angenehm und geschmeidig. Die Fahrleistungen sind für den normalen Straßenverkehr sicherlich ausreichend.
Wenn ich mir diesen Wagen in einen rund 200 kg schwereren Cabrio vorstelle sind wirklich nur noch sehr gemütliches cruisen drin. Überholmanöver wären wirklich sehr eingeschränkt. Der Motor ist für diese Last wirklich untermotorisiert, das sage ich als einer der nicht gerade Leistungsverwönt ist. Das bezieht sich nicht auf die PS Zahl von 170 Pferdchen sondern auf den kleinen Hubraum der nicht wie beim Diesel Turboaufgeladen ist.
Ich habe schon den 325i als Cabrio E93 gefahren und dieser Motor ist für das Cabrio vollkommen ausreichend wenn man keine zu große Erwartungen an Fahrleistungen hat. Das fahren im offenen Zustand gepaart mit dem seidenen Turbinenartigen smarten Klang war eine wahre Freude. Der 325i war mit diesem schweren Cab besser zurechtgekommen als ich das erwartet habe.
Tip: Wenn Cabrio , am besten 325i, es lohnt sich. (natürlich nur wenn du wenig Jahresleistung an KM hast.)