E92 LCI: Ich will mein VFL IDrive zurück!!!
Hallo Motor-Talk Gemeinde,
ich denke, ich bin hier der erste, der sich über das "neue" Navi Prof. mal auskotzen will. Deshalb versuche ich, meine Kritik so nachvollziehbar wie möglich zu gestalten. Erst einmal meine Chronologie bezgl. E9x BMW´s mit Navi Prof:
Zuerst war da ein E90 BJ. 2006 mit Navi Prof: Das Navi war echt nicht das schnellste. Teilweise dauerte die Routenberechnung bis zu einer Minute. Auch die Reaktionszeiten auf den Idrive Controler waren alles andere als fix. Aber all in all konnte ich damit gut leben.
Danach kam ein E92 BJ. 2007 (MJ 2008), bei dem alles gut wurde. Die neue Idrive Software war sehr fix, das berechnen von Routen war deutlichst schneller und die Bedienung wirklich intuitiv. Ich wusste schon damals nicht, was man an diesem System hätte großartig verbessern können und konnte die Kritik seitens der (Fach?)Presse nicht wirklich nachvollziehen. Nachdem im E90 und E91 das neue Navi Prof. vorgstellt wurde und die User -auch auf MT- beinahe euphorisch von einem Quantensprung im Vergleich zum alten System berichtet haben, stieg meine Vorfreude auf meinen jetzigen Wagen (E92 EZ 05.2010; also Facelift mit neuem Navi) nochmals deutlich an. Nach ein paar Wochen des Praxisbetriebes stellt sich für mich jedoch ganz klar Ernüchterung und Enttäuschung ein. Ich erwische mich sogar nicht selten dabei, wie ich mir das Idrive aus dem alten E92 zurückwünsche. Gründe? Bitte sehr:
-Das "Hauptmenü" beim neuen Navi ist irgendwie keines mehr und sieht zudem imho im Vergleich zum alten schei..e aus. Und warum habe ich dort keine Uhr mehr, keine Ankunftzeit etc. pp. ?
-Verschiedenste Sprachbefehle funktionieren nicht mehr. Zum Beispiel konnte ich früher -egal in welchem Menüpunkt ich war- immer auf einen bestimmten Radiosender wechseln (Sprachbefehl, durchgehend gesprochen "Radio, Antenne Bayern". Schon wechselte der Sender zu Antenne Bayern, der Bildschirm blieb aber auf der eingestellten Funktion (z.b. Navi). Heute versteht die Spracherkennung nur noch "Radio", wechselt dann erstmal ins Radio-Menü (Navi Karte ist weg), bevor ich überhaupt weitermachen kann. Und dann kann ich (bis auf die gespeicherten Sender) noch nicht einmal Sender beim Namen nennen und dadurch auswählen!
Zweites Beispiel, selbes Prinzip: Ich fahre (wieder Navi an) und höre Musik vom Ipod (ach ja, da fällt mir ein, dass der Sprachbefehl "Ipod" nun auch nicht mehr erkannt wird...), will nun aber auf Musik von der CD, genauer auf Titel 3 von der CD, wechseln. Vorgehensweise beim alten E92: Taste Sprachbedienung drücken -> Die Worte "CD, Titel 3" sprechen ->Fertig. Die Musik wechselt zu Titel 3 von der CD, die Navi Karte bleibt auf dem Bildschrim; einfach alles bestens. Das neue Idrive erkennt auf den gleichen Befehl nur das Kommando "CD", wechselt daraufhin in das Musik-Menü (die Navi Karte ist weg) und erst dann kann ich einen Titel -auch über Sprache- wählen. WO bitte soll da der Fortschritt sein? Die Liste der Nicklichkeiten bezüglich der Bedienung ließe sich nach ähnlichem Muster noch um einiges verlängern; aus Platzgründen verzichte ich aber darauf. Der Post wird auch so schon lang genug...😉
Finaler Hauptkritikpunkt sind die Tasten um den Idrive Controller. Jedes Mal muss ich nach unten auf die Tasten sehen, um den richtigen Menüpunkt direkt anzusteuern. Da möge mir doch nur Einer von euch erklären, worin da der Vorteil zu den imho genialen Shortcuts des alten Idrives ohne Tasten (welches man IMMER blind bedienen konnte) liegt. Bin gespannt.... IMHO ein klarer Rückschritt in Punkto Ergonomie.
Ich habe mir hier bewußt mal nur die großen Kritikpunkte bzw. Rückschritte aus meiner Sicht herausgegriffen. Kleinigkeiten wie z.b die deutlich nuscheligere, unklarere und deutlich abgehaktere Navi-Stimme beim FL ist z.b. ein weiterer Kritikpunkt. Die Navi Ansage im VFL E92 war stets sehr natürlich. Fast so, als würde ein realer Beifahrer mit Karte die Anweisungen geben. Im FL Modell hingegen hört es sich so leicht abgehakt an, wie in jedem anderen Navi auch. "Fahren sie in *kurze Pause* 300 Metern *kurze Pause* rechts * kure Pause* auf die B xx" usw... Beim alten Navi hörte sich das immer sehr natürlich und wie aus einem Guss an.
Natürlich ist das alles "jammern auf hohem Niveau" und selbstverständlich hat das neue Navi Prof genügend Vorteile gegenüber der alten Version. Beispielhaft seien hier nur die höhere Geschwindigkeit, die Festplatte und der deutlich höher auflösende Bildschirm genannt. Für mich als Vielfahrer (80.000 km p.a.), der von seinem Navi eigentlich nur ans Ziel navigiert werden will, der dazwischen mal via Freisprecheinrichtung telefoniert und Musik hören will, ist das neue Navi Prof. jedoch bezüglich Bedienkomfort ein klarer Rückschritt. Zumindest bei meinem Anwendungsprofil.
Wie sehen das die anderen Leute, die Erfahrungen mit Vor-FL und LCI Navi machen konnten? Finde ich hier bei MT vielleicht -neben all der Lobhudelei für das neue Navi- sogar Leute, die meine Meinung teilen?
Auf eine angeregte Diskussion freut sich
Marco
Beste Antwort im Thema
Hallo Motor-Talk Gemeinde,
ich denke, ich bin hier der erste, der sich über das "neue" Navi Prof. mal auskotzen will. Deshalb versuche ich, meine Kritik so nachvollziehbar wie möglich zu gestalten. Erst einmal meine Chronologie bezgl. E9x BMW´s mit Navi Prof:
Zuerst war da ein E90 BJ. 2006 mit Navi Prof: Das Navi war echt nicht das schnellste. Teilweise dauerte die Routenberechnung bis zu einer Minute. Auch die Reaktionszeiten auf den Idrive Controler waren alles andere als fix. Aber all in all konnte ich damit gut leben.
Danach kam ein E92 BJ. 2007 (MJ 2008), bei dem alles gut wurde. Die neue Idrive Software war sehr fix, das berechnen von Routen war deutlichst schneller und die Bedienung wirklich intuitiv. Ich wusste schon damals nicht, was man an diesem System hätte großartig verbessern können und konnte die Kritik seitens der (Fach?)Presse nicht wirklich nachvollziehen. Nachdem im E90 und E91 das neue Navi Prof. vorgstellt wurde und die User -auch auf MT- beinahe euphorisch von einem Quantensprung im Vergleich zum alten System berichtet haben, stieg meine Vorfreude auf meinen jetzigen Wagen (E92 EZ 05.2010; also Facelift mit neuem Navi) nochmals deutlich an. Nach ein paar Wochen des Praxisbetriebes stellt sich für mich jedoch ganz klar Ernüchterung und Enttäuschung ein. Ich erwische mich sogar nicht selten dabei, wie ich mir das Idrive aus dem alten E92 zurückwünsche. Gründe? Bitte sehr:
-Das "Hauptmenü" beim neuen Navi ist irgendwie keines mehr und sieht zudem imho im Vergleich zum alten schei..e aus. Und warum habe ich dort keine Uhr mehr, keine Ankunftzeit etc. pp. ?
-Verschiedenste Sprachbefehle funktionieren nicht mehr. Zum Beispiel konnte ich früher -egal in welchem Menüpunkt ich war- immer auf einen bestimmten Radiosender wechseln (Sprachbefehl, durchgehend gesprochen "Radio, Antenne Bayern". Schon wechselte der Sender zu Antenne Bayern, der Bildschirm blieb aber auf der eingestellten Funktion (z.b. Navi). Heute versteht die Spracherkennung nur noch "Radio", wechselt dann erstmal ins Radio-Menü (Navi Karte ist weg), bevor ich überhaupt weitermachen kann. Und dann kann ich (bis auf die gespeicherten Sender) noch nicht einmal Sender beim Namen nennen und dadurch auswählen!
Zweites Beispiel, selbes Prinzip: Ich fahre (wieder Navi an) und höre Musik vom Ipod (ach ja, da fällt mir ein, dass der Sprachbefehl "Ipod" nun auch nicht mehr erkannt wird...), will nun aber auf Musik von der CD, genauer auf Titel 3 von der CD, wechseln. Vorgehensweise beim alten E92: Taste Sprachbedienung drücken -> Die Worte "CD, Titel 3" sprechen ->Fertig. Die Musik wechselt zu Titel 3 von der CD, die Navi Karte bleibt auf dem Bildschrim; einfach alles bestens. Das neue Idrive erkennt auf den gleichen Befehl nur das Kommando "CD", wechselt daraufhin in das Musik-Menü (die Navi Karte ist weg) und erst dann kann ich einen Titel -auch über Sprache- wählen. WO bitte soll da der Fortschritt sein? Die Liste der Nicklichkeiten bezüglich der Bedienung ließe sich nach ähnlichem Muster noch um einiges verlängern; aus Platzgründen verzichte ich aber darauf. Der Post wird auch so schon lang genug...😉
Finaler Hauptkritikpunkt sind die Tasten um den Idrive Controller. Jedes Mal muss ich nach unten auf die Tasten sehen, um den richtigen Menüpunkt direkt anzusteuern. Da möge mir doch nur Einer von euch erklären, worin da der Vorteil zu den imho genialen Shortcuts des alten Idrives ohne Tasten (welches man IMMER blind bedienen konnte) liegt. Bin gespannt.... IMHO ein klarer Rückschritt in Punkto Ergonomie.
Ich habe mir hier bewußt mal nur die großen Kritikpunkte bzw. Rückschritte aus meiner Sicht herausgegriffen. Kleinigkeiten wie z.b die deutlich nuscheligere, unklarere und deutlich abgehaktere Navi-Stimme beim FL ist z.b. ein weiterer Kritikpunkt. Die Navi Ansage im VFL E92 war stets sehr natürlich. Fast so, als würde ein realer Beifahrer mit Karte die Anweisungen geben. Im FL Modell hingegen hört es sich so leicht abgehakt an, wie in jedem anderen Navi auch. "Fahren sie in *kurze Pause* 300 Metern *kurze Pause* rechts * kure Pause* auf die B xx" usw... Beim alten Navi hörte sich das immer sehr natürlich und wie aus einem Guss an.
Natürlich ist das alles "jammern auf hohem Niveau" und selbstverständlich hat das neue Navi Prof genügend Vorteile gegenüber der alten Version. Beispielhaft seien hier nur die höhere Geschwindigkeit, die Festplatte und der deutlich höher auflösende Bildschirm genannt. Für mich als Vielfahrer (80.000 km p.a.), der von seinem Navi eigentlich nur ans Ziel navigiert werden will, der dazwischen mal via Freisprecheinrichtung telefoniert und Musik hören will, ist das neue Navi Prof. jedoch bezüglich Bedienkomfort ein klarer Rückschritt. Zumindest bei meinem Anwendungsprofil.
Wie sehen das die anderen Leute, die Erfahrungen mit Vor-FL und LCI Navi machen konnten? Finde ich hier bei MT vielleicht -neben all der Lobhudelei für das neue Navi- sogar Leute, die meine Meinung teilen?
Auf eine angeregte Diskussion freut sich
Marco
18 Antworten
Wenn man das System halbwegs kennt, dann auf jeden Fall "kurz". Auf "lang" ist die nachfragerei einfach zuviel des guten.
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Ich hab den kurzen Sprachdialog aktiv, dann kommen halt wesentlich weniger Rückfragen vom System und der Sprachdialog geht schneller.Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Und was ändert sich dann wo?! Hast Du Erfahrungen mit beiden Einstellungen und welche hast Du gewählt?z.B.
lang:
"Telefonbuch"
Antwort:
"Telefonbuch, bitte wählen Sie einen Namen"kurz:
"Telefonbuch"
Antwort:
"Telefonbuch"
super, danke.
werd ich gleichmal ausprobieren
ich bin im übrigen so eigentlich sehr zufrieden.
auch mit der anordung der tasten.
sehr intuitiv angeordnet, und man gewöhnt sich gut daran.
einzig die sprachbefehle fruzen nicht wirklich.
werde das gleichmal ausprobieren.
gruß
Kannten wirklich soviele diese Einstellungsoption nicht?!
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Kannten wirklich soviele diese Einstellungsoption nicht?!
nein, bin aber ehrlich.
hab mich damit noch nie beschäfftigt.
erst seitdem die mir ein update draufgespielt haben, denke ich gerade darüber nach, was ich anders machen kann.
das ding ist so langsam, das nervt mittlerweile.
gruß