E92 LCI Heckleuchten nachrüsten ?

BMW 3er E92

Ich hab gestern die erste Teillieferung der LCI Heckleuchten für den E92 erhalten (die äußeren beiden Elemente).

Stecker ist wie erwartet anders. Sollte Anfang nächster Woche die inneren Elemente bekommen und werde dann den Umbau beginnen.

Vorab mit Lastwiderständen, damit die Lampenkontrolle nicht meutert.
Wenn dann in ca. 1/2 Jahr ein neuer Codiersatz heraussen ist welche die Lampenkontrolle softwaretechnisch abschaltet, dann können die wieder raus.

ich werd euch bilder vom umbau und eine beschreibung machen.

lg stefan

Beste Antwort im Thema

@ rezis....

hab das hier mal mitverfolgt....

ob du bei dem deal was verdienen willst oder nicht, ist deine entscheidung...

....nur, wenn du jemandes geld annimmst und zwar vor erbringen einer leistung, dann musst du damit leben, dass derjenige auch mal sauer aufstoesst, wenn du dich einfach nicht mehr meldest. obn im thread schreibst du, das du einen anderen, den xp-rechner hochfahren musst um preise nachzusehen, also hast du wohl 2 rechner...

da kann man dann mit dem 2ten arbeiten, wenn der erste "umgesiedelt" wird. und wenn man mal 2 wochen keine zeit hat und das ordentlich ankuendigt, dann kriegste bestimmt von leuten wie xc und spliff keinen stress...

auch ich gehoere zu denen, die noch auf handschlaggeschaefte vertrauen. aber mittlerweile gibts zu viele die dieses vertrauen schamlos ausnutzen, das werfe ich dir hier nicht vor, aber du musst auch nicht beleidigt sein, wenn jemand angst um seine floehe hat...

144 weitere Antworten
144 Antworten

wies aussieht wird der nachrüstsatz von bmw nicht ohne neues lichtmodul auskommen. das kostet ca. eur 600,-. also bleibt bei mir die jetztige variante verbaut.
die neuen heckleuchten schauen super aus - ganz besonders im direkten vergleich mit den alten.

ich hab einen bekannten der würde meine konstruktion nachbauen (mit lastwiderständen verlöten) und euch zur verfügung stellen.

der preis hierfür beträgt eur 40,-, /garnitur (für links und rechts), ist ganz schön was zu löten.
die pins vorne und hinten werden beschriftet, sodass sich keiner verpolt.

original heckleuchten kann er auch anbieten - mit 15% rabatt auf die oroginalteile (hab heute inkl. mwst 450,- für alle leuchten bezahlt)

wenn jemand interesse hat, bitte PN an mich.

lg stefan

hi stefan,

das ganze schaut verdammt gut aus und freue mich für das alles funktioniert 🙂
kleinen tip hätte ich noch dazu: wechsele bei gelegenheit die wiederstände aus auf welche mit kupferkühlkörper, denn die ceramik neigen sehr heiss zu werden und damit ist der kabelbrand vorprogrammiert

habe schon einige ordentliche konstruktionen (can-bus kabeladapter) für xenon in der bucht gesehen
das wäre allerdings was für h8 xenon der corona ringe.
habe neuerdings die gp-thunder gegen xenon zu wechseln 🙂 bezugsquelle schon gefunden 🙂

Wiederstand

Zitat:

Original geschrieben von Spark


hi stefan,

das ganze schaut verdammt gut aus und freue mich für das alles funktioniert 🙂
kleinen tip hätte ich noch dazu: wechsele bei gelegenheit die wiederstände aus auf welche mit kupferkühlkörper, denn die ceramik neigen sehr heiss zu werden und damit ist der kabelbrand vorprogrammiert

habe schon einige ordentliche konstruktionen (can-bus kabeladapter) für xenon in der bucht gesehen
das wäre allerdings was für h8 xenon der corona ringe.
habe neuerdings die gp-thunder gegen xenon zu wechseln 🙂 bezugsquelle schon gefunden 🙂

hallo,

ich habe auch gp thunders bestellt H11
will aber auch eher xenon reintun ...welche bezugsquelle ist denn die😁
danke

von den gp-thunder h11 werde ich an deiner stelle abstand nehmen. 
verschmälzugsgefahr und birnenausfall wegen can-bus

und hier die bezugsquelle für h8 xenon und canbus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spark


von den gp-thunder h11 werde ich an deiner stelle abstand nehmen. 
verschmälzugsgefahr und birnenausfall wegen can-bus

und hier die bezugsquelle für h8 xenon und canbus

hallo,

ich habe z.b im X5 normale H11 nicht gp thunder aber auch mit 55 W seit mehr als einem jahr
nicht geschmolzen...keine fehlanzeige
warum sollte es bei e92 anders sein mit dem gp thunders?
gut der scheinwerfer bei E92 mag kleiner sein und da ist die waerme staerker present....

xenon 6000 K will ich auch im angel eye nachruesten....aber auch mit den widerstanden die Du mir gesegt hast ist langst nicht alles ok
da muss viel mehr gemacht werden....ich kenne micht nciht so gut aus, aber ein guter freund der sich auskennt denkt gerade an varianten und es ist etwas arbeit....

danke

Zitat:

Original geschrieben von Spark


von den gp-thunder h11 werde ich an deiner stelle abstand nehmen. 
verschmälzugsgefahr und birnenausfall wegen can-bus

und hier die bezugsquelle für h8 xenon und canbus

hallo addi - willkommen im fred

ich hab die gp thunder h11 auch schon seit 3 monaten drinnen - oft bei belastung über mehrere stunden - keine probleme weder mit hitze noch mit lampenausfall.

zu den widerständen:
die werden selbst unter dauerbelastung nicht mal handwarm. weder bremse - noch blinker stellen eine dauerbelastung dar. 5 watt widerstände sind eh überdimensioniert.

werde morgen meinen neuen z4 auch gleich mal umrüsten, der leuchtet noch gelb 😁

lg stefan

hi stefan,

das ist ja interessant was du hier schreibst.
einige user haben doch lichtausfall bei benutzung der h11 und mein bekannter bekamm verschmälzug der aufnahme (vlt. hat er die birnen falsch eingesetzt/positioniert?

zu deinen wiederständen da bin skeptisch, denn selber habe ich die erfahrung gemacht (allerdings beim e46 mit ccfl-ringen) das sie sehr heiss wurden.  deshalb hat mir kollege die kupfer gekühlte  empfohlen.
mag sein das es in deinem fall die wiederstände nicht so heiss werden trotzdem sind die kupfer in jedem fall besser (laut aussage eines elektronikers) weil sie durch die kupferkühlung mehr wärme ableisten können

bin kein spezialist in den sachen und spreche nur aus eigenen erfahrung und empfehlungen 🙂
den rest überlasse ich jedem selbst denn nur so kann man lernen 🙂
dank für dich, denn so habe ich wieder was gelernt!

Zitat:

Original geschrieben von Blackhornet



Zitat:

Original geschrieben von bv-01-tdi


und meine alten kann ich noch verkaufen.....oder bei meinem vollkasko... es kann auch "passieren" 😁 vielleicht das jemand mir die kaputt schlagt ( vandalismus) und ich nehmen halt die led facelift ruckleuchten und fertig
losungen gibt es....
Na, diese Lösung find ich -auch im Namen aller anderen Versicherungsnehmer, deren Beiträge jährlich steigen- natürlich besonders klasse!

Bist´n Held! 🙄

Solange es die Vollkasko ist - doch ein gehbarer Weg. Das die meisten hier dann schnell 6 oder 8 oder mehr Jahre verlieren macht den Umbau dann richtig teuer 😁

hab gestern meinen neuen z4 35is ausgeliefert bekommen.
bau heute sofort die standlichtringe auf gp thunder um - das gelb gefällt mir überhaupt nicht mehr.

lg stefan

p.s. ich hasse die einfahrzeit - glatte 62 kilometer hab ich schon geschafft😠

Zitat:

Original geschrieben von rezis


hab gestern meinen neuen z4 35is ausgeliefert bekommen.
bau heute sofort die standlichtringe auf gp thunder um - das gelb gefällt mir überhaupt nicht mehr.

lg stefan

p.s. ich hasse die einfahrzeit - glatte 62 kilometer hab ich schon geschafft😠

hat aber der Z4 keine leds vorne bekommen?

nur die heckleuchten?

Zitat:

Original geschrieben von bv-01-tdi



Zitat:

Original geschrieben von rezis


hab gestern meinen neuen z4 35is ausgeliefert bekommen.
bau heute sofort die standlichtringe auf gp thunder um - das gelb gefällt mir überhaupt nicht mehr.

lg stefan

p.s. ich hasse die einfahrzeit - glatte 62 kilometer hab ich schon geschafft😠

hat aber der Z4 keine leds vorne bekommen?
nur die heckleuchten?

keine led´s vorne, aber schon das stadtlicht und autobahnlicht.

also wieder die h11 gp thunder rein. mach ich heute abend.

fahr schon den ganzen tag spazieren - muss die 2000 km einfahrzeit möglichst schnell rumkriegen.

Zitat:

Original geschrieben von rezis



Zitat:

Original geschrieben von bv-01-tdi


hat aber der Z4 keine leds vorne bekommen?
nur die heckleuchten?

keine led´s vorne, aber schon das stadtlicht und autobahnlicht.
also wieder die h11 gp thunder rein. mach ich heute abend.

fahr schon den ganzen tag spazieren - muss die 2000 km einfahrzeit möglichst schnell rumkriegen.

ja, berichte mal wie das mit der stadlicht und autobahn fkt und wie hilfreich es ist...

2000 km? bei diesel sind es ja 1000 oder 1500...aber beim benziner ist es vielleicht etwas mehr...

fahr bis monte carlo und zuruck😁
dann sind die km ebengtuell schon hin

viel spass

super arbeit hast du da gemacht super optik ich habe mir auch für den m3 e92 die leds hinten!

Zitat:

Original geschrieben von rezis


wies aussieht wird der nachrüstsatz von bmw nicht ohne neues lichtmodul auskommen. das kostet ca. eur 600,-. also bleibt bei mir die jetztige variante verbaut.
die neuen heckleuchten schauen super aus - ganz besonders im direkten vergleich mit den alten.

ich hab einen bekannten der würde meine konstruktion nachbauen (mit lastwiderständen verlöten) und euch zur verfügung stellen.

der preis hierfür beträgt eur 40,-, /garnitur (für links und rechts), ist ganz schön was zu löten.
die pins vorne und hinten werden beschriftet, sodass sich keiner verpolt.

original heckleuchten kann er auch anbieten - mit 15% rabatt auf die oroginalteile (hab heute inkl. mwst 450,- für alle leuchten bezahlt)

wenn jemand interesse hat, bitte PN an mich.

lg stefan

ich hette interese an so einer garnitur für dich heckleuchten also nur die wiederstände kanst du mir da mehr informationen geben

auch per PN

gruss

wer kann mir sagen welche widerstände ich verbauen muss ??

danke

hat jemand eine eba für mich ?

danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen