E92 335d, 335i oder M3
Hallo zusammen,
ich habe mich zum Kauf eines E92 entschieden. Kann mir jemand die ungefähren Inspektionspreise der o.g. Fahrzeuge bei BMW nennen? Aber bitte nicht bei A.T.U. oder ähnliches!
Vielleicht kann mir ja noch jemand den Unterschied in den Fahrleistungen zwischen 335d und 335i nennen. Lt. BMW-Datenblatt liegen sie in der Beschleunigung nah beieinander. Jedoch habe ich nichts für den 335d in der Beschleunigung von z.B. 80-120 gefunden. Theoretisch müßte hier der Diesel besser "gehen".
Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Hab mich in meinem ersten Post ja noch zurückgehalten.
Aber wer hier vorgibt, sich für den Kauf eines 3ers mit einer Topmotorisierung zu interessieren und im gleichen Satz nach den Inspektionskosten fragt (gehts hier darum, ob die 100 oder 200€ über denen eines 325er oder 330er liegen?!), der will entweder die anderen hier veräppeln, oder er kann sich das Auto überhaupt nicht leisten oder beides!
Solche Threads führen zu nix!
137 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Selbst wenn es nur 50€ Ersparnis wären (z.B. eine feine Flasche Whiskey), ist Geld immernoch Geld und Dein Fazit für mich falsch und indiskutabel.Manche mögen auf ihr Geld pfeiffen, ich persönlich mache von den gesparten 1.400€ aber lieber einen entspannten Urlaub...
Also, nicht, dass ich regelmäßig 1.400€ unter der Dusche zerreiße. Im Gegenteil. Aber Deine Ansicht kann ich wiederum nicht gelten lassen. Wenn 1.400€ mehr oder weniger auf 100.000km gerechnet zum Problem wird, dann frag ich mich, warum das Auto vorher 60.000€ kosten durfte. Da hätte es dann auch eines für 40.000€ getan. Dafür bekommt man bestimmt auch schon einen nicht ganz mager ausgestatteten 3er.
Also insofern ist es für mich völlig komisch, wenn vorher Geld keine Rolle spielt, aber es dann später knapp und es so rüberkommt als müsse man dann plötzlich jeden Euro zweimal rumdrehen.
In dem Fall empfehle ich: das 60.000€-Auto einfach in Folie einschweißen und komplett stehen lassen. Reduziert die Folgekosten nachhaltig, hab ich mir sagen lassen! 😉😁
es kommt halt auch darauf an, wie man sich den M3 zieht... Gibt ja genug eingefahrene Dienstwagen mit 16k KM, die man mit 15k KM leasen kann und dass bei 12k Anzahlung und 570 Rate im Monat. Dann gibt man die nach drei Jahren zurück und hat die komplette Zeit Garantie. Man verbrennt zwar auch ordentlich Geld (Rate, Versicherung, Steuer, Inspektionen) aber außerordentliche Zusatzkosten dürften nicht anfallen, zumindest nicht unkalkulierbare....
Kommt drauf an 😁
Ähnliche Themen
leute,
ich fahre auch M3, und ich fahre ihn gerne.
aber trotzdem rechne ich beim verbrauch mit dem roten stift.
ich sehe es genauso.
ich muß das geld nicht mit vollen händen zum fenster raus werfen.
und nur weil ich mir ein auto leisten kann, das mehr als 50k € kostet, heißt es noch lange nicht, das ich nicht auf die folgekosten achte.
das wäre von meiner seite aus vermessen und auch ungerecht meinen MA's.
die tragen ja schließlich auch was zu meinem luxus bei, und da sollte man auch ein bischen als vorbild gelten.
wenn ich jedesmal den tank innerhalb von 300km leerpumpe, spricht sich das ganz schnell rum, und das ist sicher nicht positiv für mich.
und ich bin da bestimmt kein geizkragen.
auch nicht bei meinen leuten.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Aber Deine Ansicht kann ich wiederum nicht gelten lassen.
Musst Du aber gelten lassen weil es
meineAnsicht ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Wenn 1.400€ mehr oder weniger auf 100.000km gerechnet zum Problem wird, dann frag ich mich, warum das Auto vorher 60.000€ kosten durfte.
Spielt doch keine Rolle ob 50€ oder 1400€. Auch spielt es keine Rolle ob das für jemanden persönlich ein Problem wird. Es geht einfach nur darum, dass man Geld nicht sinnlos verbrennen muß/sollte.
Anderes Beispiel: Ich habe die Wahl zwischen Auto A und B. Beide kosten mich in der Anschaffung 50.000€ und mit beiden wäre ich zufrieden. Auto A kostet mich aber in den Folgekosten weniger. Dann wäre ich doch ein Trottel, wenn ich Auto B nehmen würde oder?
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Also insofern ist es für mich völlig komisch, wenn vorher Geld keine Rolle spielt, aber es dann später knapp und es so rüberkommt als müsse man dann plötzlich jeden Euro zweimal rumdrehen.
Nennen wir es einfach Geiz. Und aus diesem Geiz-Grund fahre ich "nur" einen 330d und keinen 335i den ich mir sowohl von der Anschaffung, als auch von den Folgekosten hätte leisten können. Da siegte dann doch ein wenig die Vernunft.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
...Da siegte dann doch ein wenig die Vernunft.
Verdammt! Scheiß Vernunft! Ich will dann mal unvernünftig werden. Einmal zumindest, bevor Sprit wirklich unbezahlbar wird... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Verdammt! Scheiß Vernunft! Ich will dann mal unvernünftig werden. Einmal zumindest, bevor Sprit wirklich unbezahlbar wird... 😁Zitat:
Original geschrieben von Klez
...Da siegte dann doch ein wenig die Vernunft.
Hallo,
Das mit der Unvernunft gewöhnen "die" uns in den nächsten Jahren sowieso ab 😠😠
Also wie du es auch siehst - solange es geht ( 2-5jahre😕)
PS man lebt nur einmal 🙂
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von bsalami
Was Downloader wohl sagen will: die Frage nach den Inspektionskosten ist eigentlich irrelevant, da bei einem Fahrzeug in der 50.000+ Euro-Klasse sowas keine Rolle spielen sollte.Zitat:
Original geschrieben von Michael_Be
Was ist an den meinen Fragen denn nicht nachzuvollziehen? Es geht hier um die Unterhaltskosten der genannten Motorisierungen und den Fahrleistungen. Diese Motorisierungen stehen nicht zur Probefahrt an jeder "Ecke".
Das sind in zig Threads die gleichen Aussagen... nur weil jemand ein Fahrzeug kauft, was jenseits der 50 000€ liegt kann man doch nicht behauten, dass Ihn die Unterhaltskosten nicht interessieren 😕
das ist doch Quatsch?!
Inzwischen kostet doch ein anständig ausgestatteter 6Zyl-Diesel-Fünfer bald soviel wie ein 335i etc. - sollen diesen Käufern die Unterhaltskosten auch Wurst sein nur weil das Auto teuer war??
Also diese Logig entgeht mir...
Sorry kam ein wenig spät und ggf. OT aber das musste mal raus
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
leute,ich fahre auch M3, und ich fahre ihn gerne.
aber trotzdem rechne ich beim verbrauch mit dem roten stift.
ich sehe es genauso.
ich muß das geld nicht mit vollen händen zum fenster raus werfen.
und nur weil ich mir ein auto leisten kann, das mehr als 50k € kostet, heißt es noch lange nicht, das ich nicht auf die folgekosten achte.das wäre von meiner seite aus vermessen und auch ungerecht meinen MA's.
die tragen ja schließlich auch was zu meinem luxus bei, und da sollte man auch ein bischen als vorbild gelten.wenn ich jedesmal den tank innerhalb von 300km leerpumpe, spricht sich das ganz schnell rum, und das ist sicher nicht positiv für mich.
und ich bin da bestimmt kein geizkragen.
auch nicht bei meinen leuten.gruß
Hatte ich überlesen, aber genau DAS meine ich! Stimme da Ollibolli zu!
danke,
manche menschen meinen, nur weil man sich ein teures auto kaufen kann, schmeißt man mit geld um sich.
das machen vielleicht nur ein paar vereinzelte, die da sorglos sind.
und die machen dann ein schlechtes bild auf alle anderen.
da ärgere ich mich immer wieder, über solche "kollegen"......😕🙁😠
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Nennen wir es einfach Geiz. Und aus diesem Geiz-Grund fahre ich "nur" einen 330d und keinen 335i den ich mir sowohl von der Anschaffung, als auch von den Folgekosten hätte leisten können. Da siegte dann doch ein wenig die Vernunft.
Das lass ich gelten 😛😁
Ne, aber im Ernst. Gegen wirtschaftliches Denken ist ja nix zu sagen - im Gegenteil. Es muss halt nur einigermaßen stringent zusammenpassen bei Anschaffung und Folgekosten.
Ich fahr den 325i, der in 6,6sec von 0 auf 100 geht, 250 fährt und trotzdem sparsam zu bewegen ist. Was will ich mehr?! So sieht meine Überlegung aus.
Zitat:
Original geschrieben von duckfsi
Das sind in zig Threads die gleichen Aussagen... nur weil jemand ein Fahrzeug kauft, was jenseits der 50 000€ liegt kann man doch nicht behauten, dass Ihn die Unterhaltskosten nicht interessieren 😕Zitat:
Original geschrieben von bsalami
Was Downloader wohl sagen will: die Frage nach den Inspektionskosten ist eigentlich irrelevant, da bei einem Fahrzeug in der 50.000+ Euro-Klasse sowas keine Rolle spielen sollte.
das ist doch Quatsch?!
Der TE hat nach "Inspektionskosten" gefragt und ich habe mich auf "Inspektionskosten" bezogen.
Wo habe ich mich denn auf "Unterhaltskosten" bezogen? 😕
Lesen hilft manchmal.
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Ich fahr den 325i, der in 6,6sec von 0 auf 100 geht, 250 fährt und trotzdem sparsam zu bewegen ist. Was will ich mehr?! So sieht meine Überlegung aus.
Ich könnt Dir jetzt schon sagen was ich da "mehr" will 😉
Klar, man muss sein Geld nicht zu Fenster hinauswerfen. Wenn ich allerdings lese, dass hier jemand einen absolut "unvernünftigen" M3 in die Betrachtung zieht, dann scheint es mit dem Geld nicht ganz so schlimm zu sein. 335d/i sind schon Nischenfahrzeuge aufgrund der hohen Leistung und lassen sich nur mit einem riesigen Wertverlust verkaufen, da kaum jemand so starke Autos kaufen möchte. Wenn man innerhalb dieser Nische dann noch eine M3-Nische aufmacht, dann wird die "Geldvernichtung" noch extremer.
Ob es dann noch Sinn macht, hier auf den letzten Cent zu schauen? In meinen Augen nicht! Und wie Klez es schon schrieb: die "geizigen Schwaben" fahren halt dann "nur" einen 330d ...