E92 335d, 335i oder M3

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich habe mich zum Kauf eines E92 entschieden. Kann mir jemand die ungefähren Inspektionspreise der o.g. Fahrzeuge bei BMW nennen? Aber bitte nicht bei A.T.U. oder ähnliches!

Vielleicht kann mir ja noch jemand den Unterschied in den Fahrleistungen zwischen 335d und 335i nennen. Lt. BMW-Datenblatt liegen sie in der Beschleunigung nah beieinander. Jedoch habe ich nichts für den 335d in der Beschleunigung von z.B. 80-120 gefunden. Theoretisch müßte hier der Diesel besser "gehen".

Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Hab mich in meinem ersten Post ja noch zurückgehalten.

Aber wer hier vorgibt, sich für den Kauf eines 3ers mit einer Topmotorisierung zu interessieren und im gleichen Satz nach den Inspektionskosten fragt (gehts hier darum, ob die 100 oder 200€ über denen eines 325er oder 330er liegen?!), der will entweder die anderen hier veräppeln, oder er kann sich das Auto überhaupt nicht leisten oder beides!

Solche Threads führen zu nix!

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Downloader



Ich fahr den 325i, der in 6,6sec von 0 auf 100 geht, 250 fährt und trotzdem sparsam zu bewegen ist. Was will ich mehr?! So sieht meine Überlegung aus.
Ich könnt Dir jetzt schon sagen was ich da "mehr" will 😉

stef,

sogar ich als M3 fahrer, würde mir den neuen 325iA holen.

ich war absolut begeistert, von dem E93 den ich ganze 3 wochen hatte.
wäre die farbe schöner gewesen, ich hätte es mir beinahe überlegt.

der motor ist klasse.
das auto hat selten mehr wie 10l verbraucht, hat offen locker die 260km/h laut tacho erreicht.
war geschlossen richtig angenehm zu fahren.
hat im schnitt selten mehr wie 8l genommen.
und ist in allen unterhaltskosten absolut unauffällig.
der wagen wäre meine nächste wahl, ohne darüber nachzudenken.

warum der motor hier eigentlich so stiefmütterlich behandelt wird, ist mir unklar.

wieder zurück zum thema:

ich habe meine unterhaltskosten schon geschrieben.

wäre nett, wenn der TE mal was dazu sagen würde.
sonst hätte ich mir das eigentlich sparen können.

gruß

Ich wollte ja auch um Gottes Willen nix schlechtes gegen den Motor sagen... Aber: Leistung ist durch nix zu ersetzen. Ausser durch noch mehr Leistung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ich wollte ja auch um Gottes Willen nix schlechtes gegen den Motor sagen... Aber: Leistung ist durch nix zu ersetzen. Ausser durch noch mehr Leistung 🙂

oder man übt sich in enthaltsamkeit😁

oder

einfach nur zufriedenheit
so würde ich das nun nennen.

gruß

schwiegermama hat einen 125i coupe, ich habe noch einen 135i, in 4 wochen kommt ein M3 (vorher 3 ausgiebig gefahren)

so haben wir alle motoren bei einander.

einen M3 braucht man eigentlich gar nicht, er säuft, kommt nicht untenraus, fällt auf und macht sinn eigentlich nur auf der rennstrecke.
aber es liegt ein grosser reiz darin, für mich vor allem im letzten M sauger!!!
wir haben es getestet, er ist nicht schneller als unser getuner 135i
GERADEAUS, bei der ersten kurve war es das dann, da ist der m3 eine eigene liga

ein 335i ist vollkomen rausreichend in den meissten fällen, selbst ungetunt ein super motorisierter wagen. auch der x25i ist ebenfalls dicke mit genug leistung versehen.
will man mehr, zahlt man mehr,fängt man schon anzu rechnen darf man ganz sicher vor allem einen M3 nicht kaufen.
der kostet jeden monat locker das 2x einen 25i.

vernunft und freude, 325i
spass und noch vernunft, 335i
sinnbefreit, kindisch und irrer spass, dafür sehr teuer, M3

wer das geld nicht locker sitzen hat wird sich nur über einen M freuen wenn er keine andere hobbys ausser autos hat!

Ähnliche Themen

ich habe meine unterhaltskosten schon geschrieben.

wäre nett, wenn der TE mal was dazu sagen würde.
sonst hätte ich mir das eigentlich sparen können.

grußDanke für deine sachlichen Kommentare. Einer der wenigen der verstanden hat, worum es mir geht und somit ein wenig weitergeholfen hat.

seit Tagen habe ich dieses Thema in diesem Forum nicht mehr verfolgt. Es war mir einfach zu blöd, mich mit unsachlichen, teilweise sogar beleidigenden Kommentaren und Diskussionen zu befassen! Scheinbar sind viele mit ihren kleinen Motörchen sehr unzufrieden 😁

Mittlererweile haben sich ein paar per PN bei mir gemeldet und ihre Erfahrungen geschildert. Danke dafür!

Zitat:

Original geschrieben von Michael_Be



ich habe meine unterhaltskosten schon geschrieben.

wäre nett, wenn der TE mal was dazu sagen würde.
sonst hätte ich mir das eigentlich sparen können.

gruß
[/quote

Danke für deine sachlichen Kommentare. Einer der wenigen der verstanden hat, worum es mir geht und somit ein wenig weitergeholfen hat.

seit Tagen habe ich dieses Thema in diesem Forum nicht mehr verfolgt. Es war mir einfach zu blöd, mich mit unsachlichen, teilweise sogar beleidigenden Kommentaren und Diskussionen zu befassen! Scheinbar sind viele mit ihren kleinen Motörchen sehr unzufrieden 😁

Mittlererweile haben sich ein paar per PN bei mir gemeldet und ihre Erfahrungen geschildert. Danke dafür!

bitte😎

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Klar, man muss sein Geld nicht zu Fenster hinauswerfen. Wenn ich allerdings lese, dass hier jemand einen absolut "unvernünftigen" M3 in die Betrachtung zieht, dann scheint es mit dem Geld nicht ganz so schlimm zu sein.

Also, ich fahre noch keinen M3, bin aber nah dran. Eure Überlegungen hatte ich auch. Habe alle Varianten durchgespielt mit Performance-Erweiterungen etc. Nun ist es nicht so, dass man den Fahrzeugen die Motorleistung gleich ansieht, wenn es nicht hinten draufsteht. Beim M3 ist das naturgemäß etwas anderes: Understatement ist mit dem M3 nicht möglich.

Nun: Ein M3 bietet allem Anschein nach die zusätzlich Option, sehr sportlich unterwegs zu sein und das sehr sicher. Was nutzt eine x35d, x35i oder xAlpina, wenn das Auto für Geschwindigkeiten jenseits der 200 nicht wirklich ausgelegt ist? So ein Auto fahre ich derzeit - aber eigentlich bin ich damit viel zu schnell unterwegs.

Mir ist der Sicherheitsaspekt sehr wichtig - nie wieder brauche ich ein Auto, das auf Dauer unterdimensionierte Bremsen hat oder ein Fahrwerk, das einen unsicheren Eindruck vermittelt. Es sei denn, ich entschließe mich, zukünftig unter 200 unterwegs zu sein - das ist jedoch nicht abzusehen. Und das Thema "Vierrad-Antrieb": verleitet nur, immer schneller bei schlechten Fahrbedingungen unterwegs zu sein, als "die Anderen". Dabei erwische ich mich immer wieder.

Letztlich kommt es darauf an, ob man sich so ein Auto leisten darf oder möchte: das möge jeder für sich entscheiden. Für mich zählen die oben genannten Punkte.

BigTanti911

Zitat:

Original geschrieben von Michael_Be


Scheinbar sind viele mit ihren kleinen Motörchen sehr unzufrieden 😁

Wie kommst Du darauf? Ich hab hier im Thread keinen Beitrag entdeckt, der zu dieser Aussage anlaß gibt.

@ Bigtanti :

Ich kann Dir versichern, dass der Emmy ein ganz besonderes Sicherheitsgefühl gibt und bei hohem Tempo gegenüber meinem 335i sehr deutlich Vorteile bietet. Er liegt deutlich ruhiger und satter, die Bremsen sind ebenfalls genial, auch bei Tempo >300.
Ich bin schon einiges gefahren, aber besonders in dem Punkt setzt er sich ab ! Dagegen ist das Leistungsplus fast schon unwichtig.

Im Vergleich zum 535d war beim 335i schon etwas mehr Vorsicht geboten bei Bodenwellen, Spurrillen etc., denn wo der 5er ruhig alles bügelte und sehr stabil blieb bei Tempo >200, versetzte der 3er schon etwas und benötigte noch mehr Aufmerksamkeit.

BTW Verbrauch : Sind gestern von der Nordschleife vom DTM Revival mit Besuch bei "Spliffstar" (legga Steak gegessen, nochmal THX, Bastiiiiiiiiiiiiiiiiii😎) zurückgefahren - ich mit dem 16V, Freund mit dem M3 90. Längere Etappen ohne Tempoimit mit 180 - 200 Sachen.
Sein Verbrauch war knapp über 12 Liter nach 400 Km Fahrt - Restreichweite 130 Km. Das geht doch... ich habe aber nur 10 Liter verbraucht...... ist ja auch ein R4......😉

LG

OLLI

wenn man einen M nicht dauerbläst ist der verbrauch wirklich im rahmen.
man kann auch mit einem 300ps x5 9,5 verbrauchen wenn man gleichmässig 140 fährt aber auch 16l bei dauer 200+

wie??

es geht auch unter 200??
aha

gruß

grins
ok, das kommt auf den fahrer an.
ich fahre eher selten ÜBER 200 😉

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


wie??

es geht auch unter 200??
aha

gruß

...überraschend ist es wohl eher, dass der Michi mit dem M3 auch weniger als Vollgas fahren kann !!!!😁😎🙄

...."musste" er aber, weil ich den Youngtimer nicht unter Dauervolllast fahre.... der hat ja schliesslich 227t Km runter, aber schnurrt wie sonstwas und machte auf der Nordschleife trotzdem Fun....😎

LG

OLLI, der im X5 und 535d auch schon 15,x Liter gehabt hat.....😮

Ja, habe es schon immer gewusst: ein Diesel verleitet zum Dauer-Powern :-)

Danke für den Einblick in die Verbräuche Eures Home-Runs...demnach wird die Option, immer Vollgas zu geben, mit dem M nicht immer ausgenutzt.

Bis dann

BigTanti911

Zitat:

Original geschrieben von BigTanti911


Ja, habe es schon immer gewusst: ein Diesel verleitet zum Dauer-Powern :-)

Danke für den Einblick in die Verbräuche Eures Home-Runs...demnach wird die Option, immer Vollgas zu geben, mit dem M nicht immer ausgenutzt.

Bis dann

BigTanti911

nur so, das der M3 bei 210km/h den selben verbrauch wie der X5 30d hat.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen