E92 335 i oder xi?
Hallo Leute, falls die Frage schon diskutiert wurde, steinigt mich bitte nicht und gebt mir einfach den Link zum Thema, danke :-).
Ich will mir zum April den E92 335i bestellen, bin mir aber noch etwas unschlüssig bezüglich der Frage, Hecktriebler oder Allrad?
Nach allem, was ich bisher über die endlose Kraft und die zum Teil vorkommenden Traktionsprobleme des 335i gelesen habe und auch bei der Probefahrt erlebt habe, denke ich, dass für mich eigentlich nur der Allrad in Frage kommt. Andererseits, wie sieht es mit dem vorbildlichen Fahrverhalten bei Hinzukommen von Antriebseinflüssen in der Lenkung aus, vor allem auf kurvigen Landstraßen wie bei uns in der Eifel. Wie ist das Fahrverhalten ohne M-Fahrwerk? Wie ist das Fahrverhalten mit 15 mm Höherlegung gegenüber dem Heckantriebler bei hohen Geschwindigkeiten? Wird der tolle Motor durch die zusätzlichen Antriebskomponenten kastriert, wie es die deutliche Verschlechterung der Elastizität auf dem Papier suggeriert - oder dreht er als Allrad immer noch so beeindruckend bis zur Höchstgeschwindigkeit?
Ich würde mich auf viele Beiträge zu den Fragen freuen, vor allem aber von Leuten, die beide Fahrzeuge im Vergleich fahren konnten, was mir bei meinem Freundlichen leider nicht möglich war.
Danke :-).
Ähnliche Themen
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Henrik2
Hallo, BMW-Gemeinde!
Als Eifelaner (Einer, der zugibt, aus der Eifel zu kommen! Kenne sonst nur Leute, die aufs Äußerste betonen, "höchstens" aus der Voreifel zu stammen) hat der Fred-Ersteller mit dem Allrad bestimmt keinen Fehler gemacht. Eines muss er bzw. jeder Allrad-PKW-Fahrer aber bedenken: Zwar kommt er besser den Berg rauf und kann besser aus Kurven rausbeschleunigen. Aber bergrunter bzw. an der Bremstraktion ändert sich nix zum positiven, eher zum negativen (Mehrgewicht schiebt, negative Beschleunigung an der Vorderachse mindert Seitenführungskräfte, wenn das Allradsystem nicht entkoppelt).
Meine Erfahrung: Die Heckschleuderfahrer kommen den Berg nicht rauf, die Allrad-PKW-Fahrer liegen auf der gegenüberliegenden Seite im Graben bzw. bleiben da stecken, wo der ADAC-Abschlepper nicht hinkommt.
Ich wünsche Achim trotzdem allzeit kaltverformungsfreie Fahrt!
Henrik
Hallo,
Beim ausschließlichen Bremsen geb ich Dir recht, aber beim langsamen Bergabfahren hat man dank
HDCwieder einen großen Vorteil gegenüber dem RWD.
Gruß,
Luki
Hallo!
Gibts HDC beim 2WD nicht?
Normalerweise verabscheue ich ja den STERN, das folgende aus dem C-Klasse 4matic-Test passt aber m.E. sehr gut:
"
Mit ist gut. Ohne ist auch nicht schlecht
Obwohl sich der Mehrpreis für die Allradtechnik "ausstattungsbereinigt" mit rund 2300 Euro in überschaubaren Grenzen hält, schätzt Mercedes die Absatzchancen des 4MATIC auf nur etwa fünf Prozent innerhalb der C-Klasse. Wovon allein 70 Prozent den amerikanischen Markt bereichern werden. Der Rest dürfte in Alpenländern und Skandinavien seine Abnehmer finden.
Bei Konkurrent Audi sieht das schon anders aus, hier macht der quattro-Anteil rund 15 Prozent aus - Ergebnis offensiver Verkaufspolitik und einer berühmten Rallyehistorie. Der Grund für diese zwangsweise Bescheidenheit ist simpel: Der Allradantrieb wird kaum gebraucht. Das Timmelsjoch ist weit weg, die Kölner Bucht oder die Lüneburger Heide zählen nicht zu den klassischen hochalpinen Regionen Deutschlands, eine neue Eiszeit hat sich bisher nicht angekündigt - im Gegenteil. Ein Satz moderner Winterpneus reicht in aller Regel aus, Allrad gilt im Flachland zwar als technisches Highlight, aber vielen auch als verzichtbarer Luxus. Der klassisch über die Hinterachse angetriebene C-Mercedes macht seine Sache bereits so gut, verfügt bereits über ein so ausgereiftes Fahrwerk, dass das brennende verlangen nach mehr nur von wenigen Insidern und Fahrdynamik-Freaks verspürt wird.
Zwar fasziniert die Allradtechnik auch auf trockener und erst recht auf nasser Fahrbahn mit überlegenen Fahreigenschaften, zweifellos, doch fällt dies nur im direkten Vergleich und bei forcierter Fahrweise auf. Kurz: Es geht auch ohne.
"
Quelle: http://www.stern.de/.../605802.html
Gruß
Henrik
Zitat:
Original geschrieben von Henrik2
Hallo!
Gibts HDC beim 2WD nicht?
Ich hab HDC bisher immer nur in den X-Drive Modellen gehabt. Beim 2WD war es bisher noch nie verbaut. Kann sein, dass es im neuen MJ drinnen ist. Das bezweifle ich aber stark.
Gruß,
Luki
Zitat:
Beim ausschließlichen Bremsen geb ich Dir recht, aber beim langsamen Bergabfahren hat man dank HDC wieder einen großen Vorteil gegenüber dem RWD.
Das stimmt, hatte ich bei einer steilen Abfahrt auch schon mal angeworfen und es funktioniert sehr gut (ist natürlich nichts für die Puristen mit den gegenüber den weichgespülten XDrive Fahrern erhöhten Fahrkünsten, welche ihren RWD alleine mit dem Popometer um die Kurven tragen und vor dem Bergabfahren zuerst mal die Sicherung des ABS rausschrauben

).
Um zu schnell bargab zu fahren muss man aber erst mal hochkommen...oder es geht natürlich auch, dass man am Berg nach den ersten 50m (zwangsweise) umkehrt, dann kann man den sorglos bergauf fahrenden XDrivern zumindest eine souveräne Umkehrfahrt demonstrieren

Zitat:
Zwar fasziniert die Allradtechnik auch auf trockener und erst recht auf nasser Fahrbahn mit überlegenen Fahreigenschaften, zweifellos, doch fällt dies nur im direkten Vergleich und bei forcierter Fahrweise auf. Kurz: Es geht auch ohne.
Dieselbe Aussage gilt aber für fast alles auf dieser Welt...
denkt den gleichen Satz für Eure Ehepartnerin:
"zwar ist für den anspruchvollen Herrn die hübsche, charmante, intelligente und fürsorgliche Ehefrau nicht nur zu Hause sondern auch an gesellschaftlichen Anlässen und Diskussionen mit Freunden eine Zierde und ein Quell der Freude und ein Garant für Zuverlässigkeit und Stabilität, doch ist für einfachere Verhältnisse und zur Abdeckung der je nach Anspruch bescheideneren Grundanforderungen an eine Ehefrau (putzen, kochen, Klappe halten) auch eine weniger vielseitige Partnerin durchaus genügend, so das man sich den wohl oder übel notwendigen Mehraufwand für eine erstklassige Partnerin (Geschenke, Beauty Aufenthalte, Weiterbildungskurse, etc.) wohl sparen kann."

Das Bessere ist immer des Guten Feind.
Zitat:
Original geschrieben von Henrik2
Hallo, BMW-Gemeinde!
Als Eifelaner (Einer, der zugibt, aus der Eifel zu kommen! Kenne sonst nur Leute, die aufs Äußerste betonen, "höchstens" aus der Voreifel zu stammen) hat der Fred-Ersteller mit dem Allrad bestimmt keinen Fehler gemacht. Eines muss er bzw. jeder Allrad-PKW-Fahrer aber bedenken: Zwar kommt er besser den Berg rauf und kann besser aus Kurven rausbeschleunigen. Aber bergrunter bzw. an der Bremstraktion ändert sich nix zum positiven, eher zum negativen (Mehrgewicht schiebt, negative Beschleunigung an der Vorderachse mindert Seitenführungskräfte, wenn das Allradsystem nicht entkoppelt).
Meine Erfahrung: Die Heckschleuderfahrer kommen den Berg nicht rauf, die Allrad-PKW-Fahrer liegen auf der gegenüberliegenden Seite im Graben bzw. bleiben da stecken, wo der ADAC-Abschlepper nicht hinkommt.
Ich wünsche Achim trotzdem allzeit kaltverformungsfreie Fahrt!
Henrik
OT Aber Hallo

, die Leute aus der "Voreifel" sind nur schlecht in Geographie. Die Eifel geht in unserer Gegend bis an den Rhein---tja, liebe Bad Breisiger, sie beginnt wirklich nicht erst in Oberbreisig! Warum sollten wir als kleines Bergvolk nicht stolz auf unsere rauhe Heimat sein, die uns hart macht?

Zum damaligen Audi quattro: Er war vom Fahrverhalten her undefinierbar, meist neutral, und man hatte kein Gefühl für die Straße. Im Gegensatz zum Golf war mit Kupplungtreten kein Untersteuern sofort weg. Er schob und schob oder ging "neutral" seitlich über alle 4 Räder weg. Im Dunkeln bei Kälte wußte man nie, ist es glatt oder nicht----das konnte man nur durch Bremsen herausfinden und das macht man nicht bei schlechten Sichtverhältnissen und Kolonnenverkehr mit Gegenverkehr---ich war anfangs oft das Arschloch am Kopf der Schlange

, eigentlich nicht meine Art und ganz neu für mich.
Mit der Zeit lernte ich, der geht wie auf Schienen und das auf allen Untergründen und Bedingungen, wenn man einfach mutig Gas gibt, auch in den Kurven. Aber das trau dich mal bei viel Verkehr.
Ich habe nie im Graben gelegen damit, aber als alter Treckerfahrer aus der Eifel mich schon mal aufgebockt im Schnee, Schäm. Alle Räder hingen frei in der Luft und ich durfte den Schnee unter dem Auto wegschaufeln

.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
"zwar ist für den anspruchvollen Herrn die hübsche, charmante, intelligente und fürsorgliche Ehefrau nicht nur zu Hause sondern auch an gesellschaftlichen Anlässen und Diskussionen mit Freunden eine Zierde und ein Quell der Freude und ein Garant für Zuverlässigkeit und Stabilität, doch ist für einfachere Verhältnisse und zur Abdeckung der je nach Anspruch bescheideneren Grundanforderungen an eine Ehefrau (putzen, kochen, Klappe halten) auch eine weniger vielseitige Partnerin durchaus genügend, so das man sich den wohl oder übel notwendigen Mehraufwand für eine erstklassige Partnerin (Geschenke, Beauty Aufenthalte, Weiterbildungskurse, etc.) wohl sparen kann."
Von wem stammt diese wohlformulierte Lebensweisheit? Etwa von Dir?
Zitat:
Von wem stammt diese wohlformulierte Lebensweisheit? Etwa von Dir?
Ja ist von mir (bin vollberuflich Laienprediger auf einer Schönheitsfarm für Falschparker und werde für solche salbungsvollen Worte so hoch bezahlt, dass ich mir ein X vor dem i leisten konnte und meine bessere Hälfte ist selbstverständlich ein 4x4 Modell mit allem Schnickschnack)

Zitat:
Original geschrieben von smhu
Zitat:
Zwar fasziniert die Allradtechnik auch auf trockener und erst recht auf nasser Fahrbahn mit überlegenen Fahreigenschaften, zweifellos, doch fällt dies nur im direkten Vergleich und bei forcierter Fahrweise auf. Kurz: Es geht auch ohne.
Dieselbe Aussage gilt aber für fast alles auf dieser Welt...
denkt den gleichen Satz für Eure Ehepartnerin:
"zwar ist für den anspruchvollen Herrn die hübsche, charmante, intelligente und fürsorgliche Ehefrau nicht nur zu Hause sondern auch an gesellschaftlichen Anlässen und Diskussionen mit Freunden eine Zierde und ein Quell der Freude und ein Garant für Zuverlässigkeit und Stabilität, doch ist für einfachere Verhältnisse und zur Abdeckung der je nach Anspruch bescheideneren Grundanforderungen an eine Ehefrau (putzen, kochen, Klappe halten) auch eine weniger vielseitige Partnerin durchaus genügend, so das man sich den wohl oder übel notwendigen Mehraufwand für eine erstklassige Partnerin (Geschenke, Beauty Aufenthalte, Weiterbildungskurse, etc.) wohl sparen kann."![]()
Das Bessere ist immer des Guten Feind.
Die einen verlangen eben von der Frau auch, dass sie putzt und bügelt und alles perfekt beherrscht! Die anderen nehmen sich eine Putzfrau (=Winterauto) und genießen mit der Frau die schönen Dinge des Lebens

dies war wohl ein Vertipper
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Ja ist von mir (bin vollberuflich Laienprediger auf einer Schönheitsfarm für Falschparker und werde für solche salbungsvollen Worte so hoch bezahlt, dass ich mir ein X vor dem i leisten konnte und meine bessere Hälfte ist selbstverständlich ein 4x4 Modell mit allem Schnickschnack)
Du schaffst es noch, dass ich Fan von Dir werde...
Viel Reden, nichts sagen. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Amen und Closed. (Bitte!!)
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Zitat:
Von wem stammt diese wohlformulierte Lebensweisheit? Etwa von Dir?
Ja ist von mir (bin vollberuflich Laienprediger auf einer Schönheitsfarm für Falschparker und werde für solche salbungsvollen Worte so hoch bezahlt, dass ich mir ein X vor dem i leisten konnte und meine bessere Hälfte ist selbstverständlich ein 4x4 Modell mit allem Schnickschnack)
Herrlich! Ich lach' mich weg. Meine Frau ist auch das tollste Allroundmodell, das ich kenne. Wahrscheinlich ist das der Grund, weshalb ich das xi-Modell begehre. Nischenmodelle sind auf Dauer wohl doch nicht mein Fall, für zwischendurch ok, aber auf Dauer nicht--ups, was hab' ich jetzt gesagt? Lösche ich wohl besser wieder.
Ja, ok, für mich ist das Thema auch durch--wir haben wohl alle unsere Argumente hergegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Henrik2
"
Mit ist gut. Ohne ist auch nicht schlecht
Obwohl sich der Mehrpreis für die Allradtechnik "ausstattungsbereinigt" mit rund 2300 Euro in überschaubaren Grenzen hält, schätzt Mercedes die Absatzchancen des 4MATIC auf nur etwa fünf Prozent innerhalb der C-Klasse. Wovon allein 70 Prozent den amerikanischen Markt bereichern werden. Der Rest dürfte in Alpenländern und Skandinavien seine Abnehmer finden.
Bei Konkurrent Audi sieht das schon anders aus, hier macht der quattro-Anteil rund 15 Prozent aus - Ergebnis offensiver Verkaufspolitik und einer berühmten Rallyehistorie. Der Grund für diese zwangsweise Bescheidenheit ist simpel: Der Allradantrieb wird kaum gebraucht.
Gruß
Henrik
Der Vergleich mit Audi hinkt gewaltig.
Einerseits sind Audis Frontkratzer,was einige dann doch lieber zu Allrad greifen lässt,andererseits,was der Hauptgrund ist, sind zB alle S Modell,alle 3.2Liter FSI ,3 Liter TDIs + alle dicken anderen Motorisierungen serienmässig mit Quattro ausgestattet.
Bei Mercedes dagegen ist nicht eine A,B,C,E und S Klasse serienmässig damit ausgestattet.Selbst die 614PS E-Klasse hat Heckantrieb.
Hallo
Als "Vertreter der Allrad-Fraktion" lese ich diese Diskussion mit grossem Interesse mit. Dass ich für den X-Drive votiere, dürfte selbstverständlich sein.
Ein Punkt kommt für mich bei solchen Diskussionen immer etwas zu kurz. Es wird argumentiert....
... man sei auch früher ohne Allrad zurecht gekommen - was auch (zumindest teilweise) stimmt
... dass man mit Traktionskontrolle und guten Reifen auch mit HR leben kann - was auch (zumindest teilweise) stimmt
... dass wenn man nicht in jeder nassen Kurve Vollgas gibt auch ohne Allrad leben kann - was auch (zumindest teilweise) stimmt
Mann kann - aber warum sollte man?
Ich für meine Person will immer das beste Konzept. Unabhängig ob beim Auto, beim Rechner, bei der Fahrradschaltung, bei den Lautsprechern etc. etc.
Warum sollte ich also ein Fahrzeug kaufen, bei welchem gebremst werden muss, damit es die Kraft auf den Boden bringt? Natürlich kann man - wenn man sich einschränkt und vorsichtiger fährt - auch ohne Allrad leben, aber warum sollte ich mich diesbezüglich freiwillig einschränken?
Oder anders ausgedrück: Ein Fahrzeug für X0'000 €, welches bei Schnee am Hügel hängenbleibt, welchen ein 2er Golf locker meistert, ist für mich nicht viel Wert. Wenn ich viel Geld ausgebe, will ich maximale Leistung.