ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E92 335 i oder xi?

E92 335 i oder xi?

Themenstarteram 16. Dezember 2007 um 21:32

Hallo Leute, falls die Frage schon diskutiert wurde, steinigt mich bitte nicht und gebt mir einfach den Link zum Thema, danke :-).

Ich will mir zum April den E92 335i bestellen, bin mir aber noch etwas unschlüssig bezüglich der Frage, Hecktriebler oder Allrad?

Nach allem, was ich bisher über die endlose Kraft und die zum Teil vorkommenden Traktionsprobleme des 335i gelesen habe und auch bei der Probefahrt erlebt habe, denke ich, dass für mich eigentlich nur der Allrad in Frage kommt. Andererseits, wie sieht es mit dem vorbildlichen Fahrverhalten bei Hinzukommen von Antriebseinflüssen in der Lenkung aus, vor allem auf kurvigen Landstraßen wie bei uns in der Eifel. Wie ist das Fahrverhalten ohne M-Fahrwerk? Wie ist das Fahrverhalten mit 15 mm Höherlegung gegenüber dem Heckantriebler bei hohen Geschwindigkeiten? Wird der tolle Motor durch die zusätzlichen Antriebskomponenten kastriert, wie es die deutliche Verschlechterung der Elastizität auf dem Papier suggeriert - oder dreht er als Allrad immer noch so beeindruckend bis zur Höchstgeschwindigkeit?

Ich würde mich auf viele Beiträge zu den Fragen freuen, vor allem aber von Leuten, die beide Fahrzeuge im Vergleich fahren konnten, was mir bei meinem Freundlichen leider nicht möglich war.

Danke :-).

Ähnliche Themen
84 Antworten
Themenstarteram 21. Dezember 2007 um 10:18

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente

 

Ich für meine Person will immer das beste Konzept. Unabhängig ob beim Auto, beim Rechner, bei der Fahrradschaltung, bei den Lautsprechern etc. etc.

 

Warum sollte ich also ein Fahrzeug kaufen, bei welchem gebremst werden muss, damit es die Kraft auf den Boden bringt? Natürlich kann man - wenn man sich einschränkt und vorsichtiger fährt - auch ohne Allrad leben, aber warum sollte ich mich diesbezüglich freiwillig einschränken?

 

Oder anders ausgedrück: Ein Fahrzeug für X0'000 €, welches bei Schnee am Hügel hängenbleibt, welchen ein 2er Golf locker meistert, ist für mich nicht viel Wert. Wenn ich viel Geld ausgebe, will ich maximale Leistung.

 

Du sprichst mir aus der Seele.:)

Bei einer schwächeren Motorisierung würde ich gar nicht über Allrad nachdenken. Aber bei der Leistung des 335i möchte ich die auch nutzen können. Und da habe ich beim RWD meine Zweifel, wenn ich mir das AMS-Video anschaue.

Hallo Achimxx,

Tolle Antworten hast Du gegeben, hat spass gemacht, Deine Texte zu lesen!

Ich selber, habe noch nie einen Allrad über längere Zeit gefahren, habe aber schon in diversen Sendungen gesehen, dass es wesentlich einfacher geht einen Berg hinaufzukommen, runter muss man umsomehr aufpassen (höheres Gewicht /Allrad), hast Du ja bereits absolut richtig erwähnt. Als Alltagswagen, ist das die richtige Entscheidung (super Traktion und trotzdem hervorragende Fahrleistungen).

Wir hatten in der Familie vor dem Golf IV ebenfalls den Golf II, dieser hatte wirklich eine super Traktion, wir nannten ihn den "Traktor".

Der Golf IV kann da bei weitem nicht mithalten, ist irgenwie zu schwer auf der Hinterachse!

Übrigens, wie fandest Du den e30? Habe als Fahranfänger mit einem 325i e30 begonnen, da kam das Heck manchmal schneller, als es mir lieb war. Zum Glück ist es gutgegangen.

Meinen Alpina B3 3.2 e36 fahre ich eigentlich nur bei schönem Wetter, hat bei feuchten Verhältnissen jedoch die deutlich bessere Traktion als der e30.

Wünsche Dir dann mit deinem neuen viel Spass und alles Gute

 

Grüsse aus der Schweiz

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2

Hallo Achimxx,

 

Tolle Antworten hast Du gegeben, hat spass gemacht, Deine Texte zu lesen!

Ich selber, habe noch nie einen Allrad über längere Zeit gefahren, habe aber schon in diversen Sendungen gesehen, dass es wesentlich einfacher geht einen Berg hinaufzukommen, runter muss man umsomehr aufpassen (höheres Gewicht /Allrad), hast Du ja bereits absolut richtig erwähnt.

Die meisten, die einmal ein Allradfahrzeug gefahren haben, wollen kein anderes mehr. ;)

Die Allradfraktion wird jeden Tag stärker. Das spricht eine deutliche Sprache.

Dass das Allradfahrzeug abwärts nicht besser bremst als eines mit HA- resp. VA-Antrieb ist ja selbstverständlich. Ich wohne im Voralpenraum auf 800 Meter über Meer und hatte noch nie Probleme bei der Abfahrt. Mir scheint deshalb dieses Kriterium massivst überbewertet. Ich empfinde es mittlerweile nur noch als letztes Argument der Nicht-Allrad-Fahrer, wenn ihnen nichts mehr einfällt.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Achimxx

 

Du sprichst mir aus der Seele.:)

Bei einer schwächeren Motorisierung würde ich gar nicht über Allrad nachdenken. Aber bei der Leistung des 335i möchte ich die auch nutzen können. Und da habe ich beim RWD meine Zweifel, wenn ich mir das AMS-Video anschaue.

 

Für mich geht es noch weiter als nur das.

 

Mit Allrad...

... verliert der Winter seinen Schrecken

... weiss ich, dass ich immer ankomme

... weiss ich, dass ich nicht das Arsch***** bin, welches Schuld ist, dass die ganze Kolonne steht

... kann ich bei jedem Wetter und jeder Witterund und jeder Uhrzeit fahren, auch bevor der Räumdienst unterwegs war

... brauche ich keine Schneeketten

... kann ich über die Dogmatiker der Hinterradantriebsfraktion nur müde lächeln

 

Natürlich hat es auch Nachteile.

... Gewicht? Bei genüngend Leistung kein Problem

... Verbrauch? Fahren mit Hirn spart den mehr verbrauchten Liter wieder ein

... Evtl. grösserer Wendekreis? Irrelevant

 

Die Vorteile überwiegen für mich ganz klar

 

Es ist keine Kunst, Erbsen zu zählen. Sie zu gewichten ist die Kunst!

Hallo Primotenente,

Wenn man im Voralpenraum wohnt, ist es wirklich sinnvoll einen Allrad zu fahren, würde ich auch tun! (Sicherheit geht vor)

Ich glaube, es wird in den Autosendungen, immer wieder darauf hingewiesen, weil es viele Leute gibt, die keine Ahnung von der Technik haben und dann in einem Allradfahrzeug zu übermütig werden! Für uns ist das schon klar!

In der Schweiz fahren sehr viele Audi - Quatro rum, da viele Leute gerne Wintersport betreiben!

Bei uns im Flachland, kommt man mit einem VA- resp. HI-Antrieb schon zurecht, es gibt auf den Strassen natürlich immer wieder Ausnahmezustände.

 

Grüsse aus der Schweiz

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente

 

Natürlich hat es auch Nachteile.

... Gewicht? Bei genüngend Leistung kein Problem

... Verbrauch? Fahren mit Hirn spart den mehr verbrauchten Liter wieder ein

... Evtl. grösserer Wendekreis? Irrelevant

Grundsätzlich gibts eine Menge Nachteile, die in dem erhöhten technischen Aufwand liegen:

Mehr technischer Aufwand bedeutet grundsätzlich...

mehr Verbrauch, mehr Gewicht, Antriebseinflüsse in der Lenkung, geringere Fahrleistungen, eventuell kleinerer Kofferraum und größerer Wendekreis, höhere Anfälligkeit für Defekte, weniger spektakuläre Drifts, höherer Preis, Einschränkungen bei den Sonderausstattungen (M-Fahrwerk, Aktivlenkung, ...)...

Jeder muß für sich entscheiden, wie er die einzelnen Punkte bewertet.

Aber wenn wir schon beim Grundsätzlichen sind: Der wesentliche, grundsätzliche Schwachpunkt des Automobils ist die zu geringe mechanische Kopplung mit Mutter Erde. Es gibt lediglich vier handgroße Aufstandsflächen mit ihren Reibeffekten! Das heißt, dass man tunlichst alle 4 Räder für die Kraftübertragung von Auto auf die Straße und anders herum nutzen sollte.

Deshalb gehört an jedes einzelne Rad eine Bremse und ein Antrieb. Dazu die entsprechenden (ABS-) Sensoren für die elektronischen Helferlein. Nur damit ist das Maximum der Möglichkeiten gewährleistet, sowohl für eine sichere, als auch leistungsorientierte Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente

 

... kann ich über die Dogmatiker der Hinterradantriebsfraktion nur müde lächeln

Nur wer sich umfassend mit einem Thema beschäftigt hat und sich mit seinen Grundsätzen zu 100% identifiziert, kann auch kompetent darüber schreiben ;). Von daher gibt es nichts zu beanstanden.

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2

Hallo Primotenente,

 

Wenn man im Voralpenraum wohnt, ist es wirklich sinnvoll einen Allrad zu fahren, würde ich auch tun! (Sicherheit geht vor)

Ich glaube, es wird in den Autosendungen, immer wieder darauf hingewiesen, weil es viele Leute gibt, die keine Ahnung von der Technik haben und dann in einem Allradfahrzeug zu übermütig werden! Für uns ist das schon klar!

In der Schweiz fahren sehr viele Audi - Quatro rum, da viele Leute gerne Wintersport betreiben!

Bei uns im Flachland, kommt man mit einem VA- resp. HI-Antrieb schon zurecht, es gibt auf den Strassen natürlich immer wieder Ausnahmezustände.

Also in meiner Nähe (Rm Ostschweiz SG/AR/AI) und dort wo mein Subaru her ist, ist die Subaru- und Audi-Quattro-Dichte sehr hoch. Als es vor zwei Wochen mal geschneit hat, habe ich mir die Autos angeschaut, viel andere ware nicht mehr unterwegs.

Themenstarteram 21. Dezember 2007 um 17:42

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2

 

Übrigens, wie fandest Du den e30? Habe als Fahranfänger mit einem 325i e30 begonnen, da kam das Heck manchmal schneller, als es mir lieb war. Zum Glück ist es gutgegangen.

Hallo ALPINA B3 3.2,

danke für die Blumen.

 

Der E30 war mit 185er Winterreifen gut fahrbar, aber wie Du schon schreibst, eine Heckschleuder. Man mußte das Gas halt vorsichtig dosieren. Wie ich früher schon schrieb, wirklich gute Winterautos waren die BMWs mit Heckantrieb für mich erst ab dem E39 mit DSC.

Themenstarteram 22. Dezember 2007 um 8:14

Zitat:

Original geschrieben von Achimxx

Der 335i E92 hat serienmäßig M-Fahrwerk, ist also 15 mm tiefer als die anderen E92. Und M-Fahrwerk gibt es für den xi nicht, demnach muß der 335xi 15 mm höher sein als der 335i, außer, das X-Fahrwerk wäre auch 15mm tiefer gelegt im Vergleich zum Serienfahrwerk der E92 mit Ausnahme 335.

Ich habe mich vertan, die 335er sind sogar 20 mm tiefer als die anderen E92. Siehe Technikanhang im Prospekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen