E92 325d empfehlenswert
Hallo!
Tendierte immer zu den 325d, aber seit dem der 330d 245PS hat bin ich voll am überlegen gleich den 330d zu nehmen.
Kriegt der 325d auch eine Lesitungssteigerung und wird zum FL E92 ca. 210 PS haben? Ansonsten wird ja dieser Motort total uninteressant? Hat ja gegenüber den neuen 330d nur Nachteile oder, außer Verbrauch tip i?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Meinst du nur Leistung oder auch Ausstattung?
Für die Preisdiffrenz zum 30d kann man sich ein Paar schöne Extras gönnen.
Von den Extras, vor allem, wenn sie den Wohlfühleffekt im Innenraum steigern, hast du jede Sekunde was, die du im Auto verbringst.
Von der Mehrleistung dagegen nur selten - bei uns im Ruhrgebiet nie etwas. Es muss schon eine freie Bahn da sein, damit du das Potential von 30d ausfahren kannst. Wenn du aber im fließenden Verkehr (sei es auch bis 180) mitwschwinnem willst, ist der 25d mehr als ausreichend.
Ich sag das mal so: der 325d ist etwas für die, die noch nicht leistungserblindet sind. Der Wagen hat 197 PS. Vor einigen Jahren hatten manche Luxuskarossen deutlich weniger.
Tatsächlich werden die Pferdchen sehr unspektakulär auf die Straße gebracht. Gerade im 25d hast du sehr wenig den Eindruck, in einem Turbodiesel zu sitzen. Nur das schmalere Drehzahlband (mit Automatik dann aber unbedeutend) macht dich darauf aufmerksam. Die Leistungsentfaltung ist dabei sehr sehr gleichmässig. Das macht den Wagen ausgesprochen angenehm. Natürlich kommt recht schnell das Gefühl, man wäre langsam und der Wagen würde schwach gehen. Dann reicht ein Fahrzeugwechsel für einen Tag. Oder sich fahren lassen in dem Auto - als Beifahrer kommt das alles einem ganz anders vor.
Alles in allem würde ich den 325dA jederzeit wieder nehmen. Einen stärkeren Motor vermisse ich nicht. Hätte ich für den Motor auf Leder, HiFi, Sitz-Memory oder sonstige Nettigkeiten verzichten müssen, hätte ich dies schmerzlich vermisst.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Danke für die vielen Antworten.
Aber der 325d wird doch auch irgendwann die EU5/6 kriegen oder?
Tendiere aber erst 2010 oder 2011 zum Wechsel auf den E92?
Ich schaue mal in die Glaskugel: Nein, der 325d wird "nie" Euro 5 oder gar Euro 6 erreichen. BMW hat den 23d dafür im Angebot und irgendwann, meine Vermutung Modellwechsel 3er Limo, wird der auch im 3er auftauchen.
Ansonsten freue ich mich jeden Morgen wieder auf meinen 325d. Für mich der richtige Kompromis aus Preis/Leistung und Unvernunft!
Beim 325d ist es eben Komfortabel, dass die Leistung im Verhältnis zum Hubraum sehr gering ist. Dadurch lässt sich ein deutlich breiteres Drehzahlband im maximalen Drehmoment nutzen.
Vergleich:
325d = 400Nm zwischen 1300 - 3250rpm
330d = 520Nm zwischen 1750 - 3000rpm
Ähnliche Themen
auch wenn es nicht gefragt war, möchte ich noch etwas klar stellen... 😉
Ich hatte auch monatelang einen 320d (177 PS) und bekam anschließend einen 325d. Am Anfang war ich auch richtig enttäuscht über die geringe Mehrleistung des 325d, doch nach einer Weile hat sich der Eindruck stark verändert. An den 6 Zylinder muss man sich erst mal ein bisschen gewöhnen und auch ein bisschen "anders" (mir fällt grad kein besserer Begriff ein 😉) fahren! Am Ende meiner 325d Laufzeit war der Unterschied himmelhoch!
Als ich dann mal für einen halben Tag den 330d zwischen die Finger bekam, war ich auch sehr enttäuscht über die geringe Mehrleistung zum 325d. Aber ich denke auch hier war es nur der anfängliche Eindruck. Wenn möglich würde ich beide Motoren länger probefahren... ich weiß, ist nicht immer einfach! 😉
Aber das Hauptargument ist ja schon gefallen. Stärkerer Motor oder bessere Ausstattung? Wenn das Budget begrenzt ist, würde ich mein Geld auch lieber in ein M-Paket, Soundsystem, schöne Sommer-/Winter Alus, usw. stecken! 🙂
Gruß
BavarianII
Bei mir hat es auch nur zum 325d gereicht- dafür bis auf ACC und Sternspeiche 193 zur Vollausstattung 😉
Damit bin ich aber keinesfalls langsam unterwegs. Bin von einem Rumpel Düse gekommen und empfinde den Motor sowas von laufruhig und ausgeglichen! Das einzigste was mich stört ist der Verbrauch. Habe das Fahrzeug 4 Wochen und bin damit 4000 km gefahren. Fast nur Autobahn oder Landstraße. Lt. BC habe ich 8,5 Liter. Nachgerechnet sind es eher 9. Hätte ehrlich gesagt mit weniger gerechnet. Vor allem weil auch beim langsamen dahinrollen immer noch eine 8 davor steht. Da bin ich den TDI mit 5,5 Litern gefahren.
Ansonsten ist der 25d ein klasse Motor mit einem sehr unspektakulären Fahrverhalten. Die Kraft merkt man einfach nicht. Es gibt keinen Turbobums und alles ist sehr gleichmäßig. Mir gefällt das!
kann ja fast nicht sein mit 8,5l musst aber schon sehr sportlich unterwegs sein!
also meiner braucht ungelogen 7-7,5l aber BC zeigt 6,1l und bin immer flott unterwgs.
mein Dad hat es schon fertig gebracht nach Italien mit 5.8l zu fahren :-)
wenn du dein Motor gestartet hast Null dein verbrauch mal ab, dann fängt er bei mir bei 11-12l an
und geht dann nach 10-15km runter auf 7l wenn noch länger fährst so mit tempo 130-140km/h geht er auf 6,5l...
griz
Habe ich schon getestet. Fängt bei 12 an, aber geht dann nie unter 7 Liter. Egal wie weit ich fahre. Sobald ich dann aber bisschen Gas gebe, steht sofort wieder eine 8. Ich fahre wirklich normal und gebe selten vollgas. Wenn ich auf der Autobahn immer über 200 fahren würde, wäre ich locker bei 11-12 Liter. Darüber beschwere ich mich aber nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Funkadelic1
Habe ich schon getestet. Fängt bei 12 an, aber geht dann nie unter 7 Liter. Egal wie weit ich fahre. Sobald ich dann aber bisschen Gas gebe, steht sofort wieder eine 8. Ich fahre wirklich normal und gebe selten vollgas. Wenn ich auf der Autobahn immer über 200 fahren würde, wäre ich locker bei 11-12 Liter. Darüber beschwere ich mich aber nicht 😉
Endlich mal wieder jemand der ehrlich Verbrauchsangaben macht. Hängt nämlich auch stark davon ab, wo man fährt. Klar, wenn jemand kein Stop and Go im städtischen Berufsverkehr jeden Tag hat und eher gut durchkommt, ist es weniger. Ansonsten sind sgoar beim 320d im heftigen Stadtverkehr 8l drin. Aber ich kann das Verbrauchsgeprahle ('also über 8l blablablub komme ich nie...'😉 ehrlich gesagt nicht mehr hören. Ein 3er BMW ist auch zum Spaß haben da. Wenn ich ständig nur mit super sanftem Gasfuß rumsäusle, hätte ich auch keinen BMW kaufen brauchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Funkadelic1
Habe ich schon getestet. Fängt bei 12 an, aber geht dann nie unter 7 Liter. Egal wie weit ich fahre.
Geht aber: Schleichfahrt
Habe Regelmäßig unter 7L-sollte stimmen,wenn ich 1000km mit einer Tankfüllung fahre oder?Geht am Besten,wenn Oma neben mir sitzt und oberhalb von 130 anfängt zu meckern....
Bei 12L war bei uns Ende-mehr hab ich nicht durchjagen können (nachgerechnet).
Schnitt seid 60tkm dürfte so um die 7L/100 liegen;alles unter 10 ist ja bei uns top: wir hatten jahrelang nur 80/90er Jahre Benziner.
Ja wir fahren gern Richtgeschwindigkeit und ca 95% Langstrecke BAB/Landstraße.
Zitat:
Original geschrieben von huberxx
Aber ich kann das Verbrauchsgeprahle ('also über 8l blablablub komme ich nie...'😉 ehrlich gesagt nicht mehr hören. Ein 3er BMW ist auch zum Spaß haben da. Wenn ich ständig nur mit super sanftem Gasfuß rumsäusle, hätte ich auch keinen BMW kaufen brauchen 😉
Und ich kann die dummen Sprüche der ungläubigen nicht mehr hören....
Ich habe es bisher tatsächlich nicht über 8 Liter geschafft und das mit einem 330d! Das höchste war bisher 7.3l/100Km bei sehr rasanter Fahrweise (BAB > 180Km/h). Zugegeben: Ich habe so gut wie keinen Stadtverkehr auf dem Plan, dafür aber 90% Autobahn-Anteil.
Siehe auch den allgemeinen durchschnittsverbrauch bei Spritmonitor.de
330d (245PS) = 7,55l/100Km
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Zugegeben: Ich habe so gut wie keinen Stadtverkehr auf dem Plan, dafür aber 90% Autobahn-Anteil.
Dann ist es ja völlig klar wenn Du wenig verbrauchst bzw sparsam fahren kannst. Aber viele Menschen (man glaubt es kaum 😁) leben nun mal in der (Groß)-Stadt und fahren dort auch mit ihrem E9x. Dort sind solche Verbräuche halt Fantasiegebilde. Ein ständiges Stop and Go im Berufsverkehr und evtl. noch ein kalter Motor tun ihr Übriges um den Verbrauch deutlich ÜBER die offizielle BMW Stadverbrauchsangabe zu treiben.
Spritmonitor kann man übrigens auch vergessen. Dort sind fast nur Fahrer, die extra sparsam fahren und das auch zeigen wollen ('schau mal wie sparsam ich mit dem xxxx fahren kann' .. und jetzt kann ich es auch noch allen zeigen).
Zitat:
Original geschrieben von huberxx
Spritmonitor kann man übrigens auch vergessen. Dort sind fast nur Fahrer, die extra sparsam fahren und das auch zeigen wollen ('schau mal wie sparsam ich mit dem xxxx fahren kann' .. und jetzt kann ich es auch noch allen zeigen).
Das höre ich häufig, ist aber dennoch falsch. Egal welches Auto ich bisher bei Spritmonitor begutachtet habe: Dort sind alle arten von Fahrern vertreten: Vom Raser bis zum Schleicher. Bisher lag jedes meiner Fahrzeuge in etwa bei dem errechneten Durchschnitt von Spritmonitor.de.
Ich nutze die Plattform auch nicht um zu zeigen wie sparsam ich fahre... Was hätte ich davon? Bringt mich schließlich nicht weiter. Ich nutze die Plattform, weil ich meinen Verbrauch protokollieren will und weil interessenten des Fahrzeugs sehen, was mit dem jeweiligen Fahrzeug im Alltag drin ist.
Zitat:
Original geschrieben von Funkadelic1
Habe ich schon getestet. Fängt bei 12 an, aber geht dann nie unter 7 Liter. Egal wie weit ich fahre. Sobald ich dann aber bisschen Gas gebe, steht sofort wieder eine 8. Ich fahre wirklich normal und gebe selten vollgas. Wenn ich auf der Autobahn immer über 200 fahren würde, wäre ich locker bei 11-12 Liter. Darüber beschwere ich mich aber nicht 😉
Es geht auch anders... (siehe Bilder) war richtig fasziniert das >1400 km Reichweite möglich wären. (btw. Österreich ist schuld!)
Auf dem neuen hab ich jetzt nen schnitt von 7,5l über 4000 km gerechnet. Das meiste trägt der Stadtverkehr dazu bei.
gretz
Auch wenn es mir keiner glauben will, mit dem 330dA (245PS) sind wirklich erstaunliche Dieselverbrauchswerte möglich!
Habe jetzt kein Foto parat, aber zurzeit sind 6,2 Liter auf dem BC, sowie eine Durschnittsgeschw. von 61 km/h. Möglich das der BC etwas schwindelt, selbst 0,5 Liter mehr wären gut für 3 Liter Hubraum, 18 Zoll M193 Felgen und Automatik.
Fahrprofil ca. 80% Landstrasse und 15% Stadt. BAB sieht er selten, da Arbeitsweg nur Landstrasse und etwas Stadt ist.
Kann Klez da nur zustimmen, top Motor!
Holger