E92 325d empfehlenswert

BMW 3er E90

Hallo!
Tendierte immer zu den 325d, aber seit dem der 330d 245PS hat bin ich voll am überlegen gleich den 330d zu nehmen.

Kriegt der 325d auch eine Lesitungssteigerung und wird zum FL E92 ca. 210 PS haben? Ansonsten wird ja dieser Motort total uninteressant? Hat ja gegenüber den neuen 330d nur Nachteile oder, außer Verbrauch tip i?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Meinst du nur Leistung oder auch Ausstattung?
Für die Preisdiffrenz zum 30d kann man sich ein Paar schöne Extras gönnen.
Von den Extras, vor allem, wenn sie den Wohlfühleffekt im Innenraum steigern, hast du jede Sekunde was, die du im Auto verbringst.
Von der Mehrleistung dagegen nur selten - bei uns im Ruhrgebiet nie etwas. Es muss schon eine freie Bahn da sein, damit du das Potential von 30d ausfahren kannst. Wenn du aber im fließenden Verkehr (sei es auch bis 180) mitwschwinnem willst, ist der 25d mehr als ausreichend.
Ich sag das mal so: der 325d ist etwas für die, die noch nicht leistungserblindet sind. Der Wagen hat 197 PS. Vor einigen Jahren hatten manche Luxuskarossen deutlich weniger.
Tatsächlich werden die Pferdchen sehr unspektakulär auf die Straße gebracht. Gerade im 25d hast du sehr wenig den Eindruck, in einem Turbodiesel zu sitzen. Nur das schmalere Drehzahlband (mit Automatik dann aber unbedeutend) macht dich darauf aufmerksam. Die Leistungsentfaltung ist dabei sehr sehr gleichmässig. Das macht den Wagen ausgesprochen angenehm. Natürlich kommt recht schnell das Gefühl, man wäre langsam und der Wagen würde schwach gehen. Dann reicht ein Fahrzeugwechsel für einen Tag. Oder sich fahren lassen in dem Auto - als Beifahrer kommt das alles einem ganz anders vor.
Alles in allem würde ich den 325dA jederzeit wieder nehmen. Einen stärkeren Motor vermisse ich nicht. Hätte ich für den Motor auf Leder, HiFi, Sitz-Memory oder sonstige Nettigkeiten verzichten müssen, hätte ich dies schmerzlich vermisst.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Meinst du nur Leistung oder auch Ausstattung?
Für die Preisdiffrenz zum 30d kann man sich ein Paar schöne Extras gönnen.
Von den Extras, vor allem, wenn sie den Wohlfühleffekt im Innenraum steigern, hast du jede Sekunde was, die du im Auto verbringst.
Von der Mehrleistung dagegen nur selten - bei uns im Ruhrgebiet nie etwas. Es muss schon eine freie Bahn da sein, damit du das Potential von 30d ausfahren kannst. Wenn du aber im fließenden Verkehr (sei es auch bis 180) mitwschwinnem willst, ist der 25d mehr als ausreichend.
Ich sag das mal so: der 325d ist etwas für die, die noch nicht leistungserblindet sind. Der Wagen hat 197 PS. Vor einigen Jahren hatten manche Luxuskarossen deutlich weniger.
Tatsächlich werden die Pferdchen sehr unspektakulär auf die Straße gebracht. Gerade im 25d hast du sehr wenig den Eindruck, in einem Turbodiesel zu sitzen. Nur das schmalere Drehzahlband (mit Automatik dann aber unbedeutend) macht dich darauf aufmerksam. Die Leistungsentfaltung ist dabei sehr sehr gleichmässig. Das macht den Wagen ausgesprochen angenehm. Natürlich kommt recht schnell das Gefühl, man wäre langsam und der Wagen würde schwach gehen. Dann reicht ein Fahrzeugwechsel für einen Tag. Oder sich fahren lassen in dem Auto - als Beifahrer kommt das alles einem ganz anders vor.
Alles in allem würde ich den 325dA jederzeit wieder nehmen. Einen stärkeren Motor vermisse ich nicht. Hätte ich für den Motor auf Leder, HiFi, Sitz-Memory oder sonstige Nettigkeiten verzichten müssen, hätte ich dies schmerzlich vermisst.

Nach ner Probefahrt mit nem 20D LCI muss ich sagen: der Unterschied ist für mich zumindest erschreckend gering zum 25D.Man muss halt mit dem 4Zylinder leben können.

Setz dich mal in solch einen und probier selbst aus,wie du damit zurecht kommst.

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI



Hallo!
Tendierte immer zu den 325d, aber seit dem der 330d 245PS hat bin ich voll am überlegen gleich den 330d zu nehmen.

Kriegt der 325d auch eine Lesitungssteigerung und wird zum FL E92 ca. 210 PS haben? Ansonsten wird ja dieser Motort total uninteressant? Hat ja gegenüber den neuen 330d nur Nachteile oder, außer Verbrauch tip i?

Viele Grüße

Also wenn der neue 335d kommt, dann schaut der 330d total alt aus... und ist nicht mehr akzeptabel... Am besten Nehmen sie dann gleich alle Motoren unterhalb des 335d aus dem Programm... der ist da ja das Ultimative dann!

;-) oh mann.... Jeder Motor hat seine Berechtigung im Programm. Größer ist natürlich immer interessanter, aber jeder sollte hier für sich selbst wissen was er braucht um glücklich zu sein  ( und auch nutzt). Zwischen 325d und 330d liegen nicht ganz 4K€ unterschied. Dafür sollte man auch mehr bekommen. Ich habe für meinen Teil im 325d triebwerk ein adequates Modell gefunden... das meinen Ansprüchen genügt. Im 320d habe ich bisle was vermisst und der 330d hat mich nicht so begeistert, dass er mir den aufpreis wert war.

gretz

Ich persönlich finde den 325d auch nicht attraktiv: Der objektive Leistungsunterschied (subjektiv etwas besser) zum 320d war sehr gering. Der Unterschied vom 325d zum aktuellen 330d allerdings gewaltig. Dazu kommt, dass der 325d keine besseren Verbrauchswerte als der 330d hat. Für mich ist klar: Entweder 320d oder 330d. Zumal der 330d wirklich extrem viel Spaß macht.... selbst im Stadtverkehr 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


...
Einen stärkeren Motor vermisse ich nicht. Hätte ich für den Motor auf Leder, HiFi, Sitz-Memory oder sonstige Nettigkeiten verzichten müssen, hätte ich dies schmerzlich vermisst.

... die Sitz-Memory ist beim 30d aber Serie! 😉

Ich würde definitiv statt dem 25d den 30d nehmen.

@kevinmuc: gibt es schon Infos (ab wann erhältlich, PS, Drehmoment,...) zum neuen 35d?

Zitat:

Original geschrieben von Tofasch


... die Sitz-Memory ist beim 30d aber Serie! 😉

Nicht beim E90. Nur beim Coupe und Cabrio.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Tofasch


... die Sitz-Memory ist beim 30d aber Serie! 😉
Nicht beim E90. Nur beim Coupe und Cabrio.

Richtig, aber es geht hier um das QP! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tofasch


Richtig, aber es geht hier um das QP! 😉

UPS 😰 Sorry 😁

moin,
fahre selber einen 325d, hätte jetzt aber doch lieber nen 330d, wenn halt nicht die 4000 unterschied wären...
vieleicht hab ich mich auch nur schon an die leistung gewöhnt...

finde aber schon das man merkt 320 oder 325 nur von 0-100km/h merkt man ein sehr geringen unterschied,
aber ab 120-140km/h fährst du dem 320 auf jeden davon.und ab 180 ist immer noch jemand zuhaus :-)
bei 320 musst du auch viel höher drehen als beim six pack...
der 325d dreht sehr gleichmäßig...
verbrauch ist auch top brauch bei normaler fahrt 6-6,5l und vollgas max. 8l

gruß

Guten Abend,

Ich habe seit letzten Mittwoch meinen Wagen für eine Weile in der Familie getauscht und fahre die nächsten 1-2 Monate einen E90 325d (Wagen wurde auch am Mittwoch erst abgeholt, also Fabrikneu 😉 ), und ich muss sagen dass ich sehr positiv vom Motor überrascht bin 😎 (bin ihn selber davor nicht probegefahren).

Ich fahre ihn gerade noch ein, aber er geht wirklich sehr gut, muss aber gestehen dass ich weder 320d noch 330d zum Vergleichen habe, da ich diese noch nicht gefahren habe, glaube aber obwohl mir der 325d sehr gut gefällt dass der 330d mit 245 PS nach allem was ich gehört habe ein wirklich extrem guter Motor sein muss 🙂.

Zum Vergleich 325d und 320d: Auch wenn der Leistungs- und Drehmomentunterschied vllt. recht klein ausfällt, muss man einfach eisehen dass der eine Motor ein 2,0 Liter 4-Zyl. ist und der andere ein 3,0 Liter Reihensechszylinder, also gibt es auch Unterschiede in Sachen Laufruhe usw.

Fazit: Kann den 325d nur empfehlen!

Hoffe ich konnte helfen,

mfG 550idriver

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI



Hallo!
Tendierte immer zu den 325d, aber seit dem der 330d 245PS hat bin ich voll am überlegen gleich den 330d zu nehmen.

Kriegt der 325d auch eine Lesitungssteigerung und wird zum FL E92 ca. 210 PS haben? Ansonsten wird ja dieser Motort total uninteressant? Hat ja gegenüber den neuen 330d nur Nachteile oder, außer Verbrauch tip i?

Viele Grüße

Bei dieser Frage ob du 4000.- für den besseren Motor ausgeben sollst ,gibt es nur eine Antwort.Nein! Lieber gleich einen schönen 330/335d als Vorführer oder Halbjahreswagen kaufen und du hast sogar noch Geld gespart!

Ich stand vor der selben Entscheidung bevor das Facelift kam und hatte bei Probefahrten den direkten Vergleich zwischen 320d, 325d und 330d vor LCI. Ich hätte mich ganz klar für den 325d entschieden. Als ich erfuhr, dass ein Facelift unmittelbar bevor stand wollte ich aber mit dem Wechsel warten. Nach einer weiteren Probefahrt habe ich mich dann für den neuen 330d entschieden und meine Entscheidung nicht bereut. Es sind aber beides tolle Fahrzeuge und die 4000,- Preisvorteil ordentlich.

Was vielleicht auch für den neuen spricht ist die EU5/6. Beim 325d gibts immer noch EU4, wenn Du den Wagen in 3 Jahren wieder verkaufen möchtest wirst Du Dich mit EU4 vielleicht etwas schwerer tun.

Zitat:

Original geschrieben von berschle


Ich stand vor der selben Entscheidung bevor das Facelift kam und hatte bei Probefahrten den direkten Vergleich zwischen 320d, 325d und 330d vor LCI. Ich hätte mich ganz klar für den 325d entschieden. Als ich erfuhr, dass ein Facelift unmittelbar bevor stand wollte ich aber mit dem Wechsel warten. Nach einer weiteren Probefahrt habe ich mich dann für den neuen 330d entschieden und meine Entscheidung nicht bereut. Es sind aber beides tolle Fahrzeuge und die 4000,- Preisvorteil ordentlich.

Was vielleicht auch für den neuen spricht ist die EU5/6. Beim 325d gibts immer noch EU4, wenn Du den Wagen in 3 Jahren wieder verkaufen möchtest wirst Du Dich mit EU4 vielleicht etwas schwerer tun.

Danke für die vielen Antworten.

Aber der 325d wird doch auch irgendwann die EU5/6 kriegen oder?

Tendiere aber erst 2010 oder 2011 zum Wechsel auf den E92?

Kann mir jemand folgendes ausrechnen:
Benzinkosten bei 2500 km im Monat bei normaler Fahrweise
=> E46 CI 325 Benziner
=> E92 330 Diesel

Mein E46 07/02 hat jetzt 215.000 km am Buckel aber TopZustand u. Super Ausstattung (Verkauf lohnt sich aber nicht), Problem ich fahr im JAhr momentan ca. 30.000 km. Welche Mehrkosten im Benzin hab ich da im Monat circa? Tip auf 150 Euro?

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI



Zitat:

Original geschrieben von berschle


Ich stand vor der selben Entscheidung bevor das Facelift kam und hatte bei Probefahrten den direkten Vergleich zwischen 320d, 325d und 330d vor LCI. Ich hätte mich ganz klar für den 325d entschieden. Als ich erfuhr, dass ein Facelift unmittelbar bevor stand wollte ich aber mit dem Wechsel warten. Nach einer weiteren Probefahrt habe ich mich dann für den neuen 330d entschieden und meine Entscheidung nicht bereut. Es sind aber beides tolle Fahrzeuge und die 4000,- Preisvorteil ordentlich.

Was vielleicht auch für den neuen spricht ist die EU5/6. Beim 325d gibts immer noch EU4, wenn Du den Wagen in 3 Jahren wieder verkaufen möchtest wirst Du Dich mit EU4 vielleicht etwas schwerer tun.

Danke für die vielen Antworten.
Aber der 325d wird doch auch irgendwann die EU5/6 kriegen oder?
Tendiere aber erst 2010 oder 2011 zum Wechsel auf den E92?

Kann mir jemand folgendes ausrechnen:
Benzinkosten bei 2500 km im Monat bei normaler Fahrweise
=> E46 CI 325 Benziner
=> E92 330 Diesel

Mein E46 07/02 hat jetzt 215.000 km am Buckel aber TopZustand u. Super Ausstattung (Verkauf lohnt sich aber nicht), Problem ich fahr im JAhr momentan ca. 30.000 km. Welche Mehrkosten im Benzin hab ich da im Monat circa? Tip auf 150 Euro?

Hallo,

kannst dich ja mit meiner Tabelle bishen spielen. Nur die Benzinkosten ist bishen zu wenig. In Zelle D1 kannst du die Laufleistung ändern.

der 325d wird wohl EU4 bleiben. Schätze mal nicht das sie an dem Motor noch irgendwas machen.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen