E92 320d oder 325d ??

85 Antworten
BMW 3er E90

Hallo,

ich möchte mir bald ein E92 bestellen nur weiss ich nicht welcher Motor besser ist ?!
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen oder was könnt ihr mir empfehlen?
Freue mich über eure Antworten.

MfG
Shahbal

Beste Antwort im Thema

Erstaunlich dass alle 4-Zylinder-Fahrer den 325d "runterbuttern" und die andern ihn eigentlich loben 😉
Auch lustig, wenn jemand schreibt ein 320d genügt vollkommen, und ihn dann einem Chip-Tuning unterzieht 😉
 
Habe alle 3 Modelle (320d, 325d und 330d) ausgiebig gefahren. Kann also durchaus gut vergleichen. Vorab keiner der 3 Motoren ist im Ansatz schlecht. Was mir beim 320d zu den 6-Zylindern gefehlt hat ist: - Laufruhe - Sound - Kraft bei höheren Geschwindigkeiten
 
Der 325d geht ohne Mühe auf Tacho 250, hat die angenehmste Leistungsentfaltung und braucht im Schnitt 0,5L-1L mehr (zum 320d).
 
Der 330d geht natürlich ein wenig besser, ist etwas ruhiger im Lauf - kostet aber 4000 Euro und braucht auch ca. 0,5L mehr.
 
Wie schon geschrieben hat der 325d im Mehrpreis zum 320d auch mehr Extras (was man abziehen müsste). Tempomat mit Bremsregelung, große Bremsanlage vom 330d, Doppelrohrauspuff (ist manchen wichtig!), Zusatzfunktionen im DSC (z.B. Rückroll-Verhinderung an Steigungen usw.), verchromte Niere, (6-Zylinder Sound und Laufruhe), Möglichkeit für Individual Soundsystem, usw... Ausstattungsbereinigt ist der 325d nicht viel teurer als der 320d.
 
Und wenn ich höre, ein 325d ist nur für Käufer, die sich einen 330d nicht leisten können, muss ich sagen, das ist Quatsch! Warum 4000 Euro mehr ausgeben, nur um ein paar PS/NM mehr zu haben? Andere Vorteile bietet der 330d nicht. Der 325d im Vergleich zum 320d aber doch (siehe oben)! Und teilweise befindet man sich beim Kauf eben am finanziellen Limit, so dass 4000 Euro einfach zu viel sind...

Die Haltbarkeit (falls jemand einen E90 auch mal bar kauft und ihn bis zum Schluss fahren will) ist mit Sicherheit höher als beim 320d.
 
Gruß,
Sascha

85 weitere Antworten
85 Antworten

Der 325d soll lauter als der 330d sein da einige technische Unterschiede bestehen.

Wer erzählt denn so einen Quatsch ... der 325d ist nicht laut !!! Und wenn er richtig warm ist, hörst du ihn gar nicht mehr ... manchmal denk ich gar nicht, ich hätt nen diesel ...

Zitat:

Original geschrieben von dastoa


Wer erzählt denn so einen Quatsch ... der 325d ist nicht laut !!! Und wenn er richtig warm ist, hörst du ihn gar nicht mehr ... manchmal denk ich gar nicht, ich hätt nen diesel ...

So ein Quatsch ist das nicht 🙂

Der 325d hat andere Injektoren und eine andere Sauganlage, die in Kombination wohl etwas "rauher laufen", im Vergleich zum 330d - aber immer noch leiser als der 320d 😉 Ein Unterschied zum 330d ist wirklich nur schwer zu bemerken.

Der 25d ist ein sehr guter und laufruhiger Motor, mit einer sehr harmonischen Leistungsempfaltung! Nur zu empfehlen!

Gruß,

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von A6er


Ich würde mich auch immer wieder für den 320d entscheiden.
Der Motor reicht völlig und die geringfügigen Mehrleistungen des 325d und der angeblich bessere Klang machen für mich den Mehrpreis keinesfalls wett.

Im Fahrgastraum hört sich auch der 320d m.E. nicht nach Diesel an. Man ist sehr übrrascht und einige Beifahrer konnten es kaum glauben, dass sie in einem Diesel sitzen....
Somit hört man es beim 6 Zyl. eher nur aussen und da interessiert es mich nicht die Bohne...

Wenn schon einen 3 Liter Motor, dann gleich 330d oder 335d.
Denn da wird man halt von den Fahrleistungen schon einen gewaltigen Unterschied merken, der den Mehrpeis dann auch rechtfergigt (oder auch nicht).

ABer zum Glück sieht das ja jeder anders.... 😉

genau so sehe ich das auch! Ich hatte ja mal einen etwas provokanten Spruch hier abgelassen, dass sich nur Leute einen 325d kaufen, weil sie unbedingt einen 6 Zylinder haben wollen, sich aber den 330d nicht leisten können. 😉 Denn der 325d hat für mich keinen Sinn. Er ist zwar in der Anschaffung billiger als der 330d, aber in den laufenden Kosten genau so hoch wie der 330d, nur hat man nicht dessen Fahrleistungen!

Da nehm ich mir doch gleich den 320d und zahle weniger Steuern, Diesel an der Tanke und habe nur eine unwesentlich geringere Höchstgeschwindigkeit 😁

steinigt mich, aber der 325d ist nur für Unentschlossene, wenn dann 320d oder 330d!

Ähnliche Themen

Ich habe einen 320d touring mit Automatik. Bei flotter Fahrweise bracuh ich immer knapp 8 Liter. Der 325d als Schalter braucht auch nicht mehr und geht um längen besser. Nicht das der 320d schlecht fährt, aber nächstesmal wird es auf jeden Fall ein 325d.

sorry, bei gleicher Ausstattung braucht der 2.5d ca. 1 Liter mehr! Ist ja auch logisch, er hat 1000cm³ und zwei Zylinder mehr zu befeuern.

und bei 8l und 100km mit dem 320d, dann muss man schon sehr sehr sportlich fahren!
Ich habe derzeit wieder 850km auf der Uhr stehen seit meinem letzten tanken und einen Durschnittsverbrauch von 6.2l laut BC, was in etwa 6.5l entspricht. Und wer sagt, ich fahre langsam, der sollte mich mal kennen lernen 😁
habe heute erst wieder mich mit einen 2.0TFSI angelegt. Da ich den Besitzer kenne und gleich nach der Fahrt gefragt habe, weiß ich, dass er voll draufgelatscht ist und die Gänge ausgefahren hat. Ich konnte locker dran bleiben mit meinem 320d ....

Zitat:

Original geschrieben von E290


Ich habe einen 320d touring mit Automatik. Bei flotter Fahrweise bracuh ich immer knapp 8 Liter. Der 325d als Schalter braucht auch nicht mehr und geht um längen besser. Nicht das der 320d schlecht fährt, aber nächstesmal wird es auf jeden Fall ein 325d.

Äpfel und Birnen!

Warum ziehst Du den 325d mit manuellem Getriebe zum Vergleich heran?
Ein 320d mit manuellem Getriebe würde wohl auch keine 8 l/100 km verbrauchen.

Der bessere 325d ist wohl der 323d 😉
Wir hoffen und warten ^^

Zitat:

Original geschrieben von Chaot81


Der bessere 325d ist wohl der 323d 😉
Wir hoffen und warten ^^

Das wäre definitiv eine interessante Alternative!

Interessante Diskussion, besonders für jemanden der gerade einen E91 325d bestellt hat. Bei mir lagen gerade einmal 1300€ zwischen einem 320d und einem 325d mit meiner Wunschausstattung. Dafür bekommt man 2 Zylinder, 20 PS, ein anderes DSC und den anderen Tempomat. Der Aufpreis ist daher aus meiner Sicht ok. Für weitere 4000€ bekäme ich einen 330d, der weitere 30 PS mehr hat und ein Lederlenkrad. Also für mich war Entscheidung bei dieser Rechnung dann sehr einfach, zumal mir die Fahrleistungen eines 325d mehr als ausreichen (ja, auch der 320d hätte ausgereicht). Da ich mich nie auf der Rennstrecke bewege und im rheinischen Berufsverkehr Geschwindigkeiten von über 200 eher die große Ausnahme sind, bietet mir der 330d also nichts "wichtiges" für den Aufpreis.

Wenn man dann noch einmal die Verbräuche laut BMW vergleicht, stellt man dann auch noch fest, das in der Automatikvariante, der 320dA (120 km) "nur" 0,2l weniger verbraucht als der 325dA. Der 330dA verbraucht aber noch einmal 05l mehr als der 325dA. Leider habe ich nirgendwo Verbrauchsangaben für den 130kw 320d mit Automatik gefunden, aber die Verbrauchseinsparungen fallen bei den Automatikfahrzeugen nicht so stark aus, wie bei den neuen Schaltern.

Daher ist, wirtschaftlich betrachtet, der 325d schon eine lohnende Alternative, wo der Mehr-Spaß nur ein bißchen mehr kostet ...

Hi,
 
bei einem Budget von 50000 Euro fällt der Mehrpreis zum größeren Motor ja kaum noch ins Gewicht. Also fahr beide Motoren zur Probe und lass dein Herz entscheiden. Ich denke ich weiß, welchen Du dann nimmst;-).
 
Grüße
rantan
 
 

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Leider habe ich nirgendwo Verbrauchsangaben für den 130kw 320d mit Automatik gefunden, aber die Verbrauchseinsparungen fallen bei den Automatikfahrzeugen nicht so stark aus, wie bei den neuen Schaltern.

Hier die Werte für das Coupé:

320dA Coupé (Innerorts/ außerorts / kombiniert)
7,2 / 4,5 / 5,5

325dA Coupé (Innerorts/ außerorts / kombiniert)
9,3 / 5,5 / 6,9

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Original geschrieben von A6er


Ich würde mich auch immer wieder für den 320d entscheiden.
Der Motor reicht völlig und die geringfügigen Mehrleistungen des 325d und der angeblich bessere Klang machen für mich den Mehrpreis keinesfalls wett.

Im Fahrgastraum hört sich auch der 320d m.E. nicht nach Diesel an. Man ist sehr übrrascht und einige Beifahrer konnten es kaum glauben, dass sie in einem Diesel sitzen....
Somit hört man es beim 6 Zyl. eher nur aussen und da interessiert es mich nicht die Bohne...

Wenn schon einen 3 Liter Motor, dann gleich 330d oder 335d.
Denn da wird man halt von den Fahrleistungen schon einen gewaltigen Unterschied merken, der den Mehrpeis dann auch rechtfergigt (oder auch nicht).

ABer zum Glück sieht das ja jeder anders.... 😉

genau so sehe ich das auch! Ich hatte ja mal einen etwas provokanten Spruch hier abgelassen, dass sich nur Leute einen 325d kaufen, weil sie unbedingt einen 6 Zylinder haben wollen, sich aber den 330d nicht leisten können. 😉 Denn der 325d hat für mich keinen Sinn. Er ist zwar in der Anschaffung billiger als der 330d, aber in den laufenden Kosten genau so hoch wie der 330d, nur hat man nicht dessen Fahrleistungen!
Da nehm ich mir doch gleich den 320d und zahle weniger Steuern, Diesel an der Tanke und habe nur eine unwesentlich geringere Höchstgeschwindigkeit 😁

steinigt mich, aber der 325d ist nur für Unentschlossene, wenn dann 320d oder 330d!

Hinzu kommen halt noch die technischen Unterschiede zwichen dem 325d und 330d. Ob der 325d nun etwas weniger lauter ist oder mehr lasse ich mal aussen vor.

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Hier die Werte für das Coupé:

320dA Coupé (Innerorts/ außerorts / kombiniert)
7,2 / 4,5 / 5,5

325dA Coupé (Innerorts/ außerorts / kombiniert)
9,3 / 5,5 / 6,9

das sagt doch alles! Ich denke mal, wenn man die Werte des 330d dazu schreibt, dann liegen die nicht weit entfernt vom 325d ...

also entweder 320d oder 330d!

Erstaunlich dass alle 4-Zylinder-Fahrer den 325d "runterbuttern" und die andern ihn eigentlich loben 😉
Auch lustig, wenn jemand schreibt ein 320d genügt vollkommen, und ihn dann einem Chip-Tuning unterzieht 😉
 
Habe alle 3 Modelle (320d, 325d und 330d) ausgiebig gefahren. Kann also durchaus gut vergleichen. Vorab keiner der 3 Motoren ist im Ansatz schlecht. Was mir beim 320d zu den 6-Zylindern gefehlt hat ist: - Laufruhe - Sound - Kraft bei höheren Geschwindigkeiten
 
Der 325d geht ohne Mühe auf Tacho 250, hat die angenehmste Leistungsentfaltung und braucht im Schnitt 0,5L-1L mehr (zum 320d).
 
Der 330d geht natürlich ein wenig besser, ist etwas ruhiger im Lauf - kostet aber 4000 Euro und braucht auch ca. 0,5L mehr.
 
Wie schon geschrieben hat der 325d im Mehrpreis zum 320d auch mehr Extras (was man abziehen müsste). Tempomat mit Bremsregelung, große Bremsanlage vom 330d, Doppelrohrauspuff (ist manchen wichtig!), Zusatzfunktionen im DSC (z.B. Rückroll-Verhinderung an Steigungen usw.), verchromte Niere, (6-Zylinder Sound und Laufruhe), Möglichkeit für Individual Soundsystem, usw... Ausstattungsbereinigt ist der 325d nicht viel teurer als der 320d.
 
Und wenn ich höre, ein 325d ist nur für Käufer, die sich einen 330d nicht leisten können, muss ich sagen, das ist Quatsch! Warum 4000 Euro mehr ausgeben, nur um ein paar PS/NM mehr zu haben? Andere Vorteile bietet der 330d nicht. Der 325d im Vergleich zum 320d aber doch (siehe oben)! Und teilweise befindet man sich beim Kauf eben am finanziellen Limit, so dass 4000 Euro einfach zu viel sind...

Die Haltbarkeit (falls jemand einen E90 auch mal bar kauft und ihn bis zum Schluss fahren will) ist mit Sicherheit höher als beim 320d.
 
Gruß,
Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen