E92 320d oder 325d ??

85 Antworten
BMW 3er E90

Hallo,

ich möchte mir bald ein E92 bestellen nur weiss ich nicht welcher Motor besser ist ?!
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen oder was könnt ihr mir empfehlen?
Freue mich über eure Antworten.

MfG
Shahbal

Beste Antwort im Thema

Erstaunlich dass alle 4-Zylinder-Fahrer den 325d "runterbuttern" und die andern ihn eigentlich loben 😉
Auch lustig, wenn jemand schreibt ein 320d genügt vollkommen, und ihn dann einem Chip-Tuning unterzieht 😉
 
Habe alle 3 Modelle (320d, 325d und 330d) ausgiebig gefahren. Kann also durchaus gut vergleichen. Vorab keiner der 3 Motoren ist im Ansatz schlecht. Was mir beim 320d zu den 6-Zylindern gefehlt hat ist: - Laufruhe - Sound - Kraft bei höheren Geschwindigkeiten
 
Der 325d geht ohne Mühe auf Tacho 250, hat die angenehmste Leistungsentfaltung und braucht im Schnitt 0,5L-1L mehr (zum 320d).
 
Der 330d geht natürlich ein wenig besser, ist etwas ruhiger im Lauf - kostet aber 4000 Euro und braucht auch ca. 0,5L mehr.
 
Wie schon geschrieben hat der 325d im Mehrpreis zum 320d auch mehr Extras (was man abziehen müsste). Tempomat mit Bremsregelung, große Bremsanlage vom 330d, Doppelrohrauspuff (ist manchen wichtig!), Zusatzfunktionen im DSC (z.B. Rückroll-Verhinderung an Steigungen usw.), verchromte Niere, (6-Zylinder Sound und Laufruhe), Möglichkeit für Individual Soundsystem, usw... Ausstattungsbereinigt ist der 325d nicht viel teurer als der 320d.
 
Und wenn ich höre, ein 325d ist nur für Käufer, die sich einen 330d nicht leisten können, muss ich sagen, das ist Quatsch! Warum 4000 Euro mehr ausgeben, nur um ein paar PS/NM mehr zu haben? Andere Vorteile bietet der 330d nicht. Der 325d im Vergleich zum 320d aber doch (siehe oben)! Und teilweise befindet man sich beim Kauf eben am finanziellen Limit, so dass 4000 Euro einfach zu viel sind...

Die Haltbarkeit (falls jemand einen E90 auch mal bar kauft und ihn bis zum Schluss fahren will) ist mit Sicherheit höher als beim 320d.
 
Gruß,
Sascha

85 weitere Antworten
85 Antworten

das wurde schon x-mal diskutiert. am besten Probefahren und selbst eine Meinung bilden.
Der eine mag six-packs, dem anderen reicht der 4 Zylinder, der weniger kostet und deutlich günstiger im Unterhalt ist ...

Meine Entscheidung sieht man ja 😁

Also mich stört nur das Endrohr das sieht einfach nicht aus. Kann man da nix machen ? also beim 320d

MfG
Shahbal

Nicht lang überlegen ... kauf Dir das Sixpack und du wirst Spass haben 😉

Sprech hier aus eigener Erfahrung und war auch vor der Wahl gestanden, die ich bis heute nicht bereut habe ...

Zitat:

Original geschrieben von dastoa


Nicht lang überlegen ... kauf Dir das Sixpack und du wirst Spass haben 😉

Sprech hier aus eigener Erfahrung und war auch vor der Wahl gestanden, die ich bis heute nicht bereut habe ...

Ja es ist eine schwere Entscheidung, hast du einen Schalter oder Automatik und wie siehts mit den Vebrauchwerten aus ?

MfG
Shahbal

Ähnliche Themen

Habe mich für die Automatik entschieden.

Der E92 hat ja nun diese neue (na ja, so neu auch wieder nicht, ist ja seit März im Einsatz) Sportautomatik ... einfach toll ... war nie ein Fan von Automatik, aber hab mich überzeugen lassen und es nie bereut ... im Sportmodus zieht er durchs ganze Drehzahlband und Drehmoment und Leistung hat der genug.

Verbrauch ist bis jetzt irgendwo zwischen 6,8 und 7,5 Liter, je nach Fahrweise ... kann derzeit noch nicht zuviel sagen, hab erst 4500 km drauf. Aber es hält sich in Grenzen. Der 120d meiner Frau ist auch nicht unter 6-6,5 l zu fahren, reell eher mehr.

Fahr doch einfach mal beide Probe und mach Dir selbst ein Bild .... wenn Dein Freundlicher an einem Geschäft interessiert ist, dann lässt er Dich auch vergleichen ... hat er einen der beiden nicht da, soll er halt einen besorgen ... ich mach das immer so ... kauf doch nicht die Katze im Sack ;-)

Hallo,

bevor ich meine Meinung zu diesem Thema äußere, sollte man noch ein paar Dinge von dir wissen...

Wie hoch ist ein Budget und welche Extras hättest du denn gerne ?
Wie schauts denn mit deinem Fahrprofil aus ?
Bist du mehr auf Autobahnen unterwegs?
Wieviele Kilometer bist du im Jahr unterwegs ?

...in meinen Augen ist das unerlässlich zu wissen um eine Objektive Begründung für eines der Fahrzeuge zu finden...denn beide - 320d sowie 325d - haben ihre Vorzüge...

Gruß

@ dastoa: Ja ich werd mal demnächst Probefahrten durchführen bin vor vielen Monaten den 325i gefahren der Händler hatte mir auch ein gutes Angebot gemacht. Aber ich muss mich halt noch entscheiden.

@Stingray: Also mehr als 50.000 € will ich nicht ausgeben. Aber der Händler gibt mir immer hohe Rabatte. Also kann ich mehr Extras bestellen.
Ich fahre mehr Stadt als Autobahn bin Student und an Wochenenden fahr ich immer so um die 80km zu meine Familie und wieder zurück. Aber bin viel mit Auto unterwegs ich fahre im Jahr so um die 15-20 tkm.

MfG
Shahbal

Also ich habe mir den 325d bestellt. Vor einer Woche hatte der Händler aber auch einen 320d E92 parat. Da ich wieder mal aus Vorfreude einen E92 testen wollte, bin ich den auch mal gefahren. Der neue 320d geht gut, aber an die Souveränität vom 325d kommt er dennoch nicht heran. Der 4 Zylinder Klang passt m.E. schon mal gar nicht zum E92 (obwohl jetzt auch einige der Meinung sein werden, egal welcher Diesel hier nicht passt). Der 325d zieht merklich früher an, und fühlt sich einfach kraftvoller an (auch wenn die Unterschiede auf dem Papier das nicht vermuten lassen). In Kombination mit Automatik, da stimme ich dem Vorredner zu, ist der 325d einfach nur herrlich.

Zitat:

Original geschrieben von Shahbal


@ dastoa: Ja ich werd mal demnächst Probefahrten durchführen bin vor vielen Monaten den 325i gefahren der Händler hatte mir auch ein gutes Angebot gemacht. Aber ich muss mich halt noch entscheiden.

@Stingray: Also mehr als 50.000 € will ich nicht ausgeben. Aber der Händler gibt mir immer hohe Rabatte. Also kann ich mehr Extras bestellen.
Ich fahre mehr Stadt als Autobahn bin Student und an Wochenenden fahr ich immer so um die 80km zu meine Familie und wieder zurück. Aber bin viel mit Auto unterwegs ich fahre im Jahr so um die 15-20 tkm.

MfG
Shahbal

Also, für 50.000 Euro kriegst Du nen gut ausgestatteten E92 325d ... keine Frage (vor allem, wenn dann da noch Rabatt drin ist ..

Ich habe mich bewusst für den 320d entschieden. Der Preis liegt deutlich über 50.000 EUR. Mit ein paar Gimmicks weniger wäre der 325d locker zum gleichen Preis zu haben gewesen.

Aber dies war erstmalig in meiner "Autofahrerkarriere" eine Investition in weniger Verbrauch statt in mehr Leistung.

Mein 525d (177 PS) hat auf dem Papier die gleiche Leistung und die gleichen Fahrleistungen - die reichen mir. Ich hoffe, dass sich der Verbrauch um etwa 1,5 l/100 km reduzieren wird.

Und eines sollte man sich nicht vormachen (lassen): Auch ein BMW-Sechszylinder-Diesel ist ein Diesel. Das Nageln kann auch er nicht verleugnen. Klar gibt es Unterschiede zw. Vier- und Sechszylinder. Aber es handelt sich dabei nicht um Welten, wie hier immer wieder behauptet wird. Ich hatte vor dem 5er einen E46 320d (150 PS) und kenne den Unterschied daher sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von Shahbal


@Stingray: Also mehr als 50.000 € will ich nicht ausgeben. Aber der Händler gibt mir immer hohe Rabatte. Also kann ich mehr Extras bestellen.
Ich fahre mehr Stadt als Autobahn bin Student und an Wochenenden fahr ich immer so um die 80km zu meine Familie und wieder zurück. Aber bin viel mit Auto unterwegs ich fahre im Jahr so um die 15-20 tkm.

Gelobt sei das Land, in dem sich Studenten Neuwagen für 50T€ (waren mal 100TDM) kaufen können...

Gute Fahrt mit dem neuen Auto.

Zitat:

Original geschrieben von nasohod



Gelobt sei das Land, in dem sich Studenten Neuwagen für 50T€ (waren mal 100TDM) kaufen können...
Gute Fahrt mit dem neuen Auto.

Sehr sinnvolles Kommentar 🙄 .. das geht wohl keinen hier was an wer sich wann und wo und in welchem Alter welches Auto leisten kann! -> Deine Aussage hört sich nach dem Sprichwort an: "Neid der Besitzlosen" .. leider! Sehr unangebracht hier im Forum! Das ganze sollte man so sehen, daß (egal wer das Auto fährt und kauft) für den Staat 19% Mwst. dabei rausspringen, ein deutsches Produkt gekauft wird, deutsche Arbeitsplätze sichert usw. - das sag ich jetzt nicht als Deutscher, denn ich wohne nicht mal in Eurem Land 😉

Beim Budget von 50.000,- €uro würde ich klar den 325d vorziehen - kenne den Vergleich zwischen 2.0d- und 3.0d-Motoren sehr gut - da liegt einfach eine Menge dazwischen, auch wenns nicht so sehr die Fahrwerte sind. Einen gut ausgestatteten (Leder, PDC, Hifi, 18", etc.) E92 320d bekommst Du schon um 40.000,- €uro, alles was darüber liegt würde für mich bedeuten -> 6-Zylinder (am besten noch mit Automatik, die harmoniert nämlich super mit dem Motor)

Vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde Probefahrten durchführen und mir alles gründlich überlegen was am besten dann für mich wäre.
Sobald ich mich entschieden hab berichte ich wieder 🙂

MfG
Shahbal

Ich würde mich auch immer wieder für den 320d entscheiden.
Der Motor reicht völlig und die geringfügigen Mehrleistungen des 325d und der angeblich bessere Klang machen für mich den Mehrpreis keinesfalls wett.

Im Fahrgastraum hört sich auch der 320d m.E. nicht nach Diesel an. Man ist sehr übrrascht und einige Beifahrer konnten es kaum glauben, dass sie in einem Diesel sitzen....
Somit hört man es beim 6 Zyl. eher nur aussen und da interessiert es mich nicht die Bohne...

Wenn schon einen 3 Liter Motor, dann gleich 330d oder 335d.
Denn da wird man halt von den Fahrleistungen schon einen gewaltigen Unterschied merken, der den Mehrpeis dann auch rechtfergigt (oder auch nicht).

ABer zum Glück sieht das ja jeder anders.... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen