E91 oder F31?

BMW 3er E91

Hallo Zusammen,

da mein jetziger E91 318i gewandelt wird muss ich mich nach was anderem umschauen. Jetzt bin ich gerade am überlegen, was ich machen soll.

Den neuen F31 mit kleinem Benzin Motor aber dafür neu oder
den E91 als Jahreswagen dafür mit 6 Zylinder oder Diesel.

Die 4 Zylinder im E91 kommen dank meiner Wandlung nicht mehr in Frage :-)

Mein Budget wären ca. 30.000.

Was würdet ihr machen?

Gruß Christoph

Beste Antwort im Thema

Für mich wäre die Kaufentscheidung ganz klar zum alten Modell und dann einen seidenweichen 6Ender!!
Erstens Mal finde ich diese "fußgängeraufprallfreundliche" Front des neuen 3ers (macht nicht nur BMW so) hässlich, zweitens habe ich bei Kauf meines 3ers auf ausgereifte Technik Wert gelegt! (Habe da bei meinem Vorfahrzeug genug leidliche Erfahrungen sammeln müssen...)
Finanziell wäre auch das neue Modell eigentlich möglich gewesen, aber es gefällt mir halt von vorne nicht und das ist für mich vor der "ausgereiftheit" das zweitwichtigste !
Ich habe kein Problem mit dem alten Modell herumzuzfahren....

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


So fällt einem z.b. erst mal auf was der E9x für eine indirekte Lenkung hat.

erschreckend oder? Aber man gewoehnt sich daran 🙂. Auch der maximale Lenkeinschlag kommt mir "gering" vor. Aber das liegt wohl daran, dass im Motorraum so viel Zeugs untergebracht ist. Mein BMW lenkt sich so eingeschraenkt wie mein ehemaliger frontgetriebener Audi 80. Mein alter Mercedes lenkt deutlich weiter ein; auch der W203 meines Vaters lenkt da "mehr".

Aber egal; dafuer mag ich den Rest 🙂.

Eigentlich ist die Fragestellung schon sehr lustig:

6 Zylinder Diesel oder 4 Zylinder Benziner 🙄

Aber die Antworten setzen dem Ganzen schon fast die Krone auf...

"Der altbackene E90 LCI" - Ein Auto ist (leider) für Otto-Normal user noch nicht mit einem Smartphone gleichzusetzen, welches man nach spätestens 2 Jahren besser zur Seite legt, und sich damit nicht mehr in der Öffentlichkeit zeigt...

"Immer lieber das neue Modell kaufen" - Dem stelle ich einfach mal die Aussage entgegen, nie ein neues Modell aus dem ersten Produktionsjahr kaufen. Negativbeispiele gibt`s genug - auch, und vor allem bei BMW.

"Die Marke wechseln" Beispiele? Die direkten Konkurenten Audi A4 und Mercedes C-Klasse sind im ihrer aktuellen Version beide seit 2007 am Markt. Hier mein Tipp: Schnell noch kaufen, bevor die Preise fallen, wenn der Modellwechsel ansteht 🙄 - aber wenigstens hätte man dort jetzt die modifizierten Modelle (eines verateten Autos).

Ach und das Budget von 30k... Das hab ich auch und suche selbst seit Monaten einen E91 330 LCI - da hat man längst nicht die freie Auswahl... Ich find`s auch teuer, aber die Ausstattungen die mir vorschweben hatten einen BLP von rund 60k... Leider gibt`s da noch keine Jahreswägen für 20k 🙄

Und was soll das bitte für ein F10/F11 für 30k werden? Ein 2 jähriger mit +100tkm? Der ist dann zwar nicht ver- dafür aber gealte(r)t 😉

HiHi... Zum Großteil scheinen sich die Beanstandungen ja auf die Äußerungen meiner Wenigkeit zu beziehen. Also greif ich das doch gerne mal auf. Und ja, es ist nur - meine - persönliche Meinung... 😁

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


"Der altbackene E90 LCI" - Ein Auto ist (leider) für Otto-Normal user noch nicht mit einem Smartphone gleichzusetzen, welches man nach spätestens 2 Jahren besser zur Seite legt, und sich damit nicht mehr in der Öffentlichkeit zeigt...

Prinzipiell gebe ich Dir da schon recht. Ein Auto in der Preisklasse ist nun mal kein Smartphone für 200 oder 300 Euro. Gerade deshalb würde ich mir aber ernsthaft überlegen, ob ich heute noch so einen Betrag für ein Altmodell ausgebe. Der Wertverlust ist eh schon nicht zu verachten und es ist nun mal so, dass die meisten Kaufinteressenten später lieber zum neueren Modell greifen. Ist am Ende nur über einen niedrigeren Verkaufspreis zu händeln.

Andererseits müssen die letzten Neuwagen ja auch abverkauft werden. Da wird hier und da schon ein schöner Nachlass zu bekommen sein, der das Ganze wieder rentabel macht.

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


"Immer lieber das neue Modell kaufen" - Dem stelle ich einfach mal die Aussage entgegen, nie ein neues Modell aus dem ersten Produktionsjahr kaufen. Negativbeispiele gibt`s genug - auch, und vor allem bei BMW.

Auch da gebe ich Dir - zumindest teilweise - recht. Andererseits ist es auch nicht so schlimm, dass man sich als Versuchsopfer sehen muss. Klar gibt es immer wieder mal Verbesserungen, die dann im Zuge des normalen Services auch gern mal unauffällig und unbenannt vollzogen werden. Oder aber es gibt entsprechende Rückrufaktionen, die dann aber auch kostenfrei sind. Für mich ist das schon ein bissl sinnlose Panikmache.

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


Und was soll das bitte für ein F10/F11 für 30k werden? Ein 2 jähriger mit +100tkm? Der ist dann zwar nicht ver- dafür aber gealte(r)t 😉

Na ja, für ein Budget von 30.000 Euro ist durchaus ein F10 aus Erstzulassung 2010 / 2011 mit 30.000 oder 40.000 Km drin. Der F11 liegt so um die 2000 Euro drüber. Aber 50.000 Km sind auch keine Welt, wobei die ausstattungsbedingten Preise natürlich weit gefechert sind.

Wer unbedingt das mega ausgestattete Luxusmodell will, ist mit einem Budget von 30.000 Euro auch nicht wirklich gut beraten. Das ist derjenige dann aber beim E90/E91 auch nicht.

* * * * *

Am Ende ist und bleibt es aber immer die selbe alte Laier... 😁 Jeder wird das für sich selbst entscheiden müssen...

Da wir hier im E90-Forum sind, erlaube ich mir auszusprechen, dass ich den F30/31 hässlich wie die Nacht finde, egal ob es nun das neuere bzw. modernere Fahrzeug ist!

Bei dem Budget wird noch nicht mal ein nackter F31 drin sein und abgesehen davon macht so ein Auto alles, nur keinen Spaß, jedenfalls spreche ich da von mir.
Ein Fahrzeug darf ruhig ein paar Extras haben und diese wären bei einem E91 für 30.000€ definitiv vorhanden. Zu dem kannst du auch beim Motor zum Sechszylinder greifen.

Hier mal zwei Beispiele: Klick!
und Klick!

Völlig willkürlich mal den 330d ausgewählt, ein toller Motor. Ausstattungstechnisch kannst du die Sache eingrenzen. Ich komme da auf über 1000 Treffer alleine beim 330d bis 30.000€.
Bevor ich nun einen F31 kaufe, der mich erstens mehr kostet aber bedingt durch das niedrige Budget niemals an den Spaßfaktor des E91 herankommt, würde ich ohne zu zögern zum E91 greifen.

Fakt ist für mich, der F30 ist in keinster weise (für mich!) das bessere Fahrzeug. Es ist zwar neuer, innen etwas moderner bzw. ausgefallener (entscheidend für mich, keinen F30 zu kaufen), aber trotzdem keinesfalls das bessere Fahrzeug, denn das entscheidet jeder für sich. Ich habe meine Entscheidung getroffen und mich bewusst gegen den F30 und für einen der letzten E90 entschieden und bereue es keine Sekunde!

Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


...denn das entscheidet jeder für sich. Ich habe meine Entscheidung getroffen und mich bewusst gegen den F30 und für einen der letzten E90 entschieden und bereue es keine Sekunde!

Ich denke, genau dies ist die Kernaussage. Man kann hier allenfalls eine eigene Meinung kundtun, aber entscheiden muss und kann der TE nur allein. Nämlich so, wie es dem eigenen Gutdünken entspricht und welche Werte einem wichtiger sind... 😁

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Bei dem Budget wird noch nicht mal ein nackter F31 drin sein und abgesehen davon macht so ein Auto alles, nur keinen Spaß, jedenfalls spreche ich da von mir.

Du zahlst doch keinen Listenpreis 🙄

Für den Preis kannst du einen F31 316i (mehr Leistung braucht der TE eh nicht, wenn ich das richtig verstanden habe -> spart Versicherung + Steuer) mit Navi, Xenon und sonstigem Schnickschnack haben.

Der ist nagelneu, makellos und topaktuell, du kannst ihn selbst konfigurieren & abholen, Neuwagengarantie..

Hallo,

danke für die vielen Post. Der E91 sieht halt im Vergleich zum neuen schon etwas gealtert aus. Für 30.000 bekommt man bei uns aber locker nen F30 / F31. Ich lege nicht soviel Wert auf Ausstattung und dicke Felgen, deshalb sollte das reichen.

Ich werd mir nächste Woche einfach mal ein Angebot erstellen lassen :-)

Gruß Christoph

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Bei dem Budget wird noch nicht mal ein nackter F31 drin sein und abgesehen davon macht so ein Auto alles, nur keinen Spaß, jedenfalls spreche ich da von mir.
Du zahlst doch keinen Listenpreis 🙄
Für den Preis kannst du einen F31 316i (mehr Leistung braucht der TE eh nicht, wenn ich das richtig verstanden habe -> spart Versicherung + Steuer) mit Navi, Xenon und sonstigem Schnickschnack haben.

Der ist nagelneu, makellos und topaktuell, du kannst ihn selbst konfigurieren & abholen, Neuwagengarantie..

Also macht ein 316i meinetwegen mit Navi oder Xenon mehr Spaß als ein top ausgestatteter E91, bei Bedarf mit 6-Zylinder-Maschine? Sorry, jetzt mal bitte keine Übertreibungen. Für 30.000€ bekommt man keinen F31 auf E91 Niveau, was Ausstattung und Motoren betrifft.

Wer natürlich null Wert auf irgendwelche Ausstattung legt, der ist auch mit einem nackten F31 für 30.000€ befriedigt.

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Also macht ein 316i meinetwegen mit Navi oder Xenon mehr Spaß als ein top ausgestatteter E91, bei Bedarf mit 6-Zylinder-Maschine? Sorry, jetzt mal bitte keine Übertreibungen. Für 30.000€ bekommt man keinen F31 auf E91 Niveau, was Ausstattung und Motoren betrifft.

Wer natürlich null Wert auf irgendwelche Ausstattung legt, der ist auch mit einem nackten F31 für 30.000€ befriedigt.

Den F31 316i musst du mit dem E91 318i vergleichen und ja, da macht der nagelneue 316i garantiert mehr Spass.

P.S. die serienmässige elektrische Heckklappe des F31 ist übrigens eine wahre Wohltat im Vergleich zu den unterdimensionierten und ständig rostenden Gasdruckhebern des E91. Und die Heckklappe selbst rostet ja auch bei beinahe jedem E91.

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Also macht ein 316i meinetwegen mit Navi oder Xenon mehr Spaß als ein top ausgestatteter E91, bei Bedarf mit 6-Zylinder-Maschine? Sorry, jetzt mal bitte keine Übertreibungen.

Auch wenn ich Dir prinzipiell recht gebe, aber vergleichen kann man das sicher nur wage. Es soll halt Leute geben, den gefällt das Design des neuen F30/F31 innen wie außen besser. Leute, denen vielleicht nicht sooooooo viel am 6-Zylinder liegt. Ich denke, das sollte man berücksichtigen und nicht nur auf die eigene Meinung pauken. Wer jetzt wirklich einen top ausgestatteten 6-Zylinder sucht, ist bei dem Budget im F30/F31 Segment wohl fehl am Platz - ohne Frage.

Ich persönlich würde in dem Fall halt zur Alternative, also zum F10/F11 greifen. Wie gesagt, ich persönlich... Den zwangsweisen Umstieg vom E90 zum E60 habe ich bis heute nicht bereut, wenn man von den mangelnden Möglichkeiten eines Doppel-Din Umbaus mal absieht... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Also macht ein 316i meinetwegen mit Navi oder Xenon mehr Spaß als ein top ausgestatteter E91, bei Bedarf mit 6-Zylinder-Maschine? Sorry, jetzt mal bitte keine Übertreibungen. Für 30.000€ bekommt man keinen F31 auf E91 Niveau, was Ausstattung und Motoren betrifft.

Wer natürlich null Wert auf irgendwelche Ausstattung legt, der ist auch mit einem nackten F31 für 30.000€ befriedigt.

Den F31 316i musst du mit dem E91 318i vergleichen und ja, da macht der nagelneue 316i garantiert mehr Spass.

P.S. die serienmässige elektrische Heckklappe des F31 ist übrigens eine wahre Wohltat im Vergleich zu den unterdimensionierten und ständig rostenden Gasdruckhebern des E91. Und die Heckklappe selbst rostet ja auch bei beinahe jedem E91.

Du magst grundsätzlich Recht haben, allerdings geht es hier um den E91 und F31 mit einem Budget von 30.000€! So werden eben dann auch diese beiden Fahrzeuge, unabhängig von Ausstattung und Motorisierung vergleichen.

Zu dem habe ich auch nur meine Meinung wiedergegeben. Bei 30.000€ müsste ich nicht lange überlegen, mehr wollte ich eigentlich gar nicht sagen.

Entscheiden muss natürlich jeder selber für sich ganz alleine und die Diskusion hier soll ja Argumente darlegen an die der TE unter Umständen noch gar nicht gedacht hat.

Mir selber gefällt der F31 von aussen absolut nicht und finde Ihm im Vergleich zum e91 LCI richtig langweilig und rund gelutscht.....mein Geschmack halt.

Denke das die gesamte 90er Reihe im Preis bereits auf dem Tiefpunkt angelangt ist und es nun beständig aber dafür langsam den Berg runter geht.
Der F31 wird dagegen im ersten Jahr noch so richtig federn lassen müssen wie alle anderen Neuwagen auch.

Und einen e91 mit kräftigem Motor und einer richtig guten Ausstattung wird man für das Budget locker finden und über Jahre damit mächtig Spaß haben und sich auf jede Fahrt freuen.
Ob das mit einem mageren 318i auch so geht muss nun jeder für sich selber entscheiden.

LG
SK

jo.. so siehts aus.

man bekommt die autos nach einem jahr für gut 50% unter neupreis.. beim f3x sicherlich nicht.

dafür bekommt man ausgereifte technik, ein geiles äußeres und auch rundum gelungende technik...
das einzige was mich am f30 wirklich reizen würde, wäre das headupdisplay.

das fehlt mir an meinem.. ansonsten ist die servotronic erste sahne.. gefällt mir z.B. um längen besser als diese künstliche Aktivlenkung. ich weiss nicht was daran "indirekt" sein soll.

naja.. ist alles subjektiv. aber das auto ist für mich nahe an perfektion.. zumindest mit dem richtigen motor.

das einzige was mich nervt ist, dass ich ständig shuffle bei meinen mp3s neu einstellen muss... ansonsten wie erwähnt das fehlende headup.

nungut.. ich bin auch der ehrlichen meinung: wir wandeln uns von einer konsum zu einer ersatzgesellschaft..
handy gibs iphone = fast perfekt (trotz seiner vielen kritiker), rechner mit quadcore und ssd halten auch mal 6 oder 10 jahre und müssen nicht alle 3 jahre getauscht werden usw.

selbiges geschieht mit autos..

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


Eigentlich ist die Fragestellung schon sehr lustig:

6 Zylinder Diesel oder 4 Zylinder Benziner 🙄

Aber die Antworten setzen dem Ganzen schon fast die Krone auf...

"Der altbackene E90 LCI" - Ein Auto ist (leider) für Otto-Normal user noch nicht mit einem Smartphone gleichzusetzen, welches man nach spätestens 2 Jahren besser zur Seite legt, und sich damit nicht mehr in der Öffentlichkeit zeigt...

Aber genau so ist es. Wenn einige das nicht mitmachen wollen so ist es deren freie Entscheidung. Aber genau wie mein PC niemals älter als 2 - 3 Jahre alt ist (bzw. ich Komponenten austausche) genau so ist mein Auto auch nie älter als 4 Jahre. Und der E91, egal ob LCI oder nicht ist nun mal alte Technik, und seit dem Erscheinen des F30/31 sieht er auch richtig alt aus finde ich.

Zitat:

"Immer lieber das neue Modell kaufen" - Dem stelle ich einfach mal die Aussage entgegen, nie ein neues Modell aus dem ersten Produktionsjahr kaufen. Negativbeispiele gibt`s genug - auch, und vor allem bei BMW.

Der F30 ist ja nun nicht mehr im ersten Jahr, insofern...

Zitat:

"Die Marke wechseln" Beispiele? Die direkten Konkurenten Audi A4 und Mercedes C-Klasse sind im ihrer aktuellen Version beide seit 2007 am Markt. Hier mein Tipp: Schnell noch kaufen, bevor die Preise fallen, wenn der Modellwechsel ansteht 🙄 - aber wenigstens hätte man dort jetzt die modifizierten Modelle (eines verateten Autos).

Es gibt nicht nur Audi und Mercedes.

Zitat:

Ach und das Budget von 30k... Das hab ich auch und suche selbst seit Monaten einen E91 330 LCI - da hat man längst nicht die freie Auswahl... Ich find`s auch teuer, aber die Ausstattungen die mir vorschweben hatten einen BLP von rund 60k... Leider gibt`s da noch keine Jahreswägen für 20k 🙄

Ich hatte vor 2 Jahren ein Budget von ~40.000€, aber heute wären mir 30k für ein ausgelaufenes Automobil defintiv zu viel. Wenn ich mir jetzt einen E91 kaufen würde (müsste?) dann höchstens einen für unter 20.000€ oder eher noch weniger.

Zitat:

Und was soll das bitte für ein F10/F11 für 30k werden? Ein 2 jähriger mit +100tkm? Der ist dann zwar nicht ver- dafür aber gealte(r)t 😉

Ein F11 mit 100.000km ist wahrscheinlich immer noch besser als ein E91 mit 50.000km. Der E61 meines Vaters sah mit 180.000€ noch aus wie geleckt und nix hat geknarzt, und die ist er in 2 Jahren gefahren. Bei meinem E91 war das Knarzen direkt mit "eingebaut".

Genau ey, sobald ein Nachfolgemodell erscheint, wird der Vorgänger automatisch schlechter und der Nachfolger ist ja soo viel besser. Haha du bist mir so ein Held ...

Wetten du hast dir noch nie ein Auto von echten Geld Cash aus der Tash gekauft. Nur dann kann man so einen gesalzenen Shice von sich geben.

Es gibt auch Leute, die müssen für ihr Geld hart arbeiten, und die freuen sich über solch überhebliche Äußerungen gar nicht! Du machst hier indirekt vielen Leuten ihre hart ersparten Autos madig. Ganz miese Aktion. Schon mal daran gedacht...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen