E91 oder F31?

BMW 3er E91

Hallo Zusammen,

da mein jetziger E91 318i gewandelt wird muss ich mich nach was anderem umschauen. Jetzt bin ich gerade am überlegen, was ich machen soll.

Den neuen F31 mit kleinem Benzin Motor aber dafür neu oder
den E91 als Jahreswagen dafür mit 6 Zylinder oder Diesel.

Die 4 Zylinder im E91 kommen dank meiner Wandlung nicht mehr in Frage :-)

Mein Budget wären ca. 30.000.

Was würdet ihr machen?

Gruß Christoph

Beste Antwort im Thema

Für mich wäre die Kaufentscheidung ganz klar zum alten Modell und dann einen seidenweichen 6Ender!!
Erstens Mal finde ich diese "fußgängeraufprallfreundliche" Front des neuen 3ers (macht nicht nur BMW so) hässlich, zweitens habe ich bei Kauf meines 3ers auf ausgereifte Technik Wert gelegt! (Habe da bei meinem Vorfahrzeug genug leidliche Erfahrungen sammeln müssen...)
Finanziell wäre auch das neue Modell eigentlich möglich gewesen, aber es gefällt mir halt von vorne nicht und das ist für mich vor der "ausgereiftheit" das zweitwichtigste !
Ich habe kein Problem mit dem alten Modell herumzuzfahren....

80 weitere Antworten
80 Antworten

Für ein Budget von 30.000 Euro dürfte ein F31 aber noch nicht drin sein. Oder...? 😁

Ich bin grundsätzlich jemand, der sich für das neuere Modell entscheiden würde, aber unter diesen Umständen hieße dies, drauflegen und das Budget überschreiten. Meist keine so gute Idee.

Da der E91 auch optisch noch gut im Futter steht, wäre hier ein E91 als Jahreswagen mit 6 Zylinder keine schlechte Alternative, obwohl es für mich auch ein bissl bedenklich ist, in der Preisklasse noch ein Modell zu kaufen, welches bereits veraltet ist.

Der Rat, das Budget nach oben hin zu korrigieren, ist oft einfacher gesagt als getan. Bestünde die Möglichkeit, würde ich mich aber wohl für das neuere Modell entscheiden, obgleich ich eigentlich keinen 4-Zylinder mehr haben mag...

Schwiiiierisch... 😁

Hi Christoph,

das ist wie so oft eine persönliche Entscheidung. Ich stand die letzten Wochen auch vor dieser Entscheidung.... Mir persönlich gefällt der e91 (90) FL sehr gut und deswegen war die Entscheidung dann leichter. Ich hatte ein ähnliches Budget wie du und wollte einen 6 Zylinder. Da der 330d mit dem FL neu aufgelegt wurde stand dann der Motor schnell fest. Und die Ausstattung ist dann wie immer Geschmackssache bzw. eine Frage der Verwendung.

Grüße Tobi

Für 30.000 Euro einen F31 zu bekommen wird schwierig sein. Uns hat der Verkäufer mehrere Angebote gemacht. Darunter war auch ein F30 als 320d für 29870€, der einen Monat jünger war, als der e91 für den wir uns letztendlich entschieden haben. Ein paar Abstriche in Sachen Ausstattung hätten wir hinnehmen müssen um die 30.000 Marke nicht zu überschreiten und hätten dafür "nur" eine Limousine bekommen. Da wir aber auf der Suche nach einem Touring waren, haben wir nicht lange überlegt. Aber ich weiss auch nicht, ob ich mich in 2-3 Jahren ins Knie beisse, das ich mich nicht doch für das aktuelle Modell entschieden habe.

Da für dich aber kein 4 Zylinder mehr in Frage kommt, müsstest du beim F30/31 sowieso nochmal tiefer in die Tasche greifen.

Hi John,also ich würde mir mit 30.000EUR einen gut ausgestattenen E91 hollen da die schon ausgereift sind(meine Meinung) also ich würde warten bis der F31 ausgereift ist paar Jahre da sind auch diverse Kinderkrankheiten behoben 😉

Ähnliche Themen

Für mich wäre die Kaufentscheidung ganz klar zum alten Modell und dann einen seidenweichen 6Ender!!
Erstens Mal finde ich diese "fußgängeraufprallfreundliche" Front des neuen 3ers (macht nicht nur BMW so) hässlich, zweitens habe ich bei Kauf meines 3ers auf ausgereifte Technik Wert gelegt! (Habe da bei meinem Vorfahrzeug genug leidliche Erfahrungen sammeln müssen...)
Finanziell wäre auch das neue Modell eigentlich möglich gewesen, aber es gefällt mir halt von vorne nicht und das ist für mich vor der "ausgereiftheit" das zweitwichtigste !
Ich habe kein Problem mit dem alten Modell herumzuzfahren....

na F10 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


na F10 🙂.

eben

Bei dem Budget würde es mich wahrscheinlich eher zu einem guten 5'er F10/F11 treiben... 😁

Bei den Rabatten zur Zeit: F31 neu als 316i, evtl. sogar 320i.
Die neuen Einstiegs-Benziner sind klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Thommy12


Für mich wäre die Kaufentscheidung ganz klar zum alten Modell und dann einen seidenweichen 6Ender!!
Erstens Mal finde ich diese "fußgängeraufprallfreundliche" Front des neuen 3ers (macht nicht nur BMW so) hässlich, zweitens habe ich bei Kauf meines 3ers auf ausgereifte Technik Wert gelegt! (Habe da bei meinem Vorfahrzeug genug leidliche Erfahrungen sammeln müssen...)
Finanziell wäre auch das neue Modell eigentlich möglich gewesen, aber es gefällt mir halt von vorne nicht und das ist für mich vor der "ausgereiftheit" das zweitwichtigste !
Ich habe kein Problem mit dem alten Modell herumzuzfahren....

1000% zustimmung.. iwie gefallen mir die facelifts immer wesentlich besser. hoffe das ist beim f30 ebenso.

zur not würde ich beide einfach probefahren...

mir hat insbesondere der huckel gefehlt, das radio/navi war nicht immer besonders doll bei sonneneinstrahlung abzulesen. auch das cockpit, dass mich eher an irgendein ipad-spiel erinnert, hat mir nicht so gefallen. irgendwelche balken dir mir zeigen soll wann ich schalten soll, hä?!

naja.. abgesehen davon das ich letztes jahr nie den aufpreis für einen f30 gezahlt hätte, ist der e9x
für mich das bessere auto.

Stell dieselbe Frage mal im F30 Forum...

Für mich ist das immer eine absolut persönliche Entscheidung. Die Dir hier vielleicht etwas leichter gemacht wird da es eben noch wenige / nur sehr schlecht ausgestattete F31 für unter 30.000 Euronen gibt.

Ich persönlich würde immer das neuste Modell fahren wollen. Mein E91 ist zwar ok, aber gegen den F31 ist er doch schon altbacken, besonders was das Navi bzw. die Optik des UIs angeht. Und so geniale Sachen wie "Fuß unter die Stoßstange und Heckklappe geht auf" finde ich genial. Beim E90/91 Facelift wurde total ärgerliche Einsparungen vorgenommen, so zum Beispiel dass das Heckrollo nicht mehr automatisch auf und zu geht, oder die Restwärmeheizung und derlei. Damit ist für mich das Facelift unvollständig. Aber als nicht BMW Experte weiß man sowas eben leider erst nach dem Kauf.

Lange Rede kurzer Sinn, wenn Du einen bestimmten Betrag zur Verfügung hast würde ich diesen nicht auf Biegen und Brechen aufstocken. Aber ich würde auch für diese Summe keinen veralteten E91 mehr kaufen. Also entweder beim 5er schauen, warten, oder die Marke wechseln.

Meine persönliche Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


naja.. abgesehen davon das ich letztes jahr nie den aufpreis für einen f30 gezahlt hätte, ist der e9x
für mich das bessere auto.

Genauso wie der E46 besser war als der E9x, und so weiter.

Ich bin zuletzt eine ganze Weile F3x gefahren. Am Anfang gibt es eine gewisse Gewöhnungsphase, weil der E9x noch so vertraut ist. Wenn man dann nach einiger Zeit wieder zurück zum E9x wechselt, merkt man doch deutlich dass BMW nicht sieben Jahre lang geschlafen hat.

So fällt einem z.b. erst mal auf was der E9x für eine indirekte Lenkung hat.

Meine volle Zustimmung zu den beiden vorangegangenen Beiträgen. Ich sehe es ebenso und würde mich bei ausreichedem Budget jederzeit für das neuere Modell entscheiden.

...oder hier in dem Fall auf den 5'er F10/F11 ausweichen... 😁

Also mir ist der Motor am Wichtigsten, daher würde ich den alten noch nehmen. Ausserdem ist der Wertverlust geringer. Aber 30000 für einen E9x find ich persönlich schon recht viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen