e91 Geräusch von der Antriebseinheit / Kardanwelle (Klacken)

BMW 3er E90

Neuer (0,5 Jahre alter) BMW E91 Klackert /macht geräusche von der Antriebseinheit her beim Lastwechsel und stop end go. Im ersten Gang merkt man es extrem.
Laut BMW - Werkstatt ist das Spiel in der Kardanwelle und normal!

....stimmt das???

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nico74


Servus Gemeinde,

mal ein kleiner Tipp:

Problem:
metallisch,klackendes Geräusch bei Lastwechsel, am besten wahrzunehmen in der Tiefgarge beim rangieren (1.Gang ->R-Gang)

Lösung:

Händler in den "Axxxx" treten

es gibt eine Puma für dieses Problem --> das Geräusch kommt aus dem HAG (zwischen Antriebsflansch und LAgerinnenring)
der o.g. Bereich wird befettet und das Geräusch ist weg

Leider kann ich Euch die Nr. der Puma nicht nennen, weil ich Sie nicht mehr weiß. Aber Ihr solltet bei eurem Händler drauf bestehen, dass er sucht und er wird Sie finden.
Dieses Problem tritt bei allen Fahrzeugen mit dem 188L HAG auf, also würde er es auch bei einem Z4 finden (Puma meine ich).

Tschüß

Hatte auch das Geräusch und die BMW NL hat es genauso behoben. Super. Aber auch danke für den Tip.

Ich bin leider seit ein paar Wochen auch vom Klacken betroffen (Auto ist jetzt 3 Jahre alt und hatte bis vor kurzem noch die Euro Plus, die leider schon abgelaufen ist).
Ich war deshalb schon bei meiner NL. Der Meister meinte zu mir, dass er keine Puma dazu im System gelistet habe. Er wusste jedoch wie hier schon im Thread beschrieben, was das Problem ist.
Die Behebung des Mängels auf Kulanz sei jedoch nicht möglich und es würde ca. 400€ kosten (der größte Teil sei Arbeitslohn).
Kann man sich direkt an BMW in München wenden, um vielleicht auf Kulanz zu hoffen oder muss ich mich damit abfinden, diese Summe zu bezahlen?
Kommt es zu Schäden, wenn man das Ganze einfach auf sich beruhen lässt und nichts unternimmt gegen das Geräusch?

Hallo,
ich war letzte Woche wegen des identischen Klackens in der NL.

Die PUMA, welche sich mit diesem Thema beschäftigt, hat die Nummer 4670944-06.

Die Stirnfläche des Antriebsstranges ist mit Spezialfett zu fetten und der Wellendichtring für den Antriebsflansch des HAG ist zu wechseln.

Soweit ich erkennen konnte, hat allein das Fetten ca. 100 EUR gekostet. Dann wurde aber Gewährleistung draus. Das Wechseln des Wellendichtringes ist eine 2h-Arbeit, wird also entsprechend teuer.

Ob es Folgeschäden gibt, weiß ich leider nicht. Aber das Klacken stört doch ziemlich.

Viele Grüße!
 

Mein Auto steht seit gestern wegen exakt dieses Mangels bei BMW in der Werkstatt.

Lt. Meister -der im Übrigen sofort Bescheid wusste, als ich das "Klack" schilderte- wird das Geräusch durch eine Fettung der relevanten Teile beseitigt. Vom Austausch des Wellendichtrings hat er nichts erwähnt, werde ich aber morgen mal hinterfragen.

Wird bei mir im Rahmen der EuroPlus behoben.

@ Nemo688: ich würde hier unter Bezugnahme auf die gepostete PUMA-Nr. einen Kulanzantrag stellen lassen.

Bei einem 3 Jahre alten Auto der sog. "Premium"-Klasse hat nix zu klacken - ist ja schliesslich kein Dacia / Lada / wasweissich 😠

Ähnliche Themen

So mein Werkstattmeister hat sich heute noch mal gemeldet. Obwohl ich ihm das Problem genau geschildert habe und ihm auch gleichzeitig die PUMA genannt habe, hat er gemeint, man könne nix machen. Es würden mir lediglich kulanterweise 20% an den Kosten von der NL zugestanden werden. Immerhin bleibe ich dann auf Kosten in Höhe von 330€ sitzen. Da ich das nicht einsehe, habe ich mich heute an München gewandt. Dort hat man mir eine Telefonnummer gegeben für Kulanzsachen. Leider war derjenige heute nicht mehr erreichbar.
Werde mich morgen drum kümmern. Ich kann echt nur hoffen, dass BMW sich kulant zeigt.
Wenn die Kulanz abgelehnt wird, was würdet ihr tun? Sind die Kosten für das "Fetten" nicht viel zu hoch?

Zitat:

Original geschrieben von Nemo688


So mein Werkstattmeister hat sich heute noch mal gemeldet. Obwohl ich ihm das Problem genau geschildert habe und ihm auch gleichzeitig die PUMA genannt habe, hat er gemeint, man könne nix machen. Es würden mir lediglich kulanterweise 20% an den Kosten von der NL zugestanden werden. Immerhin bleibe ich dann auf Kosten in Höhe von 330€ sitzen. Da ich das nicht einsehe, habe ich mich heute an München gewandt. Dort hat man mir eine Telefonnummer gegeben für Kulanzsachen. Leider war derjenige heute nicht mehr erreichbar.
Werde mich morgen drum kümmern. Ich kann echt nur hoffen, dass BMW sich kulant zeigt.
Wenn die Kulanz abgelehnt wird, was würdet ihr tun? Sind die Kosten für das "Fetten" nicht viel zu hoch?

naja, es sind eben nicht die kosten fuers fetten. vielmehr die kosten für den austausch des dichtringes, also die lohnkosten, machen den batzen aus.

Ich habe meinen seit gestern wieder, es wurde die beschriebene Fettung durchgeführt, der Wellendichtring wurde nicht ersetzt. Dies wäre nach Aussage des Meisters auch nicht erforderlich, da dieser ja nicht beschädigt oder defekt wäre.

Meinungen dazu??

.

Zitat:

Original geschrieben von Blackhornet


Ich habe meinen seit gestern wieder, es wurde die beschriebene Fettung durchgeführt, der Wellendichtring wurde nicht ersetzt. Dies wäre nach Aussage des Meisters auch nicht erforderlich, da dieser ja nicht beschädigt oder defekt wäre.

Meinungen dazu??

.

Ich habe "natürlich";-) das gleiche Problem 325i 11/06. Was musstest Du bezahlen für das Fetten bzw. ging es auf Kulanz? ich werde heute zum :-) fahren. Übrigens habe ich die gleiche Aussage, dass nur das Fetten notwendig ist und vorallem das richtige Anzugsdrehmoment des Flansches.

Zitat:

Original geschrieben von bimser27



Ich habe "natürlich";-) das gleiche Problem 325i 11/06. Was musstest Du bezahlen für das Fetten bzw. ging es auf Kulanz? ich werde heute zum :-) fahren. Übrigens habe ich die gleiche Aussage, dass nur das Fetten notwendig ist und vorallem das richtige Anzugsdrehmoment des Flansches.

Bezahlen musste ich nichts, das ging über die EuroPlus.

Bis jetzt ist übrigens Ruhe, kein Geräusch mehr. 😉

Hallo,

ich habe mein Fahrzeug seit 11/2009. Diese Woche habe ich ein Schreiben bekommen in dem mir ein Frühjahrscheck für 19€ angeboten wurde. Dachte mir wollte eh wegen dem Geräusch einen Termin machen also paßt das gut. Heute morgen hab ich mein Fahrzeug in die Werkstatt gebracht und der Meister hat eine Probfahrt gemacht und das Geräusch gehört. Er sagte er vermute die Kardanwelle, aber er ruft mich an wenn er näheres weiß. So jetzt warte ich gespannt, sollte er nichts finden werde ich im mal die PUMA geben, mal sehen was er dann sagt. Hab eigentlich keine Lust diese Arbeit zu bezahlen hab ja Garantie. Werde jedenfalls weiter berichten.

Gruß
Andreas

Hallo,

habe eben mein Auto abgeholt. Frühjahrscheck war wie nicht anders zu erwarten ok......jetzt kommt es, de Meisterr hat mir erklärt was defekt ist und hat mir die PUMA auch genannt...ist die hier genannte......er hat auch mit der Versicherung gesprochen und die haben es abgelehnt, weil ja nichts defekt ist.....Kosten soll mich der Spaß jetzt ca. 280 € und das Fett muß bestellt werden da Spezialfett ....die Dichtung sei nicht nötig zu wechseln...was meint ihr dazu?

Gruß und schönes Wochenende.

Andreas

Hallo,
also die PUMA sagt aus, dass zum Einen gefettet werden muss und der Wellendichtring gewechselt werden muss. Originalinhalt der PUMA. Ob das notwendig ist, kann ich aber nicht beurteilen, bin nicht vom Fach.

Die Versicherung übernimmt es nicht, das ist korrekt. Der "Eingriff" dient letztlich nur einer Geräuschbeseitigung und damit der "Heilung" unserer Hyperakusis, nicht jedoch der Beseitigung eines konkreten Mangels/Defektes. Dass hier kein Mangel vorliegt und keine Gefahr droht, haben mir mittlerweile einige Werkstätten bestätigt.

Der Werkstattmeister soll sich daher lieber bei BMW erkundigen, ob der Hersteller die Kosten übernimmt. Da es ein bekanntes Phänomen ist, könnte es klappen. Umsonst wird es die PUMA nicht geben.

Allerdings scheint das Fetten nur eine temporäre Lösung zu sein, jedenfalls hat die Wirkung bei mir nach gut 6 Monaten wieder nachgelassen.

Hallo,

ich werde mal einen Brief an die Geschäftsleitung des Autohauses schreiben. Es handelt sich fast ausschließlich um Lohnkosten im Zuge von Kulanz sollte sich da etwas machen lassen.

Gruß
Andreas

weiss einer ob das bei x-drive fahrzeugen auch auftreten kann ?

danke

gruss

maDDog

Hallo,

jetzt wo ich den Thread lese fällt mir ein: Ich habe mich die letzte Zeit gefragt, wenn ich rückwärts aus der Garage fuhr, woher das von mir vernehmbare Klacken kommt.
Es tritt bei meinem E92 aber nur auf, wenn das Auto länger in der Garage stand und ich dann rückwärts herausfahre. Während der Fahrt tritt nichts auf.
Nur das Klacken bei der Garagenausfahrt ist aber an sich noch kein Grund, zum Händler zu fahren, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen