E91 - Drama in 16 Akten
Liebe BMW Gemeinde,
nachdem ich mit beiliegendem "Drama in 16 Akten", welches ich mit meinem E91 erleben musste, bei der Weltfirma BMW nicht mehr weiter gekommen bin, wollte ich wenigstens das Ergebnis meiner Arbeit, die ich mir mit dem Aufschreiben meiner Geschichte gemacht habe, mit anderen teilen.
So unglaublich wie das Erlebte erscheinen mag, es ist wahr und wäre es nicht so frustrierend, man könnte sich schlapp lachen.
Viel Spaß beim Lesen, Kurzweil versprochen :-)
Ein ehemals leidenschaftlicher BMW Fahrer...
R.
Beste Antwort im Thema
Liebe BMW Gemeinde,
nachdem ich mit beiliegendem "Drama in 16 Akten", welches ich mit meinem E91 erleben musste, bei der Weltfirma BMW nicht mehr weiter gekommen bin, wollte ich wenigstens das Ergebnis meiner Arbeit, die ich mir mit dem Aufschreiben meiner Geschichte gemacht habe, mit anderen teilen.
So unglaublich wie das Erlebte erscheinen mag, es ist wahr und wäre es nicht so frustrierend, man könnte sich schlapp lachen.
Viel Spaß beim Lesen, Kurzweil versprochen :-)
Ein ehemals leidenschaftlicher BMW Fahrer...
R.
303 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
😁 😁 😁 soll ich Dir mal erzählen was ich mit Audi alles mitgemacht hab? 😁Zitat:
Original geschrieben von BodenseeMicha
Wie oben gesagt, Qualitätsprobleme gibts bei allen, ob aber alle so mit geplagten Kunden umspringen wage ich zu bezweifeln!
auja, bitte nochmal stef. 😁 wenn du über Audi lästerst, sind auch viele "Danke" garantiert 😁
Zitat:
Original geschrieben von BodenseeMicha
Wenn korrekt darauf reagiert worden wäre würde ich das gar nicht als schlimm empfinden. In meinen Augen ist nicht das Auto sondern die Reaktion darauf der Skandal!Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
[Das das bei nur einem Auto vorkommt ist leider selten und Ärgerlich.
Ich kenne die ganzen geschichten leider Persönlich. Aber hier steht man irgendwie alleine. Nur ist die Marke schuld, wenn die Werkstatt versagt?
So hart es klingt, BMW hat mit den Kulanzleistungen einiges dazu beigetragen, dass der Kunde nicht auf allen Kosten Sitzenbleibt. Das ist bei anderen Marken definitiv nicht so.
Das mit dem Schiebedach ich ein Konstruktionsmangel, was nicht BMW verursacht hat, sondern der Zulieferer und mehrere Baureihen und Automarken betrifft. Das Schiebedach wurde Konstruktionsmäßig geändert und bei vielen andern getauscht gegen die neue Version. (kulanz bzw. Gewährleistung).
Der Turbo ist, so banal es klingt, ein verschleißteil. Ich vermute Stark, das durch den Turboschaden, der Motor & DPF schaden verursacht wurde.
Der Service bei der NL München ist extrem schlecht. Es gibt wenige die wirklich das bieten, was BMW Verspricht. Dazu gibts meinerseits auch schon freds.
Was ich allerdings als hohn empfinde, dass BMW nur 15,5 % Nachlass angeboten hat, wo hier welche von rund 20% gesprochen haben.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
soll ich Dir mal erzählen was ich mit Audi alles mitgemacht hab?
Das war aber schon mehr als:
Zitat:
PS: Ich hab mich für ein RS4 Cabrio interessiert.... Durfte aber nicht Probe fahren. Nur mal anlassen.
Oder? 😛
naja ich habe gerade in Punkto Qualität und service die absolut genau gegenteilige Erfahrung bei BMW gemacht, hat mich auch veranlasst mich direkt bei BMW über die entsprechenden Mkitarbeiter positiv zu äußern. Bei diesem Fall hier ist auch einiges dabei was ich ein wenig in die Rubrik "kann nicht sein" packe. wie zum Kuckuck bekommt man das Emblem in der Mitte des Lenkrades klein, das liegt midestens ein einhalb Zentimeter nach innen versetzt und ist reichlich massiv bzw. liegt plan auf. Das bekommt man nur mit roher Gewalt kaputt. Türgriffe genau so, hatte ich auch und hat mich ungefähr Drei Gramm Graphitfett mit MOS2 gekostet, bei mir hat schmieren und putzen eigentlich immer zur Fahrzeugpflege gehört und Gussteile (hier Aludrcukguss) haben am Anfang eben eine rauhe Oberfläche. Wenn er sie drin gelassen hätte hätte sich das "Problem" von alleine gelöst. Der Motor bzw. Turbolader ist natürlich Sch... jedoch wäre der Partikelfilter nach dem Laderschaden durch den Öleintrag onehin nicht zu retten gewesen.
lg
Peter
Ähnliche Themen
Du kannst ja mal die Threads zum Thema Kulanz im BMW, Audi und Mercedes Forum ansehen.
Zitat:
Original geschrieben von BodenseeMicha
Einzelfälle in diesem geschilderten Ausmass? Bei denen auch noch dermassen gut alle involvierten Personen samt wirklichen Entscheidungsträgern informiert wurden, und der Kunde trotzdem keine Hilfe bekam?Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Das bezweifle ich keine Sekunde: Hatte das bei Audi selbst erlebt. Mit 2 Autos. Freundin hatte üblen Ärger mit MB, ein Freund mit VW...Ist also in Einzelfällen wurscht. Und vom Händler hängt sehr viel ab!Ich habe auch schon Mist erlebt und gehört, quer durch die Automarken, aber so was wie diese Geschichte hier ist trotzdem einmalig!
Sorry, da gibts nix schön zu reden oder auf andere zu zeigen, für eine Weltmarke ist das hier einfach nur peinlich!!
Ich würde die Geschichte nicht so aufwändig in Dramen verpacken, wie der TE, aber es wäre auch ne gute Seite hier...Bei 2 Audis hintereinander. Der TE hat ne Schlechte Erfahrung mit BMW gemacht und ich eben mit Audi. Ich zeige nicht, ich erzähle. Und kaufe mir keinen Audi mehr. Und wenn der TE keinen BMW mehr kauft, dann ist das für mich auch nachvollziehbar. Ganz einfach.
Hallo,
Ich moechte mich mal nicht den Beileidsbekundungen anschliessen.
Was faellt mir auf? Bei allem Pech und Unvermoegen seitens der NL Muenchen kristallisiert sich fuer mich folgendes heraus:
Der TE startet hier eine gut vorbereitete Kampagne, um am Besten kostenlos ein neuwertiges Auto zu erhalten. Da er es nicht bekommt, faehrt er nun alle Geschuetze auf:
Zitat:
...Auf die Frage des Serviceleiters, was denn seine Erwartung wäre, äußerte sich Roger eindeutig: diese Kiste auf den zu Hof stellen und ein vergleichbares, neues oder jung gebrauchtes Fahrzeug zu bekommen. Wenn er dafür noch ein wenig dazu geben sollte, OK, aber das müsste mehr symbolischen Charakter haben. Er wollte das Gefühl haben, anständig behandelt zu werden, ernst genommen zu werden, auch wenn er nur ein kleiner 3er Kunde war...
BMW tut ihn den Gefallen nicht, also startet er seine Marketingkampagne (frei nach dem Motto: ich kann auch schlimmer: AutoBild, Stefan Raab/Fernseh usw.). Dies hat er ja bei seinem Gespraech angedroht (ich zitiere jetzt nicht...) startet er hier die erste Stufe.
Sorry, find ich absolut daneben.
Meine Meinung bezgl. Kulanz:
So lange ich Auto fahre, habe ich bei mercedes und BMW sehr gute Kulanzleistiungen gesehen und selber erhalten. Audi war ein Drama, daher hat sich meine Begeisterung in Richtung Audi doch sehr abgekuehlt.
Gruss,
Frank
Es geht hier sicher nicht darum, wer eine schlimmere Einstellung zu Service hat, BMW, Mercedes, Audi oder Toyota. Hier geht es eher darum, dass sich der Kunde (TE) zu Recht nicht ernstgenommen fühlt. Die Antwort von domingo1001 ist für mich schlecht nachvollziehbar. Die Aussage, das passiert bei anderen Herstellern auch, ist wenig tröstlich. Wenn ein Patient mit akutem Herzinfarkt in ein Krankenhaus kommt, sagt man ihm auch nicht: "Ihre Chance daran zu versterben beträgt 50%, aber machen Sie sich nichts draus, wir hatten diesen Monat schon 20 Patienten mit der gleichen Erkrankung, da war es genauso, 10 davon konnten wir retten."
Ich hatte (neben sehr positiven Erfahrungen) früher auch schon mal eine solche Erfahrung bei BMW mit einem M5. Da war mir auf einer Fahrt nach Fehmarn der Krümmer gerissen, und die Garantie war abgelaufen. Ich fuhr auf das Festland zu einer BMW-Werkstatt, welche den Schaden begutachtete und mir ein Leihfahrzeug gab. Am nächsten Tag rief mich die Werkstatt an und erklärte mir, dass BMW München jede Kulanz mit der Begründung ablehne, das Fahrzeug habe ja schon fast 100.000 km gelaufen, und bei diesem Fahrzeug werde der Krümmer ja unter Volllast rotglühend. Mein Kommentar dazu war, dass der Krümmer ja hoffentlich für diese Belastung ausgelegt sei. Ich habe dann die Reparatur veranlasst, und gebeten, mir den alten Krümmer mitzugeben. Ich würde diverse Autozeitschriften mit diesem Problem konfrontieren, und den Krümmer einer Materialprüfungsanstalt zukommen lassen. Nach 4 Tagen war mein Auto fertig, der alte Krümmer verschwunden und mir wurde erklärt, dass BMW 100% der Ersatzteilkosten und des Arbeitslohnes übernommen hätte. Insgesamt also ein glücklicher Ausgang. Ein positiver Geschmack wäre aber zurückgeblieben, wenn es die Kulanz ohne Druck gegeben hätte.
docus
Nun ja, im Grund ist das Ganze ja wirklich abhängig von der Werkstatt und wie der Laden geführt wird. Über die Kulanzproblematik bei verschiedenen Herstellern kann ich nicht viel sagen, weil ich noch nie in die Verlegenheit gekommen bin.
Bei meiner hiesigen Opel-Vertragswerkstatt sehe ich nur immer wieder, dass die wirklich bemüht sind um mich als Kunde. Als ich meinen E90 nach dem Kauf hab (kostenlos) durchchecken lassen, gab es gleich mal schnell einen Leihwagen (auch kostenlos), damit ich mein Baby zulassen konnte. Der Spruch "...na hoffentlich bleibst uns weiter treu" blieb natürlich nicht aus. Und ehrlich, ich war immer zufrieden mit dieser Werkstatt, auch wenn es ein Opel-Vertragshändler ist. Na und? BMW kocht auch nur mit Wasser und so lange es keine Fehlercodes auszulesen oder zu löschen gibt, muss ich die 20 Km nicht fahren, denn die hiesige BMW Niederlassung im Ort fällt schon mal von vornherein flach - wegen akuter Ignoranz und Großkotzigkeit...
Da hatte jemand aber sehr viel Geduld mit seinem Fahrzeug. Ich hätte die Karre nach dem 3. Problem verkauft. Man sollte auch wissen, wann man die Reißleine zu ziehen hat.
Grüße, L
So halte ich es seit Jahren. Kündigen sich größere Reparaturen an, die in Hinblick auf den zu erzielenden Verkaufserlös ad Absurdum führen - dann weg damit. Klappt nur nicht, wenn der Schaden schon eingetreten ist und man vor der Wahl steht zu reparieren oder kein Auto zu haben. Gut wenn man dann noch einen Zweitwagen in der Familie hat...
Zitat:
Original geschrieben von domingo1001
BMW tut ihn den Gefallen nicht, also startet er seine Marketingkampagne (frei nach dem Motto: ich kann auch schlimmer: AutoBild, Stefan Raab/Fernseh usw.). Dies hat er ja bei seinem Gespraech angedroht (ich zitiere jetzt nicht...) startet er hier die erste Stufe.Sorry, find ich absolut daneben.
Also das sehe ich anders. Ist sein gutes Recht. Marketing ist hier auch das falsche Wort. Er will ja nichts bewerben oder verkaufen.
Warum soll man als Kunde "kuschen" oder alles verstehen? Für so viel Verständniss sind Autos heutzutage zu teuer.
Also im Grunde bin ich ja ein Mensch, der durchaus Verständnis dafür hat, dass auch mal was kaputtgehen kann. Ich meine, ein Auto ist auch nichts weiter als eine Maschine, die normalem Verschleiß unterliegt und je nach dem wie man eine solche Maschine behandelt, kommen die Reparaturen und Instandhaltungen eben früher oder auch später. Bei dieser Mängelserie allerdings - ein Auto kaufen und zwei Autos bezahlen - sorry, da hätte BMW durchaus etwas kulanter sein müssen. Klar, mein E90 hat so viele Kilometer runter, dass ich einfach mit gewissen Reparaturen rechnen muss, in Anbetracht des gezahlten Kaufpreises darf ich mich darüber aber wohl nicht aufregen.
Dennoch denke ich, dass sowas gerade in der Premiumklasse BMW - Audi - Mercedes, für die man auch Premiumpreise bezahlt, gewisse Grenzen haben muss. Ein Motor, der einem trotz richtigen Einfahrens bei 40.000 Km um die Ohren fliegt ist ebenso unnachvollziehbar, wie ein Turbo der sich schon nach kürzester Laufzeit verabschiedet. Aber gut, Autos werden immer noch von menschen gebaut - mehr oder weniger - und wo Menschen arbeiten, da passieren auch Fehler, aber wenn man manche Mängelstories so liest könnte man annehmen, dass der Kunde eher als Testwagenfahrer herhalten muss und man im Grund auch gar nicht so viel dagegen hat.
In einem ADAC Bericht der vergangenen Wochen wurde aufgezeigt, was die Hersteller an einem solchen Fahrzeug überhaupt verdienen. Ich glaube in der Klasse 3'er BMW, Mercedes C-Klasse und Audi A4 waren es gerade mal rund 2400 bis 2800 Euro in Deutschland. Ich nehme einfach mal an, dass die Zusatzleistungen durch Service und Reparaturen, Ersatzteile und dergleichen eine nicht ganz unerhebliche Gewinnspanne bei den Herstellern ausmachen und genau das auch so gewollt ist. Ein verlorener Kunde mehr oder weniger macht das Kraut am Ende auch nicht fett. Wie viel wird BMW wohl an der Mängelhistorie dieses Fahrzeuges verdient haben im Gegensatz zum entgangenen Gewinn eines zukünftigen Fahrzeug-Nichtkaufs?
Zudem stelle man sich vor, die Autos wären unkaputtbar, wer würde sich dann noch nach 3 oder 4 Jahren einen Neuen holen? Anders kann ich es mir nicht erklären, warum einem Mercedes nach zwei Jahren bis heute noch die Türen wegrosten, sich bei Audi regelmäßig Turbos und Interior verabschieden, bei Opel die Hinterachsaufhängung zu klappern anfängt und bei BMW... (okay, da fällt mir gerade nix ein). Kann mir echt nicht vorstellen, dass diesen Mängeln technisch nicht abzuhelfen ist, wenn man es nur wollen würde. Denke mal, da ist der billige Teilekauf bei der Produktion manchmal doch verlockender als die Gefahr im Falle eines Falles ein paar Prozent Kulanz zu geben.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Kündigen sich größere Reparaturen an, die in Hinblick auf den zu erzielenden Verkaufserlös ad Absurdum führen - dann weg damit.
Meistens ist es doch so dass nicht alles auf einmal kommt sondern eine Reparatur nach der anderen. Und dann ist es schier unmöglich den richtigen Moment zum Absprung zu finden.
Ausserdem darf man bei einem Verkauf nichts verschweigen was dann wiederum meistens zu einem deutlich niedrigeren Verkaufserlös führt.
Wie auch immer, wenn der Wagen dauerhaft zickt ist es immer unangenehm, egal was man dann tut.
Zitat:
Original geschrieben von domingo1001
Der TE startet hier eine gut vorbereitete Kampagne, um am Besten kostenlos ein neuwertiges Auto zu erhalten. Da er es nicht bekommt, faehrt er nun alle Geschuetze auf:
Und? Darf er das nicht? Wie würdest du den auf sowas reagieren? Alles schlucken und noch Danke sagen?
Die Frage ist doch ob er eine unverschämte Forderung stellt? Und das kann man ja wohl kaum behaupten, unverschämt ist nur wenn ein Autohersteller einem für sehr viel Geld so einen Wagen verkauft und dann dafür nicht gerade stehen will wenn es eine Krücke ist!