E90 - frappierende Mittelmäßigkeit teuer erkauft

BMW 3er E90

In der Sz steht ein Fahrbericht vom neuen Dreier, der angesichts der unverschämten Pries- und Ausstattungspolitik von BMW eine ganz besonders schöne Stelle enthält:

" (...) Damit verlangen die Münchner auch bei diesem Modell Aufpreis für jene Dinge, die aus einem 08/15-Auto erst einen echten BMW machen. Man kann auch auf die Vierzylinder-Modelle verweisen, die das Werk auf Stahlfelgen, mit Plastik-Volants und ohne beheizte Spiegel oder Nebelscheinwerfer verlassen. Schon erstaunlich, wie dicht Premium-Anspruch und Beliebigkeit beisammenliegen."

Dem ist leider nicht hinzuzufügen.

Gruß
Bernd

146 Antworten

"Spaß" ist etwas, das jeder selbst empfindet. Mir macht ein R6 Spaß, mehr als ein Vierzylinder oder ein V6. Das bietet der BMW. Beim Lexus vergeht mir der Spaß beim Hinsehen... leider.

Wenn es eine günstige Alternative zu BMW gäbe, würd ich sie fahren, es gibt sie aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von sefo2


welche waren das wenn ich fragen darf ?

Fiat Punto, VW Golf III (1xGTI, 1xVR6), BMW E36 Compact, BMW E36 Coupe, Mercedes E-Klasse, Volvo S60, BMW E46 Cabrio

Mehr Autos bist Du in deinem Leben nicht gefahren??? 😰

Ich denke es reicht eine ausgiebige Probefahrt, um zu sagen, ob das was für einen ist oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


Mehr Autos bist Du in deinem Leben nicht gefahren??? ....

bin ja "erst" 😉 28

das sind die Autos, die ich mind. 1 Jahr lang hatte. Probefahrten hatte ich unzählige, besonders von BMW, da ein Freund von mir Verkäufer ist.

Die meisten Marken ziehe ich nicht einmal in Betracht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


Von all den Autos die ich bis jetzt hatte, fühle ich mich in einem BMW am wohlsten und macht mir am meisten Spaß, aber mit der Betonung auf "die Autos die ich hatte".

Mir macht mein BMW auch spaß 😁

Was stört sind die ständigen defekte 🙁

3x Querlenker in 5 jahren und 80.000KM

1x Kombiinstrument defekt

1x ZV defekt

1x Scheinwerferwaschanlage defekt

2x Schiebedach neu eingestellt

Zig Knarz und klapper Geräusche.

Sowas ist dann bei einem Preis von über 70.000DM nicht sehr premium

Angelo, und genau das ist das was Du gesagt hast, daß BMW kein Über-Auto ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


Die meisten Marken ziehe ich nicht einmal in Betracht!

Das seh ich anders... ich fahr auch nen Kia mit Interesse. Bin sehr neugierig und teste gerne alle Autos... aber ich bin halt selten wirklich positiv überrascht. Und wir haben 5 neue Mazda in den letzten 5 Jahren gekauft... der Service war nicht besser, die Rückrufe kamen auch und insgesamt waren die Erfahrungen mit den BMW einfach besser. Wenn mir der E90 vom Fahren her gefällt (muss er, wenn er eine Steigerung vom 1er ist), wird er mein nächstes Auto, es gibt keine Alternative.

Ich denke, daß unsere Einstellung zu BMW auch viel davon abhängig ist wie BMW diese Autos positioniert. So kommt es, daß viele Leute BMW nicht mal in Betracht nehmen, weil sie diese Marke mit einem Premiumprodukt verbinden. So ähnlich ist es auch bei der Kleidung: Ein Durchschnittsbürger geht nicht zu ARMANI, weil das ein Premiumprodukt ist, ... daß es manchmal auch nicht die Premium-Qualität hergibt die man sich erwartet, ist doch wieder so ähnlich wie bei BMW. 😉

So Jungs, ich freue mich ja, dass dieser Thread auf derart großes Interesse stößt.
Aber jetzt mal Tacheles: ein 3er BMW ist genauso "Premium" oder "Exklusiv" wie die normalen Joop-Hemden oder Boss-Anzüge. Die knittern genauso wie andere und auch die Knöpfe fallen ab wie bei anderen Anzügen. Das ist nichts Besonderes mehr - die leben vom Image und dem Marketing Drumherum. Guckt mal morgens im Stau herum: lauter 320d und 330d Tourings mit Standard-Dienstwagen-Austattung für irgendwelche Vertreter und Leitende Angestellte. Dann noch ein paar 316i mit netten Hausfrauen, ein paar aufgemotzte ältere 318i mit billigen ATU-Felgen und schnöseligen Prolls, die windschief sitzend, das Lenkrad lässig mit der linken Hand haltend kaum übers Cockpit gucken könne. Dann noch ein paar 320i in silber für vitale Rentner und ganz wenige 325 i mit 6-Zylinder-verliebten Familienvätern Ende 40. Das ist der Spiegel von Nr. 2 der Zulassungsstatistik. Mer nicht.
Erinnern wir uns doch an die Rückrufaktionen bei BMW oder das endlose Achsen- und Radaufhängungsdebakel beim E46. Was bitte daran ist Premium. Und auch wenn manche im Therad meinen "Premium" hätte nichts mit Ausstattung zu tun: ich denke doch, dass ein Auto mit solchen Ansprüchen wohl kaum mit einem Plastiklenkrad ausgeliefert werden sollte. Selbst der Ford-Chef hat erkannt, dass das Lenkrad die wichtigste haptische Kontaktstelle zwischen Mensch und Auto ist und stattet deshalb künftig alle Fords mit Lederlenkrad aus....

Und dann nochwas zu den häufig diskutierten Durchschnittsgehältern: ein 36.000 EUR 3er verliert in den ersten Drei Jahren kanpp 50% an Wert. Das macht allein 500,- Euro Wertverlust im Monat (ohne Sprit, Versicherung, Wartung, Steuer etc.) Da wage ich doch stark zu bezweifeln, dass man so ein Auto mit 1.500,- Euro Nettogehalt wirklich unterhalten kann - es sei denn, man wohnt drin. Aber dazu ist der 3er definitiv zu klein - auch der E90 (wer mal hinten dringesessen hat, wird wieder entsetzt sein...).
Aber ernsthaft: selbst mit dem doppelten Netto kann ich nicht behaupten, dass ich mal "so eben" einen E90 kaufe - da rechne ich auch ganz genau.

Die Nachricht, dass das Durchschnittsgehalt in Deutschland 5.200,- EUR brutto sein soll, hat mich dagegen doch verwundert. Das wären ja über 60.000,- Euro p.a. ! Keine Ahnung woher die Zahlen kommen, aber bislang dachte ich, dass dieser Bereich akademisch gebildeten mittleren Führungskräften vorbehalten ist.... Wenn das der Durchschnitt ist, dann ist mir klar, warum der Standort Deutschland so teuer ist!

Ich werde jedenfalls nicht so dumm sein und mir jetzt einen neuen E90 kaufen. Einjährige 520i (6-Zylinder) mit Leder, el.SD, Xenon und Navi gibt´s mittlerweile schon ab 29.000,- EUR - dazu wirkt der E60 auch noch deutlich moderner und sportlicher als der E90.

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


... Einjährige 520i (6-Zylinder) mit Leder, el.SD, Xenon und Navi gibt´s mittlerweile schon ab 29.000,- EUR - dazu wirkt der E60 auch noch deutlich moderner und auffälliger als der E90.

Gruß
Bernd

das ist auf jeden Fall sinnvoller, als sich einen neuen E90 zu kaufen 😉

@zettaquattro

... ist schon irre wieviel Geld so ein BMW in kürzester Zeit vernichtet 😉

Gruß
Bernd

...wenn ich aber ein paar von Euch richtig verstanden
hab, muss es ja net unbedingt

1. der 325i/330i
und
2. ein vollausgestatteter E90 sein!

Wenn ich rechne, was mich mein 120d mit noch all
den BMW-Zubehör kostet, so könnt ich mir dafür
auch einen E90 holen, wär dann entweder ein relativ
gut ausgestatteter 320i oder ein schlechterer 325i. 😁

Wobei ich dann wiederum für meinen bereits im Nov.´04 verkauften 320d touring bestimmt noch weniger bekommen hätt...des wär´s mir dann net
wert gwesen, so freu i mi über meinen baldigen 120d! 😁

Diesen "Premium"-Gedanken hätte ich am liebsten gar nicht. Wie gesagt... wenn es eine Alternative zu BMW gäbe, würde ich sie gerne fahren... gibt es in meinen Augen und für meine Ansprüche aber nicht.

Zum Thema Wertverlust:
Klar, man kann das schöne Gefühl der erste Besitzer zu sein, die ersten KM zu absolvieren und den ersten Kratzer reinzufahren nicht haben, wenn man aufs Geld achtet. Der Wertverlust ist einfach zu hoch. Ich kenne mich mit Leasing nicht aus aber ich würde aus finanziellem Aspekt nur Gebrauchte kaufen und da ist der Wertverlust schon sehr hoch.

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


@zettaquattro

... ist schon irre wieviel Geld so ein BMW in kürzester Zeit vernichtet 😉

Gruß
Bernd

da muß ich Dir Recht geben, daher werd ich wohl, wie bei meinem jetzigen Auto, auch in Zukunft auf Autos von Werksangehörigen zurückgreifen, da diese als Jahreswägen wirklich günstig zu haben sind. Bei meiner Suche bin ich auch auf einen sehr schönen 520i in silbergrau mit Klimaaut., 18"-Felgen, 8000 km,etc. gestoßen, der hätte 28.900,- gekostet. Das war schon ein Schnäppchen.

Wie der Ein oder Andere gelesen hat, habe ich mich derzeit über junge gebrauchte 525i e60 informiert und war überrascht, welch hohen Wertverlust dieser Typ in weniger als einem Jahr hat.
Mir gefällt der e60 von der Form besser als der e90, doch weiss ich derzeit nicht, ob der e60 nicht etwas zu protzig für einen kleinen Geringverdiener wie mich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen