E90 - frappierende Mittelmäßigkeit teuer erkauft

BMW 3er E90

In der Sz steht ein Fahrbericht vom neuen Dreier, der angesichts der unverschämten Pries- und Ausstattungspolitik von BMW eine ganz besonders schöne Stelle enthält:

" (...) Damit verlangen die Münchner auch bei diesem Modell Aufpreis für jene Dinge, die aus einem 08/15-Auto erst einen echten BMW machen. Man kann auch auf die Vierzylinder-Modelle verweisen, die das Werk auf Stahlfelgen, mit Plastik-Volants und ohne beheizte Spiegel oder Nebelscheinwerfer verlassen. Schon erstaunlich, wie dicht Premium-Anspruch und Beliebigkeit beisammenliegen."

Dem ist leider nicht hinzuzufügen.

Gruß
Bernd

146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von neuroticfish


...doch weiss ich derzeit nicht, ob der e60 nicht etwas zu protzig für einen kleinen Geringverdiener wie mich ist.

diese Befürchtung hatte ich auch, daß der Wagen nicht zu mir passt und die Leute auf falsche Schlüsse kommen würden. Würde ich in den USA leben, wäre die Sache aber ganz anders.

Wenn ich mit der Kiste bei uns in die Strasse & in meinen Hof einfahre, bin ich das Strassengespräch und die Nachbarn fragen sich, wie ich mir nach Haus gleich einen 5er leisten kann. Naja, einen e46 kaufe ich mir auf keinen Fall mehr und mal sehen im März, wie der e90 in Real auf mich wirkt. Meiner Freundin hat er gestern bei VOX jedenfalls nicht gefallen. gruss, Jochen

Hallo!
Der Peugeot 607 ist gerade kein wirklich gutes Beispiel. Der Wagen basiert auf der Bodengruppe des Vorgängermodells 605, das 1989 auf den Markt kam: der 607 ist somit technisch zum Teil uralt. Das wissens allerdings nur wenige. Wieviel Geld die Hersteller bei der Verwendung von alter Technik sparen können, zeigen besonders die US-Hersteller.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von homrich


Man sollte bei dieser Diskussion den Unterschied Deutsche Autos / Ausländische Autos nicht nur an den Japanern festmachen. Ich bringe das Beispiel Peugeot. Der neue 607 hat alles, was man sinnvoller Weise in ein Auto hineinbauen kann (einschließlich Lederausstattung) und kostet damit "läppische" 42.000 €. Aber die letztendliche Frage ist, will man dieses Auto oder eben ein anderes, das auch einen entsprechenden Nimbus hat. Autos werden nun einmal nicht nur nach rationalen Gesichtspunkten gekauft. Emotion ist hier ein oft entscheidender Faktor. Der eine ist auch mit einem Ford Mondeo mit 6-zylinder Motor glücklich , der andere vielleicht mit einem Benz, BMW oder Audi noch glücklicher. Jeder nach seinem Gusto.

neuroticfish! Hem, da denke ich aber ehrlich gesagt anders: Wenn du ein Haus hast, dir aber keinen 5er leisten kannst, dann ist was schief gelaufen.

DAS war jetzt nicht pers. an dich gerichtet (kenne dich garnicht), aber SO denke ich allgemein... auch wenn es mir eigentlich widerrum egal ist. 😉

Das nur mal so, ob du dir einen 5er kaufen solltest. 😁

Bei mir ist es so: ich wohne in einer 55qm-Wohnung (aber gute Wohngegend!) und DAS wäre komisch, wenn ich mit nem 5er ankommen würde! 😁 Und nicht wenn ich ein Haus hätte... alles klar?

Du machst dir falsche Gedanken! 😉

Ähnliche Themen

ein 3er hebt sich halt ein wenig von der Masse ab, wirkt aber nie überheblich, ... sprich ... Das Auto ist leistbar, auch für einen Normalsterblichen, deshalb kommen die Leute nicht auf blöde Gedanken, was beim 5er (besonders beim E60) schon anders aussieht. Der hat eine irrsinnige Ausstrahlung, sogar ich, wo ich weiß, daß man nicht reich sein muß um einen E60 zu fahren, denke mir jedes Mal wenn ich jemanden im 5er sehe: "Der Typ muß Cash haben 😉 !?! "

Bei einem 3er würde ich das nie denken, obwohl er preislich an den 5er rankommt, manche Modelle sogar teurer sind.

Naja, die paar Euro zusärzlich für den 5er hätte mir die Bank auch noch gegeben 😁, aber wenns geht, soll der Brief bei mir zuhause liegen. Gruss, Jochen

> AMGaida : setz dich mal in einen signum und fahr... erlebe den "RAUM"... du wirst dann schon sehen wie man 35tsd dafür ausgeben kann... wenn du navi willst, dann werden es 37... aber dann hast du noch nich annähernd den preis ausgegeben welchen du zahlen müßtest, wenn du einen 320d kombi kaufen würdest... ganz zu schweigen von den platzverhältnissen...

> maxlmoser : schon mal was von ids-plus gehört??????? siehe hierzu > http://www.autoscout24.de/.../mz_ng_news_32_2004_opel.asp

aber wie schon mal gesagt, jedem das seine!!! erst mal 150 tsd km fahren ohne probleme und dann schreiben...

@n_lopes:
Naja deshalb frag ich ja. Ich habe drin gesessen, bin sogar mit gefahren. Hab die klapprigen Türen, das alberne Business-Bond-Ausklapp-Wahnsinnsgerät auf der Rückbank (und dessen miserable Haptik) bestaunt, genau wie die schönen "Holz"-leisten in Optik "Durchfall". Dann noch mal die Heckklappe auf- und zugemacht und festgestellt, das für diese bereits im Stand inakzeptable Verarbeitungsqualität jeder Euro zu viel ist.

Dazu brauche ich nicht einmal fahren, schon gar nicht 150.000 km, denn auch pannenfreies Fahren über Jahrzehnte würde daran nichts ändern, dass ich so ein Auto nicht gebrauchen kann.

Ich bin auch nicht glücklich, dass ich so viele Defekte am Auto hatte, finde das absolut nicht korrekt und auch nicht dem BMW-Preis entsprechend. Aber ich fahre lieber gerne das Auto (wenn´s sein muss auch zur Werkstatt) als das gleiche Geld zu bezahlen und eine Geschmacksverirrung nach der anderen im Innenraum und desolate bzw. primitivste Verarbeitung zu akzeptieren.

Falls es Missverständnisse gibt: ich mochte Opel immer, ich wollte mir den Signum auch wirklich ansehen, weil er mir gefiel und ich ihn für ein gutes Auto hielt. Der Besuch beim 🙂 Opelhändler war aber mit Sicherheit der letzte! Bei der Fahrzeugpalette wundert mich die unterirdische Marktposition der Marke Opel überhaupt nicht, schade nur dass die Arbeiter die Fehlentscheidungen des Managements voll zu tragen haben.

Was ist an einem BMW für mich premium?

1. Die Optik, in meinen Augen baut BMW die schönsten Autos, die sich ein Normalverdiener leisten kann. Ein BMW strahlt schon im Stand Kraft und Dynamik aus.

2. Der Fahrspaß: Wenn ein gut motorisierter Bimmer mal gerade nicht zu Hause ist (in der werkstatt) und alles so funktioniert wie man es sich vorstellt, steckt ein ungeheures Spaßpotential im Fahrzeug. Wo sonst bekommt man zu diesem Preis Heckantrieb, hochentwickelte Reihensechser, ein gescheites Fahrwerk und eine direkte Lenkung?

mehr Gründe gibt es für mich nicht BMW zu fahren; alles andere ist murks bzw. wird von anderen herstellern besser für weniger Geld geboten. Bei der Preisgestaltung der BMWs darf man nicht vergessen wie viele Fahrzeuge mit Problemen in die Werkstatt kommen die auf Kulanz behoben werden...jeden Tag hunderte wenn nicht sogar tausende!

Ausserdem bezahlt der Neuwagenkaufer noch eine einige Privilegien wie zum Beispiel einen kostenlosen Werkstattwagen.

hallo
Ich bin erstaunt wie viele selbstkritische Meinungen zum Thema Preis Leistung existieren, abgesehen von einigen mit ner weiß blauen Marken -Brille.

Für mich ist Verarbeitung und Haptik relativ da jeder etwas anderes darunter versteht. Auch jede Marke! Und wenn mir das ansehen innen nicht ganz so 1000% gefällt wie zb bei BMW sondern nur zu999% und ich dafür aber einige tausender weniger hinlege zb bei Opel(weil der Name fiel) macht das den 1nen % mehr als wett. Davon abgesehen baut ja BMW wirkl schöne Autos (ausser 7er)
Aber wie so oft gesagt jedem das seine.

Zum Thema Durchschnittslohn kann i wirkl nur lachen . mit den 1500euronen wäre ein BMW locker drin und ich kann noch perfekt leben ohne Knausern zu müssen. Ich habe etwa wenns gut kommt 1000 und viele andere auch und für die bleibt der bmw ein Traum.

Und genau diese Leute werden den Preis beim BMW rechnen ob er sich lohnt oder nicht,werden ihn vor allem aber mit OPEL oder TOYOTA vergleichen und zum Schluß kommen das diese Autos mehr fürs Geld bieten.

Trotzdem kann man nur jedem empfehlen sich es von der BMW BANK rechnen zu lassen da die wirkl gute Angebote machen(habe mich selber schon geärgert das i es nicht gemacht habe) denn wie in diesem fall wäre selbst für nen "gering" verdiener ein Jahreswagen E46 mit ner halbwegs annehmbaren AUsstatung drin gewesen.

So zum Abschluß es sind Wirkl viele Lesenswerte Statemants hier drin

@ E12MJ:
Ich finde nicht, dass diese Verdienstdiskussion zu viel führt. Aber es stimmt schon, wenn ich knausern müsste, würde ich über BMW nicht nachdenken. Alleine die Inspektion war (gerade den Wagen geholt) mit 500 eur einfach ein wenig teurer als woanders. Aber das weiß ich bevor ich den Wagen kaufe.

Wenn ich rechnen muss, kaufe ich keinen BMW. Aber auch keinen Opel. Ich würde wohl bei Mazda oder Honda (M6/Accord) landen.

...die normale Inspektion wird bsp. bei nem A4, Passat oder am sonstigen Wagen in der Mittelklasse
garantiert auch net weniger kosten, als es BMW beim
3er verlangt!!
Die Zeiten, wo man sagte, BMW, Mercedes und Audi
seien mit die teuersten sind vorbei, hab von einigen
in meinem Bekanntenkreis gehört, welche bsp. einen
Golf IV fahr´n, die für ne Inspektion auch einige hundert Euronen hinblättern mussten...von daher kann man BMW in dieser Hinsicht net schlechtreden,
sie wär´n zu teuer!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von n_lopes


... du wirst dann schon sehen wie man 35tsd dafür ausgeben kann... wenn du navi willst, dann werden es 37... ...

... und das für einen OPEL ?? NIE im Leben!

echtes Pensionistenauto.

35 - 37 tsd für nen opel ist wirklich absurd, eine reine Geldvernichtungsmaschine.

beim E46 kostete Inspktion I inkl. Bremsflüssikeits- und Ölwechsel 270 Euro und ich glaube kaum, dass Inspektion 2 gleich 500 kostet, so groß sind die zusätzlichen Wartungsumfänge dann auch nicht. bei 500 Euro war dann schon was anderes kaputt

Zitat:

Original geschrieben von maxlmoser


35 - 37 tsd für nen opel ist wirklich absurd, eine reine Geldvernichtungsmaschine.

beim E46 kostete Inspktion I inkl. Bremsflüssikeits- und Ölwechsel 270 Euro und ich glaube kaum, dass Inspektion 2 gleich 500 kostet, so groß sind die zusätzlichen Wartungsumfänge dann auch nicht. bei 500 Euro war dann schon was anderes kaputt

Inspektion II kostet aber ca. 500-600 €uro

Deine Antwort
Ähnliche Themen