E90/92 mit non-RFT bestellen?

BMW 3er

Hat das schon mal jemand geschafft? (ich meine natürlich nicht die Modelle (E90 4 Zyl etc), die auch ohne RFT konfigurierbar sind)

Sicherlich wird ein Verkäufer sagen, das würde nicht gehen, aber vlt ja doch?

Hintergrund: Es heißt zwar, die RFTs werden immer besser, aber als ich meinen derzeitigen E90 (LCI) Ende 2008 bekam, waren die mit ausgelieferten Bridgestone Sommer RFT wirklich immer noch übelst besch**** (sorry). Die Spurrillenempfindlichkeit war so heftig, dass ich gleich im Frühjahr non-RFT auf eigene Kosten drauf gemacht habe. Das will ich halt bei meiner jetzigen Bestellung vermeiden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nudldunga



Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Mein 3er wurde im Dezember 2007 mit Conti RFT ausgeliefert ...

Der Mehrheit der BMW-Fahrer haben entweder keine Probleme mit den harten RFT oder sie nehmen den Komfortverlust zugunsten der Sicherheit hin und passen ihre Felgenauswahl einfach an. Ich habe bei BMW auch auf das Sportfahrwerk verzichtet, da das Serienfahrwerk inkl. RFT schon härter ist als das Sportfahrwerk meines Passat-Vorgängers. Ohne Sportfahrwerk ist ein Passat in meinen Augen aber gar nicht fahrbar.

Und wer seinen BMW ohne RFT haben möchte, der kann mit dem ausliefernden Händler auch sprechen. Nicht umsonst gab es hier ja gerade eine solche Diskussion über die NL in München die 360€ für den Wechsel haben wollte.

Ich freue mich auf jeden Fall auf meinen kommenden Z4 mit 18" und RFT, allerdings ohne Sportfahrwerk. Da ich in den physikalischen Grenzbereich eines M-Modells sowieso nicht vordringen werde, ist mir der Vorteil eines non-RFT auf der Rennstrecke und bei M-Modellen egal. Für mich zählt nur, dass ich ohne Probleme und kaputte Felge von der Autobahn komme, wenn sich der Reifen schon auflösen sollte. Und ja, auch in meinen Augen sind die RFT nicht perfekt, aber so schlecht, wie sie hier geredet werden finde ich sie nicht!

Ganz deiner Meinung.

Da kann ich wirklich nur stundenlang mit dem kopf schütteln.

BMW investiert einen nicht unerheblichen Teil des Entwicklungsbudgets in die Erprobung und Abstimmung des "perfekten" fahrwerks.
Das zahlt ihr alles mit - und nicht zu knapp. dann sagt ihr "ach - ist mir eigentlich alles nicht so wichtig...hauptsache, wenn ich 1x im Autoleben einen platten auf der autobahn habe, muss ich nicht 1h auf den abschlepper warten!"

?häää?

- Kauft Ihr euch auch den neuesten riesenslalom carver für 1000€ und macht dann das falsche wachs drunter?
- oder erfreut ihr eure frauen mir der neuesten Hammer-küche und lasst sie dann mit billig töpfen und messern werkeln?

kann man alles machen - ist auch "nicht so schlimm" - aber ist vergeudetes Geld und lebensfreude.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel



Zitat:

Original geschrieben von XXX181


Wenn der Reifen fachmännisch repariert wurde, dann sehe ich kein Problem darin. Der Fachmann weiß auch, wann ein Reifen repariert werden kann und wann er ersetzt werden muß.

Nein, ich meine, ich würde mit einem akut platten Reifen keine 250km mehr fahren 😉

@Shardik:
Du würdest für günstigere Reifen Aufpreis zahlen 😕

Muste erst mal merken das der reifen platt ist.....

Im E46 war das garnicht so einfach. Habs eigentlich nur beim Beschleunigen gemerkt, dass drehzahl und tacho nicht zusammenpassten.

gretz

@Nickel
Für bessere Reifen ja!
So sieht es ja leider bei den R6ern aus, daß nur gegen Aufpreis die Fahrzeuge mit NON-RFTs zu bekommen sind.

Wenn ich am Ende einen guten Nachlaß für das Gesamtfahrzeug aushandeln kann, zählt am Ende nur der ausgehandelte Gesamtpreis!

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Hat das schon mal jemand geschafft? (ich meine natürlich nicht die Modelle (E90 4 Zyl etc), die auch ohne RFT konfigurierbar sind)

Sicherlich wird ein Verkäufer sagen, das würde nicht gehen, aber vlt ja doch?

Hintergrund: Es heißt zwar, die RFTs werden immer besser, aber als ich meinen derzeitigen E90 (LCI) Ende 2008 bekam, waren die mit ausgelieferten Bridgestone Sommer RFT wirklich immer noch übelst besch**** (sorry). Die Spurrillenempfindlichkeit war so heftig, dass ich gleich im Frühjahr non-RFT auf eigene Kosten drauf gemacht habe. Das will ich halt bei meiner jetzigen Bestellung vermeiden.

Bis jetzt hat mir noch jeder Händler gleich nach Auslieferung die Reifen kostenlos gegen richtige Reifen getauscht, ist also reine Verhandlungssache.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Hat das schon mal jemand geschafft? (ich meine natürlich nicht die Modelle (E90 4 Zyl etc), die auch ohne RFT konfigurierbar sind)

Sicherlich wird ein Verkäufer sagen, das würde nicht gehen, aber vlt ja doch?

Hintergrund: Es heißt zwar, die RFTs werden immer besser, aber als ich meinen derzeitigen E90 (LCI) Ende 2008 bekam, waren die mit ausgelieferten Bridgestone Sommer RFT wirklich immer noch übelst besch**** (sorry). Die Spurrillenempfindlichkeit war so heftig, dass ich gleich im Frühjahr non-RFT auf eigene Kosten drauf gemacht habe. Das will ich halt bei meiner jetzigen Bestellung vermeiden.

Bis jetzt hat mir noch jeder Händler gleich nach Auslieferung die Reifen kostenlos gegen richtige Reifen getauscht, ist also reine Verhandlungssache.

Markus

dem ist absolut nichts hinzuzufügen ,-)

Ähnliche Themen

Wäre halt schön, wenn BMW dem Kunden die Wahl lassen würde.

Das Forum zeigt ja, dass man nicht zu einem Konsenz bezüglich RFT kommt.

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Wäre halt schön, wenn BMW dem Kunden die Wahl lassen würde.

Das Forum zeigt ja, dass man nicht zu einem Konsenz bezüglich RFT kommt.

Ganz einfach Lösung :

Richtige Reifen ab Werk und gegen Aufpreis gerne diesen Runflatmüll.

Markus

Ich will jetzt hier keine Auseinandersetzung, aber RFT als Müll zu bezeichnen ist schwachfug. Bin Jahrelang mit den "richtigen Reifen" gefahren und fahre nun RFT. Ich verspüre komischerweise keine Drang nach "richtigen Reifen". Vielleicht bin ich auch grobmotorisch veranlagt und merke deswegen keine allzugroßen Unterschied.

Ich finde es in Ordnung, wenn euch die Reifen aus gewissen Gründen nicht gefallen und ihre diese dann tauscht. Aber 80% der Menschen da draußen werden diese Sorgen nicht haben und daher finde ich die Diskussion so nicht in Ordnung. Man kann mit den Reifen ganz gut fahren.

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Ich will jetzt hier keine Auseinandersetzung, aber RFT als Müll zu bezeichnen ist schwachfug. Bin Jahrelang mit den "richtigen Reifen" gefahren und fahre nun RFT. Ich verspüre komischerweise keine Drang nach "richtigen Reifen". Vielleicht bin ich auch grobmotorisch veranlagt und merke deswegen keine allzugroßen Unterschied.

Ich finde es in Ordnung, wenn euch die Reifen aus gewissen Gründen nicht gefallen und ihre diese dann tauscht.

Man kann mit den Reifen ganz gut fahren.

Ich will Dir jetzt nicht zu nahe treten, aber manche würden es auch nicht merken, wenn ihr BMW mit so was ausgerüstet wär :

http://lotse.sub.uni-hamburg.de/.../kutschenrad.jpg

Schon mal Gedanken darüber gemacht, warum BMW intern die Runflatreifen als 85 Prozentreifen bezeichnet.

Ganze Fahrwerke mussten stabiler ausgelegt werden, nur um mit dem geringeren Dämfungsverhalten der Runflatreifen klarzukommen und nicht vorzeitig zu ermüden.

Den meisten ist gar nicht klar, dass auch die Dämpfer und andere Bauteile und diesen Reifen leiden, nicht nur der Fahrer. 😁

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Ich will jetzt hier keine Auseinandersetzung, aber RFT als Müll zu bezeichnen ist schwachfug. Bin Jahrelang mit den "richtigen Reifen" gefahren und fahre nun RFT. Ich verspüre komischerweise keine Drang nach "richtigen Reifen". Vielleicht bin ich auch grobmotorisch veranlagt und merke deswegen keine allzugroßen Unterschied.

Ich finde es in Ordnung, wenn euch die Reifen aus gewissen Gründen nicht gefallen und ihre diese dann tauscht.

Man kann mit den Reifen ganz gut fahren.

Ich will Dir jetzt nicht zu nahe treten, aber manche würden es auch nicht merken, wenn ihr BMW mit so was ausgerüstet wär :

http://lotse.sub.uni-hamburg.de/.../kutschenrad.jpg

Schon mal Gedanken darüber gemacht, warum BMW intern die Runflatreifen als 85 Prozentreifen bezeichnet.

Ganze Fahrwerke mussten stabiler ausgelegt werden, nur um mit dem geringeren Dämfungsverhalten der Runflatreifen klarzukommen und nicht vorzeitig zu ermüden.

Den meisten ist gar nicht klar, dass auch die Dämpfer und andere Bauteile und diesen Reifen leiden, nicht nur der Fahrer. 😁

Markus

ich schmeiss mich weg ,-)) genau so ist es!

du hast vollkommen recht - BMW sollte sich selber treu bleiben und den ethusiasten ordnetliches reifenwerk anbieten und den ewig sicherheitsverrückten für RFT ordentlich geld aus der tasche ziehen ,-)

Mir trits du damit nicht zu nahe, finde das Bild eher lustig.

Es war ja nur ein kleiner Denkanstoß, damit Leute die das hier lesen nicht Angst um ihre Brillen/Beißerchen/Hintern bekommen, die durch die schlechten Eigenschaften der RFT mit einem lebensgefährlichen Auto unterwegs sind und direkt auf "richtige Reifen" wechseln.

Grüße
Matt

Zitat:

Original geschrieben von immerqueristschwer



Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Ich will Dir jetzt nicht zu nahe treten, aber manche würden es auch nicht merken, wenn ihr BMW mit so was ausgerüstet wär :

http://lotse.sub.uni-hamburg.de/.../kutschenrad.jpg

Schon mal Gedanken darüber gemacht, warum BMW intern die Runflatreifen als 85 Prozentreifen bezeichnet.

Ganze Fahrwerke mussten stabiler ausgelegt werden, nur um mit dem geringeren Dämfungsverhalten der Runflatreifen klarzukommen und nicht vorzeitig zu ermüden.

Den meisten ist gar nicht klar, dass auch die Dämpfer und andere Bauteile und diesen Reifen leiden, nicht nur der Fahrer. 😁

Markus

ich schmeiss mich weg ,-)) genau so ist es!
du hast vollkommen recht - BMW sollte sich selber treu bleiben und den ethusiasten ordnetliches reifenwerk anbieten und den ewig sicherheitsverrückten für RFT ordentlich geld aus der tasche ziehen ,-)

Empfehle mal bei Gelegenheit diese Ausarbeitung zu lesen, da wirds einem übel :

http://www.qucosa.de/.../1127759321503-4248.pdf

Es ist zu lesen, dass inbesondere die Runflats der 1. Generation so brutal fürs Fahrwerk waren, dass Standardfahrwerke die Runflatreifen nicht verkraftet haben, das muss man sich mal vorstellen. 😉

Die von BMW geforderte Kilometerleistung nach Druckverlust musste von von BMW von 800 Kilometer auf 250 Kilometer redzuiert werden, um halbwegs praktikable Lösungen überhaupt anbieten zu können.

Das ist doch Murks im Quadrat, diese Runflatreifen.

Wenn, dann sollte BMW und alle Freunde der Runflats auch wirklich konsequent sein, denn mit dieser Besohlung braucht Ihre Euch dann auch wirklich keine Gedanken mehr darüber machen, wie weit Ihr nach Druckverlust kommt, über den Fahrkomfort übrigens auch nicht : 😁

http://files.americar.de/.../93973f10544d34fcb6edc91472a40002.jpg

Markus

Es knarzt für sie die Bartaufspuhlmaschine im Keller 😉

Wir haben mitlerweile die 3. Generation...

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von immerqueristschwer


ich schmeiss mich weg ,-)) genau so ist es!
du hast vollkommen recht - BMW sollte sich selber treu bleiben und den ethusiasten ordnetliches reifenwerk anbieten und den ewig sicherheitsverrückten für RFT ordentlich geld aus der tasche ziehen ,-)

Empfehle mal bei Gelegenheit diese Ausarbeitung zu lesen, da wirds einem übel :

http://www.qucosa.de/.../1127759321503-4248.pdf

Es ist zu lesen, dass inbesondere die Runflats der 1. Generation so brutal fürs Fahrwerk waren, dass Standardfahrwerke die Runflatreifen nicht verkraftet haben, das muss man sich mal vorstellen. 😉

Die von BMW geforderte Kilometerleistung nach Druckverlust musste von von BMW von 800 Kilometer auf 250 Kilometer redzuiert werden, um halbwegs praktikable Lösungen überhaupt anbieten zu können.

Das ist doch Murks im Quadrat, diese Runflatreifen.

Wenn, dann sollte BMW und alle Freunde der Runflats auch wirklich konsequent sein, denn mit dieser Besohlung braucht Ihre Euch dann auch wirklich keine Gedanken mehr darüber machen, wie weit Ihr nach Druckverlust kommt, über den Fahrkomfort übrigens auch nicht : 😁

http://files.americar.de/.../93973f10544d34fcb6edc91472a40002.jpg

Markus

Also Intel hat auch einen Prozessor gehabt, der nicht richtig rechnen konnte... also rechnest du heute auch noch immer die ergebnisse nach??

gretz

Hey aber die hatte nur bei wirklich komplexen Berechnungen Probleme 😁 Würde er das tun knartzt auch keine Bartaufwickelmaschine im Keller mehr 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Es knarzt für sie die Bartaufspuhlmaschine im Keller 😉

Wir haben mitlerweile die 3. Generation...

Traurig genug, dass es überhaupt mehrerer Generationen bedarf !

Ich bring Müll auf den Markt, um den Müll dann von Generation zu Generation leicht zu optimieren, wie krank ist dass denn ?

Im Gegenzug wurde die Laufleitung aber immer weiter reduziert. Bis die Reifen dann eines Tages was taugen, kann man dann damit ohne Luft genausoweit fahren wie mit einem herkömmlichen Reifen, nämlich gar nicht.

Der Kunde als Testfahrer, der den Test auch noch finanziert. Aber bitte nicht mit mir, bei mir durfte der Händler immer gleich tauschen, unentgeltlich.

Zum Glück stehen aber ja jeden Tag genügend Vollpfosten auf, darauf baut BMW seit Jahen und ist damit immer gut gefahren.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen