E90 335i darf auch nur 238 km/h laufen!
Mein 335xi ist bei 260 km/h abgeregelt. Mit einem mobilen Navi messe ich dabei lediglich 246 km/h (GPS).
Das Autohaus meint, "nach nochmaliger Rücksprache mit der BMW AG in München entspricht mein Fahrzeug dem serienmäßigen aktuellen Zustand. Eine Höchstgeschwindigkeitsabweichung in Höhe von max. 5 % liegt im Toleranzbereich und ist hinzunehmen."
Mein Verkäufer schreibt: "Ich kann Ihnen (leider) nur Recht geben. Meine persönliche Meinung deckt sich zu 100 % mit Ihrer Meinung. Aber, wie Sie schon richtig sagen, wir beide können eh nichts daran ändern…"
Was sagt Ihr dazu?
130 Antworten
Hallo miteinander,
ich habe mir das Thema durchgelesen und bin überrascht über die vielen Aspekte die hier zur Sprache gekommen sind.
Aspekt Lösungsvorschläge:
Reifenumfang ändern (mehr Luft, andere Dimension), Begrenzer stilllegen, Fahrzeugwechsel, …
Aspekt Wertigkeit:
wegen 4km/h aufregen, Genauigkeit Navi prüfen, wie oft fährt man so schnell, die Beschleunigung ist doch das Wichtigste, …
Aspekt Vergleichen:
In A und CH darf man sowieso nicht so schnell, ein TT ist schneller – braucht aber länger, …
Aspekt Recht:
Nur wegen 250km/h gekauft, Toleranz 5% laut Vertrag zulässig, Streuung muss akzeptiert werden, lt. Fahrzeugbrief, …
Aspekt BMW und Werkstätte:
Wir können da auch nichts tun !!!
Ich finde es könnte nicht besser sein, das Forum lebt!!!
Im letztgenannten Aspekt „BMW und Werkstätte“ liegt meiner Ansicht nach der Hase im Pfeffer.
Die Gründe warum der Themenersteller sich aufregt sollten doch zweitrangig sein!
Dr_ullrich hat bei BMW ein Premiumfahrzeug um xtausend Euro gekauft und ist unzufrieden.
Genau an diesem Punkt muss angesetzt werden. Ob berechtigt (zul. Toleranz, ungenaue Navi) oder nicht sollte egal sein.
Millionen Euro in die Werbung ausgeben ist zu wenig.
Kundenzufriedenheit erreicht man durch Eingehen auf oft nur kleine Wünsche.
lg vom abtrünnigen 5er Umsteiger
reinhard
Ich meine auch, dass dieser Thread zu den positiven Threads gehört und bin weitgehend sehr zufrieden mit dem Input hier.
Habe zwar mehrfach versucht, den Thread zu beenden, weil ich ihn insgesamt sauber halten wollte und Angst hatte, dass er versiecht, wie viele andere Threads ...
aber obwohl es immer weiter ging, wurde es nicht unfair oder prollig.
Auch von meiner Seite noch mal ein Lob an alle, die an diesem "Sonntagsthema" mitgemacht haben!
Zitat:
Original geschrieben von Nelte
Vielleicht hältst du uns ja auf dem Laufenden falls du weitergekommen bist...
Mach ich, sofern es was zu berichten gibt.
Aus der Redaktion der auto-motor und sport (ams) kommt der Hinweis, dass ams seit einigen Jahren die Höchstgeschwindigkeit der Testwagen nicht mehr prüft, sondern die Hersteller-Angaben in ihre Tests übernimmt. Allerdings ohne Angabe von Gründen.
Ansonsten nur die Bestätigung, dass es diese Schwankungen gibt und formal in Ordnung sind.
In Heft 18 hatte ams z.B. einen Vergleichstest mit
* BMW E92 335i
* Audi S5
* Mercedes CLK 500
Alle drei wurden mit 250 km/h Höchstgeschwindigkeit aufgeführt.
Mal angenommen, zwei von den dreien hätten z.B. 2 % nach oben (255 km/h) und einer 2 % nach unten (245 km/h) gestreut. Also mich hätte das schon interessiert...
Ähnliche Themen
Zitat:
Mal angenommen, zwei von den dreien hätten z.B. 2 % nach oben (255 km/h) und einer 2 % nach unten (245 km/h) gestreut. Also mich hätte das schon interessiert...
Wäre ein Plus von theoretischen 7 km/h mehr Spitze echt ein Grund einen CLK 500 anstatt einen 335i zu kaufen? Ich cenke, dass genau darum diese Beschränkung für deutsche Autos eingeführt wurde, dass diese Fragen genau nicht mehr von Interesse sind. Wenn dies nicht so wäre würden wir hier wohl nur noch diskutieren, dass der CLK 500 272.35 km/h gemäss Navi fährt und der 335i aber 274.345 km/h.
Diese Topspeedfixiertheit ist mit der Beschränkung ausser Mode geraten würde ich sagen
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Wäre ein Plus von theoretischen 7 km/h mehr Spitze echt ein Grund einen CLK 500 anstatt einen 335i zu kaufen? Ich cenke, dass genau darum diese Beschränkung für deutsche Autos eingeführt wurde, dass diese Fragen genau nicht mehr von Interesse sind. Wenn dies nicht so wäre würden wir hier wohl nur noch diskutieren, dass der CLK 500 272.35 km/h gemäss Navi fährt und der 335i aber 274.345 km/h.Diese Topspeedfixiertheit ist mit der Beschränkung ausser Mode geraten würde ich sagen
Ich hab mir nie viel aus Mode gemacht.
Jetzt aber noch mal zum Mitschreiben: Die gesetzlich und von BMW akzeptierte Toleranz liegt bei 5 %, und zwar nach oben und nach unten.
Das heißt, dass ein Auto, das mit 250 km/h angegeben ist, von 237,5 bis 262,5 km/h fahren darf. Das ist eine Differenz von 25 km/h.
Wenn Dir die in meinem fiktiven Beispiel genannten 10 km/h (mein letztes Posting) nicht reichen, was ist dann mit 25 km/h? Auch egal? Dann können wir ja auf die Angabe eines Zahlenwertes verzichten und in die Prospekte und Autotests reinschreiben: "Höchstgeschwindigkeit für smhu völlig ausreichend, weil außer Mode."
Werter Herr Dr. Ullrich, wenn Ihnen so viel an Topspeed liegt, warum haben Sie denn ein Auto gekauft, was abgeriegelt wird? Es gibt immerhin Autos, die dies nicht sind und locker über 253,245km/h laufen!
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Werter Herr Dr. Ullrich, wenn Ihnen so viel an Topspeed liegt, warum haben Sie denn ein Auto gekauft, was abgeriegelt wird? Es gibt immerhin Autos, die dies nicht sind und locker über 253,245km/h laufen!
Um die geringe Abweichung ging es hier ja nicht. Sondern um Prinzip, dass selbst 225 KMh Höchstegeschwindkeit akzeptiert werden müssten, wenn man das aktuelle Handeln von BMW auswertet.
Mir ist die Topspeed auch wichtig, deshalb habe ich die Abriegelung rausmachen lassen. Aber wie gesagt, darum geht es hier ja nicht.
Zitat:
Um die geringe Abweichung ging es hier ja nicht. Sondern um Prinzip, dass selbst 225 KMh Höchstegeschwindkeit akzeptiert werden müssten, wenn man das aktuelle Handeln von BMW auswertet.
Nein, 5% Abweichung müssen toleriert werden, das ist aktuelle Rechtsprechung. Alles andere wäre ein Mangel. Aber eben, High Speed Junkies sollen ein wirklich schnelles Auto kaufen und sich nicht bei den detuschen Kastraten aufhalten. Oder die Junkies sollen zum Tuner gehen, dort den Limiter lösen lassen, sich eine neue Betriebserlaubnis für die neue V-Max beim TÜV holen und dann glücklich werden.
@smhu
Zitat:
Aber eben, High Speed Junkies sollen ein wirklich schnelles Auto kaufen und sich nicht bei den detuschen Kastraten aufhalten.
Aber welcher Hersteller von schnellen Autos Garantiert dir den das sie auch die Top Speed erreichen???
Klar gibt es immer Toleranzen, aber das ist ist meine Meinung sollte der Kunde immer Zufriedengestellt werden.
Schließlich bezahlt jeder richtig gutes Geld für so ein Auto und da sollte sich auch jeder Hersteller bemühen seinen Kunden Zufriedenzustellen. Wenn von 10 "335 Coupe z.b." nur einer nicht richtig läuft sollte das nicht als ist Verschnitt abgeharkt werden.
Würde sich doch auch jeder Aufregen wenn sein Auto zuviel Verbrauchen würde als vom Werk vorgegeben. Meine jetzt nicht 1L sondern so ab 2L.
Zitat:
Original geschrieben von dino73
Klar gibt es immer Toleranzen, aber das ist ist meine Meinung sollte der Kunde immer Zufriedengestellt werden.
Schließlich bezahlt jeder richtig gutes Geld für so ein Auto und da sollte sich auch jeder Hersteller bemühen seinen Kunden Zufriedenzustellen. Wenn von 10 "335 Coupe z.b." nur einer nicht richtig läuft sollte das nicht als ist Verschnitt abgeharkt werden.
Würde sich doch auch jeder Aufregen wenn sein Auto zuviel Verbrauchen würde als vom Werk vorgegeben. Meine jetzt nicht 1L sondern so ab 2L.
einige Deutsche sind wohl wirklich nur zufrieden, wenn das auto exakt 250,0000km/h läuft.
<- siehe Avatar!
das der 3'er aber ein Großserien-Auto ist, was Schwankungen von der Produktion unterliegt und nicht jedes Auto im Nachhinein auf exakt 250km/h oder dessen ausgeschriebene Leistung getrimmt werden kann, ist Euch wohl nicht bewußt???? Wenn ich einen Ferrari, Bentley oder Wagen, der über 200.000 Euro gekostet hätte, gekauft hätte, dann kann man sich über solche Nebensäclichkeiten streiten. Aber so 🙄
übrigends ist die Sperre in meinem Auto raus. Bin mal gespannt, wann ich den ersten 335i auf der AB überhole 😛😛😛
Es muss ja nicht immer an den Produktionsteilen liegen die natürlich auch Toleranzen haben. Die Toleranzen müssen aber trotzalledem in einen +- Bereich liegen damit der Motor seine Angaben erfüllen kann.
Wenn man ein SW Update macht oder man kriegt ein Auto mit der neusten Software und es läuft dann wie Sack Nüsse liegt es ja dann an der Software und nicht immer am Motor. Darum sollte sich der Händler auch darum Bemühen den Fehler zu finden. Jeder Ursache hat nen Grund!
Ist immer ne Frage wo die Toleranz anfängt oder aufhört bei solchen Sachen. Bei einem sind es die Leistungsdaten bei dem anderen sind es die Lackierarbeiten! Vielleicht sind in paar Jahren die Spaltmasse auch nicht mehr so wichtig und haben eine Toleranz von +- 1cm
Dann treffen wir uns alle wieder hier und Reden darüber.
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
das der 3'er aber ein Großserien-Auto ist, was Schwankungen von der Produktion unterliegt und nicht jedes Auto im Nachhinein auf exakt 250km/h oder dessen ausgeschriebene Leistung getrimmt werden kann, ist Euch wohl nicht bewußt????
Nein, das ist mir nicht bewußt.
Ich dachte immer, das der hier beschriebene Sachverhalt nichts mit der Produktion zu tun hat, sondern lediglich einen SW-Parameter betrifft. Oder glaubst Du, dass in der Endmontage eine "Verriegelung" eingebaut wird, also so ein kleines schwarzes Teil, was mal kleiner oder größer ausfällt, entsprechend der Fertigungstoleranzen des chinesischen Zulieferers?
Aber, wenn Du das sagst, ...
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
übrigends ist die Sperre in meinem Auto raus. Bin mal gespannt, wann ich den ersten 335i auf der AB überhole 😛😛😛
Ich werde regelmäßig von allen möglichen 4-Zyl-Dieseln überholt - in Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Das sind doch die, die sogar in einer 80er Baustelle noch so viel Gas geben müssen, dass sie in beeindruckender Weise rußen und qualmen.
Ich hätte mal eine generelle Frage. Inwiefern macht es Sinn, ein Auto auf 250 km/h abzuriegeln, das ohne Beschränkung sowieso nur 10 km/h schneller wäre? Hat das etwas mit Umwelt zu tun (🙄)? Mit Sicherheit (🙄)? Geldmacherei, damit Leute für die Entsperrung Geld zahlen? WAS genau ist der Grund dafür? Damit habe ich mich noch nie beschäftigt.
Bitte nicht vergessen, es geht nicht um die Relation, sondern wie BMW auf die Mängelanzeige reagiert.
Wie sieht es eigentlich bei den Felgen aus? Muss man statt 19" auch eine 18" Felge akzeptieren? ;-)
Das wären auch nur 5%! Vielleicht wird nun die eigentliche Fragestellung klarer.