E90 335i darf auch nur 238 km/h laufen!

BMW 3er E90

Mein 335xi ist bei 260 km/h abgeregelt. Mit einem mobilen Navi messe ich dabei lediglich 246 km/h (GPS).

Das Autohaus meint, "nach nochmaliger Rücksprache mit der BMW AG in München entspricht mein Fahrzeug dem serienmäßigen aktuellen Zustand. Eine Höchstgeschwindigkeitsabweichung in Höhe von max. 5 % liegt im Toleranzbereich und ist hinzunehmen."

Mein Verkäufer schreibt: "Ich kann Ihnen (leider) nur Recht geben. Meine persönliche Meinung deckt sich zu 100 % mit Ihrer Meinung. Aber, wie Sie schon richtig sagen, wir beide können eh nichts daran ändern…"

Was sagt Ihr dazu?

130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


mach doch einfach zulässige Reifen mit einem größeren Abrollumfang drauf,
Grundsätzlich ne nette Idee. Recht hast Du.
Ich meine aber, dass BMW da einfachere, elegantere Möglichkeiten hat. Letztlich steht irgendwo in der Steuerungs-SW (verschlüsselt) ein Abregelungs-Wert, den BMW ja nur geringfügig anheben muß.

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


Soweit ich weiß ist das Auto doch bei 250 km/H abgeregelt.
Das gehört sicher zum Thema! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


Wir reden von 4 km/H... laut deinem Navi...
Teilweise. Ließ bitte mal die Überschrift!

Zu meinem Navi: Die Diskussion, ob meine Messung (246 km/h) richtig ist oder nicht, möchte ich hier nicht führen, weil sie zu nichts führt.

Ich meine, dass BMW meine Angaben hätte anzweifeln müssen, wenn BMW die Sache ernst genommen hätte. Dann hätte ich den Ball wieder gehabt und hätte einen weiteren Nachweis führen müssen. Wäre mir der gelungen (wie auch immer), wäre allerdings BMW dran gewesen, die hinterlegte Begrenzer-Geschwindigkeit anzuheben...

Zu meinem Navi: Die Diskussion, ob meine Messung (246 km/h) richtig ist oder nicht, möchte ich hier nicht führen, weil sie zu nichts führt.

Es geht nicht darum ob die Diskussion zu was führt oder nicht, sondern darum ob es nicht sein kann - definitiv - das dein Navi auch toleranzen haben kann, oder nicht haben kann. Diesen Punkt würde ich nicht ganz ausser Acht lassen.

Ich meine, dass BMW meine Angaben hätte anzweifeln müssen, wenn BMW die Sache ernst genommen hätte. Das ist sicher richtig, aber vielleicht hat ja BMW kein Interesse an so einer Ausseinandersetzung. Bitte versteh mich nicht falsch, ich kann dich auch ein wenig verstehen, aber das sind 4 km/h. Da können viele Faktoren ne Rolle spielen, war dein Reifendruck zu niedrig, waren starke Windbedingungen etc vorhanden. Vielleicht hast du auch gerade einen "Erwischt" der nach Unten streut....
Wenn es dich wirklich so stört, würde ich dein Auto von einem unabhänigen Gutachter untersuchen lassen.
Vielleicht hat dein Motor ja echt nen Mangel, oder es ist was verstellt etc.

Hast du die Messung schon einmal mit einem anderem Navi überprüft? Vielleicht liegt ja nur ein Messfehler vor?

Desweiteren mal ganz ehrlich solche aussagen wie "Der schafft keine 250 km/h da hätte ich mir keinen 335i kaufen müssen" finde ich schon irgendwie "dämlich", du kaufst dir ein Auto nur weil es 250 km/h schafft? Mir persönlich sind da noch andere Sachen wichtig, wie z.B. der Durchzug...

Klar würde es mich sicher auch stören wenn eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 250 km/h angegeben ist, ich aber [ironie]nur langsame[/ironie] 246 km/h erreiche, aber mal ganz ehrlich wie oft u. vorallem wie lange kann man mit 250 km/h unterwegs sein?
Wenn die Werte wie Durchzug usw. alle in Ordnung sind gibt es doch eigentlich fast nichts zu meckern.

Ansonsten wie gesagt ich würde mir einfach ein anderes Navi schnappen denn wer sagt das die Messung des Navis 100%ig in Ordnung ist?

Zitat:

Original geschrieben von Netmaster


Desweiteren mal ganz ehrlich solche aussagen wie "Der schafft keine 250 km/h da hätte ich mir keinen 335i kaufen müssen" finde ich schon irgendwie "dämlich", du kaufst dir ein Auto nur weil es 250 km/h schafft? Mir persönlich sind da noch andere Sachen wichtig, wie z.B. der Durchzug... Wenn die Werte wie Durchzug usw. alle in Ordnung sind gibt es doch eigentlich fast nichts zu meckern.

Also mir geht es in diesem Thread nicht darum, möglichst viele Freunde zu finden. Wenn Du meine Aussagen dämlich findest, ist das in Ordnung. Deine Kriterien beim Autokauf sind auch toll.

Schön, dass wir mal drüber gesprochen haben.

Ich glaube, dass wir das Thema jetzt zur Genüge durchgekaut haben. Vieles geht jetzt in die Wiederholung...
Vielen Dank für Euren Input! Vielleicht hilfts ja in meiner Diskussion mit BMW.

Damit verabschiede ich mich aus diesem Thema, es sei denn, es kommen doch wider Erwarten Aspekte, die wir noch nicht hatten.

Ich kann den TE voll verstehen. Wer über 50000 EUR für etwas ausgibt der will was Ihm versprochen wurde.
Basta.

Ähnliche Themen

ich bin auch der Meinung das der TE vollkommen recht hat.
ich persönlich würde mich grün und blau ärgern wenn das bei mir der Fall wäre.
 

Ich denke auch, dass es hier nur um die Theorie und die Reaktion von BMW darauf geht.

Bitte nochmal beachten, dass die angegebenen Werte von BMW nur innerhalb einer Toleranz eingehalten werden müssen.
Jedoch ist der Mangel von BMW so wahnsinnig einfach zu beheben, dass die fehlende Hilfsbereitschaft ärgerlich ist. Ob es nun 4 oder 40 KMh sind. Im Extremfall dürfte die Abriegelung bei 225 KMh einsetzen. Mit diesem Beispiel wird möglicherweise eher klar, was der Threadersteller meinte.

Natürlich gibt es Toleranzgrenzen,
doch sehen wir uns mal das Beispiel mit den vielen Audi RS4´s an, die ihre Leistung dermaßen unterbieten, dass es schon ungeheuer ist.
Ich persönlich würde kollaps kriegen wenn ich ein auto kaufe das laut den Papieren 250 Km/h laufen soll und es in der Praxis nicht schafft.
Das die meisten 335iger es mehr als nur schaffen ist mittlerweile wohl auch den meisten bekannt.
Es geht jetzt nur um das individuelle Problem des TE.
Ob ich die 250 Km/h nötig hätte sei mal dahin gestellt, dies wird in den meisten Situationen nicht der Fall sein.
Jedoch geht es manchmal wirklich nur ums Prinzip.
Man sollte der BMW AG keine schuld vorwerfen, jedoch wäre eine Lösung für dieses Problem mehr als nur angebracht.
Wir reden hier schliesslich über ein ziemlich kostspieliges Fahrzeug.
 
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von MaverickTT


@Conibald

Wäre es dir möglich uns zu benachrichtigen wie es nun mit der Endgeschwindigkeit bei deinem 3er aussieht(wenn du dazu kommst es auszuprobieren)? Würd mich brennend interessieren...danke!

Hallo zusammen,

Ich habe heute Nachmittag endlich die Möglichkeit gehabt nach dem Austasch des DME mal richtig durchzutreten. Das Ergebnis war sehr positiv. Der Wagen läuft nun laut Tacho 260. Ich habe es zwar mit einem externen Navi noch nicht getestet, aber auf jeden Fall hat der Austausch geholfen. Kein Ruck mehr bei 248 (laut Tacho!!!) 😉

Viele Grüße
Conibald

Zitat:

Und ich bin der Meiung selbst ein Richter, würde sagen bei einem Streitfall,

 

Wozu kauft sich ein Kunde einen 335i wenn er wüsste er wäre so schnell wie ein 320i ???

Wie durch das von mir verlinkte Gerichtsurteil belegt und entschieden, ist eine Abweichung von 4km/h kein rechtsrelevanter Mangel sondern einfach Pech so wie man bei früheren Autos in der Streuung vielleicht auch mal Glück hatte. Der einzige Weg ist BMW nett zu überreden, den Limiter auf exakt 250km/h anzuheben und wenn man ganz nett fragt vielleicht noch auf die maximale obere Streuung anzuheben. Da BMW das rechtlich nicht machen muss, sondern machen kann wird es auf den Ton ankommen, welchen der Bittsteller gegenüber BMW anschlägt. Wenn das Gespräch so anfängt, dass man auf seine (nicht vorhandenen) Rechte pocht würde ich als BMW gleich mal die Türe zuschlagen und dem Kunden den Kauf eines Audi RS4 raten, welcher ca. nur 3/4 der versprochenen Motorleistung aufweist und zwar echte 250km/h fährt, aber dorthin nicht so schnell beschleunigt wie man es erwarten könnte.

Hallo Dr. Ullrich,

Beginn OT
Ich selber bin ein Gemütsmensch, der selber nur noch langsam fährt (ca. 180), weil ich zuviel Unfälle gesehen habe, wo ein Träumer mal gemütlich nach links rüberzieht... Ende OT

Ich persönlich finde, dies ist ein Problem der BMW NL. Ich selber hatte ein anderes Problem mit meinem E60, bei dem mir meine NL in München partout nicht helfen wollte (konnte ebenfalls durch einen Eingriff bzw SW update geändert weerden. Die NL am Flughafen hat mir gerne geholfen, seitdem mache ich alle Services dort - und wir haben immer mind. zwei davon (bis vor kurzem drei...). Vielleicht hilft es doch, mal mit einer NL zu sprechen, die in diesem Forum (oder BMW Treff) als kulant und hilfsbereit gilt?

Gruß,
Frank

Meine Meinung zu dem Thema

Am Wochenende habe ich meinen E90 335i mal nachgemessen. Die Tachoanzeige bleibt genau bei 259 km/h stehen, das sind nach meinem GPS 249 km/h, also 1 km/h zu wenig. Meine Audis haben Ihre angegebene Höchstgeschwindigkeit immer geschafft und waren im Originalzustand zum Teil bis zu 5 km/h schneller als angegeben.

BMW schreibt sich Dynamik und Sportlichkeit auf die Fahne und produziert Fahrzeuge die ihr angegebenes Ziel nicht erreichen. Normalerweise müsste ein 335i die Toleranz nach oben hin (262,5 km/h) ausnutzen und dürfte nicht nach unten streuen, da das Klientel welches sich so ein Auto kauft, Durchzug und Höchstgeschwindigkeit voraussetzt. Möchte ich langsamer fahren kaufe ich mir einen 320d, möchte ich viel schnelle fahren kaufe ich mir einen nicht abgeregelten Porsche.

Ich möchte mindesten 250 km/h fahren optimal währen +5% Abweichung mit BMW Gewährleistung und wenn das nicht gibt es das nächste mal halt wieder einen Audi.

Gruss Sete

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Ich meine, dass BMW meine Angaben hätte anzweifeln müssen, wenn BMW die Sache ernst genommen hätte. Dann hätte ich den Ball wieder gehabt und hätte einen weiteren Nachweis führen müssen. Wäre mir der gelungen (wie auch immer), wäre allerdings BMW dran gewesen, die hinterlegte Begrenzer-Geschwindigkeit anzuheben...

Bevor man bei BMW dieses Hin und Her mitmacht, kann man auch gleich die SW checken und so Klarheit schaffen. Ich glaube aber, selbst dafür ist BMW der Aufwand einfach zu groß. Es gibt vermutlich etliche Kunden mit (kleineren) Reklamationen, und wenn sich BMW um jede einzelne selbst kümmern würde, wären die Produkte vermutlich um einiges teurer. Zu allem Überfluss steht BMW auf dem Standpunkt, dass es sich bei deinem Problem noch nicht mal um eine legitime Reklamation handelt, weil (laut AGB?) 5% Abweichung zu tolerieren sind. (Mir ist klar, dass genau das die Hauptmotivation deines Threads war.)

Ich denke, ganz ehrlich, dass bei deinem Problem durchaus der Vertragshändler der richtige Ansprechpartner ist. Stellt er sich quer, versuche es bei einer anderen BMW NL (wie von domingo1001 oben bereits angeregt). Denn die SW in einem Detail neu zu programmieren (nichts anderes ist es doch?) sollte für die hoffentlich kein Problem sein. Und sowohl Garantie als auch Sachmängelhaftung dürften nicht gefährdet sein, solange man die Toleranz (bei 5% immerhin gute 262!) einhält.

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich


Zu meinem Navi: Die Diskussion, ob meine Messung (246 km/h) richtig ist oder nicht, möchte ich hier nicht führen, weil sie zu nichts führt.

Ich gebe dir auch nur zu bedenken, dass es geeicht sein muss, um verlässliche Werte zu erhalten.😉

Zitat:

Original geschrieben von Sete


das sind nach meinem GPS 249 km/h, also 1 km/h zu wenig.

Na, jetzt sei mal nicht so streng mit deinem Navi! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nelte



Zitat:

Original geschrieben von Sete


das sind nach meinem GPS 249 km/h, also 1 km/h zu wenig.
Na, jetzt sei mal nicht so streng mit deinem Navi! 😁

Also ich weiss nicht, ob bei diesen Toleranzen das GPS das richtige Messverfahren ist.

Unabhängig vom Verhalten des Händlers, sollte niemand sauer sein, wenn das GPS nicht den richtigen Wert anzeigt. Bei 20 Meter Ungenauigkeit, kann es genausogut sein, dass es echte 255 KM/h sind.

Von BMW zu verlangen, dass Sie gefälligst 5% nach oben streuen sollen ist durchaus eine Stammtischgespräch wert. Jedoch, wo ist da dann die Grenze?

Am ende konkurrieren dann die Hersteller um die höchste Abweichung nach oben. Dann wird dieses Agreement vom Gesetzgeber unter Umständen nicht mehr ernst genommen und er fühlt sich genötigt eine gesetzliche Regelung herauszubringen.

Zitat:

Original geschrieben von Sete


Meine Meinung zu dem Thema

Am Wochenende habe ich meinen E90 335i mal nachgemessen. Die Tachoanzeige bleibt genau bei 259 km/h stehen, das sind nach meinem GPS 249 km/h, also 1 km/h zu wenig. Meine Audis haben Ihre angegebene Höchstgeschwindigkeit immer geschafft und waren im Originalzustand zum Teil bis zu 5 km/h schneller als angegeben.

BMW schreibt sich Dynamik und Sportlichkeit auf die Fahne und produziert Fahrzeuge die ihr angegebenes Ziel nicht erreichen. Normalerweise müsste ein 335i die Toleranz nach oben hin (262,5 km/h) ausnutzen und dürfte nicht nach unten streuen, da das Klientel welches sich so ein Auto kauft, Durchzug und Höchstgeschwindigkeit voraussetzt. Möchte ich langsamer fahren kaufe ich mir einen 320d, möchte ich viel schnelle fahren kaufe ich mir einen nicht abgeregelten Porsche.

Ich möchte mindesten 250 km/h fahren optimal währen +5% Abweichung mit BMW Gewährleistung und wenn das nicht gibt es das nächste mal halt wieder einen Audi.

Gruss Sete

also das finde ich jetzt (auch als Techniker) ziemlich überzogen. <0,5% Abweichung sind mithin keine.... sondern erstens Ungenauigkeit der Messung und zweitens liegen sie deutlich im Bereich der Verringerung des Abrollumfangs durch Abnutzung. Die Abregelung wird durch Begrenzung der Drehzahl im höchsten Gang gemacht, genauer geht es also nicht....

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen