E90 335i darf auch nur 238 km/h laufen!
Mein 335xi ist bei 260 km/h abgeregelt. Mit einem mobilen Navi messe ich dabei lediglich 246 km/h (GPS).
Das Autohaus meint, "nach nochmaliger Rücksprache mit der BMW AG in München entspricht mein Fahrzeug dem serienmäßigen aktuellen Zustand. Eine Höchstgeschwindigkeitsabweichung in Höhe von max. 5 % liegt im Toleranzbereich und ist hinzunehmen."
Mein Verkäufer schreibt: "Ich kann Ihnen (leider) nur Recht geben. Meine persönliche Meinung deckt sich zu 100 % mit Ihrer Meinung. Aber, wie Sie schon richtig sagen, wir beide können eh nichts daran ändern…"
Was sagt Ihr dazu?
130 Antworten
Jedem das Seine...😉 Kann denn hier keiner andere Meinungen einfach akzeptieren? "Es IST nicht wichtig...", "Das einzige was zählt IST.." usw.. woher dieses Recht? Dann schreib wenigstens, dass du, Smuh, das so findest...Denn deine Meinung ist eine unter vielen
Zitat:
Original geschrieben von schumi91
Ich möchte auch noch mal meinen Sempf dazu geben. Mein 335D ist auch mit 250km/h angegeben. Soweit ich mich errinnere, ist dieser Keyfact auch ein Grund für meinen Kauf. Ich habe also einen Vertrag mit BMW über 250km/h. Wo steht eigentlich, dass 5% Abweichung in der Toleranz sind. Ich habe in meinem Kaufvertrag nichts entsprechendes gefunden. Auch wurde ich beim verkaufsgespräch nicht darauf hingewiesen. Würde er die 250km/h nicht erreichen aufrgund von Streuungen im Motor, könnte ich es akzeptieren, da es immer Toleranzen in der Mechanik gibt. Da es aber eine freiwilige elektronische Begrenzung seitens BMW ist, ist es meiner Menung nicht hinnehmbar, dass die zugesagten Eigenschaften nicht ereicht werden.
Meiner regelt laut Tacho bei 262km/h ab. Ich werde ebenfalls mal mit nem mobilen Navi nachprüfen. Könnte es aber nicht auch sein, dass die Navi Geschwindigkeit einer Gewissen Toleranz unterliegt, oder ist sie absolut genau.Ich jedenfalls habe vollstes Verständnis für den Themenstarter.
Gruß Schumi91
Die 5% Toleranz sind ein von der Rechtsprechung "entwickelter" Wert. Liegt dein Auto also innerhalb von +/- 5% der angegebenen Werte, ist das nicht als Mangel anzusehen.
Grüße, south
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Das mit dem Key Fact der abgeregelten 250km/h für den Kauf eines Autos kann ich mir selbst für deutsche Verhältnisse fast nicht vorstellen.
Also für mich kann ich sagen: Der souveräne Umgang mit hohen Geschwindigkeiten war für mich ein zentrales Kriterium. Allerdings habe ich nie daran gezweifelt, dass der Wagen die 250 km/h läuft.
WENN ICH GEWUSST HÄTTE, DASS ER NUR 246 LÄUFT, HÄTTE ICH IHN DEFINITIV NICHT GEKAUFT !
@ Ullrich
Ich kann dich gut verstehen. Leider passen deine Erfahrungen mit BMW auch in das Schema (und verhaltensweisen) was ich erlebt habe. Wo ich einen Zeitweisen Leistungsmangel reklamiert habe (da ich zeitweise 230 nicht erreichte), und andere Probleme reklamiert habe, ging mein Fahrtzeug danach tatsächlich schneller. Der vierte Gang geht jetzt erst bei 220 in den Drehzahlbegrenzer, früher war bei 210 schluss. Eine GPS Messung Ergab, dass der Tacho genau 4% schneller anzeigt als vor dem Werkstattaufenthalt. Laut Meister wurde nur ein SW update des Automatikgetriebes gemacht....(Meiner hat aber Handschaltung) und das dürfte keinen einfluss auf den Tacho haben...
SChade das Sie im 335 den 5. auch abgeregelt haben.
Schöne Grüße
Kevin
Ähnliche Themen
Zitat:
WENN ICH GEWUSST HÄTTE, DASS ER NUR 246 LÄUFT, HÄTTE ICH IHN DEFINITIV NICHT GEKAUFT !
Hm...wenn das so wichtig ist, warum dann nicht gleich ein richtig schnelles Auto ohne Bevormundung durch die pseudo-scheinheilige deutsche Automobilindustrie. Ein Bentley (VW) rennt ohne jede Kritik ohne Speedlimiter (da englisch), Porsche kümmert dies ohnehin einen Dreck, einen BMW M5 (gibt es auch als Kombi) wird auf Wunsch ohne Limiter geliefert, genau so wie AMG den Limiter bei den Mercedes Autos auf Wunsch des Kunden entfernt. Ich denke dass bei gutem Willen eine Sonderzulassung des 335xi ohne Limiter möglich ist (Einzelprüfung) und somit die Betriebserlaubnis nicht erlischt. Ohne jetzt genau zu wissen wie der limiter funktioniert denke ich mal, dass es bei BMW absolut möglich ist, den auf andere Geschwindigkeiten zu verstellen, wenn er schon willkürlich auf 250km/h (oder 246km/h) eingestellt werden kann. Ich würde mal nett fragen und nicht gleich mit Garantiefall, Anwalt und Wandelung drohen, da dies eher Türen schliesst als Türen öffnet. Gegen die Einstellung "echter" 250km/h für die Gemütslage des Fahrers kann BMW ja nichts haben, auch wenn sie dafür natürlich etwas verlangen können, da das Auto rechtlich nicht mangelhaft ist mit 246km/h
Warum können einige hier im Forum nicht auch über solche Themen vernünftig diskutieren, ohne den TE anzugreifen? 😕 Sicherlich mögen manche die Abweichung von 4km/h für irrelevant betrachten. Aber dann sollen sie sich doch auch raus halten.
Ich für meine Teil kann die Thematik sehr wohl verstehen. Ich habe (hatte) ein ähnliches Problem mit meinem 330i. Dieser regelte laut Tacho bei 248km/h ab. Geschätzte Echtgeschwindigkeit liegt dann so bei 240. Selbst bei dieser meiner Meinung nach recht hohen Abweichung musste ich mir hier von manchen anhören, dass ich doch aus einer Mücke keinen Elefanten machen solle. Aber zurück zum Thema: Es wurde bei meinem 🙂 ein Puma-Fall erstellt. Die Antwort von BMW kam prompt und es wurde vor drei Tagen das Motorsteuergerät getauscht. Leider hatte ich seit dem keine Möglichkeit zu testen, ob der Wagen die angegebene Vmax nun endlich erreicht. Ich hoffe, dass ich am WE mal dazu kommen werde.
@dr_ullrich: Warst du denn schon mal bei deinem Verkäufer? Was sagt der dazu? Ich bin seitens BMW mit meinem Problem nicht auf Unverständnis gestoßen. Ganz im Gegenteil, trotz Ratlosigkeit wie man das Problem beheben sollte.
Viele Grüße und allen ein schönes WE
Conibald
ich finde um 4km/h zu streiten auch recht sinnfrei, sorry! Damit will ich auch keinen beleidigen!
Aber wenn dir die 4km/h so wichtig sind, dann gebe ich smhu recht, dann hättest du gleich ein (viel) schnelleres Auto kaufen müssen.
BMW wird, wie richtigerweise gesagt wurde, nichts machen, da alles in der Toleranz ist!
Also entweder:
- Abfinden mit den 4km/h
- Sperre entfernen lassen oder
- ein neues Auto ohne Sperre kaufen
mehr ist nicht drin. Übrigends erreicht mein 320d auch die 238km/h 😛
@Conibald
Wäre es dir möglich uns zu benachrichtigen wie es nun mit der Endgeschwindigkeit bei deinem 3er aussieht(wenn du dazu kommst es auszuprobieren)? Würd mich brennend interessieren...danke!
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
@ConibaldWäre es dir möglich uns zu benachrichtigen wie es nun mit der Endgeschwindigkeit bei deinem 3er aussieht(wenn du dazu kommst es auszuprobieren)? Würd mich brennend interessieren...danke!
Klar, werde ich machen! Hatte ich ohnehin in meinem Thema noch vor... 😉
Eigentlich müsste man BMW raten, nur noch ungefähre Angaben zu machen, da in den Zeiten der GPS Messung (welche überdies auch nicht immer stimmt, da ca. 20m Varianz bei der Positionsbestimmung drin sind, d.h. während der Messung kann es die Position des Fahrzeugs 20m vor oder zurück verschieben) zu viele Controller die Angaben auf die Kommastelle genau checken.
Müsste mal messen, was mein eigener 330xi so drauf hat, wäre echt der Oberlacher, wenn er erst bei GPS gemessenen 252 km/h abriegeln würde 😉 Müsste ihn dann wohl auf Ebay zusammen mit Messprotokoll an High Speed Junkies versteigern, welche mit den letzten 4 km/h endlich den Frieden finden können.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Hm...wenn das so wichtig ist, warum dann nicht gleich ein richtig schnelles Auto ohne Bevormundung durch die pseudo-scheinheilige deutsche Automobilindustrie. Ein Bentley (VW) rennt ohne jede Kritik ohne Speedlimiter (da englisch), Porsche kümmert dies ohnehin einen Dreck, einen BMW M5 (gibt es auch als Kombi) wird auf Wunsch ohne Limiter geliefert, genau so wie AMG den Limiter bei den Mercedes Autos auf Wunsch des Kunden entfernt.Zitat:
WENN ICH GEWUSST HÄTTE, DASS ER NUR 246 LÄUFT, HÄTTE ICH IHN DEFINITIV NICHT GEKAUFT !
zur Klarstellung: sowohl "M" als auch "AMG" - Modelle haben Limiter (auch nach "Behandlung"😉 an Bord! Es wird die V- Max- Abriegelung nur erhöht! Bei BMW - "M" geht dies automatisch mit einer Reifenbindung einher, da selbst die ZR - Reifen i.d.R. "nur" bis 300 Km/H freigegeben sind.
Zitat:
Original geschrieben von Conibald
@dr_ullrich: Warst du denn schon mal bei deinem Verkäufer? Was sagt der dazu?
Schau mal im Eingangs-Posting!
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Aber wenn dir die 4km/h so wichtig sind, dann gebe ich smhu recht, dann hättest du gleich ein (viel) schnelleres Auto kaufen müssen.
@Izzmir und smhu: Das begreife ich jetzt nicht - Aber, bitte verschont mich mit weiteren Ergüssen! Bitte!
Zitat:
Mein Verkäufer schreibt: "Ich kann Ihnen (leider) nur Recht geben. Meine persönliche Meinung deckt sich zu 100 % mit Ihrer Meinung. Aber, wie Sie schon richtig sagen, wir beide können eh nichts daran ändern…"
Doch es lässt sich sicherlich etwas ändern, der Verkäufer (oder besser eigenlich der Meister) sollen sich bei BMW mal erkundigen, ob es technisch möglich wäre, den Wagen auf genau 250km/h (ebene Strecke, Verhältnisse nach DIN) abzuregeln, da es beim M ja scheinbar auch geht, die Sperre nicht aufzuheben (wie wir vorher gelernt haben) , sondern einfach anders zu programmieren. Wenn der Verkäufer Dich schon versteht, was ich nicht tue, dann soll er wenigstens etwas unternehmen und nicht nur nette Worte des Mitgefühls hervorbringen.
Es kostet wohl einfach, weil das Auto mit dieser Abweichung rechtlich so in Ordnung ist, genau so wie der 335i mit 290 PS auch nicht eine zu geringe Motorleistung hätte. Es gibt zum Thema Vmax auch schon diverse Gerichtsentscheide in D, da dies scheinbar wirklich die Gemüter bewegt. Eine Toleranz von 4km/h zur Herstellerangabe von 250km/h ist hinzunehmen.
Hier ist eine Zusammenfassung der Rechtsprechung zur rechtsrelevanten Abweichung in der Vmax:
VMax als Sachmangel
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Aber wenn dir die 4km/h so wichtig sind, dann gebe ich smhu recht, dann hättest du gleich ein (viel) schnelleres Auto kaufen müssen.@Izzmir und smhu: Das begreife ich jetzt nicht - Aber, bitte verschont mich mit weiteren Ergüssen! Bitte!
Ergüsse 😰 besser nicht 😛
unser geschriebenes sollte aber für einen Dr. nicht so schwierig zu begreifen sein, zumal ich ein ebensolcher bin 😁
Vertrau BMW und glaub dem Tacho. Wenn der 260 km/h anzeigt und das GPS nur 246 km/h stimmt bestimmt was mit den Satelliten nicht! grins
ne, geh doch zu einem Tuner und lass die Sperre rausmachen oder noch besser 5% nach oben verschieben. Das sind dann 262,5 km/h. Da kann weder BMW noch eine Versicherung was dagegen haben da du ja innerhalb der Toleranz liegst.