E90 335i darf auch nur 238 km/h laufen!

BMW 3er E90

Mein 335xi ist bei 260 km/h abgeregelt. Mit einem mobilen Navi messe ich dabei lediglich 246 km/h (GPS).

Das Autohaus meint, "nach nochmaliger Rücksprache mit der BMW AG in München entspricht mein Fahrzeug dem serienmäßigen aktuellen Zustand. Eine Höchstgeschwindigkeitsabweichung in Höhe von max. 5 % liegt im Toleranzbereich und ist hinzunehmen."

Mein Verkäufer schreibt: "Ich kann Ihnen (leider) nur Recht geben. Meine persönliche Meinung deckt sich zu 100 % mit Ihrer Meinung. Aber, wie Sie schon richtig sagen, wir beide können eh nichts daran ändern…"

Was sagt Ihr dazu?

130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 916turbo


Habt ihr keine anderen Probleme, wie relevant sind denn diese 4 km/h?

Zunächst mal Danke für alle Meinungen hier, denn ich hab nach Meinungen gefragt!

Ob ich noch andere Probleme habe, gehört glaube ich, nicht hier hin - das wäre arg OT.

Wie relevant sind diese 4 km/h?

Ich hatt vorher einen Golf V .:R32, der hatte 250 PS und lief (nach laaaangen Anlauf und mit viel Getöse) echte 252 bei Tacho 275.
Jetzt habe ich ein Auto, das sehr souverän die hohen Geschwindigkeiten beherrscht (wesentlicher Kaufgrund!), aber eben nur bis zu den eingebremsten 246 km/h. Deshalb ist das Thema für mich sehr wohl relevant!

Wenn mir die hohen Geschwindigkeiten nicht so wichtig wären, hätte ich jetzt wahrscheinlich einen Passat TDI und würde mich über den großen Kofferraum und den niedrigen Verbrauch freuen...
Ach ja: Und wenn ich außerhalb Deutschlands wohnen und fahren würde, wäre das Thema für mich sicher auch nicht relevant.

@dr ullrich

cool

bin auch vom R32 auf den 335i umgestiegen :-))

finde die V-Max im 335i auch gefühlsmäßig sehr dürfig...

gerade mal bei 5200 Umdrehungen und Tacho 258-260 macht er zu
Echte 5% Tolleranz nach oben hättem dem Auto nicht geschadet :-(

Netter Gruß

Zitat:

Original geschrieben von maino


@maino

cool

Echte 5% Tolleranz nach oben hättem dem Auto nicht geschadet :-(

Das meine ich!

Netter Gruß zurück!

Zitat:

Abgesehen davon erreicht man auf dem Tacho eh immer die Höchstgeschwindigkeit und normal fährt man ja nicht mit nem Extra Navi rum als Zusatztacho.

Ja die Duelle der bei 250km/h abgeregelten deutschen Modelle sind die "Elefantenrennen" der Oberklasse. genau so wie es bei den LKWs für das Selbstwertgefühl des Fahrers wie auch des gesamten von ihm repräsentierten Unternehmens wichtig ist, dass der Limiter seines LKW bei 80,6 km/h und nicht bei 80,15 km/h wie beim zu überholenden LKW einsetzt so zentral ist es natürlich, ob mein abgeriegeltes Geschoss nun 250 km/h oder 246 Km/H oder 253 km/h fährt.

Ich wäre dafür, dass die Kisten wieder frei rennen dürfen, dafür aber das Speed Limit in D auf 130km/h eingeführt wird, dann ist allen gedient. Denn obwohl mein 330i auch auf 250km/h limitiert ist, war ich (in CHF wohnhaft) noch nicth einmal in der Nähe der Maximalgeschwindigkeit, sondern fahre auch in D gemütliche 160-170km/h.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smhu


Ja die Duelle der bei 250km/h abgeregelten deutschen Modelle sind die "Elefantenrennen" der Oberklasse. genau so wie es bei den LKWs für das Selbstwertgefühl des Fahrers wie auch des gesamten von ihm repräsentierten Unternehmens wichtig ist, dass der Limiter seines LKW bei 80,6 km/h und nicht bei 80,15 km/h wie beim zu überholenden LKW einsetzt so zentral ist es natürlich, ob mein abgeriegeltes Geschoss nun 250 km/h oder 246 Km/H oder 253 km/h fährt.

Ich wäre dafür, dass die Kisten wieder frei rennen dürfen, dafür aber das Speed Limit in D auf 130km/h eingeführt wird, dann ist allen gedient. Denn obwohl mein 330i auch auf 250km/h limitiert ist, war ich (in CHF wohnhaft) noch nicth einmal in der Nähe der Maximalgeschwindigkeit, sondern fahre auch in D gemütliche 160-170km/h.

"so zentral ist es natürlich" NICHT - Quatsch!

Bitte hier jetzt auch keine Diskussion über ein Tempolimit in Deutschland beginnen. Wenn Bedarf dazu besteht, bitte in einem anderen Thread.

Vielleicht noch mal auf die Überschrift fokussiert: Wenn der 335i 238 km/h läuft, sagt BMW immer noch, dass alles in Ordnung ist...

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Zitat:

Original geschrieben von 916turbo


Habt ihr keine anderen Probleme, wie relevant sind denn diese 4 km/h?
Zunächst mal Danke für alle Meinungen hier, denn ich hab nach Meinungen gefragt!

Ob ich noch andere Probleme habe, gehört glaube ich, nicht hier hin - das wäre arg OT.

Wie relevant sind diese 4 km/h?

Ich hatt vorher einen Golf V .:R32, der hatte 250 PS und lief (nach laaaangen Anlauf und mit viel Getöse) echte 252 bei Tacho 275.
Jetzt habe ich ein Auto, das sehr souverän die hohen Geschwindigkeiten beherrscht (wesentlicher Kaufgrund!), aber eben nur bis zu den eingebremsten 246 km/h. Deshalb ist das Thema für mich sehr wohl relevant!

Wenn mir die hohen Geschwindigkeiten nicht so wichtig wären, hätte ich jetzt wahrscheinlich einen Passat TDI und würde mich über den großen Kofferraum und den niedrigen Verbrauch freuen...
Ach ja: Und wenn ich außerhalb Deutschlands wohnen und fahren würde, wäre das Thema für mich sicher auch nicht relevant.

Wenn hier die VMAX so wichtig wie mir ist, dann lass den Wagen doch aufmachen!

Seitdem ich die VMAX raushabe, habe ich mit dem Erreichen eines Limits kein Problem mehr. Denn auf Deutschlands Strassen über 250 zu fahren bedarf schon einer hohen Konzentration, welche mit jeden 10 KMH im Quadrat steigt. Wenn der Tacho bei 280 am Anschlag ist, darf schon keiner mehr auf die eigene Fahrspur kommen.

Aber wie gesagt, lass bei der Kiste einfach die VMAX entfernen!

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


... lass bei der Kiste einfach die VMAX entfernen!

Dann sind wir aber wieder beim Thema "Gewährleistung" und "Zulassung"...

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Zitat:

Original geschrieben von smhu


Ja die Duelle der bei 250km/h abgeregelten deutschen Modelle sind die "Elefantenrennen" der Oberklasse. genau so wie es bei den LKWs für das Selbstwertgefühl des Fahrers wie auch des gesamten von ihm repräsentierten Unternehmens wichtig ist, dass der Limiter seines LKW bei 80,6 km/h und nicht bei 80,15 km/h wie beim zu überholenden LKW einsetzt so zentral ist es natürlich, ob mein abgeriegeltes Geschoss nun 250 km/h oder 246 Km/H oder 253 km/h fährt.

Ich wäre dafür, dass die Kisten wieder frei rennen dürfen, dafür aber das Speed Limit in D auf 130km/h eingeführt wird, dann ist allen gedient. Denn obwohl mein 330i auch auf 250km/h limitiert ist, war ich (in CHF wohnhaft) noch nicth einmal in der Nähe der Maximalgeschwindigkeit, sondern fahre auch in D gemütliche 160-170km/h.

"so zentral ist es natürlich" NICHT - Quatsch!

Bitte hier jetzt auch keine Diskussion über ein Tempolimit in Deutschland beginnen. Wenn Bedarf dazu besteht, bitte in einem anderen Thread.

Vielleicht noch mal auf die Überschrift fokussiert: Wenn der 335i 238 km/h läuft, sagt BMW immer noch, dass alles in Ordnung ist...

BMW sieht einfach keinen Bedarf die Steuerungssoftware anzupassen, wenn sich alles in der erlaubten Toleranz befindet. BMW ist für seine Überheblichkeit und den fehlenden Willen Kundenzufriedenheit zu produzieren ja auch allgemein bekannt.

Damit kann man dieses Thema abschliessen.

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


... lass bei der Kiste einfach die VMAX entfernen!
Dann sind wir aber wieder beim Thema "Gewährleistung" und "Zulassung"...

Auf die fehlende Garantie bei BMW kann man ja eh nicht viel geben. Wenn ein Chiptuner die VMAX rausmacht hat man eher noch einen Garantiepartner mehr mit dem man sich bei einem möglichen Schaden rumärgern kann. BMW alleine hilft einem eh nicht weiter.

Zitat:

Zunächst mal Danke für alle Meinungen hier, denn ich hab nach Meinungen gefragt!

Ob ich noch andere Probleme habe, gehört glaube ich, nicht hier hin - das wäre arg OT.

Wie relevant sind diese 4 km/h?

Ich hatt vorher einen Golf V .:R32, der hatte 250 PS und lief (nach laaaangen Anlauf und mit viel Getöse) echte 252 bei Tacho 275.
Jetzt habe ich ein Auto, das sehr souverän die hohen Geschwindigkeiten beherrscht (wesentlicher Kaufgrund!), aber eben nur bis zu den eingebremsten 246 km/h. Deshalb ist das Thema für mich sehr wohl relevant!

Wenn mir die hohen Geschwindigkeiten nicht so wichtig wären, hätte ich jetzt wahrscheinlich einen Passat TDI und würde mich über den großen Kofferraum und den niedrigen Verbrauch freuen...
Ach ja: Und wenn ich außerhalb Deutschlands wohnen und fahren würde, wäre das Thema für mich sicher auch nicht relevant.

Ich verstehe immer noch nicht wo die Relevanz bei den "fehlenden" 4 km/h ist. Wenn wir den o.g. R32 als Vergleichsobjekt hernehmen, dann bist du mit dem 335i doch schon auf 246 wenn der noch bei 213 rumschnorchelt. Bis der dann die reellen 252 km/h erreicht hat, stehst du schon daheim in der Garage.

In diesem Geschwindigkeitsbereich überholt zu werden ist so wahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto (schon deswegen, weil bei 250 (oder 246) kein Mensch mehr die linke Spur freimacht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


Wenn wir den o.g. R32 als Vergleichsobjekt hernehmen, dann bist du mit dem 335i doch schon auf 246 wenn der noch bei 213 rumschnorchelt. Bis der dann die reellen 252 km/h erreicht hat, stehst du schon daheim in der Garage.

Jaaaa, zugegeben!

Zitat:

In diesem Geschwindigkeitsbereich überholt zu werden ist so wahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto (schon deswegen, weil bei 250 (oder 246) kein Mensch mehr die linke Spur freimacht. 😁

Die Einschätzung, wo und wie oft man so hohe Geschwindigkeiten noch fahren kann, differiert stark. Ich merke aber, dass es nur sehr wenige Autofahrer gibt, die mir zustimmen, wenn ich sage, dass es doch immer wieder vorkommt. Aber ich fahre auch auf fast allen Autobahnen Deutschlands rum - und zu allen Tages- und Nachtzeiten. BTW: Bei so hohen Geschwindigkeiten braucht man üblicherweise auch mehr als zwei Spuren - deshalb geht das mit dem Überholen dann immer noch, weil bei 3 oder 4 spurigen ABs dann doch genug Platz ist.

Immer wieder diese Moralapostel die es sich zur Spezialität gemacht haben in jedem Thread wo der Begriff "V-Max" vorkommt, mit erhobenem Finger aufzukreuzen und einen auf Hilfssherrif zu machen! So langsam k**** mich das an! Bleibt doch zu Hause und töpfert oder esst um 5 Uhr eine Scheibe "After eight" bei einer schönen gemütlichen Tasse schwarzem Tee, aber lasst doch die anderen Leute in Ruhe.
Hier hat jemand der automobilbgeistert ist ein "Problem" und möchte Meinungen hören. Also tragt dazu bei oder haltet einfach den Rand.

Zum Thema: Ich finde es wie gesagt schon ärgerlich, dass manche Fahrzeuge die angegebene V-Max nicht erreichen. Die 250 Km/h sind ja ein "Gentlemen's agreement" und ich finde Gentlemen müssen sich an Abmachungen halten, in jedem Sinne.
Das heisst bei 250 km/h soll abgeregelt werden und nicht früher. Man zahlt um das zu bekommen was im Katalog steht. Diese 5% Toleranz werden viel zu oft zu ungunsten vom Kunden "missbraucht".
Es ist doch ein schmerzloser Eingriff: BMW weiss bei wieviel U/min im Steuergerät die echten 250Km/h erreicht werden und sollten dies in deinem Falle nachbessern. Hier geht es nicht drum um bei 248,35 km/h langsam an einem anderen Fahrzeug vorbeizufahren, sondern um's Prinzip!! Ich kann deinen Unmut auf jedenfall gut verstehen!

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


BMW sieht einfach keinen Bedarf die Steuerungssoftware anzupassen, wenn sich alles in der erlaubten Toleranz befindet. BMW ist für seine Überheblichkeit und den fehlenden Willen Kundenzufriedenheit zu produzieren ja auch allgemein bekannt.

Damit kann man dieses Thema abschliessen.

Ich tendiere dazu, dies als ein wichtiges Ergebnis festzuhalten und das Thema echt zu beenden! Danke an alle!

Ich möchte auch noch mal meinen Sempf dazu geben. Mein 335D ist auch mit 250km/h angegeben. Soweit ich mich errinnere, ist dieser Keyfact auch ein Grund für meinen Kauf. Ich habe also einen Vertrag mit BMW über 250km/h. Wo steht eigentlich, dass 5% Abweichung in der Toleranz sind. Ich habe in meinem Kaufvertrag nichts entsprechendes gefunden. Auch wurde ich beim verkaufsgespräch nicht darauf hingewiesen. Würde er die 250km/h nicht erreichen aufrgund von Streuungen im Motor, könnte ich es akzeptieren, da es immer Toleranzen in der Mechanik gibt. Da es aber eine freiwilige elektronische Begrenzung seitens BMW ist, ist es meiner Menung nicht hinnehmbar, dass die zugesagten Eigenschaften nicht ereicht werden.
Meiner regelt laut Tacho bei 262km/h ab. Ich werde ebenfalls mal mit nem mobilen Navi nachprüfen. Könnte es aber nicht auch sein, dass die Navi Geschwindigkeit einer Gewissen Toleranz unterliegt, oder ist sie absolut genau.

Ich jedenfalls habe vollstes Verständnis für den Themenstarter.

Gruß Schumi91

Das mit dem Key Fact der abgeregelten 250km/h für den Kauf eines Autos kann ich mir selbst für deutsche Verhältnisse fast nicht vorstellen. Am besten würde man mal drüben auf BMW-treff.de eine Umfrage eröffnen, ob die Maximalgeschwindigkeit von 250km/h überhaupt eine zentrale Rolle spielt. In der Schweiz haben wir die höchste Ferraridichte der Welt, aber ich denke nicht, dass die Autos wegen der V-max gekauft werden, sondern weil sie einfach schön sind, gut klingen, gut riechen und sich angenehm sportlich fahren lassen, aber die V-Max ist doch ziemlich egal, es ist nur wichtig, wie schnell man beschleunigen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen