E90 325i LCI oder 325iA LCI xDrive kaufen?
Guten Tag,
ich habe folgendes Problem, wie der Thread schon sagt will ich mir einen E90 kaufen, die Frage ist nur lieber Allrad oder nicht? Vor ein paar Jahren habe ich einen E46 (Heckantrieb) im leichten Schnee gesehen der wirklich kaum vorwärts kam, ca 20 km/h, mein alter Polo (Frontantrieb) hatte damit deutlich weniger Probleme (gerade Strecke ohne Steigung)
Jetzt könnte man sagen wie oft liegt Schnee. Natürlich nicht oft, aber ich möchte auch nicht 10 km bis zur Arbeit mit 20/30 km/h fahren, wenn mal Schnee liegt.
Ja ich weiß der 330i ist eh besser, aber wenn ich mir die Bewertungen von den Autohäusern angucke, fallen in meinem Buget leider alle raus, weil entweder übertrieben Teuer bei Reparaturen, was mich darauf schließen lässt, dass es bei Komplikationen extrem langwierig und stressig wird, weil das AH ja Geld bezahlen muss oder die Verkäufer wissen nicht, wie man z.B. ein Cabrio Dach öffnet, was bei einem Vertragshändler mehr als fragwürdig für mich ist. Sowas sollte auch ein Verkäufer wissen, immerhin ist das die Premium Abteilung!
Zudem muss ich sagen, wird das dann mein 1. BMW.
Bis jetzt habe ich nur von den Problemen mit dem Geräusch aus dem Motorraum gehört (wo anscheinend niemand eine Lösung für findet) + das mit der Pumpe und den Injektoren. Gibt es sonst noch irgendwelche Probleme beim E90? Was ist zu beachten beim Allrad, außer das alle 4 Reifen ziemlich das selbe Profil haben müssen. Probleme mit dem xDrive sind auch gerne gesehen um sie auszuschließen, nicht um sie zu haben 😉.
325iA xDrive: EZ 10/2009 51.000km
325i: EZ 08/2009 24.000 km
Bei dem Heckler stört mich, dass er "schon so alt ist für die Laufleistung" und keine einzige Inspektion gemacht wurde (zumindest auf den Bildern/Beschreibung nicht sichtbar). Bei BMW alle 25k oder 30k km Serviceintervall?
Falls es schon einen Thread/s gibt bitte die url/'s posten danke.
Ps: Wäre schön wenn ich schnellstmöglich Antworten von euch bekomme, da meine jetzige Schüssel eventuell sehr bald das für mich das Zeitliche segnet (Reparaturkosten min. 50% des Verkaufspreises).
MfG Eric
Beste Antwort im Thema
Also ich sag jetzt mal nur was zum 325iA, weil ich so einen selber fahre.
Fahr jetzt seit gut 7000km nen E91 325iA und bin sehr zufrieden.
Der Motor läuft ab Standgas absolut rund und man kann gemütlich mit 1200/min dahincruisen, ohne dass der Motor brummig wird. Ebenso zieht er linear über den ganzen Drehzahlbereich bis 7000/min hoch. Manche mögen das langweilig finden, ich find es sehr angenehm.
Man kann im "Cruisemodus" rumfahren und von 1000-2500/min locker im Verkehr mitschwimmen oder wenn man will, einfach das Pedal durchdrücken und er schaltet blitzschnell 2-3 Gänge zurück und es geht über mit ner schönen akustischen Untermalung angemessen vorwärts.
Von 3000-7000/min ist eigentlich immer genug Leistung vorhanden. Das max Drehmoment von 270Nm liegt übrigens von 2400-4200/min an und über den restlichen Bereich auch immer über 250Nm, alles ohne Turboloch oder Drehmomentberg.
Dadurch kommt es vielen halt, vor allem wenn man von nem Turbo(diesel) kommt, etwas langweilig vor.
Aber die Daten sagen eigentlich alles. Der 25i wird wie der 330 und größer im E90 bei 250km/h abgeregelt und ist auch untenrum für sein Gewicht sehr flott. Mein E91 ist mit 248km/h eingetragen aber das konnte ich noch nicht testen. Von 100-200 beschleunigt er auf jeden Fall verdammt schnell und von 80-160 im 3. Gang macht auch extrem Spaß.
Der Motor an sich ist wohl sehr robust, nur die moderne Technik (HDP, Injektoren) kann halt manchmal Probleme machen. Die Zündspulen sind bei BMW eigentlich schon immer ein Problem gewesen, hat mir ein befreundeter Techniker gesagt.
Die neuere Automatik die in Verbindung mit den neuen Motoren gekommen ist, find ich auch super.
Es braucht im Winter nur ne kurze Strecke bis die Automatik eigentlich fast immer mit überbrücktem Wandler fährt. Dadurch und durch das frühe Hochschalten ist sie sehr sparsam. Klar kann man nen Handschalter vielleicht noch sparsamer fahren, aber wer von uns Otto-Normal-Fahrern trifft immer den optimalen Schaltpunkt und schaltet immer gleich hoch bzw. zurück je nach Lastzustand?
Möchte die Automatik nicht mehr missen, vor allem im Stadtverkehr. Im Sportmodus (DS) schaltet sie für mich eigentlich auch fast immer perfekt und sehr schnell. Damit lässt sich sehr sportlich fahren auf der Landstraße. Habe die optionalen Schaltwippen bis jetzt noch nicht vermisst, obwohl es sicher ne nette Spielerei wäre.
Wir wohnen hier auf 750m ü.N.N. und haben diesen Winter sehr viel Schnee gehabt.
Bin trotzdem mit Hinterradantrieb überall hingekommen und ich find den BMW angenehmer zu fahren als meine vorherigen Audi Frontantrieb und unseren GTI mit Frontantrieb. Klar zuckt manchmal das Heck kurz, wenn man zu stark aufs Gas geht und es glatt ist. Aber wenn DSC eingeschaltet ist, dann wird das eigentlich schon im Ansatz unterbunden. An starken Steigungen musste ich manchmal das DTC aktivieren um schneller weiterzukommen, weil sonst das DSC die Leistung komplett wegregelt und man fast stehen bleibt. xDrive hab ich trotzdem nicht vermisst.
Erstens ist es wie schon erwähnt wurde nochmal extra Gewicht das man das ganze Jahr rumschleppt um es an ein paar Tagen wirklich zu brauchen und zweitens fährt man einfach angemessener, wenn man merkt, dass es beim beschleunigen schon ziemlich rutschig ist. Ich muss nicht bei Schnee an jedem Berg oder bei Regen an der Ampel erster sein und komm dadurch auch mit zwei angetriebenen Rädern ganz gut klar. Würde ich in den Alpen oder so wohnen und öfter mal nen schweren Hänger ziehen müssen, wärs evtl. ne Überlegung gewesen, aber so ist der Allrad von vorneherein ausgeschieden.
Am besten schaust du dir einfach mal einen in der Nähe an und fährst Probe, dann merkst du am einfachsten obs dir reicht oder nicht.
66 Antworten
Komme zwar gerade von einem 2.5TDI quattro und "vermisse" grad bei dem Schnee in HH den Allrad...aber ein BMW (nicht x-Modell) mit Allrad ist doch irgendwie schw.. In einen BMW gehört Heckantrieb!
Nur meine Meinung, es soll sich niemand auf die Füsse getreten fühlen.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
@DumansJa bei den Benzinern ist der X wohl zwischen dem 320i Schalter und dem 325i Automatik anzusiedeln.
Der X Automatik ist aber immernoch 1,5 Sekunden schneller als der 320i und auch in der Höchstgeschwindigkeit um gute 16 Km/h. Zum 325i vs. 325iA X. Da ist der X ne gute Sekunde langsamer und es fehlen im etwa 9 Km/h in der Endgeschwindigkeit.
Beim Diesel sieht das allerdings anders aus. 😉
Trotz alle dem wäre der X für mich immer die erste Wahl.
Da widerspricht Wikipedia aber und meines Wissens stehen da die offiziellen Zahlen. Der 325xDrive ist nur 0,9 Sekunden schneller als der 320i und erfahrungsgemäß wird die Automatik dann noch ein paar Hundertstel wegnehmen. Und schon 0,9 Sekunden sind ein Witz um ehrlich zu sein 😉 Wie gesagt, wir reden hier ja nicht von nem Porsche^^ Klar, beim Diesel ist das wieder ein anderes Ding
Wie auch immer...extrem albern...das wichtigste ist, dass der Wagen einen überzeugt. Aber manche brauchen halt für den Stammtisch ein paar Zahlen 😁
Wäre nett, wenn meine Frage bezüglich 325 Automatik ohne xDrive denn wenigstens ok ist?!?
Und wäre echt nett wenn jemand mir nochmal die Probleme mit den e90 325i Modellen auflistet.
Ich will nicht wie mit meinem jetztigen Auto nach 4 Jahren raus finden, dass die ZMS und die Kupplung neu gemacht werden müssen und das ein Altbekanntes Problem ist für schlappe 2,5k mit Einbau. Würde ich mir beim BMW gerne schenken 😉 Danke
Um das zu vollenden: Der 25i Automatic ist auch etwas langsamer, wie ein Schalter..🙂
Der 25i, ich gehe davon aus, dass Du den DI kaufen magst, hatte Probleme mit der HDP und den Injektoren, es gab bzgl. den Injektoren einen internen Rückruf seitens BMW. Dieser sollte durchgeführt sein, wenn das Auto unter die betroffenen gefallen sein sollte.
Sonst sollte das Fahrzeug ruckelfrei hochbeschleunigen und auch im Stand ruhig laufen (DZM beachten)
Über die Sufu könntest noch das eine, oder andere hier finden.
Am besten aber: Du schaust unter der Sig des Users BMW_Verrückter in seine Faq, der hat ne gute "Beratung" für die einzelnen Motoren da drin stehn.
Gruss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Limax1337
Guten Tag,ich habe folgendes Problem, wie der Thread schon sagt will ich mir einen E90 kaufen, die Frage ist nur lieber Allrad oder nicht? Vor ein paar Jahren habe ich einen E46 (Heckantrieb) im leichten Schnee gesehen der wirklich kaum vorwärts kam, ca 20 km/h, mein alter Polo (Frontantrieb) hatte damit deutlich weniger Probleme (gerade Strecke ohne Steigung)
....
Wer einmal "xDrive" gefahren ist, bleibt dabei!
Es gibt nichts Besseres.Hat mit Schnee etc. nicht nur was zu tun. Hab ebenso Vorteile bei Nässe usw.
Bin einen 320xD schon gefahren, letzten Winter/Herbst.
Naja..Ich bleibe auch gerne bei meinem Heckantrieb...🙂
Ich vermisse die Vorteile des Allrad nicht. ich brauch sie auch nicht.
Muss jeder selbst wissen, ob er den Aufpreis dafür zahlt, oder es einem wert ist.
Danke für den link vom verrückten ^^, aber 1. woher soll ich wissen, wie er sich anfühlen soll wenn er volle Leistung normal hat oder wie es sich anfühlt, wenn der kat im argen ist 😉
weiß nicht ob die Pappnasen bei mir um die Ecke nen 325 mit Auto stehen haben, selbst bei dem könnte ja schon etwas kaputt sein und ich würde einen kaputten mit einem kaputten vergleichen 😉 Klappern, unruhige Drezahl sicher alles zu merken, aber nicht so einfach Leistungsverlust, wenn man die normale Leistung noch nicht gemerkt hat (beim fahren).
Zudem war das ja "nur" der Motor, gibt es sonst noch etwas das Probleme macht?
Naja zum xDrive muss ich sagen 0,9 sekunden schneller als nen 320 fänd ich schon witzlos. Ich meine warum kauft man sich nen 3L Motor? Also ich nicht um mich von nem 2L abziehen zu lassen 😉
Man fährt ja auch keinen M um sich von x30/x35 abziehen zu lassen XD
Darum wird der x eher meine letzte Wahl sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Limax1337
Danke für den link vom verrückten ^^, aber 1. woher soll ich wissen, wie er sich anfühlen soll wenn er volle Leistung normal hat oder wie es sich anfühlt, wenn der kat im argen ist 😉
weiß nicht ob die Pappnasen bei mir um die Ecke nen 325 mit Auto stehen haben, selbst bei dem könnte ja schon etwas kaputt sein und ich würde einen kaputten mit einem kaputten vergleichen 😉 Klappern, unruhige Drezahl sicher alles zu merken, aber nicht so einfach Leistungsverlust, wenn man die normale Leistung noch nicht gemerkt hat (beim fahren).Zudem war das ja "nur" der Motor, gibt es sonst noch etwas das Probleme macht?
Naja zum xDrive muss ich sagen 0,9 sekunden schneller als nen 320 fänd ich schon witzlos. Ich meine warum kauft man sich nen 3L Motor? Also ich nicht um mich von nem 2L abziehen zu lassen 😉
Man fährt ja auch keinen M um sich von x30/x35 abziehen zu lassen XD
Darum wird der x eher meine letzte Wahl sein 😉
Naja, im Prinzip kann ein Zwei Liter 4 Zylinder auch einen M3 abziehen. Aber was dachtest du denn, was du für eine Rakete bekommst? Es ist ein 325i...dieser hat 48 PS mehr, aber eben mit xDrive und 6 Zylinder 3 Liter auch gleich mal 200 Kilo mehr zu wuchten. Darunter leidet das Leistungsgewicht nunmal deutlich und wenn man so wie du irgendwen abziehen will, dann gehen gedrosselte Motoren halt nicht. Dann muss man halt entweder den grössten 2 liter nehmen und wenn einem das zu klein ist, den grössten 3 Liter. Achso und wenn du dann den normalen nimmst, gewinnst du auch nur 0,5 Sekunden. Macht in Summe 1,4 Sekunden. Zum 2 Liter richtig triumphal nass machen reichts also nicht. Aber naja, Kindergarten 😉
Ist ja nicht so als das ich an jeder ampel stehe und darauf warte jemanden zu verblasen, aber wenn da wer mit papa's 320 unterwegs ist und ein auf dicke hose machen will, würd es mich ärgern, wenn er mich dann wirklich abzieht 😉 ist mir aber schon klar, dass es kein 335 oder m3 ist 😉
Insider hier wissen : Der 320 er ist so ziemlich das schnellste, was BMW in der Baureihe auf den Markt gebracht hat.
Vor dem Diesel zittert sogar die 35 i Fraktion... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Insider hier wissen : Der 320 er ist so ziemlich das schnellste, was BMW in der Baureihe auf den Markt gebracht hat.
Vor dem Diesel zittert sogar die 35 i Fraktion... 🙂
Ich hab n D der ist noch schneller...hab heut morgen n 911 platt gemacht. Immer wieder ein vergnügen :> Ne, das sag ich ja nicht. Aber die Zahlen sind da nunmal objektiv und wenn ich da auf einmal 200 Kilo mehr habe wegen dem ganzen Allradklimbim...was erwartet man denn dann?
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Wer einmal "xDrive" gefahren ist, bleibt dabei!Zitat:
Original geschrieben von Limax1337
Guten Tag,ich habe folgendes Problem, wie der Thread schon sagt will ich mir einen E90 kaufen, die Frage ist nur lieber Allrad oder nicht? Vor ein paar Jahren habe ich einen E46 (Heckantrieb) im leichten Schnee gesehen der wirklich kaum vorwärts kam, ca 20 km/h, mein alter Polo (Frontantrieb) hatte damit deutlich weniger Probleme (gerade Strecke ohne Steigung)
....
Es gibt nichts Besseres.
Hat mit Schnee etc. nicht nur was zu tun. Hab ebenso Vorteile bei Nässe usw.
Es soll auch leute geben, die stehn drauf wenn das heck kommt...
wenn ich umschulen würde zum bauer, würd ich mir nen xdrive holen und durch den acker pflügen.. aber ansonsten niemals.
abgesehen davon vermittelt es ein gefühl von falscher sicherheit, ansonsten kann ich mir nicht erklären, warum gerade audis auf dick schneebedeckter spur mit ordentlich schmackes überholen.
da flieg ich lieber mit 80 sachen in den graben als mit 120...
Naja Diesel halt, mein krüppel hat auch 280Nm bei 2000 U/min da hat der 325i genauso viel bei 5000 U/min glaub ich zumindest. Ich fahre aber zu wenig, als dass sich ein Diesel lohnt. Der 320d hat 340 Nm...... der 330 hat nur 300Nm und naja der 335 ist für mich nen fail, wie kann ich in das 2. größte Modell nen 3L Turbo rein setzten o0 (wenn ich mich recht entsinnen kann). kann mir nicht vorstellen, dass die Motoren das so gut finden, also die Benziner. 1.4L mit 2xx PS bei dem A1..... Sicher der Rennsport holt aus nem 2L 800 Ps raus, aber nur für ein Rennen....
Darum suche ich ja auch nur Hubraum ohne Turbo/Kompressor. Wäre trotzdem schön, wenn wir zurück zum Thema kommen und mir jemand, falls vorhanden Probleme mit dem 325i LCi außerhalb des Motorraumes berichten könnte. danke
Zitat:
Original geschrieben von Limax1337
Naja Diesel halt, mein krüppel hat auch 280Nm bei 2000 U/min da hat der 325i genauso viel bei 5000 U/min glaub ich zumindest. Ich fahre aber zu wenig, als dass sich ein Diesel lohnt. Der 320d hat 340 Nm...... der 330 hat nur 300Nm und naja der 335 ist für mich nen fail, wie kann ich in das 2. größte Modell nen 3L Turbo rein setzten o0 (wenn ich mich recht entsinnen kann). kann mir nicht vorstellen, dass die Motoren das so gut finden, also die Benziner. 1.4L mit 2xx PS bei dem A1..... Sicher der Rennsport holt aus nem 2L 800 Ps raus, aber nur für ein Rennen....Darum suche ich ja auch nur Hubraum ohne Turbo/Kompressor. Wäre trotzdem schön, wenn wir zurück zum Thema kommen und mir jemand, falls vorhanden Probleme mit dem 325i LCi außerhalb des Motorraumes berichten könnte. danke
Also mein 320D hat 380 NM...ich weiß ja nicht woher du die Zahlen nimmst. Tja, was soll ich sagen...mein Kollege fährt noch immer den Seat Leon mit 1,8T und irgendwas an die 230 PS...hält nun schon gute 220tkm...solang habe ich noch kein Auto gehabt. Insofern halt ich deine Theorie eher für Unsinnig. Was für dich ein Fail ist, bereitet anderen unheimlich viel Freude.
zwischen 1.4L und 1.8L ist doch ein kleiner Unterschied 😉 Zudem zwinge ich niemanden meine Meinung auf, habe nur gesagt was ich finde und nicht alle müssen...... :P
Darum möchte ich keinen Turbo Benziner fahren. Wer damit zufrieden ist soll gerne weiter solche Motoren kaufen. Es ist für mich auch nur meine eigene Logik, habe damit keine Erfahrung (Turbo Benziner) und möchte sie auch ehrlich gesagt nicht sammeln. Sobald ein Schaufelrad abbricht schnüffelt sich das Motor sofort weg, verklemmt sich in der Brennzelle und schon ist der Motor hin.
naja dann freu dich halt über deine 40Nm mehr als ich gelesen habe im nicht LCI Datenblatt. Dann sind es halt 60Nm mehr als der 330 und 20 weniger als der 335....
Dann hoffe ich mal für dich, dass du nie in das vergnügen kommst was so ein toller Diesel doch für ein tolles schwungrad hat (ZMS). Denn dann kriegst du sicher das Pee in den Augen versprech ich dir, hatte das Vergnügen gerade Samstag.