e61 Wasser Ablagefach Kofferraum Fahrerseite.
Hi@ all,
leider hat unserer doch noch eine Macke die sich leider erst über die Zeit zeigte.
e 61 525dA aus 7/2008.
Wasser im Ablagefach seitlich Kofferraum Fahrerseite. In die Radmulde habe ich noch nicht reinschauen können, mach ich aber auch noch.
Kommt da nur das Panoramadach in Frage oder kann es auch wo anders her kommen?
SUFU ergab immer Pano!
Möchte mögliche andere Ursachen ausschließen können.
Muss zur Reinigung der Abläufe zwangsläufig immer die Stoßstange hinten runter oder kommt man mit Geduld und Spucke auch so an die Enden?
Danke für eure Unterstützung.
Gruß
39 Antworten
Hallo K.
haben die auch was an den Leitungen an der Heckklappe gemacht ??? Vielleicht die Dichtung los gehabt und nicht sauber wieder eingesetzt?
Kannst Du prüfen in dem du den Lautsprecher aus dem Himmel entfernst ! Dann kannst Du die Dichtung von innen Sehen!
Ja, beide Kabelbäume sind gewechselt worden.
Du meinst die Kabeldurchgänge zur Karosserie oder welche Dichtungen?
Werde die mal prüfen. Sind die Gitter nur geclipst oder wie komme ich an die Boxen?
Wir haben ihn eben mal 10 Minuten mit dem Wasserstrahl bearbeitet. Und? Natürlich nix zu sehen.🙁
Danke.
Sind die Abläufe ganz sicher frei? Fahr mal den Schwebehimmel nach hinten und gieß ordentlich Wasser aufs Dach und beobachte dann von innen die Dachkassette. Bei mir war die Dichtung vom Panodach so hart, dass das Wasser reingetropft ist und in Verbindung mit zugesetzten Abläufen das Wasser über den Dachhimmel bis zur D-Säule nach unten gelaufen ist.
Ähnliche Themen
Ob die wirklich frei sind wurde von mir nicht behauptet, natürlich können die zu sein.
Auch das werde ich noch mal so testen wie du es sagtest.
Aber beim Absprühen mit Wasser über das gesamte Auto kam natürlich hinten nix an.
Die Abläufe vom Panodach überprüfst du am besten, indem du das Dach ganz auffährst und dann mit einer kleinen Gießkanne vorsichtig Wasser in die Regenrinne kippst.
Wenn die Abläufe frei sind, sollte es links und rechts unter der Heckschürze plätschern. Außerdem ist ein richtiges Sauggeräusch an den Ablauföffnungen der Regenrinne zu hören.
Dass über die Dichtungen der Kabeldurchführung der HKL Wasser eindringt, kann ich mir nicht vorstellen.
@Keisa: Wasser dringt bei der Panodachdichtung immer ein. So dicht kann die Dichtung nie werden und Wasser hat einen kleinen Kopf.😉
Zitat:
@325Ci-Fahrer schrieb am 16. März 2017 um 22:32:03 Uhr:
@Keisa: Wasser dringt bei der Panodachdichtung immer ein. So dicht kann die Dichtung nie werden und Wasser hat einen kleinen Kopf.😉
Das ist mir vollkommen klar, dafür sind ja die Abläufe da. Hättest du jedoch gesehen, wieviel Wasser bei mir eingedrungen ist, könntest du es nachvollziehen.
Nach Einbau der neuen, dickeren und überarbeiteten Dichtung "dichtet" das Panoramadach auch wieder so wie es soll.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. März 2017 um 03:29:25 Uhr:
Auch dir einen Dank, werde es so testen am WE.
Panodach:
Mach erstmal folgendes, wie Dorfbesorger auch schon sagte:
Heckschürze runter und Abflüsse Panodach sauber machen.
Die verstopfen nämlich. Und dann hast Du genau diese Probleme.
Ist eine Standard-PUMA-Maßnahme von BMW, die Dichtlippen der Pano-Abläufe unter der Schürze abzuschneiden, weil sie verstopfen.
Aber guck erstmal nur und mache sie sauber. Ist nur ganz wenig Aufwand.
- Die beiden Schrauben links und rechts in der Klappenöffnung an den Lampen lösen.
- Im Radkasten die Stifte der jeweiligen Spreiznieten vorsichtig reindrücken (kannste nachher mit einer Taschenlampe aus dem Radhaus fischen 😁)
- die Schrauben und Spreiznieten unten an der Schürze entfernen
- Schürze vorsichtig nach hinten wegnehmen, dabei an der Beifahrerseite auf das Kabel samt Stecker des PDC-Geraffels achten
Dann siehst Du die Abläufe. Mit einem Schraubendreher zwischen die Dichtlippen und den Dreck rauspulen. Wenn Dir dann Wasser und Dreck entgegen pladdern, hast Du Deine Ursache gefunden.
Diversity:
Die Ursache für Diversity-Freischwimmer ist langfristig zu sehen. Es gibt nicht viele Möglichkeiten, wie da Wasser hinkommt. Es kommt immer durch den Schlitz zwischen Dach und Heckscheibendeckel rein. Und wenn die Abdeckung des Diversity nicht ganz dicht ist, gelangt es bis zum Empfänger.
Der nimmt normalerweise nur Schaden, wenn Salzwasser (Winter) länger darin steht.
Ich hatte selbst bei gebrochenem Schlauch der Wisch-Wasch-Anlage keinen Wassereinbruch da oben.
Erste Frage:
Sind die Haltebügel der Heckscheibe unter dem Deckel stark verrostet?
Falls ja, sitzt der Deckel nicht richtig (zu weit weg von der Dichtung). Er muss bei geschlossener Heckklappe in die Dichtung drücken, aber so, dass der Schlitz noch groß genug ist, dass Heckscheibe und Klappe frei öffnen können. Das Spaltmaß muss stimmen.
Und dann muss natürlich auch der Deckel des Diversity richtig und fest sitzen, die Kabeldichtungen müssen schließen.
Guck mal in den Anhang, auf Seite 3 sind Bilder.
Gruß
k-hm
Sorry, hatte ich wohl vergessen zu erwähnen. Da das Auto noch Gewähr und Garantie hat und werden wir daher da selber nicht dran schrauben.
Ich möchte die Quelle nur aus einem Grund herausfinden. Wenn das Pano oder die Reparatur der Diversity bzw. der Heckklappenkabelbäume schuld sind ist es ein Gewährleistungsfall und wir kriegen es komplett erstattet, ist es ein Garantiefall haben wir eine Zuzahlungsverpflichtung auf Teile.
Mir geht es darum dem VK nachzuweisen das es sich um einen Gewährleistungsfall handelt.
@k-hm Meinst du jetzt die Cityklappe oder die gesamte Heckklappe, eher die Cityklappe oder? Nein, kein Rost aber auch das schau ich mir noch mal genau an.
Kein Rost zu oder ähnliches zu sehen, alles clean.
Morgen geht die Suche weiter, heute pflege ich einen gewaltigen Kater🙂
So, hab mir mal die Reserveradmulde vorgenommen, alles furz trocken wie es sein soll.
Es scheint auch eher von oben zu kommen da der Kofferraumboden Teppich mehr nass ist und ich vermute es läuft dann ins Ablagefach.
Ich vermute das es entweder über die Dichtung der Heckklappe reinkommt oder beim Öffnen im Regen in den Kofferraum läuft. Ich komm sonst nicht drauf warum der Teppich von oben nass ist.
Vielleicht fällt euch dazu noch was ein.