e61 Wasser Ablagefach Kofferraum Fahrerseite.

BMW

Hi@ all,

leider hat unserer doch noch eine Macke die sich leider erst über die Zeit zeigte.

e 61 525dA aus 7/2008.

Wasser im Ablagefach seitlich Kofferraum Fahrerseite. In die Radmulde habe ich noch nicht reinschauen können, mach ich aber auch noch.

Kommt da nur das Panoramadach in Frage oder kann es auch wo anders her kommen?

SUFU ergab immer Pano!

Möchte mögliche andere Ursachen ausschließen können.

Muss zur Reinigung der Abläufe zwangsläufig immer die Stoßstange hinten runter oder kommt man mit Geduld und Spucke auch so an die Enden?

Danke für eure Unterstützung.

Gruß

39 Antworten

Dichtung Entlüftungsklappen beidseitig.
Damit hat sich auch die Frage nach der Stoßstange erledigt.

Oder Gummi-Dichtung Heckleuchte, da weiss ich aber nicht, wohin das Wasser fliesst.

wenn Pano Dach, läuft das dann nicht übers Video Modul, also mehr von oben runter ??
Gruß

Ich glaube wenn du die stossstange ab hast siehst du mehr. Das ist 10 min Arbeit. Im radkasten 3schrauben jede Seite, unten drunter die dämlichen Plastik Spreizniete und je eine Schraube unter der kleinen Abdeckung zur Rückleuchte. Dann noch pdc ausklipsen, das wars.

Zitat:

@marskiefer schrieb am 13. März 2017 um 16:15:55 Uhr:


wenn Pano Dach, läuft das dann nicht übers Video Modul, also mehr von oben runter ??
Gruß

Wenn das Pano-Dach überläuft oder der Schlauch vom Stutzen ab ist (oder beides komplett abgebrochen), dann läuft es die D-Säule re/li runter und tropft etwa in Höhe Seitendeckel-Verschluss ab.

Das merkt man z.B. daran, dass das Erste-Hilfe-Paket rechts total nass wird. Der Innenraum incl. Seitenscheibe ist trocken.

Ähnliche Themen

Wo sitzen die Entlüftungsklappen genau oder wo und wie komme ich da am besten dran um das zu prüfen.

Danke

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 13. März 2017 um 15:09:02 Uhr:


Dichtung Entlüftungsklappen beidseitig.
Damit hat sich auch die Frage nach der Stoßstange erledigt.

Oder Gummi-Dichtung Heckleuchte, da weiss ich aber nicht, wohin das Wasser fliesst.

So ungefähr ist das, nur halt auf der Fahrerseite. Die Ablagemulde war geflutet, Cd´s Bordbuch usw. alle nass.

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 13. März 2017 um 17:11:41 Uhr:



Zitat:

@marskiefer schrieb am 13. März 2017 um 16:15:55 Uhr:


wenn Pano Dach, läuft das dann nicht übers Video Modul, also mehr von oben runter ??
Gruß
Wenn das Pano-Dach überläuft oder der Schlauch vom Stutzen ab ist (oder beides komplett abgebrochen), dann läuft es die D-Säule re/li runter und tropft etwa in Höhe Seitendeckel-Verschluss ab.
Das merkt man z.B. daran, dass das Erste-Hilfe-Paket rechts total nass wird. Der Innenraum incl. Seitenscheibe ist trocken.

Ok, dann werde ich mal die Stellen mal mit einem Wasserschlauch bearbeiten.

Bekomme aber nachher noch mehr Infos wenn das Auto wieder da ist.

Melde mich dann noch mal.

Die Lüftungsklappen sind die ovalen Dinger in der Seitenwand, auf der rechten Seite sieht man die, wenn man die Klappe aufmacht und dann die Abdeckung des Batteriefaches nach oben klappt.
Links das gleiche, muss man bissle gucken.
Ist eine orangefarbene Dichtung ringsrum, wenn die defekt is, kommts Wasser von aussen rein.

Danke.

Werde alles morgen durchprüfen, heute ist es mir zu spät da das Auto mit meiner Maus noch nicht zurück ist.

Aber sitzt diese Entlüftung nicht tiefer als das Ablagefach selber?

Hallo KaptaenLueck
an bei Fotos wo du die Lüftungsrahmen der linken Seite siehst , viel spaß beim Dichten !!
Gruss Marskiefer

05
09

Danke.

Am WE gehe ich dran.

Hallo Leute, mir schisst gerade ein Gedanke durch den Kopf.

Es wurde ja die Diversity ausgetauscht da sie defekt war. Feucht geworden.

Wo sitzt die eigentlich und könnte die damit im Zusammenhang stehen?

Unterm dachkantenspoiler. Also oben auf der cityklappe. Ganz wo anders.

Da die Diversity ja durch Feuchtigkeit defekt gegangen ist, ist die Frage woher die feucht geworden ist, von dem Antennenstummel oder durchs Pano-Dach? Wie kann die Diversity feucht werden?

Ich hab die Vermutung eines Zusammenhanges mit dem andern Problem.

Bevor ich aber in der Werkstatt losschieße würde ich das gerne eingrenzen.

Ich schließe die Entlüftungen erst mal aus.

Danke erstmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen