E61 Touring Diesel oder Benziner, suche Kaufberatung !
Hallo E60/61 Freunde.
Wir wollen uns einen E61 Touring zulegen, einen guten Gebrauchten so um die Baujahre 2004 bis 2008.
Nun ist meine Frage ob es ein Benziner 525i 192/218 PS oder ein Diesel mit Rußpartikelfilter 525/530 D sein soll.
Wir fahren relativ wenig Km im Jahr wobei der Diesel vermutlich ausscheidet, Steuer ist er auch teurer.
Meines Wissens sind sie Diesel aber stärker von der Leistung her.
Welchen Rat könnt Ihr mir geben bzw. von welchen Modell oder Motor ratet Ihr mir vielleicht ab?
Eigentlich sollten ja 6 Zylinder und km bei den Motoren keine Probleme machen ?
Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Allerdings ist der Fahrspass beim Diesel höher.
😕😕😕
Von untenraus haben die Diesel zwar ihren Punch. Aber obenraus ist der Fahrspaß bei einem Benziner mMn viel höher. Die traumhafte Laufkultur, die schöne gleichmäßige und gefühlt endlose Leistungsentfaltung und der Klang sind beim R6-Benziner top. Beim Diesel: viel schmaleres Drehzahlband. Ein Schalter macht da schonmal 0 Spaß.
Ein Diesel klingt einfach beschissen, da kann mir keiner was erzählen 🙂 Ein R6-Diesel klingt minimal weniger mies als ein R4, aber immernoch mies. Ich mag sie einfach nicht.
Aber Gas ist ein gutes Stichwort. Ich fahre seit Juli 2013 einen 530i auf Gas und bin absolut glücklich damit. Noch einen Ticken günstiger als mit Diesel - Ich habe Spritkosten wie wenn ich 6,9 Liter Super verbrauchen würde. Der 258-PS-Motor mit Gas, das ist die beste Wahl mMn.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Wenn es einen 5er mit großem Dieselmotor (535d oder 550d) mit Schaltgetriebe geben würde, wäre ich der erste der einen kaufen würde 😁Zitat:
Original geschrieben von Fili
einen 5er diesel würde ich nicht mehr kaufen weil:hatte 2
1x 525d 177ps lahme kiste und hat auch 9 liter verbraucht und nur probleme mit der software gehabt.
1x 530d lci 235ps war schon besser allerdings ein schalter und das war der größte Fehler meines Lebens bei einem Auto kauf in dieser Fahrzeugklasse! verbrauch war etwas besser etwa 8 Liter.
jetzt fahre ich einen 530i 258ps mit automatik aus 2005 und der ist super verbraucht 9 bis 10 liter super und kostet im unterhalt viel weniger und macht viel mehr freude und weniger krach.
ich kauf keinen diesel mehr!
den müsstest du dann bis ans Lebensende fahre, da er wieder Unverkäuflich wäre 😛
Danke Euch für die vielen Antworten, also wenn ich mich jetzt mal auf einen 525 oder 530 Benziner einstelle dann sollte es vom Motor her ein Baujahr 2005/2006 sein.
Hier gibt es ja die Motoren mit 192 PS und 218 PS.Allerdings bei jedem Baujahr.
Auf welches Baujahr sollte ich achten ? bis 2006 ist gut ???, müsste ja dann der M52+M54 sein.
Wie kenn ich die auseinander, die Motoren schreibt ja keiner dazu im Angebot.
Habt Ihr da noch einen Tip für mich, welche Modelle genau für mich in Frage kommen ?
Also BJ mäßig?
Das ist eigentlich ganz simpel:
525: M54 müsste 192 PS (bis 07?.2005) und der N52 hat 218PS (ca 160kW) und 2,5l Hubraum. Der 525 mit 218PS und 3l Hubraum ist schon ein Direkteinspritzer.
530: M54 hat irgendwas um die 230PS (bis 07?.2005) und der N52 hat 258PS (ca 190kW) und 3l Hubraum.
Die N52 sind bis zum Facelift in 03.2007 verbaut worden. So als Grober Anhaltspunkt.
Die M54 und die N52 sind notfalls auch sehr gut auf LPG umzurüsten, sollte sich evtl mal was am Fahrprofil ändern.
Also möglichst vor Facelift schauen. habe das jetzt nochmal nachgelesen mit den Motoren.
M52 ist also einer der best gebauten und ohne wenig Probleme und gibt es den 525i 2,5 Liter mit 218 PS und den 530i 3,0 Liter mit 258 PS. Baujahr 2005-2007.
Habe ich das richtig verstanden?
Ähnliche Themen
Im Prinzip ja. Die 6-Zylinder waren nur bis zum Facelift des E60/E61 keine DI's. Die Kennung des Motors ist übrigens N52.
Die 8-Zylinder sind auch noch bis zum Modellwechsel Saugrohreinspritzer.
Danke, dann schaue ich nun mal was ich auf dem Markt finden kann.
Gibt es vielleicht außer Autoscout und mobile noch irgendwelche Portale wo man gut fündig werden kann?
Zitat:
Original geschrieben von enniman
Danke, dann schaue ich nun mal was ich auf dem Markt finden kann.Gibt es vielleicht außer Autoscout und mobile noch irgendwelche Portale wo man gut fündig werden kann?
moin,
direkt bei bmw auf dem gebrauchtwagenportal...dort gibt es viele wagen, die nicht bei mobile oder as inseriert sind.
mfg
Das klingt jetzt nach Wühltisch, aber bei ebay Kleinanzeigen gibts auch immer mehr Autos. Und viele stellen nur noch dort ein. Man kann ja leicht herausfinden, ob ein Angebot seriös ist oder nicht.
Ich würde dem TE auch zum 530i raten, entweder der ewig gebaute M54 mit 231 PS (hab ich auch, kam von einem 320i R6 mit 150 PS und bin mit der Leistung sehr zufrieden), der in den letzten Jahren auch absolut ausgereift war - oder eben den N52 mit 258 PS (klar, gegen die 27 PS mehr hätt ich auch nix 😉).
Von welchem Auto / welcher Leistung kommst du?
hatte bis jetzt einen 2007-er 2,0 l Mondeo, ist aber kein Vergleich zu BMW, bei weitem nicht.
Fahren auch noch einen alten Audi A6, 2,8 L der hat zwar ordentlich bums aber möchten ja was jüngeres.
Ich bin ja auch immer noch auf der Suche, darum Interessiert mich der Thread hier auch.
Grundsätzlich bin auf der Suche nach nem Diesel, weil der Drehmoment einfach Spaß macht.
Interessehalber habe ich mal nen 525d mit einem 525i verglichen und für mich ausgerechnet.
Verbrauchsgrundlage ist Spritmonitor plus 1 Liter. Meine Erfahrungen haben gezeigt, das ich damit gut hinkomme.
525i=10,43 + 1 Liter = 11,5
525d = 7,7 +1 Liter 8,7
Versicherung habe ich SF16 in Haftpflicht und Vollkasko. In der Berechnung ist die Teilkasko ohne SB, Vollkasko mit 500€ SB.
Super E10 1,45.
Diesel 1,35.
Meine Fahrleistung liegt bei 15000km im Jahr.
525i: Sprittkosten 2501€, Steuer 168€, Versicherung 594,96€ = 3263,96
525d: Sprittkosten 1761,75, Steuer 386€, Versicherung 664,92 = 2812,67
Der Diesel ist also etwa 451,96€ im Jahr günstiger als ein Benziner.
Nicht mit eingerechnet sind die evtl. höheren Wartungskosten beim Diesel. Macht aber nix, ich mache Grundsätzlich alles selber.
Ist vielleicht ne Milchmädchenrechnung, aber Irgendwo muss man ja mal anfangen zu Vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Ich bin ja auch immer noch auf der Suche, darum Interessiert mich der Thread hier auch.
Grundsätzlich bin auf der Suche nach nem Diesel, weil der Drehmoment einfach Spaß macht.
................................
Der Diesel ist also etwa 451,96€ im Jahr günstiger als ein Benziner.
Nicht mit eingerechnet sind die evtl. höheren Wartungskosten beim Diesel. Macht aber nix, ich mache Grundsätzlich alles selber.
Ist vielleicht ne Milchmädchenrechnung, aber Irgendwo muss man ja mal anfangen zu Vergleichen.
Die Kraftstoffverbräuche dürftest Du etwas hoch angesetzt haben was die Kostenrechnung für den Benziner etwas verbessern würde. Meine Frau braucht im E61 520d mit der prinzipiell gleichen Maschine wie im 525d relativ stabil 6,6L/100Km. Dabei dürfte der Anteil am Stadtverkehr bei ihr relativ hoch ausfallen.
Für die Wartungskosten sehe ich kaum Unterschiede zwischen Diesel und Benziner. Dabei spricht für den Diesel auch der niedrige Ölverbrauch weil zwischen den maximalen Intervallen (30Tsd Km oder 2 Jahre) kein Öl nachgefüllt werden muß. Allerdings sollte die Einspritzung nicht defekt werden und nach 200Tsd. Km wird der DPF fällig. Fahrtechnisch liegt der Vorteil des Diesels im Durchzug zwischen 80 und 120 Km/h. Überholen auf der Landstraße und Einfädeln in die Autobahn geht da deutlich entspannt. Und zum Schluß das Zuckerl: Die ZF Automatik ist vom allerfeinstem.....bei Benziner und Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von 61driver
Die Kraftstoffverbräuche dürftest Du etwas hoch angesetzt haben was die Kostenrechnung für den Benziner etwas verbessern würde. Meine Frau braucht im E61 520d mit der prinzipiell gleichen Maschine wie im 525d relativ stabil 6,6L/100Km. Dabei dürfte der Anteil am Stadtverkehr bei ihr relativ hoch ausfallen.Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Ich bin ja auch immer noch auf der Suche, darum Interessiert mich der Thread hier auch.
Grundsätzlich bin auf der Suche nach nem Diesel, weil der Drehmoment einfach Spaß macht.
................................
Der Diesel ist also etwa 451,96€ im Jahr günstiger als ein Benziner.
Nicht mit eingerechnet sind die evtl. höheren Wartungskosten beim Diesel. Macht aber nix, ich mache Grundsätzlich alles selber.
Ist vielleicht ne Milchmädchenrechnung, aber Irgendwo muss man ja mal anfangen zu Vergleichen.
Für die Wartungskosten sehe ich kaum Unterschiede zwischen Diesel und Benziner. Dabei spricht für den Diesel auch der niedrige Ölverbrauch weil zwischen den maximalen Intervallen (30Tsd Km oder 2 Jahre) kein Öl nachgefüllt werden muß. Allerdings sollte die Einspritzung nicht defekt werden und nach 200Tsd. Km wird der DPF fällig. Fahrtechnisch liegt der Vorteil des Diesels im Durchzug zwischen 80 und 120 Km/h. Überholen auf der Landstraße und Einfädeln in die Autobahn geht da deutlich entspannt. Und zum Schluß das Zuckerl: Die ZF Automatik ist vom allerfeinstem.....bei Benziner und Diesel.
moin,
525d und 520d prinzipiell der gleiche motor? na ja...beides cr reihen diesel-der eine aber mit 4 der andere mit 6 töpfen. vom verbrauch besteht nen großer unterschied zwischen beiden vor allem wenn der stadtanteil hoch ausfällt- locker 2,0l auf 100km... vor allem wenns der 525d mit 177ps und automatik ist, dagegen ist der 520d ne echte sparbüchse
die wartungskosten sind höher- dpf wechsel, glühkerzen+steuergerät...
grundsätzlich verbraucht der benziner nicht mehr öl der diesel...klar gibts einige bei denen das zustrifft umgekehrt kanns aber genauso sein.
mfg
naja beim Diesel sinds die Glühkerzen, beim Benziner die Zündkerzen.
Das macht ja nun auch nicht den riesen Unterschied.
Aber ich finde auch nen Vergleich vom 4 zum 6 Zylinder nicht soooo gelungen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
naja beim Diesel sinds die Glühkerzen, beim Benziner die Zündkerzen.
Das macht ja nun auch nicht den riesen Unterschied.Aber ich finde auch nen Vergleich vom 4 zum 6 Zylinder nicht soooo gelungen.😉
moin,
na bmw berechnet für 6 glühkerzen+glühsteuergerät (was immer mit getauscht werden sollte) ca 400-500€.
da sind die zündkerzen schon günstiger...😉
mfg