E61 Touring Diesel oder Benziner, suche Kaufberatung !
Hallo E60/61 Freunde.
Wir wollen uns einen E61 Touring zulegen, einen guten Gebrauchten so um die Baujahre 2004 bis 2008.
Nun ist meine Frage ob es ein Benziner 525i 192/218 PS oder ein Diesel mit Rußpartikelfilter 525/530 D sein soll.
Wir fahren relativ wenig Km im Jahr wobei der Diesel vermutlich ausscheidet, Steuer ist er auch teurer.
Meines Wissens sind sie Diesel aber stärker von der Leistung her.
Welchen Rat könnt Ihr mir geben bzw. von welchen Modell oder Motor ratet Ihr mir vielleicht ab?
Eigentlich sollten ja 6 Zylinder und km bei den Motoren keine Probleme machen ?
Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Allerdings ist der Fahrspass beim Diesel höher.
😕😕😕
Von untenraus haben die Diesel zwar ihren Punch. Aber obenraus ist der Fahrspaß bei einem Benziner mMn viel höher. Die traumhafte Laufkultur, die schöne gleichmäßige und gefühlt endlose Leistungsentfaltung und der Klang sind beim R6-Benziner top. Beim Diesel: viel schmaleres Drehzahlband. Ein Schalter macht da schonmal 0 Spaß.
Ein Diesel klingt einfach beschissen, da kann mir keiner was erzählen 🙂 Ein R6-Diesel klingt minimal weniger mies als ein R4, aber immernoch mies. Ich mag sie einfach nicht.
Aber Gas ist ein gutes Stichwort. Ich fahre seit Juli 2013 einen 530i auf Gas und bin absolut glücklich damit. Noch einen Ticken günstiger als mit Diesel - Ich habe Spritkosten wie wenn ich 6,9 Liter Super verbrauchen würde. Der 258-PS-Motor mit Gas, das ist die beste Wahl mMn.
37 Antworten
Beim Benziner 60€ + 30-45min Eigenregie für die Zündkerzen. Beim Diesel kann noch jederzeit der Turbo kommen.
Ich bereue mein Umstieg vom Diesel auf Benziner keine Sekunde
Wie gesagt, es kommt drauf an von welcher Leistung man kommt.
Mein 530i, und das ist noch der "schwache" M54, hat für mich genügend Bums - also wirklich ausreichend elastisch beim Überholen, und Rausbeschleunigen. Klar: je mehr Pferd, desto geil - keine Frage 😁
Diesel hat für mich einfach zu viele Nachteile. Der abartige Klang ist das Schlimmste, dazu die ruppige Laufkultur. Und bei denen, die sparen wollen denke ich immer: auf lange Sicht gleicht ein moderner Turbodiesel mit DPF die gesparten Spritkosten durch Teile-/Werkstattkosten und Unterhalt oft mehr als aus. Ich lese und höre viel mehr von Problemen mit den ganzen Turbodieseln, als mit den R6 Benzinern (ohne DI).
Diesel = langlebig war vor 20, 30 Jahren. Ohne Turbobums und dreckig wie die Sau - aber ewig haltbar waren die 🙂
Die eierlegende Wollmilchsau ist demnach für mich ein starker Benziner vor DI auf Gas umgerüstet (!)
Die knapp 3000 € hat man als Normal- bis Vielfahrer schnell wieder drin.
Ja das ist nen schwieriges Thema. Aber in allen Foren/Unterforen.
Sowas ist einfach geschmacksache. Jeder für sich hat seine Vor und Nachteile.
Vorteile eines Diesels:
Geringerer Verbrauch
Bärenstatrkes Drehmoment (im Vergleich zum Benziner)
Hohe Reichweite
Nachteile:
Anfälliger als nen Benziner. Z.B. durch:
DPF (vor allem bei Kurzstrecke)
Rails
AGR
Hohe Steuerlast
Meistens Höhere Versicherungsprämien
Nen Gas Auto ist hier wahrscheinlich wirklich die Eierlegendewollmilchsau.
Hab selber schon 2 Gaser gefahren. (Omega B, Volvo V70).
Grundsätzlich war ich immer sehr zufrieden mit den Autos, habe aber bei beiden nen Motorschaden erlitten.
Nen exacten zusammenhang mit der Gasanlage kann ich nicht 100ig sagen. Beim Omega ist mir ne Kerze geschmolzen und hat mir den Kolben zerkloppt.
Und beim Volvo ist mir der Kopf auf 2 Zylindern gerissen.
Darum bin ich wahrscheinlich etwas Allergisch auf den Gasantrieb, owohl die Schäden nicht unbedingt im Zusammenhang stehen müssen.
Rein Wirtschatlich gedacht, ist natürlich die Gasvariante die beste wahl.
Also ich fahre seit 9/2012 meinen 525ixT mit Gas, bin bisher sehr zufrieden, die Unterhaltskosten sind o.k., zahle keine 170€ Steuern, Versicherung ist bei mir noch etwas hoch, das ist aber eine andere Geschichte.
Vorher fuhr ich einen A6 TDI mit 1,9l und 115 PS, die Steuer war höher, die Versicherung auch.
Vom Verbrauch her sind beide fast identisch, leider fand ich zu der Zeit keinen 530ixT mit Gas sonst hätte ich sowas gekauft. Aber man kann auch mit dem 525ixT gut vom Fleck wegkommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Zitat Christian Röhr:Beschleunigung ist: Wenn die Freudentränen während der Beschleunigung waagerecht zum Ohr abfließen.😁
Entschuldige, aber der Name Walter Röhrl sagt Dir was?
Das Zitat ist von ihm.
http://...-roehrl-fan-letzebuerg.com/.../
k-hm
jeder denkt immer Diesel gleich sparen! FALSCH bzw. event. bei einem 116d ok
aber die 5er Diesel also 6 Zylinder gönnen sich schon wirklich was da kann ich gleich nen Benziner mit 3 Liter Hubraum fahren und der Verbraucht auf der Bahn auch nicht viel mehr - so meine Erfahrung.
beim Diesel ist nur noch am Sprit gespart und das lohnt sich nicht, da Rep.kosten + hohe Steuer + teurere Vers. den Benziner wieder Attraktiv machen sogar ohne Gasumbau.
Tja Diesel vs. Benzin ist immer nen Schwiriges Thema.
Wie schon weiter oben geschrieben, ohne die Wartungskosten mit in Betracht zu ziehen, ist bei 15000km nen Diesel ca. 450€ im Jahr günstiger. (525i vs. 525d)
Ist die Fahrleistung höher, wird auch die Ersparnis höher, und umgekehrt.
Meine Persönliche Meinung dazu: Je Größer und schwerer nen Auto ist, desto Wirtschaflicher ist nen Diesel.
Alleine schon das Höhere Drehmoment, um das schwere Auto in Bewegung zu setzten ist Gold Wert.
Aber das muss wirklich jeder für sich entscheiden.