E61 Gasfeder Heckklappendämpfer "verstärkte Version" Zuberhör - Teil ( kein original )

BMW 5er E61

Hallo BMW Freunde,

Meine beiden Gasfedern, die eigentlich die Heckklappe hochdrücken sollen, haben das nicht mehr getan. Sie konnten die Klappe gerade noch so oben halten, aber um die Klappe da hin zu bekommen musste man schon etwas Kraft aufbringen.

Da die originalen Gasfedern nur ca. 4 Jahre funktioniert haben und seitdem schlapp gemacht haben, habe ich mich dazu entschieden mir zwei neue zu holen - und zwar keine originalen, sondern Nachbau-Teile (à la "schlechter können die nicht sein, als nur 4 Jahre zu halten"😉.
Der Hersteller ( hubertus-lifts.de, gasfeder24.de, probe-teile.de - alles ein und der selbe Shop ) ruft dafür 74,99 EUR auf und bezeichnet die Gasfedern als eine "verstärkte Version".
Die Federn habe ich vor 2 Wochen verbaut und seitdem machen sie einen guten Eindruck, d.h. sie drücken auch bei Minusgraden die Heckklappe wieder normal hoch. Der Einbau an sich ist super einfach. Die Gasfedern sitzen auf beiden Enden je auf einem Kugelkopf. Man kann die alten Federn dort mit einem Schraubenzieher herunter hebeln und die neuen Federn einfach darauf drücken (Fett nicht vergessen).
Im Netz habe ich mal gelesen (Quelle nicht mehr auffindbar), dass diese "verstärkte Version" der Gasfedern zu viel Druck hätte. Das kann ich nicht bestätigen. Ich finde, sie haben genau den richtigen Druck, um die Klappe hochzudrücken.

Wie die Federn sich im Langzeiteinsatz schlagen, wird sich zeigen. Ich werde dann bei Bedarf wieder berichten.

MfG

P.S.: Originale Gasfedern kosten ca. 97,88 EUR das Paar. Die Teilenummer ist 51247178273 (für eine Feder).

Beste Antwort im Thema

Hallo BMW Freunde,

Meine beiden Gasfedern, die eigentlich die Heckklappe hochdrücken sollen, haben das nicht mehr getan. Sie konnten die Klappe gerade noch so oben halten, aber um die Klappe da hin zu bekommen musste man schon etwas Kraft aufbringen.

Da die originalen Gasfedern nur ca. 4 Jahre funktioniert haben und seitdem schlapp gemacht haben, habe ich mich dazu entschieden mir zwei neue zu holen - und zwar keine originalen, sondern Nachbau-Teile (à la "schlechter können die nicht sein, als nur 4 Jahre zu halten"😉.
Der Hersteller ( hubertus-lifts.de, gasfeder24.de, probe-teile.de - alles ein und der selbe Shop ) ruft dafür 74,99 EUR auf und bezeichnet die Gasfedern als eine "verstärkte Version".
Die Federn habe ich vor 2 Wochen verbaut und seitdem machen sie einen guten Eindruck, d.h. sie drücken auch bei Minusgraden die Heckklappe wieder normal hoch. Der Einbau an sich ist super einfach. Die Gasfedern sitzen auf beiden Enden je auf einem Kugelkopf. Man kann die alten Federn dort mit einem Schraubenzieher herunter hebeln und die neuen Federn einfach darauf drücken (Fett nicht vergessen).
Im Netz habe ich mal gelesen (Quelle nicht mehr auffindbar), dass diese "verstärkte Version" der Gasfedern zu viel Druck hätte. Das kann ich nicht bestätigen. Ich finde, sie haben genau den richtigen Druck, um die Klappe hochzudrücken.

Wie die Federn sich im Langzeiteinsatz schlagen, wird sich zeigen. Ich werde dann bei Bedarf wieder berichten.

MfG

P.S.: Originale Gasfedern kosten ca. 97,88 EUR das Paar. Die Teilenummer ist 51247178273 (für eine Feder).

36 weitere Antworten
36 Antworten

Habe auch die verstärkten drin (seit über 2 Jahren!!!)

- Kraftaufwand zum Schließen der Heckklappe viel zu hoch
- beim Öffnen haut die Klappe am Endanschlag mit viel großer Kraft an
- inzwischen Rost an den Gelenkpunkten
- und was richtig peinlich ist: die schwarze Farbe löst vom Kunststoffteil (weiß) und sieht somit echt dämlich aus

Zusammenfassung: Fehlinvestition - ich kaufe demnächst wieder 2 originale!!!

Bei mir war wie gesagt nur einer von den original Teilen kaputt.
werde am wochen ende wahrscheinlich eine seite wieder wechseln,
vielleicht gleicht sich das ja aus .

Habe mir gerade die originalen bestellt. 60 Kracher das Stück, aber besser als mir Beulen in die Heckklappe zu drücken.

Heute morgen hat mein Arbeitskollege die Heckklappe zumachen wollen und plötzlich gab es einen lautes knallen. Ein Dämpfer ist beim runterdrücken der Heckklappe aus dem Kugelgelenk gesprungen und dementsprechend feste gegen die Karosserie gedonnert. Zum Glück nicht passiert.

Kann die Teile absolut nicht empfehlen !!!

Habe jetzt neue Original BMW Dämpfer eingebaut.
Was soll ich sagen?
- Originalteile halt. Bin wieder glücklich und die Heckklappe lässt sich wie aus dem Bilderbuch öffnen und schließen. Bei dem Endergebnis kann man über die 40 Euro Preisdifferenz getrost hinwegsehen.

vg Julian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von White_pride_Corsa


Habe jetzt neue Original BMW Dämpfer eingebaut.
Was soll ich sagen?
- Originalteile halt. Bin wieder glücklich und die Heckklappe lässt sich wie aus dem Bilderbuch öffnen und schließen. Bei dem Endergebnis kann man über die 40 Euro Preisdifferenz getrost hinwegsehen.

vg Julian

Wo hast Du die originalen bestellt, und was hast Du bezahlt?

Ah, gerade entdeckt 60€ pro Stück.

lso bin nicht weiter gekommen mit den verstärkten federn geht die heckklappe alleine auf so wie ich es wollte leider nur wenn die Scheibe oben ist liegt wohl an dem oder den gegendruck der Scheiben schaniere
Hab auch wieder 2 original Dämpfer eingebaut suche weiter nach einer Möglichkeit den totpunkt also die ersten 15 -20 cm der klappe alleine öffnen zu lassen

Bitte verwende ab dem nächste Mal Satzzeichen.
Dein Text ist sehr kompliziert zu lesen.

Freundliche Grüße

Sorry.
Ich hatte den Text mit dem Handy geschrieben und das klappt nicht so gut.
Ich hoffe mal das mein Anliegen auch ohne Punkt und Komma verstanden wurde.

Hättest ja auch den Text im Nachgang nochmal editieren können, anstatt was neu zu schreiben...

Nachdem jetzt die Deutschlehrer fertig sind wäre mir etwas mehr zum Thema lieber.

ja das leidige Thema.Ich muss immer recht schmunzeln wenn ich das lese.Das sind doch die mit den Plastik billig rohren.Schaut mal nach irgend wo muss eine Nummer eingeprägt sein.
Da steht meistens das das Datum der Produktion drauf darauf lässt sich genau erkennen von wann die Dämpfer sind.

Und das die so schwer runter gehen lässt sich erklären weil dort noch eine kleine gefettete Feder unter dem Plastik rohr ist.

Ich hatte heute kurzzeitig auch sogenannte verstärkte Heckklappendämpfer drin, Firma siehe Foto. Kosteten 74,90€, war eine völlige Fehlinvestition. Die haben die Klappe voll nach oben gedrückt, ich dachte schon, gleich heben die Hinterräder ab. Hab's ein paar mal probiert, keine Änderung, die Dinger lassen die Heckklappe voll an den Scharnieren reißen, da hat man ja Angst, dass die gleich abreißen. Hab die Teile gleich wieder ausgebaut und die alten erstmal wieder rein, bis ich neue originale Dämpfer kriege. Wenigstens geht die Klappe nun wieder schön gedämpft nach oben, auch wenn man ihr manuell bei halber Öffnung etwas nachhelfen muss.

Ich hatte diese Federn auch drin und mir gingen die auch zu schwer zu. Frau und Kind hatten noch größere Probleme die Heckklappe zu schließen, meine Tochter musste sich fast an die Heckklappe hängen, um diese nach unten zu bewegen.
Ich habe diese Dämpfer deshalb gebraucht wieder verkauft und mir originale geholt. Seitdem kann ich wieder im Auto sitzen bleiben, wenn jemand aus meiner Familie schnell was aus dem Kofferraum holen möchte. 🙂

Als ich noch den BMW hatte, hatte ich auch die Dämpfer eingebaut. Funktionierte gut.
Bin aber auch ein 2Meter Mensch und konnte mich nicht beklagen.
Hab das Teil anstandslos runtergedrückt. Aber dass es schwerer war als normal hab ich auch gemerkt, hatte nur kein Problem damit.
Wenn man eine Frau und Kinder hat, die auch an den Kofferraum wollen, dann kann ich mir das schon schwieriger vorstellen.
Nun hab ich einen schönen Wagen mit allen schickschick und somit auch mit elektr. Kofferraumöffnung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen