E61 Gasfeder Heckklappendämpfer "verstärkte Version" Zuberhör - Teil ( kein original )
Hallo BMW Freunde,
Meine beiden Gasfedern, die eigentlich die Heckklappe hochdrücken sollen, haben das nicht mehr getan. Sie konnten die Klappe gerade noch so oben halten, aber um die Klappe da hin zu bekommen musste man schon etwas Kraft aufbringen.
Da die originalen Gasfedern nur ca. 4 Jahre funktioniert haben und seitdem schlapp gemacht haben, habe ich mich dazu entschieden mir zwei neue zu holen - und zwar keine originalen, sondern Nachbau-Teile (à la "schlechter können die nicht sein, als nur 4 Jahre zu halten"😉.
Der Hersteller ( hubertus-lifts.de, gasfeder24.de, probe-teile.de - alles ein und der selbe Shop ) ruft dafür 74,99 EUR auf und bezeichnet die Gasfedern als eine "verstärkte Version".
Die Federn habe ich vor 2 Wochen verbaut und seitdem machen sie einen guten Eindruck, d.h. sie drücken auch bei Minusgraden die Heckklappe wieder normal hoch. Der Einbau an sich ist super einfach. Die Gasfedern sitzen auf beiden Enden je auf einem Kugelkopf. Man kann die alten Federn dort mit einem Schraubenzieher herunter hebeln und die neuen Federn einfach darauf drücken (Fett nicht vergessen).
Im Netz habe ich mal gelesen (Quelle nicht mehr auffindbar), dass diese "verstärkte Version" der Gasfedern zu viel Druck hätte. Das kann ich nicht bestätigen. Ich finde, sie haben genau den richtigen Druck, um die Klappe hochzudrücken.
Wie die Federn sich im Langzeiteinsatz schlagen, wird sich zeigen. Ich werde dann bei Bedarf wieder berichten.
MfG
P.S.: Originale Gasfedern kosten ca. 97,88 EUR das Paar. Die Teilenummer ist 51247178273 (für eine Feder).
Beste Antwort im Thema
Hallo BMW Freunde,
Meine beiden Gasfedern, die eigentlich die Heckklappe hochdrücken sollen, haben das nicht mehr getan. Sie konnten die Klappe gerade noch so oben halten, aber um die Klappe da hin zu bekommen musste man schon etwas Kraft aufbringen.
Da die originalen Gasfedern nur ca. 4 Jahre funktioniert haben und seitdem schlapp gemacht haben, habe ich mich dazu entschieden mir zwei neue zu holen - und zwar keine originalen, sondern Nachbau-Teile (à la "schlechter können die nicht sein, als nur 4 Jahre zu halten"😉.
Der Hersteller ( hubertus-lifts.de, gasfeder24.de, probe-teile.de - alles ein und der selbe Shop ) ruft dafür 74,99 EUR auf und bezeichnet die Gasfedern als eine "verstärkte Version".
Die Federn habe ich vor 2 Wochen verbaut und seitdem machen sie einen guten Eindruck, d.h. sie drücken auch bei Minusgraden die Heckklappe wieder normal hoch. Der Einbau an sich ist super einfach. Die Gasfedern sitzen auf beiden Enden je auf einem Kugelkopf. Man kann die alten Federn dort mit einem Schraubenzieher herunter hebeln und die neuen Federn einfach darauf drücken (Fett nicht vergessen).
Im Netz habe ich mal gelesen (Quelle nicht mehr auffindbar), dass diese "verstärkte Version" der Gasfedern zu viel Druck hätte. Das kann ich nicht bestätigen. Ich finde, sie haben genau den richtigen Druck, um die Klappe hochzudrücken.
Wie die Federn sich im Langzeiteinsatz schlagen, wird sich zeigen. Ich werde dann bei Bedarf wieder berichten.
MfG
P.S.: Originale Gasfedern kosten ca. 97,88 EUR das Paar. Die Teilenummer ist 51247178273 (für eine Feder).
36 Antworten
Meine Orginale sind auch schon wieder defekt wird auf die dauer ganz schön teuer ...Hey Capok was willst du denn für die gebrauchten teile ??
Zitat:
@opasat schrieb am 14. Februar 2015 um 14:56:43 Uhr:
Meine Orginale sind auch schon wieder defekt wird auf die dauer ganz schön teuer ...Hey Capok was willst du denn für die gebrauchten teile ??
Moin opasat,
ich hab die Teile wieder ausgebaut und zurückgeschickt, solch einen Schrott kann man niemandem zumuten. Habe momentan wieder die Alten drin, die Bestellung von Leebmann mit den originalen Dämpfern ist auf dem Postweg, ich hoffe, die Teile sind besser.
Hallo@all,
ich habe auch ein Problem mit meinem Heckklappendämpfer (E61, Bj 04.06), aber es ist eine elektr. Betätigte. Der Dämpfer ist nur auf der rechten Seite (auf der linken Seite ist die Hydraulik). Bei mir ist die Kunststoffummantelung eingerissen, macht sehr laute unangenehme Geräuche. Hat da jemand eine Tip für mich ? Die Preise für den Dämpder gehen von 47,70€ bis 89,90€.
Gruss Loeckchen
Für das bissl gedöhns was da drinnen ist im dämpfer solche preise zu verlangen ist schon hammer.Ich schau bei mir mal auf arbeit ob wir noch welche rumliegen haben.
Ähnliche Themen
Ich habe mir einen bei Partacus bestellt....alles in allem 75 Euronen. Alter raus neuer rein und funktioniert.Die haben beim neuen sogar ein wenig Fett in der Kugelaufnahme ;-)
Gruss
Falls es jemanden Inzeress: Einer der neuen originaldämpfer von BMW ist mittlerweile auch komplett in fritten! Hat somit schlappe 3 Jahre gehalten. Tolle Qualität.