E61 Bremsscheiben vorne sind "krumm"
Hallo Zusammen,
im August letzten Jahres hab ich meinen Wagen gebraucht von Privat gekauft. Probefahrt und alles war Top, war im Oktober auch noch bei BMW zur Inspektion: alles gut so weit.
Im Dezember war ich auf der Autobahn was schneller unterwegs (230) und musste extrem hart runter bremsen (keine Vollbremsung / ABS-Wirkung, aber kurz davor) bis runter auf 30... Seit dem wackelt mein Lenkrad beim Bremsen (vor allem bei staerken Bremsvorgaengen oder Geschwindigkeiten ueber 80km/h sehr stark.
Allerdings gibt es auch Tage, wo man es kaum merkt...
Ich vermute, dass es die Bremsscheiben sind - mein Vorgaenger hat diese zwar kurz vor meinem Kauf neu machen lassen (sind auch nicht abgenutzt, Rechnung hab ich auch gesehen, im Bordcomputer ist es auch korrekt vermerkt), aber nicht bei einem BMW-Haendler sondern bei einem freien Haendler.
Nun wuerde ich ja Grundsaetzlich beim Haendler auftauchen und das kontrollieren lassen - allerdings ist dieser 300km von mir weg (hab den Wagen von weiter weg gekauft). Bevor ich also jetzt einen Tag Urlaub und viel rennerei / telefoniererei habe, will ich es einfach neu machen lassen - Bremsen sind mir das Wert, vor allem mit Familie an Bord.
1. Ist das ein bekanntes Problem bei dem Modell und gibt es "bessere" Bremsscheiben als die Originalen?
e61, 2008, 520d
2. Bei BMW oder der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen?
Gibt es da Material-Unterschiede? Laut seiner Aussage bezieht er die einzig verfuegbaren Ersatzteile (ob die 100% original BMW sind, konnte er mir nicht zusichern).
3. Wenn ich damit noch ein wenig weiter fahre, kann ich dann mehr kaputt machen? Denke da so an Lager, Lenkung, etc. Geht um eine Strecke von rund 1000km die jetzt ansteht.
Danke und Gruss
daemo
Beste Antwort im Thema
Von ATE oder Zimmermann kann man nicht von schlechte Qualität reden. Beide Hersteller haben die Freigabe von BMW (kann man z.B. auf den Seiten beider Herstellern lesen).
Es wird immer wieder darüber gejammert, dass ATE oder Zimmermann Bremsscheiben bzw. Beläge schlecht sind und sich entweder verziehen oder schlecht bremsen.
Meistens liegt es aber an der Person selbst, die die Bremsen verbaut oder am Fahrer der diese schlecht einbremst.
Fakt ist, dass bei Arbeiten an einer Bremsanlage verschiedene Handhabungen beachtet werden müssen, wie z.B.
1. dass Sauber gearbeitet wird und hier ist Sauberkeit wortwörtlich gemeint, d.h. sämtlichen Dreck runterkratzen (Drahtbürste, Schleifpapier).
2. dass die Bremskolben auf Gängigkeit überprüft werden, falls notwendig, diese gängig gemacht werden.
3. Hitzefeste Paste an den geeigneten Stellen angebracht wird.
4. nach erfolgreichem Zusammenbau, die Bremsen auch vernünftig eingebremst werden, d.h. innerhalb der nächsten 400 - 500km keine scharfe Bremsungen vornehmen (wenn sich das vermeiden lässt) ansonsten hat man eine Verglasung der Bremsbeläge und eine Distorsion der Bremsscheiben.
94 Antworten
Möchte hier dazu beitragen, ein Irrtum zu beseitigen. BMW baut seine Bremsscheiben in einem eigenen Werk (in Berlin) selbst und verbaut weder ATE noch sonst eine andere Marke.
Zum Thema "Verglasung". Bremsbeläge verglasen nur dann, wenn sie nicht ordnungsgemäß eingefahren/eingebremst werden. Werden diese richtig eingebremst, verglasen sie nicht mehr.
Dann wäre das ja auch geklärt. Danke für die Info. 🙂
LG Cali
Kann man dann aber trotzdem sagen das die Originalen Bremsscheiben von BMW besser sind als vom Ersatzmarkt? Wie steht es mit den Bremsbelegen?
Stehe bald vor dem selben Problem! OE Teile oder Replacement?
Es ist meist aber trotzdem die bessere Qualität von OE Teilen gegenüber Replacement, da die Kunden ( in dem Fall zb.BMW ) viel höhere Qualitätsansprüche haben. Wenn die Qualität seitens des Herstellers nicht stimmt, geht das Teil halt in den Replacement Markt. Wo die Qualität immer noch gut ist aber eben nicht die Spezifikationen von BMW genügen.
Komme selber von einem Markt wo es OE und Replacement gibt. Und die Deutschen Autobauer haben ein sehr hohen Qualitätsanspruch. Und sind auch ziemlig Angagiert das diese eingehlaten werden.
ich habe vor ca. 6 monaten ate scheiben und beläge verbaut, letzter scheiss ich merk schon bei 80kmh ein deutliches schlagen im lenkrad, das beste ist original scheiben kaufen, kollegen von mir hatten auch mehrmals probleme mit kein original scheiben, nach dem die originale scheiben montiert haben war ruhe.
bei mir kommen nur noch iriginale scheiben rein.
ein tipp bei Leebman kriegst du die scheiben und beläge vorne original für ca. 330€
von mir wollte leebman für vorne und hinten komplett 630€ haben mit verscheißwarner und da kann man nicht mekern für den preis.
Ähnliche Themen
Wechsle meine Bremsen auch schon seit Ewigkeiten ca.27 Jahren immer selbst,früher viel VW Scirocco,Polo,Corrado VR6 usw.Heute halt BMW.Früher bei meinen VW"s immer Zubehör wie Textar,Jurid und ATE und ansich nie Probleme gehabt.Denke,da war die Qualität noch viel besser als heute.Bei BMW/Spezi sagte man mir,dass ich auf jedenfall die originalen Bremsscheiben nehmen soll weil die Qualität besser ist und es keine Probleme gibt.Habe vor 8 Monaten hinten und jetzt vorne die Scheiben und Beläge komplett gewechselt.Für vorne habe ich komplett mit Fühler und neuen Haltefedern 375€ bei BMW bezahlt.
Der Sattel kommt von ATE, noch lange nicht die Scheibe und beläge.
OEM Ware und replacement ist definitiv ein Unterschied
Ich hatte das gleiche im X3 allerdings 4 mal. Am Ende habe ich die fast neuen Scheiben bei einer Fachwerkstatt für 50€ an der Achse abdrehen lassen. Danach war Ruhe. Das sollte der TE sich sich mal überlegen wenn die Scheiben noch sehr gut sind.
Von ATE oder Zimmermann kann man nicht von schlechte Qualität reden. Beide Hersteller haben die Freigabe von BMW (kann man z.B. auf den Seiten beider Herstellern lesen).
Es wird immer wieder darüber gejammert, dass ATE oder Zimmermann Bremsscheiben bzw. Beläge schlecht sind und sich entweder verziehen oder schlecht bremsen.
Meistens liegt es aber an der Person selbst, die die Bremsen verbaut oder am Fahrer der diese schlecht einbremst.
Fakt ist, dass bei Arbeiten an einer Bremsanlage verschiedene Handhabungen beachtet werden müssen, wie z.B.
1. dass Sauber gearbeitet wird und hier ist Sauberkeit wortwörtlich gemeint, d.h. sämtlichen Dreck runterkratzen (Drahtbürste, Schleifpapier).
2. dass die Bremskolben auf Gängigkeit überprüft werden, falls notwendig, diese gängig gemacht werden.
3. Hitzefeste Paste an den geeigneten Stellen angebracht wird.
4. nach erfolgreichem Zusammenbau, die Bremsen auch vernünftig eingebremst werden, d.h. innerhalb der nächsten 400 - 500km keine scharfe Bremsungen vornehmen (wenn sich das vermeiden lässt) ansonsten hat man eine Verglasung der Bremsbeläge und eine Distorsion der Bremsscheiben.
Vergleiche mal eine Materialhärteprobe OEM zu Zubehör zu billig Hersteller.
Es kommt immer(!!!) Auf die Qualitätskontrolle der Hersteller an.
Je billiger die Ware ist, umso weniger Aufwand wird betrieben um alles zu erfüllen.
Das mindeste ist immer die Bauform, damit die unter Umständen billige katzenscheiße-Bremsscheiben dann gleichermaßen schlecht verbaut werden wird.
Material+ korrekter Einbau = Problemlos fahren.
Auch mit günstigen Teilen geht es wunderbar.Der Polo meiner Schwester rennt schon länger mit 23€ bremsenset ohne Mängel und ohne Schlag in den Scheiben.
Und montiert hat es mein Bruder unter meiner Anleitung weil er was lernen wollte.
Insofern gibt's ja hier genug Info und man ist sich ja einig das es sinnvoll ist nicht den letzten Klumpen zu kaufen.
Zitat:
@ayhanak schrieb am 1. März 2015 um 22:46:48 Uhr:
ein tipp bei Leebman kriegst du die scheiben und beläge vorne original für ca. 330€
Hi,
330€ für 2 Scheiben, Beläge und einen Sensor, finde ich schon ganz schön happig.
Wie gesagt, ich fahre seit ca. 15tkm Brembo Beläge + Scheiben und die Anzeige zeigt immer noch die vollen KM vom Reset an.
Und ich habe keinerlei Probleme mit flatter, ruckeln etc.
Und das für nicht mal 200€.
Und ich kann mir nicht vorstellen, das Brembo viel schlechter ist als "OEM" Teile.
Und wie hier schon erwähnt wurde, sollte man die Bremsen auch gut einbremsen.
LG Cali
Zitat:
@ayhanak schrieb am 1. März 2015 um 22:46:48 Uhr:
Hi,330€ für 2 Scheiben, Beläge und einen Sensor, finde ich schon ganz schön happig.
Wie gesagt, ich fahre seit ca. 15tkm Brembo Beläge + Scheiben und die Anzeige zeigt immer noch die vollen KM vom Reset an.
Und ich habe keinerlei Probleme mit flatter, ruckeln etc.
Und das für nicht mal 200€.Und ich kann mir nicht vorstellen, das Brembo viel schlechter ist als "OEM" Teile.
Und wie hier schon erwähnt wurde, sollte man die Bremsen auch gut einbremsen.
LG Cali
Diese zb hier Link->
Brembo Kit VorderachseDanke für den Link!!
Bin immer noch Unschlüssig ob Original oder Ersatzmarkt.
Der Obige Link ist auch nur ein Beispiel, man kann es auch woanders natürlich auch Kaufen.
so wie ich gehört habe soll brembo auch nicht schlecht sein.
habe mal eine frage.
ich möchte mir die bremsscheiben original bei bmw kaufen, weil ich keine lust mehr auf dieses rattern habe, müssen die beläge auch original sein? oder kann ich z.b die belàge von ate kaufen? oder welche bremsbeläge sind zu empfhelen auf die originale bremsscheibe?
hier das angebot von leebman24 im anhang