E61 Bremsscheiben vorne sind "krumm"

BMW 5er E61

Hallo Zusammen,

im August letzten Jahres hab ich meinen Wagen gebraucht von Privat gekauft. Probefahrt und alles war Top, war im Oktober auch noch bei BMW zur Inspektion: alles gut so weit.

Im Dezember war ich auf der Autobahn was schneller unterwegs (230) und musste extrem hart runter bremsen (keine Vollbremsung / ABS-Wirkung, aber kurz davor) bis runter auf 30... Seit dem wackelt mein Lenkrad beim Bremsen (vor allem bei staerken Bremsvorgaengen oder Geschwindigkeiten ueber 80km/h sehr stark.
Allerdings gibt es auch Tage, wo man es kaum merkt...

Ich vermute, dass es die Bremsscheiben sind - mein Vorgaenger hat diese zwar kurz vor meinem Kauf neu machen lassen (sind auch nicht abgenutzt, Rechnung hab ich auch gesehen, im Bordcomputer ist es auch korrekt vermerkt), aber nicht bei einem BMW-Haendler sondern bei einem freien Haendler.

Nun wuerde ich ja Grundsaetzlich beim Haendler auftauchen und das kontrollieren lassen - allerdings ist dieser 300km von mir weg (hab den Wagen von weiter weg gekauft). Bevor ich also jetzt einen Tag Urlaub und viel rennerei / telefoniererei habe, will ich es einfach neu machen lassen - Bremsen sind mir das Wert, vor allem mit Familie an Bord.

1. Ist das ein bekanntes Problem bei dem Modell und gibt es "bessere" Bremsscheiben als die Originalen?
e61, 2008, 520d

2. Bei BMW oder der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen?
Gibt es da Material-Unterschiede? Laut seiner Aussage bezieht er die einzig verfuegbaren Ersatzteile (ob die 100% original BMW sind, konnte er mir nicht zusichern).

3. Wenn ich damit noch ein wenig weiter fahre, kann ich dann mehr kaputt machen? Denke da so an Lager, Lenkung, etc. Geht um eine Strecke von rund 1000km die jetzt ansteht.

Danke und Gruss
daemo

Beste Antwort im Thema

Von ATE oder Zimmermann kann man nicht von schlechte Qualität reden. Beide Hersteller haben die Freigabe von BMW (kann man z.B. auf den Seiten beider Herstellern lesen).
Es wird immer wieder darüber gejammert, dass ATE oder Zimmermann Bremsscheiben bzw. Beläge schlecht sind und sich entweder verziehen oder schlecht bremsen.
Meistens liegt es aber an der Person selbst, die die Bremsen verbaut oder am Fahrer der diese schlecht einbremst.
Fakt ist, dass bei Arbeiten an einer Bremsanlage verschiedene Handhabungen beachtet werden müssen, wie z.B.
1. dass Sauber gearbeitet wird und hier ist Sauberkeit wortwörtlich gemeint, d.h. sämtlichen Dreck runterkratzen (Drahtbürste, Schleifpapier).
2. dass die Bremskolben auf Gängigkeit überprüft werden, falls notwendig, diese gängig gemacht werden.
3. Hitzefeste Paste an den geeigneten Stellen angebracht wird.
4. nach erfolgreichem Zusammenbau, die Bremsen auch vernünftig eingebremst werden, d.h. innerhalb der nächsten 400 - 500km keine scharfe Bremsungen vornehmen (wenn sich das vermeiden lässt) ansonsten hat man eine Verglasung der Bremsbeläge und eine Distorsion der Bremsscheiben.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@SofaSurfer100 schrieb am 2. März 2015 um 21:06:38 Uhr:



Zitat:

@ayhanak schrieb am 1. März 2015 um 22:46:48 Uhr:


Hi,

330€ für 2 Scheiben, Beläge und einen Sensor, finde ich schon ganz schön happig.

Wie gesagt, ich fahre seit ca. 15tkm Brembo Beläge + Scheiben und die Anzeige zeigt immer noch die vollen KM vom Reset an.
Und ich habe keinerlei Probleme mit flatter, ruckeln etc.
Und das für nicht mal 200€.

Und ich kann mir nicht vorstellen, das Brembo viel schlechter ist als "OEM" Teile.

Und wie hier schon erwähnt wurde, sollte man die Bremsen auch gut einbremsen.

LG Cali

Diese zb hier Link-> Brembo Kit Vorderachse

Z.b. ja. Aber ich hab glaube die 324er Scheiben verbaut 😉

LG cali

Ps
Bei Leebman24 kriegt man als e60 forum Mitglied Rabatte...

ist schon mit rabatt..

Zitat:

@ayhanak schrieb am 2. März 2015 um 21:31:26 Uhr:


so wie ich gehört habe soll brembo auch nicht schlecht sein.

habe mal eine frage.
ich möchte mir die bremsscheiben original bei bmw kaufen, weil ich keine lust mehr auf dieses rattern habe, müssen die beläge auch original sein? oder kann ich z.b die belàge von ate kaufen? oder welche bremsbeläge sind zu empfhelen auf die originale bremsscheibe?

Du kannst auch ohne Weiteres ATE Bremsbeläge nehmen, oder Textar oder Zimmermann, so fern diese eine BMW-Freigabe haben.

Ähnliche Themen

danke für deine antwort, mir gehts es nur dadrum, ich will die scheiben original kaufen damit ich dieses rattern nicht habe, also damit die scheiben nicht mehr krumm werden, weil die originale beläge kosten auch über 100€, deswegen war die überlegung originale bremsscheiben zu kaufen und dazu z.b Ate beläge.
ist das ein nachteil wen ich Ate beläge mit Original scheiben nehme?

weil habe vor 6 monaten die scheiben und beläge gewechselt beides von Ate, die bremsscheibe von Ate ist jetzt richtig krumm, ich merke schon bei 80kmh ein ruckeln im lenkrad, obwohl ich immer vollbremsungen usw vermeide..
die Originale scheiben die drauf waren sahen richtig schlecht aus aber da hat nichts geruckelt oder vibriert..

Hi,

dann kauf doch einfach alles original und gut is. Denn wenn Du schon original kaufst, kommt es doch auf die 40-50€ mehr für die Beläge auch nicht an.
Andere Alternativen wurden zuvor schon genannt.

LG cali

Ja stimmt! Wenn Du mit dem Nachrüstzeug doch Probleme hattest, dann kauf alles original. Vielleicht sind ja auch die Beläge schuld an den krummen Scheiben, weil sie vielleicht zu viel Wärme erzeugen.

Hallo,

*Skarkasmus an*
aber das ist doch wieder uncool, Originalteile zu kaufen, die 3 Mark fuffzig teurer sind...
*Sarkasmus aus*

Mfg
Hermann

Hat jemand erfahrung mit den Brembo Max Bremsscheiben?

ihr habt recht ich hole mir scheiben und beläge original.

Habe mich ebenfalls für die Originalen Beläge und Bremscheiben entschieden.

Machen die ATE Ceramic denn dann alle Scheiben "kaputt"? ...prinzipiell würde ich die schon gerne wieder nehmen, weil das mit dem kaum vorhandenen Bremsstaub schon toll ist ...aber wenn die Scheibe immer nach nem halben Jahr im Eimer ist => 😠

So, habe gestern die Bremsscheiben und Beläge verbaut ( Original ). Nur eins hat mich ein wenig stutzig gemacht, nach dem zurücksetzten der Bremsen Servicemeldung ist eine neue Meldung gekommen " Bremsbeläge abgefahren. Bitte zum nächsten BMW Service fahren". Habe diese meldung auch quittiert ( resetet ). Habe ich den Bremsbelagfühler falsch verbaut bzw. sitzt der nicht richtig?

Aber neue Belagfühler hast Du schon verbaut?

Ich hoffe du hast die Nabe peinlich gereinigt, samt Führungen und co... Das ist die wichtigste Arbeit da dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen