E61 535d Zog nicht und schaltete nicht richtig | nach Autobahnfahr wieder alles in Ordnung!?
Hallo liebes Forum,
ich fahre seit knapp 4 Monaten einen E61 535d. Direkt von Beginn an hatte ich Probleme mit der Batterie. Irgendein Verbraucher hatte meiner Meinung nach die Batterie im Stand leer gesaugt.
Im Zuge dessen habe ich mich auf die Suche gemacht und eine Sicherung nach der anderen gezogen, um zu schauen was das Problem sein könnte. Auch habe ich die Batterie mehrmals gewechselt.
Irgendwann fiel mir dann auf, dass der Wagen nicht mehr richtig zieht und das Automatikgetriebe nicht richtig schaltet. Der Wagen fuhr länger hochtourig ohne in den nächsten Gang zu schalten.
Ich hatte keine Ahnung was das sein sollte und bin ca. 2 Monate damit weiter gefahren. Kurze Strecken. Nicht weiter als 30km am Stück.
Jetzt bin ich die Tage 350km Autobahn gefahren und seitdem ist das Problem weg. Der Wagen zieht wieder richtig und er schaltet auch wieder einwandfrei.
Jetzt möchte ich verstehen was das gewesen sein könnte. Hat jemand von euch eine Idee?
Ich würde mich über eure Antworten sehr freuen.
Danke schön.
48 Antworten
Hab dir doch gesagt schau dir die Temperatur an. Nun ist es zu spät.
Beim 535 kann man über das Loch des Sensors im DPF reiniger eingeben. Ist von BMW so freigegeben.
Und natürlich sind beide Thermostate zu machen.
GWT wird es wohl eher nicht sein. Kann, ja aber glaube eher nicht
Hallo. Ich bin der Themenersteller. Leider funktioniert der Facebooklogin nicht mehr. Deshalb habe ich einen neuen Account erstellt.
So. Die Thermostate sind jetzt getauscht. Wasserpumpe auch. Die war auch schon nicht mehr gut.
Jetzt wird auch die korrekte Temperatur angezeigt und ich konnte die Regeneration anstoßen.
Die Druckwerte sind jetzt auch alle okay. Auch die Rußmasse ist von ca. 77g auf 2G gesunken.
Soweit alles okay, aber der Wagen zieht trotzdem nicht.
Bis 160km/h komme ich mit viel Geduld und Bergab. Danach geht gar nichts mehr.
Ich bekomme auch die Fehlermeldungen nicht gelöscht. War mit Carly bisher nie ein Problem die Meldungen zu löschen. Ich habe insgesamt 15 Stück an der Zahl.
Ich hänge die mal alle an. Wäre super, wenn ihr Fachleute euch das angucken würden.
Seit der Regenerationsfahrt pfeift der Turbo auch etwas.
Was ich vergessen habe zu erwähnen.
Die Automatikschaltung schaltet nicht mehr flüssig.
Ich muss öfter vom Gas herunter gehen, damit die Automatik einen Gang höher schaltet. Ansonsten jault das Auto im hohen Drehzahlbereich herum, wenn ich das Gaspedal weiter rein drückte,
Agr//lmm können schon deine Symptome erklären.
Ähnliche Themen
Ich war heute bei der Werkstatt meines Vertrauens bezüglich der Fehlermeldungen. Meine Carly App bekommt die nicht gelöscht, aber er hat sie mir jetzt alle gelöscht.
Nach einer Probefahrt sind dann 5 Fehler wieder aufgetreten. Siehe Anhang. Die Spannung liegt Übrigen bei 14,3 VOLT
Der Fehler mit dem LMM wird wohl aufgetreten sein, weil ich den abgezogen habe. Aber ich vermute der Fehler mit der Ladedruckregelung könnte interessant sein. Die Meldungen zum Partikelfiltersystem sind jedenfalls weg. Der Partikelfilter ist auch definitiv sauber. Die Drücke sind in Ordnung.
Ich habe heute das AGR Ventil ausgebaut und gereinigt. War schon ziemlich verrußt. Hat aber nichts gebracht. Der Wagen zieht immer noch nicht.
Können auch die Drallklappen so einen Fehler bewirken?
Habe mir jetzt auch erst mal Unterdruckschläuche bestellt und tausche die dann aus. Eventuell sind da welche undicht.
Ich habe jetzt mal den Ladedruck kontrolliert.
Ich hoffe ich habe das richtig gemacht.
Im Stand zeigt Carly mir bei 680 Umdrehungen/Minute einen Ladedrucksollert von 1025 hPa an. Und einen IST-Ladedruck von 1008 hPa.
Während der Fahrt bei 30 km/h mit Beschleunigung bei 2150 Umdrehungen dann einen Sollwert von 2360 hPa und einen Istwert von 1360 hPa.
Bei Beschleunigung Berg hoch bei 100km/h mit 1850 Umdrehungen/Minute einen Ladedrucksollwert von 2720 hPa und einen IST-Wert von 1460 hPa.
Könnt ihr damit etwas anfangen?
Und vielen Dank für eure Hilfe. Finde ich wirklich super, dass ihr mir helft.
Es fehlt augenscheinlich Ladedruck.
Kann ab hier viele Gründe haben und erfordert eine detaillierte mechanische Kontrolle des Ladeluftweges sowie der Druckspeicher und Druckwandler.
Hast du noch andere Ausfallerscheinungen wie zb Bremskraft ?
Der 535 Diesel ist komplett unterdruckgesteuert.
Zeigt er auch ungewöhnliches Verhalten in niedrigeren Gängen bei hoher drehzahl?
Hast du deinen Ansaugtrackt schon untersucht (Rauchtest)?
Er zieht auch in den niedrigen Gängen schlecht. Und er schaltet grundsätzlich schlecht. Es kommt oft vor, dass ich aufs Gas drücke und er mit der Drehzahl hochgeht, aber nicht schaltet. Dann muss ich einmal vom Gas runter gehen und er schaltet.
Bremse funktioniert einwandfrei.
Rauchtest habe ich noch nicht gemacht.