E61 525d Bj 2009 Umwälzpumpe Kühlwassertemperatur

BMW 5er E61

Mein Auto hat das Problem, dass ich obwohl alle Thermostate getauscht worden sind, HT original, AGR von Hella+Behr, Getriebeölkühler von Hella Behr, die Kühlwassertemperatur nicht steigt bleibt max. bei 70°C. Einpaarmal hat es funktioniert so dass ich erst nach 20km 88°C. Als ich die Entlüftungsschraube am AGR geöffnet und geschlossen habe geht es seitdem nicht mehr über 70°C.

Ich habe im Internet etwas über Umwälzpumpe gelesen. Mein Auto hat von Werk aus Standheizung. Meint ihr kann es an der Umwälzpumpe liegen? Bzw. hat mein Auto überhaupt eine Umwelzpumpe? Habe viel im Internet nach dem Teil gefunden aber keine gefunden, die für mein Fahrzeug geeignet ist.

Wenn es an der Umwelzpumpe liegen kann, könnt Ihr mir sagen, ob man es testen kann, ohne alles ausbauen zu müssen?

Beste Antwort im Thema

Also beim kickdown wird der normalerweise erst rapide Abfallen und dann wieder steigen.
Segeln auf Landstraßen bei max. Heizleistung und den aktuellen Temperaturen kann einfach keine Wärme erzeugen. Ich würde empfehlen die Heizung auf normale Temperaturen zu stellen. Das hat den Vorteil, dass der Wagen vernünftige Temperatur erreicht und zum Anderen wird es dir deine Gesundheit danken wenn sie nicht Temperaturwechseln von 30 K ausgesetzt ist....

48 weitere Antworten
48 Antworten

Nein aber ich habe das AGR Deaktiviert das soll das warm werden verzögern ?

Ebenso habe ich keine Kühlerjalousie ich vermute aufgrund Fernlichasistent.

Schläuche habe ich noch nicht überpüft er wurde nicht warm davor bevor ich die Thermostate gewechselt danach wurde er Sauna mässigwarm !

Also beim kickdown wird der normalerweise erst rapide Abfallen und dann wieder steigen.
Segeln auf Landstraßen bei max. Heizleistung und den aktuellen Temperaturen kann einfach keine Wärme erzeugen. Ich würde empfehlen die Heizung auf normale Temperaturen zu stellen. Das hat den Vorteil, dass der Wagen vernünftige Temperatur erreicht und zum Anderen wird es dir deine Gesundheit danken wenn sie nicht Temperaturwechseln von 30 K ausgesetzt ist....

@Spechtone ich mache mir da auch keine Sorgen selbst mein Golf 3 1.9 TDI sobald man die Heizung aufgedreht hat hat man gesehen wie die Kühlmittemperatur gefallen ist und langsam wieder gestiegen nach langer Zeit wieder in der Mitte eingependelt wie du schon sagstest ich klaue dem Wagen massiv wärme so das das Verhalten für mich keinen Grund zum einschreiten bedeutet ?

Warum sollte die Temp bei Kickdown erst mal rapide Absinken? Bitte um Aufklärung.

Ähnliche Themen

Ja, solange man generell über 75 und überhaupt auf 88° kommt wird es wohl an deinem Heizwahn liegen 😉

@KapitaenLueck
Warum genau das so ist kann ich dir nicht sagen. Was ich dir sagen kann ist, dass es so ist. Habe das bei mir beobachtet. Kann mir vorstellen, dass durch die schlagartig erhöhte Drehzahl die Pumpe schneller fördert als der Motor im Verhältnis das Wasser erwärmen kann. Warten wir einfach gemeinsam auf eine qualifizierte Antwort 🙂

Ok.

Muss ich mal bei unserem testen und beobachten.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. Februar 2018 um 16:04:41 Uhr:


Warum sollte die Temp bei Kickdown erst mal rapide Absinken? Bitte um Aufklärung.

Die sinkt kurz ein paar grad ab weil der Kühlerdurchsatz und somit die kühlleistung schlagartig zunimmt. Da man aber Gas gibt, wird mehr Kraftstoff verbrannt was die Temperatur wieder steigen lässt...

Es ist egal wie man Gas gibt oder wie schnell man fährt, sackt die Temperatur unter die 88 grad schließt das Thermostat. Schwankungen um 2-3 grad sind da völlig ok. Gehts weiter in den Keller, schließt das Thermostat zu spät bzw bei einer zu niedrigen Temperatur.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. Februar 2018 um 16:04:41 Uhr:


Warum sollte die Temp bei Kickdown erst mal rapide Absinken? Bitte um Aufklärung.

Hab ich auch so feststellen können, kick down, temp geht erst runter, und dann baut sie aber steil auf. Mit dem computer ausgelesen während der Fahrt. Abgastemperatur verhält sich ähnlich

Ok, akzeptiert und danke.

Das meine ich eigentlich mit meinen Fragen und Aussagen. Die Temp darf nicht unter einen gewissen Grad fallen und da halte ich die 76 Grad von Ferhun für zu wenig auch wenn er die Heizung volle Pulle laufen lässt. Wir haben und er spricht gerade mal von 0°, das ist ja nicht mal kalt und schon gar nicht Skandinavisch noch Sibierisch.

Daher frage ich ja ob er wirklich alle drei getauscht hatte.

Ob das GWT bei dem Verhalten in Frage käme müsste ein anderer bestätigen oder verneinen.

Beim GWT muss ich passen, da ich schalte, aber bei meinem Wagen fällt die Temperatur nie unter 88 grad. Egal wie kalt es ist und egal wie viel die Heizung ackert. Normalbereich sind ca 93 grad.

Fakt dürfte somit sein das was mit Ferhun´s Kühlsystem was nicht in Ordnung zu sein scheint.

Was auch immer es ist.

Man Ferhun, wann kaufst dir mal ein Auto ohne Macken? Ja ich weiß, ist beim e6x nicht ganz so einfach🙂

Zitat:

@Spechtone schrieb am 13. Februar 2018 um 15:53:12 Uhr:


Also beim kickdown wird der normalerweise erst rapide Abfallen und dann wieder steigen.
Segeln auf Landstraßen bei max. Heizleistung und den aktuellen Temperaturen kann einfach keine Wärme erzeugen. Ich würde empfehlen die Heizung auf normale Temperaturen zu stellen. Das hat den Vorteil, dass der Wagen vernünftige Temperatur erreicht und zum Anderen wird es dir deine Gesundheit danken wenn sie nicht Temperaturwechseln von 30 K ausgesetzt ist....

Das gefühl hab ich hier beim mitlesen der ganzen "auf Temperatur kommen DPF Probleme ", einigen könnte es vermutlich helfen die Klimaanlage vielleicht nicht auf Sauna Temperatur einzustellen sondern eher 22 Grad und die Sitzheitzung zu nutzen, die Diesel kommen sowieso nur schwer auf Temperatur im Winter, dann noch volle Pulle Heizung

Hallo liebe Leute,

aber dieser kurzer Fall auf 78 Grad war echt mit 60-80 kmh auf Landstrasse knapp über 1500 Touren da wird leider sehr wenig Wärme erzeugt ein Auto ohne Probleme gibt es kaum bei E60/61 trotz Lückenlos BMW Scheckheft bitte beachtet das mein AGR deakviiert ist das macht einen enormen unterschied bei erreichen der 87 Grad !

Quatsch. Das kw wird immer wärmer solange das Thermostat geschlossen bleibt. Öffnet es zu früh wird direkt gekühlt. Ich geb’s auf

Hallo Leute,

Mal ne frage wo bekommt ihr denn immer die Temperaturen her?

Deine Antwort
Ähnliche Themen