E61 13.000km Erfahrungsbericht
Hallo Freunde:
Haben einen E61 525i mit 17" RFT, Komfortsitzen großem Navi, Handschaltung,
nach 4 Monaten und 13.000km, davon viel Autobahn, einige Erfahrungen, auch im Vergleich mit dem E39, von dem ich 4 Stück insgesamt ca. 400.000km fuhr.
Positiv:
- Aussenspiegel verschmutzen nicht mehr. Wurde auch mal Zeit.
- Komfortsitze sind echt super. Kann 10 Stunden im Auto sitzen, ohne dass etwas wehtut.
- Pro Logic 7 Soundsystem, ist eine Wucht. Kann ich jedem, der viel Musik hört empfehlen.
Neutral:
- Panoramaglasdach. Ist vor allem groß und teuer. Bietet einen schönen Blick nach oben. In der Klappstellung saugt es aber viel weniger Luft ab als das Standdardschiebedach. (Rauche leider im Auto)
Im Dunkeln weiss ich nie, wie die verschiedenen Dachteile stehen und verschalte mich oft. Nervt ein bisschen.
- Bluetooth. Funktioniert gut wie bisher. Positiv ist, dass man direkt Namen aus dem Handyspeicher per Stimme ansprechen kann. Negativ, dass keine SMS empfangen werden. (6310i)
- Verbrauch ist gleich wie beim gleich motorisierten E39. Und das bei dem 6. Gang, der eher als Schon- denn als Fahrgang zu betrachten ist.
Liege jetzt bei 10,7 Liter. Vorher auch. Fortschritt?
- Sprachbedienung. Geht ganz gut. Aber Teile des alten Systems fehlen. (Tankstelle Standort, Restaurant Standort etc)
Nützt alles nicht , wenn man mit mehreren Personen im Auto fährt und sich auch noch unterhält. (Ruhe bitte, muss mit dem Auto sprechen)
Negativ:
- Ablageflächen. Das ist ein echtes Problem. Es gibt eigentlich keine Ablageflächen. Wenn ich nicht alleine fahre, gibt es ein Chaos.
- Aschenbecher: zu klein, schlecht beleuchtet, nur zu entleeren, wenn man in die Asche fasst. Oft nicht herauszunehmen.
- I-Drive. Hatte mich hier im Forum schon mal über I-Drive ausgelassen. Das System ist prinzipiell gut. Ich kann es auch komplett bedienen (Keine Kommentare also bitte über Alter, Technikunfähigkeit etc.)
ABER: Die Menüführung ist teilweise echt nervig.
Besonders stört mich:
- Zieleingabekarte kompliziert zu suchen.
- Neues Ziel in gleicher Stadt, aber anderer Stadtteil
- Kein "Route Über"
- I-Drive Knopf hakt oft und muss mehrfach angeklickt werden.
- Radiosender werden nicht gehalten, wenn man neuen sucht, sondern verschwinden beim durchfahren der Sender. (Ist bei der CD Funktion auch wieder anders, besser geregelt)
- Telefonmenü bleibt nach Anruf und geht nicht zurück auf Karte.
- Tempomat: war früher einfacher und besser (Lenkradtasten)
- Elektronische Blinker. Nervt komplett. Beim normalen System "fühlt" man, ob es blinkt oder nicht. Jetzt muss man immer auf die Anzeige schauen. --> Rückschritt.
- Nebelscheinwerferbedienung. Man findet die Tasten schechter (im Dunkeln) und sieht nicht, weil durch Lenkrad verdeckt, ob an oder aus.
- Regensensor. Auch hier sieht man den Status nicht, weil durch Lenkrad verdeckt.
- Automatisches Licht an oder aus. Siehe oben. Durch Lenkrad verdeckt.
- 6 Gang-Getriebe. Wozu? Braucht genausoviel Sprit wie früher, muss jetzt auch auf der Autobahn schalten. Der alte 5. Gang reichte von 80-240km/h.
Jetz muss man doch zwischen 5. und 6. Gang hin und her schalten. Was haben wir in 10 Jahren? 8 Gänge?
- Tankanzeige: total ungenau. Dadurch verkürzte Reichweite. Beim E39 Punktgenau.
- RFT´s. Hart und unkomfortabel. Habe jetzt Pirelli 17" RFT ´s für den Winter. Die sind etwas komfortabler aber toll ist das nicht.
Was passiert nachts um 3 in der Slowakei bei einer Panne??? Kein Reserverad, kein Wagenheber, kein Ersatzrad. Auch nicht in 200km Entfernung.
- Wartungsintervall. Früher ca alle 25.000km Öl/Inspektion im Wechsel.
Jetzt soll ich nach 11.000 km zum Ölwechsel??
- Wertigkeit des Innenraums. Knöpfe, Schalter etc. wirken billiger als beim Vorgänge.
Resümee:
Der neue ist schicker, aber der alte war durchdachter und meiner Ansicht nach besser. Also kein echter Fortschritt sondern nur "anders".
Grüsse aus Hamburg.
Kartenpech
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Interessant auch, wie BMW es schafft, diese ganze Blamage bislang nicht an die große Glocke zu hängen, d.h. es hätte doch schon längst große Veröffentlichungen in der AMS oder ADAC etc. mit Crashtests in dieser Klasse, d.h. z.B. Vergleiche A6/E-Klasse/E60 geben müssen.
...naja, wenn man genügend Anzeigen schaltet etc. kann man div. Magazine evtl. doch dazu animieren nicht alles gleich an die berühmte Glocke zu hängen...man will ja kein Vaterlandsverräter sein in diesen Tagen... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Richtig, das haben wir nämlich alle nicht.
Und daher haben sich wohl die BMW-"Spezialisten" gedacht, naja, dann brauchen wir ja auf Sicherheit nicht soviel Wert legen 😁
Nochmal herzlichen Dank an dieser Stelle an BMW !Interessant auch, wie BMW es schafft, diese ganze Blamage bislang nicht an die große Glocke zu hängen, d.h. es hätte doch schon längst große Veröffentlichungen in der AMS oder ADAC etc. mit Crashtests in dieser Klasse, d.h. z.B. Vergleiche A6/E-Klasse/E60 geben müssen.
Gruß, Cool1967
naja beim 1er ist dafür BMW besser als Audi
1er 5X
A3 4X
ausserdem gebe ich nicht soviel auf den NCAP Crahtest !
530 DA
Km Stand 9.065.
6.500 Km selber erfahren.
ca. 1.000 Km hat die Werkstatt für mich gefahren.
Den Rest ein Gutachter.
Aber die ersten rund 800 Km waren schon beeindruckend.
KLARSTELLUNG:
Der Vorführwagen den ich vor dem Kauf fast ein ganze Woche gefahren habe, war dagegen in allen Belangen perfekter als mein Montagsauto das schliesslich geliefert wurde und wenn BMW diese Gurke sofort nach dem 6. Reparaturversuch anstandslos zurück genommen hätte, würde ich womöglich wieder.....
Ähnliche Themen
ok,ebug
du hast natürlich den vogel abgeschossen und richtig pech,hast sofort für die nächsten 1000kunden
die fehler mitbekommen hoffe das sich für dich noch alles zum besten wendet.
ich war mal voll VW infiziert es fehlte nur noch ein touareg in meiner sammlung nur seit ich meinen e60 habe bin ich voll BMW verseucht😉
mfg
Re: E61 13.000km Erfahrungsbericht
Zitat:
Original geschrieben von kartenpech
- Aussenspiegel verschmutzen nicht mehr. Wurde auch mal Zeit.
Interessiert mich jetzt: Du meinst doch bestimmt das Spiegelglas oder?