E60 Zylinder Fehlzündung P0300, P0304, P0305, P0306

BMW 5er E60

Guter Tag liebe Motor-Freunde,

ich habe meinen e60, der in meinem Profil zu sehen ist, schon beinah 2 Jahre, er hat fast 100k km erreicht. Bis auf die Bremsen und typische Verschleißteile wie Öl- und Innenraumfilter musste ich bis vor kurzem nichts wechseln und lief sonst alles tip top.

Jetzt vor kurzem, im November-Dezember, hat es angefangen. Ich habe wie immer schon mal den Motor gezündet und angefangen die Scheiben zu kratzen. Als ich mich wieder rein gesetzt habe, merke ich dass der Motor ruckelt und die Motorkontrollleuchte an ist . Ich habe gleich mal den Fehler ausgelesen, da stand P0305 und P0306, Fehlzündung bei Zylinder 5 und 6. Ich dachte mir na gut, müssen wahrscheinlich die Zündkerzen gewechselt werden, so weit ich weiß, ist es noch nie geschehen.
Nach dem Neustarten des Motors, war das Problem erst Mal behoben.
So lief es die nächsten Tage, irgendwann wurde es wärmen und das Problem trat nicht mehr auf. Im selben Zeitraum (Anfang Dezember) habe ich auch die Zündkerzen direkt bei dem BMW-Händler abgeholt und beim Kumpel in der Werkstatt ausgetauscht. Sah wirklich so aus, dass es noch die ersten Kerzen waren.
Danach trat bis vor kurzem das Problem nicht mehr auf. Ich hatte das Problem dann immer wieder mal die letzten Wochen gehabt , wollte eh wieder mal zum Kumpel in die Werkstatt.

Jetzt am Freitag ging es richtig los. Motor ruckelt, bringt Fehlermeldung und diesmal hilft es auch nicht neu zu zünden. Bin kurz gefahren, neu gezündet, der Motor hat nicht mehr geruckelt aber die Fehlermeldung ging nicht mehr weg, Abends nach der Arbeit das gleiche Problem, die Fehlermeldung bleibt bestehen, löschen hilft auch nicht.
Ich habe gelesen, dass es einige Ursachen haben kann, Manchen hat es geholfen die Zündspulen zu wechseln bei den Anderen die Injektoren, kann aber auch an was anderem liegen.
So weit ich weiß, müsste bei mir N53 stehen und ich habe gelesen, dass es einer der Schwachstellen ist, bei dem Motor.
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? Wie soll ich am besten vorgehen?

Hier als Anhang die letzten Fehlermeldungen die angezeigt werden. P0300, P0304, P0305 und P0306

27 Antworten

Zitat:

@CCC88 schrieb am 26. Februar 2019 um 18:57:29 Uhr:


Zylinder 4. Zündspule und Zündkerze mit Zyl 3 quertauschen und schauen ob der Fehler mitwandert

Okay, kann man Anhang der Info nichts raus finden? Schade. Mein Mechaniker hat momentan leider keine Zeit und ich habe keine Möglichkeit selbst das zu machen, muss wohl jetzt warten.

Fehlzündung Zyl 4 steht da und mein Tipp hilft dabei.

Dazu braucht man kein Mechaniker

Aber einen speziellen Zündkerzenschlüsse !!!!

Ähnliche Themen

Bin wieder da. Nach eine lange Wartezeit konnte ich Endlich mit meinem Mechaniker in die Werkstatt.
Mittlerweile habe ich mir gedacht, dass es auf jeden Fall nicht verkehrt ist die Zündspulen zu tauschen, damit ich damit auf jeden Fall keine Probleme bekomme, also hatte ich 6 neue Zündspulen von BOSCH bestellt.
Am Samstag sind wir dann in die Werkstatt. Leider war es unmöglich eine Analyse durchzuführen.
Das Auto stand die ganze Zeit und am Samstag war es auch schon wärmer, ich hatte absolut keine Probleme gehabt. Also haben wir einfach auf gut Glück die Zündspulen getauscht.
Es traten keine Fehler auf, aber wie gesagt, hatte auch schon morgens beim losfahren nichts.
Jetzt am Montag, wurde es wieder kälter und es geht wieder los. Zündung an, Scheibe kratzen, setzte mich wieder rein, das Motor geht leicht hin und her und die Motorkontrollleuchte ist an. Habe dann neu gezündet, dann lief es wider rund.
Heute morgen das gleiche Spiel.
Ich vermute, es bleibt nichts anderes übrig als die Einspritzdüsen zu tauschen oder was kann ich sonst tun?
Wie schon früher erwähnt gehabt, die Zündkerzen sind nagel neu von Dezember und die Zündspulen jetzt getauscht.

Das kann viele Ursachen haben!
Am besten erstmal den fehlerspeicher auslesen lassen. MKL ging ja an, demzufolge muss da was stehen.
Ich würde einen druckverlusttest im kalten Zustand machen lassen.

Zitat:

@cen009 schrieb am 20. März 2019 um 11:32:53 Uhr:


Das kann viele Ursachen haben!
Am besten erstmal den fehlerspeicher auslesen lassen. MKL ging ja an, demzufolge muss da was stehen.
Ich würde einen druckverlusttest im kalten Zustand machen lassen.

Danke für die Tipps. Einen Druckverlusttest habe ich noch nicht gemacht, aber schon mal die Fehler ausgelesen, heute morgen.

Ich füge mal den Fehlerlog und ein Bild von der Laufunruhen als Anhang hinzu.
Laut dem Fehlerlog scheint es wohl jetzt NOx-Sensor zu sein. Diese Fehlermeldungen sind neu.

Sieht so aus.

Und mit Zylinder 5 stimmt was nicht.

Ich wollte mich hier nochmal melden, weil ich das Problem jetzt Endlich behoben habe.
Alle die N53 haben und auf ein ähnlichen Problem stoßen, können davon ausgehen dass es in der Regel immer die Inspektoren sind.
Also falls ihr ein Fahrzeug mit dem genannten Motor und originalen Injektionen habt, das bald 100k erreicht und ihr keine 2k € bezahlen wollt, empfehle ich das Fahrzeug schnellstmöglich zu verkaufen.

Wenn man selber schraubt und seine Injektoren reparieren lässt, kostet es nur einen Bruchteil. Potentielle Kostenfallen haben halt die meissten neueren BMW bzw eigentlich fast jeder Hersteller.

Trotzdem vielen Dank für die abschließende Rückmeldung.

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 30. Juli 2019 um 17:02:37 Uhr:


Wenn man selber schraubt und seine Injektoren reparieren lässt, kostet es nur einen Bruchteil. Potentielle Kostenfallen haben halt die meissten neueren BMW bzw eigentlich fast jeder Hersteller.

Reinigen hat es nicht geholfen und die Injektoren selbst, die man alle gleichzeitig austauschen muss, kosten ca 200€ pro Stück. Dazu muss man beim austauschen extrem aufpassen, dass da kein Dreck, Staub oder sonstigen rein kommt. Ich kann das selbst nicht und bei einem Kumpel hätte ich max 400€ gespart.

Wenn man das Auto weitere 5 Jahre+ fahren möchte kann man es machen, aber wenn man es verkaufen möchte, ist es meiner Meinung nach schon sicherer bei BMW machen zu lassen, vor allem da es so ein wichtiger Teil ist, das dann mindestens weitere 100k halten sollte.

Injektoren ab Index 11 ist nicht abwärtskompatibel (laut BMW)!
Deswegen muss man alle tauschen, sofern man halt index < 11 drin hat.
Das ersetzen ist eigentlich nicht schwer. Man muss halt sehr sauber und vorsichtig arbeiten, dass da kein Staub in die Leitungen kommt. Und am Ende muss man die neue Injektoren anlernen/ registrieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen