E60 Zylinder Fehlzündung P0300, P0304, P0305, P0306

BMW 5er E60

Guter Tag liebe Motor-Freunde,

ich habe meinen e60, der in meinem Profil zu sehen ist, schon beinah 2 Jahre, er hat fast 100k km erreicht. Bis auf die Bremsen und typische Verschleißteile wie Öl- und Innenraumfilter musste ich bis vor kurzem nichts wechseln und lief sonst alles tip top.

Jetzt vor kurzem, im November-Dezember, hat es angefangen. Ich habe wie immer schon mal den Motor gezündet und angefangen die Scheiben zu kratzen. Als ich mich wieder rein gesetzt habe, merke ich dass der Motor ruckelt und die Motorkontrollleuchte an ist . Ich habe gleich mal den Fehler ausgelesen, da stand P0305 und P0306, Fehlzündung bei Zylinder 5 und 6. Ich dachte mir na gut, müssen wahrscheinlich die Zündkerzen gewechselt werden, so weit ich weiß, ist es noch nie geschehen.
Nach dem Neustarten des Motors, war das Problem erst Mal behoben.
So lief es die nächsten Tage, irgendwann wurde es wärmen und das Problem trat nicht mehr auf. Im selben Zeitraum (Anfang Dezember) habe ich auch die Zündkerzen direkt bei dem BMW-Händler abgeholt und beim Kumpel in der Werkstatt ausgetauscht. Sah wirklich so aus, dass es noch die ersten Kerzen waren.
Danach trat bis vor kurzem das Problem nicht mehr auf. Ich hatte das Problem dann immer wieder mal die letzten Wochen gehabt , wollte eh wieder mal zum Kumpel in die Werkstatt.

Jetzt am Freitag ging es richtig los. Motor ruckelt, bringt Fehlermeldung und diesmal hilft es auch nicht neu zu zünden. Bin kurz gefahren, neu gezündet, der Motor hat nicht mehr geruckelt aber die Fehlermeldung ging nicht mehr weg, Abends nach der Arbeit das gleiche Problem, die Fehlermeldung bleibt bestehen, löschen hilft auch nicht.
Ich habe gelesen, dass es einige Ursachen haben kann, Manchen hat es geholfen die Zündspulen zu wechseln bei den Anderen die Injektoren, kann aber auch an was anderem liegen.
So weit ich weiß, müsste bei mir N53 stehen und ich habe gelesen, dass es einer der Schwachstellen ist, bei dem Motor.
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? Wie soll ich am besten vorgehen?

Hier als Anhang die letzten Fehlermeldungen die angezeigt werden. P0300, P0304, P0305 und P0306

27 Antworten

Mit einer gescheiten Software könnte man höchstwahrscheinlich mehr sehen.

Z. B Rücklaufmengen usw..

Das was du postest sind nur Indizien.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. Februar 2019 um 14:02:14 Uhr:


Mit einer gescheiten Software könnte man höchstwahrscheinlich mehr sehen.

Z. B Rücklaufmengen usw..

Das was du postest sind nur Indizien.

Die Frage ist halt, "Was möchte ich überhaupt sehen?". Ich kenne mich da nicht so gut aus. Ich benutze momentan die Torque app, das kann an sich auch einiges, ich müsste aber estmal wissen was ich prüfen sollte. Ich könnte auch eine andere Software benutzen.

Einfach mal alle Livewerte mal anschauen.

Ich kenne mich nur mit I..A ein wenig aus.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. Februar 2019 um 15:00:11 Uhr:


Einfach mal alle Livewerte mal anschauen.

Ich kenne mich nur mit I..A ein wenig aus.

Weißt du wie ich ungefähr wie ich rausfinden kann ob es eh an Zündspulen oder Einspritzventil liegt?

Ähnliche Themen

Hast du I...A? Dann alle Livewerte und Fehler im Detail hier per Bilder posten.

Zündspulen, solange die nicht komplett ausfallen, kann man die nur messen. Aber da liegen mir keine Werte vor.
Die müsste man raussuchen.

Also, die Einzelzündspulen sind bei BMW tatsächlich ein Verschleißteil und gehören bei dieser Art Fehlerbild immer zu den Hauptverdächtigen.
Das einzige was zu denken gibt, ist, dass alle betroffenen Zylinder zu einer Zylinderbank gehören, nämlich eben Zylinder 4-6, was einen denken läßt: Was für ein Zufall, dass gerade die drei kaputt gehen.
Andererseits: wenn eine von denen spukt und er Zylinder abgeschaltet wird, findet dort natürlich keine Verbrennung mehr statt, es gelangt mehr Sauerstoff zur Lambdasonde, das System versucht daraufhin anzufetten was natürlich die anderen Zylinder nicht mögen - kurzum, die beiden anderen könnten Folgefehler sein weil die ganze Gemischbildung durcheinander kommt.

Da du ja einen Schrauberkumpel hast rate ich dir, die Zündspulen der Zylinder 4-6 nach 1-3 zu stecken und natürlich umgekehrt. Wenn dann die Symptome auf die Bank 1 mitwandern, sind die Schuldigen gefunden.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. Februar 2019 um 16:38:00 Uhr:


Hast du I...A? Dann alle Livewerte und Fehler im Detail hier per Bilder posten.

Was ist ein I...A? Die Abkürzung kenne ich nicht. Ich habe vorher noch paar Livewerte fotografiert. Pack ich mal als Anhang rein.

Danke für die tipps.

Zitat:

@ghm schrieb am 19. Februar 2019 um 18:56:34 Uhr:


Also, die Einzelzündspulen sind bei BMW tatsächlich ein Verschleißteil und gehören bei dieser Art Fehlerbild immer zu den Hauptverdächtigen.
Das einzige was zu denken gibt, ist, dass alle betroffenen Zylinder zu einer Zylinderbank gehören, nämlich eben Zylinder 4-6, was einen denken läßt: Was für ein Zufall, dass gerade die drei kaputt gehen.
Andererseits: wenn eine von denen spukt und er Zylinder abgeschaltet wird, findet dort natürlich keine Verbrennung mehr statt, es gelangt mehr Sauerstoff zur Lambdasonde, das System versucht daraufhin anzufetten was natürlich die anderen Zylinder nicht mögen - kurzum, die beiden anderen könnten Folgefehler sein weil die ganze Gemischbildung durcheinander kommt.

Da du ja einen Schrauberkumpel hast rate ich dir, die Zündspulen der Zylinder 4-6 nach 1-3 zu stecken und natürlich umgekehrt. Wenn dann die Symptome auf die Bank 1 mitwandern, sind die Schuldigen gefunden.

Danke für die Antwort.

Ich habe gehofft, dass ich vielleicht schon mal das entsprechende Teil zum auswechseln kaufen kann oder zu mindestens etwas Vorarbeit leiste, damit wir das Auto nicht mehrmals auseinander nehmen müssen.

Ist es Sinnvoll die Zündspulen generell auszutauschen? Ich würde natürlich ungern Geld ausgeben wenn es nicht notwendig ist, aber wenn ich nicht drum herum komme, da es anscheinend ein häufiges Problem ist.

Sorry aber mit den paar Torque Werten kommst nicht weiter.

I...A ist Inpa, darf aber offiziell hier nicht drüber gesprochen werden weil sonst gegen die NUB verstößt und er Beitrag schneller zu ist als gucken kannst.

Ob du auf Verdacht Zündspulen tauschst oder versuchst durch durchtauschen die Verdachts-Diagnose zu erhärten kannst nur du und dein Geldbeutel entscheiden.
Wie gesagt: Aus Erfahrung kann ich dir sage, dass die Zündspulen oft Probleme machen wenn sie mal eine bestimmte Laufleistung erreicht haben. Aber ob das nun bei dir der Fall ist kann ich nicht garantieren... deswegen mein Vorschlag des Überkreuztauschens.

ghm

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. Februar 2019 um 19:20:29 Uhr:


Sorry aber mit den paar Torque Werten kommst nicht weiter.

I...A ist I**a, darf aber offiziell hier nicht drüber gesprochen werden weil sonst gegen die NUB verstößt und er Beitrag schneller zu ist als gucken kannst.

Ah sehr gutm danke. Damit kann ich schon mal was anfangen. Der Name sagt mir was, wollte mich da mal vor Einiger Zeit einarbeiten. Wird wohl jetzt an der Zeit.

Zitat:

@ghm schrieb am 19. Februar 2019 um 19:38:06 Uhr:


Ob du auf Verdacht Zündspulen tauschst oder versuchst durch durchtauschen die Verdachts-Diagnose zu erhärten kannst nur du und dein Geldbeutel entscheiden.
Wie gesagt: Aus Erfahrung kann ich dir sage, dass die Zündspulen oft Probleme machen wenn sie mal eine bestimmte Laufleistung erreicht haben. Aber ob das nun bei dir der Fall ist kann ich nicht garantieren... deswegen mein Vorschlag des Überkreuztauschens.

ghm

Okey, danke. Dann warte ich erst mal bis mein Kumpel zeit hat.

Das beste ist, die Zündspule auf ein anderen Zylinder zu stecken, und schauen ob der Fehler mitwandert. Ich gehe mal davon aus, dass wirklich nur die Zündspule defekt ist.
Ich rate dir eine bessere Auslesesoftware zu holen, der ganze Schrott stimmt oft nicht, bzw ist nicht zu gebrauchen.

Da kann ich nur zustimmen. Bei dem einfachen WLAN Dongle mit Torque wurden mir keine Fehler angezeigt.

Komisch, bei INPA waren es derer gleich 8 (3 Unterschiedliche)

Ich habe das passende Kabel besorgt und versucht die Fehler auszulesen.
Leider war ich so blöd und habe wie immer erst mal den Fehlerspeicher gelöscht um die aktuellen Fehler auszulesen.
Danach blieb die Motorleuchte aus und da ich das Auto erst mal nicht bewegen möchte, traten keine neuen Fehler auf.
Ist momentan nur im Leerlauf unruhig.
Also habe ich ausgelesen was übrig geblieben ist.

Zitat:

$SGBD: MSD80 Version: 7.214


===========================================================================================
$DATAID: 004 4DC0I 950S ICB2S
=== 26.02.2019 === 18:13:12

Aktueller Kilometerstand: 99727 km
___________________________________________________________

Kommentarzeile 1: BMW 525i
Kommentarzeile 2: 26.02.2019 18:14
___________________________________________________________


$FehlerOrtNr: 10704
$FehlerOrtText: 0x29D0 Verbrennungsaussetzer, Zylinder 4
570129D081000304012730B16D441482000000000000000000000000
Fehler: 1(1) Nr: 10704 0x29D0 Verbrennungsaussetzer, Zylinder 4 Häufigkeit: 1
Fehlerart: 1 (5514 ) Einspritzung wird abgeschaltet
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt
Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
P-Code: P0304 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 4 F_LZ: 39
Umwelttext / Eintrag bei 99720 km(1.)
Motortemperatur 33.75 °C
Lastwert für Aussetzererkennung 26.56 %
Motordrehzahl 640.00 rpm
Lambda Integrator Gruppe 2 1.56 %
___________________________________________________________

Screenshots von Laufunruhe und VANOS als Anhang, kann damit nichts anfangen, vielleicht hilft es aber auch etwas weiter.

Zylinder 4. Zündspule und Zündkerze mit Zyl 3 quertauschen und schauen ob der Fehler mitwandert

Deine Antwort
Ähnliche Themen