E60 Windempfindlichkeit

BMW 5er E60

Seit 14 Tagen habe ich einen neuen E60, 530d.
3600 km habe ich bereits gefahren. Das Auto ist unwahrscheinlich windempfindlich von vorn und von der Seite.
Bei Wind kann man nicht über 160 fahren, wenn man die Zickzackfahrt erlebt hat traut man sich kein Gas mehr zu geben. Bei Windstille hat er eine einwandfreie Straßenlage.
Als es das erste Mal auftrat, rief ich gleich von der Autobahn meinen BMW Händler an, der Meister hat mir eingeredet, die Lenkung stellt sich bei ca. 2500 km automatisch nach, bis jetzt habe ich keine Änderung bemerkt. Ich habe keine Aktivlenkung. Am 5. Januar schaffe ich das Auto zum Händler zurück.
Hat jemand ähnliche Probleme, kann mir jemand einen Tip geben, was mit dem Auto los sein kann.
So etwas habe ich noch mit keinem Vorgängertyp erlebt.

112 Antworten

E60 Straßenlage bei hohen Geschwindigkeiten?

Hallo,

bin derzeit noch ein A6 Avant-Fahrer und will mir den neuen 5er Touring (E61) anschaffen. Aufgrund einer Probefahrt mit einem 530dA Limousine bin ich aber zunehmend verunsichert, ob das das richtige Fahrzeug für mich sein wird.

Warum?

Bei Geschwindigkeiten ab 180 km/h aufwärts war der 530 nicht annähernd so spurtreu wie mein derzeitiger (4 Jahre alter) A6. Ich habe mich wirklich nicht sicher gefühlt, und das obwohl völlige Windstille herrschte. Ehrlich gesagt habe ich das von einem HighTech-Fahrzeug dieser Klasse nicht erwartet. Auch in meinem Fall will der Verkäufer von diesem Problem noch nichts gehöhrt haben. Wenn ich aber so durch dieses Formum stöbere, kann ich das fast nicht glauben.

Gruß
Masnni3

Hallo

mein 530d Touring soll im Herbst einem E61 weichen und ich bin durch die Windprobleme ziemlich verunsichert. Gestern war ich beim "Freundlichen" und habe ihn direkt mit Hinweiss auf Internetforen darauf angesprochen, er hat mir bestätigt davon zu wissen: "Hab ich schon von einigen Kunden gehört" . Ich solle mir aber selber mein Urteil bei einer Probefahrt bilden.
Er hat mir bei der Limo Sportfahrwerk, Aktivlenkung und Standard 16" Felgen empfohlen....???
Weitere Statements konnte ich ihm nicht Entlocken.
Von grösseren Felgen und breiteren Reifen riet er erstaunlicher Weise ab.
Ich habe in einer anderen Niederlassung auch nachgefragt: Windproblem wurde auch dort indirekt bestätigt: "Sie haben ja noch einige Wochen Zeit mit der Bestellung" ...
Ich habe beide natürlich diesbezgl. auch auf den E61 angesprochen. Antwort: keine Ahnung, Fahrwerk jedoch anders u.a. straffer.
Naja, bin mal auf die ersten E61 Fahrer gespannt :-))

Gruss
Joker1

also ich bin ja echt auf meine sommerreifen gespannt ob ich dann wenn ich die 250 anteste endlich mal was von den problemen merk. bei ~210 hält die kiste auf ner vernünftigen autobahn freihändig exakt die spur!

welche sommerreifen hast du???

Ähnliche Themen

18" sternspeiche 124... werden conti-reifen sein, oder? bis jetzt war ich nur mit den winterreifen unterwegs, das sind 17" sternspeiche 138...

ne sind dunlop ,hab die gleichen, und bin bis jetzt auch nur mit den winterreifen gefahren(conti) felge 16" von borbet...
bmw meint mit den sommerreifen ist das schwmmige und unsouveräne fahren dann weg....hoff ma mal
ich wart jetzt mal ab weil jeder sagt was anderes einmal wolllten sie mir schon aktivlenkung einbauen und mit dem gedanken ein schnitzer oder alpina fahrwerk spiel ich auch schon mach nächste woche die sommerreifen drauf dann werden wir ja sehen.....

gruss tom_cool

werd auch nächste oder übernächste woche die sommerreifen montieren lassen. dann können wir ja mal eindrücke vergleichen...

@ katmai
hast du aktivlenkung, servotronic, dynamic drive und/oder sp-fahrwerk???
ich fahre ihn ohne "elektronischenhelferchen" nur mit sp-fahrwerk und des kanns wie gesagt nicht sein ich habe seit 20 jahren bmw nur so schlecht (fahrverhlaten besonders bei höheren geschw.) war noch keiner!!

gruss tom_cool

ich hab aktivlenkung, dynamic drive und sportfahrwerk. hab aber auch schon e60 ohne den ganzen kram gefahren, die allerdings natürlich nicht so exzesiv.

bis jetzt bin ich von dem wagen wirklich begeistert. mit dem ganzen technischen schnickschnack fährt er sich doch ein bisschen knackiger als der e39. aber auch den hatte ich mit servotronic und sportfahrwerk.

naja, wie gesacht, mal gucken wie das ganze sich dann bei richtig hoher geschwindigkeit mit den sommerreifen anfühlt. 🙂

Moin allerseits,

da dies Problem wie man liest alle Reifengrößen und Fahrwerke betrifft habe ich nochmal eine aerodynamische Frage:

Haben eigentlich alle, die dieses Problem haben die "Haifischflosse" auf dem Dach?

Schliesslich können schon kleine Veränderungen starke Verwirblungen auslösen, und BMW wird sicherlich ohne Navi im Windkanal gewesen sein

MfG

B3

also ich kann mir zum einen nicht vorstellen, dass BMW nicht auch mit haifischflose getestet hat und zum anderen auch nicht, dass die seitenwindempfindlichkeit an so einem winzigen teil liegen kann... das noch dazu schon recht aerodynamisch geformt aussieht.

da kann ich mir eher vorstellen, dass es evtl. an der grossen nach innen gewölbten seitenfläche liegt, die ja vielleicht wie ein segel wirkt...?
is nur ne laien-theorie... 😉

Gibt's was neues, offizielles von BMW zur Windempfindlichkeit?

Oder zumindest Gerüchte?

Zitat:

Original geschrieben von talkwalter


Gibt's was neues, offizielles von BMW zur Windempfindlichkeit?

Oder zumindest Gerüchte?

Wie die Zeit vergeht - meine oben zitierte letzte Nachfrage blieb ohne Reaktion und liegt nun über ein Jahr zurück. Hat sich das Thema "Windempfindlichkeit" mittlerweile erledigt; oder haben sich die betroffenen E60-Fahrer einfach damit abgefunden?

Meiner Meinung nach gab es noch nie ein "Problem" mit der Windempfindlichkeit!
Dieser Thread gehört zu den Akten.

Zitat:

Original geschrieben von stefan525d


Meiner Meinung nach gab es noch nie ein "Problem" mit der Windempfindlichkeit!
Dieser Thread gehört zu den Akten.

Dito.

Das betrift sowohl den 535d E60 ohne DD + AL als auch meinen jetzigen.

Das ein Audi Qauttro trotzdem ruhiger liegt ist IMHO auf den niedrigeren Schwerpunkt und den Allradantrieb zurückzuführen.

Aber beim E60 von Windempfindlichkeit zu sprechen ist reine Sophisterei !

Deine Antwort
Ähnliche Themen