E60 Serienbremse auf E60 M5 Bremsanlage umrüsten

BMW 5er E60

Hallo Leute,

an meinem E60 550i Bj. 2008 müssen demnächst die Bremsen erneuert werden und da ich mit der Serienbremse gar nicht zufrieden bin, dachte ich mir etwas stärkeres zuzulegen. Ich fahre keine Rennstrecken ab, aber wenn man manchmal auf der linken Spur mit ca. 200 km/h unterwegs ist und einer der Ansicht ist mit 100 km/h sich vor mich zu setzen, dann kommen da schon brenzlige Situationen zustande.

Die nächstgrößere wäre dann die vom E60 M5. Nun habe ich versucht mich schlau zu machen, allerdings keine eindeutigen Antworten bekommen. Der größte Teil ist der Meinung, dass man die M5 Bremse ohne Änderungen einbauen kann, außer die Scheibenabdeckung an der HA muss angepasst bzw. vom M5 übernommen werden. Dann gibt es wiederum Aussagen, die mich verunsichern, dass man das eben nicht so einfach umbauen kann. Es wären noch Punkte zu beachten, wie Bremskraftverstärker, Bremsschläuche, DSC, Radnabe, usw.

Daher die Frage: Kann mir bitte einer ganz klar sagen, vielleicht sogar belegen, weil derjenige es schon selbst gemacht hat, dass man die 550i-Bremse auf die E60 M5 aufrüsten kann? Kann man Bremssättel, Bremsträger, Scheiben und Klötze vom M5 ohne Änderungen einbauen?

Falls ja, kann mir jemand einen Tipp geben in Bezug auf Ersatzteilebeschaffung? Bei BMW sind die Bremssättel und Bremsträger dann doch schon sehr teuer, da kriegt man ja schon fast eine Sportbremsanlage. Wären da die gebrauchten M5-Teile eine Alternative? TÜV-Abnahme ist natürlich auch klar.

Zum Schluss noch die Dimension der Bremse. Ich fahre im Sommer die MBdesign KV1 20" VA 9J ET16 / HA 10,5J ET25. Im Durchmesser sollte es keine Probleme geben, wie sieht es in der Tiefe aus, passt das, kennt sich da jemand aus? Dann noch die Winterschuhe, da hab ich 17", das passt nicht. Kann ich auf 18" zurückgreifen oder muss ich sogar auf 19" hoch?

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen und bedanke mich schon im voraus.

33 Antworten

Hab auch aus einem anderen Forum paar Aussagen zum Thema bekommen.
Also es ist schon komisch, dass die Meinungen und Erfahrungen da so auseinander gehen. Ich will da auch nicht rein reden, wenn die größere Scheibe bei den Leuten zur erwarteten Bremsleistung geführt hat, dann ist das Ziel auch erfüllt 😁 .

Ich persönlich muss mich da aber eher dem anderen Part anschließen, dass die Verbesserung durch die neuen Ersatzteile kommt, vor allem wenn man hört, dass der Einsatz von Stahlflexschläuchen und neuer Bremsflüssigkeit Verbesserungen bringt und genau diese Dinge wurden beim Umbau ebenfalls mitgemacht. Ist natürlich logisch wenn eh schon alles ab ist, dann gleich alles tauschen. Keine halben Sachen.

Hab sogar mal probiert das auszurechnen 😕- bei einem Unterschied von 13mm im Scheibenradius (sollte ich mich nicht verrechnet haben) sollte die Bremsleistung um 7% zunehmen.

Hab mich auch mal über die F10 M5 Bremse informiert, auch eine feine Sache, aber nicht gerade billig. Knapp 4000€ rund um und mit allem drum und dran (gebrauchte Sättel versteht sich). Hinzu kommt eine Umrüstung auf mind. 19" der Winterschuhe. Wenn ich es richtig verstanden habe muss noch der Radnabendurchmesser angepasst werden, denn der ist bei der F10 M5 Scheibe kleiner als beim E60.

?Hey Leute hab mir jetzt paar Kombis zusammengestellt was sagt ihr dazu bzw. was würdet ihr nehmen?

ATE Scheiben + ATE Keramik Beläge = 665 € (dank Ostern nur noch heute gültig)
ATE Scheiben + ATE Beläge = 610 € (dank Ostern nur noch heute gültig)?
Original BMW Scheiben + Beläge (Set) = 823 €
Original BMW Scheiben + ATE Keramik Beläge = 884 €

Bräuchte noch die Stahlflexschläuche und die Bremsflüssigkeit. Kann mir da jemand was empfehlen?
Wie viele von den Schläuchen brauche ich da genau hab bisher nur so 4er Sets gesehen aber es steht nicht ob vorne oder hinten?

Nur Original BMW.

Hi ich habe auch umgerüstet funktioniert super... die Anlage ist zwar etwas lauter aber es ist so ziemlich egal wie oft du runterbremsen musst sie hat immer leistung und verzögert den Wagen echt gewissenhaft.
Bei den Scheiben würde ich auch zu BMW gehen da es wohl die einzigen sind bei denen der innere Kern aus alu ist ich glaube ca 11kg im Gegensatz zu ATE mit ca 14.

Ähnliche Themen

Also ich hab vor kurzem hinten ATE Scheiben mit Belägen verbaut da ist der innere Kern genauso aus Alu wie bei den BMW Scheiben...
Kann mir kaum vorstellen das die Fertigunglinie sich unterscheidet bzw. müssten identisch sein
Ob es vorne auch so ist vermag ich nicht zu sagen

Die unterscheiden sich. BMW hat Leichtbaueigenschaften.

Die ATE sind auch zweiteilig, Innenteil Alu

436106

Ist aber trotzdem anders. Aber wer will kann ja ATE kaufen. Steht ja jedem frei.

Moin, hat jemand nach dem Umbau auf die M5 Bremse E60/61 noch Unterlagen auf deren Basis eine TÜV Abnahme / Eintragung möglich war. Hier in der Provinz weigern sich die hiesigen TÜV Püfer den Umbau vom 550i E61 auf M5 E61 Bremse einzutragen.

Vielen Dank

Moin, wollte zu meinem Vorgang nochmal teilen: Ich habe in 09/18 eine gut erhaltene E61 M5 Anlage mit Trägern, Sätteln Scheiben usw. erstanden. Sättel habe ich dann überholt und alles bei BMW montieren lassen. Mit der Rechnung und ETK Liste der Teile vom M5 und den Gleichteilen zum 550i bin ich dann zur TÜV Einzelabnahme und das wurde vom Prüfer ausführlich angeschaut und so für gut befunden und eingetragen :-)

was habt ihr nur gene die Bremsleistung der besagten Modelle?Die Bremsen alle ordentlich.Es kommt nur darauf an wielange man aufs Bremspedal drücken kann ohne das Fading eintritt.Ein 550i ist kein Rennauto und die Fahrleistungen sind gut aber nicht so überragend das eine 350mm Bremsscheibe nicht damit klarkommt.Wie gesagt weiss ich nicht wie bei einer starken Bremsung auf der Bahn ein 550i das aushält.Unser 540i zumindest hat wie alle stärkeren BMW Modelle Probleme mit der Bremse.Zu schwach für Hochgeschwindigkeitsbremsungen.Wenn das beim 550i ebenso ist,dann wäre ein upgrade gut,falls aber nur ein besseres Ansprechverhalten gewünscht ist,dann nehmt eine vom Nissan Micra mit 75PS,die spricht schnell an.Heisst aber nicht das die besser bremst 😉

Ich komme hier zwar etwas spät aber vvlt. ist es doch noch hilfreich, wenn es um die Auswahl der stärkeren Bremse geht..
Hier wird berichtet, dass alleine die größere Scheibe bei gleichem Bremsbelag 7% höhere Bremswirkung bringt - dem ist nicht so.
Die Bremswirkung ist von der Art der Bremsbeläge(hier kann man sich mal über die diversen Beläge von EBC informieren) und von der Größe der Reibefläche / Bremsbeläge abhängig. Ich habe in der ersten Jahreshälfte 2018 mich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt - und mich daher entschlossen, von meiner 1/2 Kolben Bremsanlage (ist ja identisch mit dem M5) auf eine 2/4 Kolben Bremsanlage umzurüsten. Nur die deutliche Vergrößerung der Reibefläche zwischen Scheibe und Beläge bringt eine spürbare Verbesserung der Bremsleistung.
Da der Unterschied beim 550 und M5 nur minimal ist, ist diese Umrüstung wirtschaftlich kein vernünftiges Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen.
Stahlflexleitung tragen auch zur Stabilität der Bremsleistung bei.
Als Bremsflüssigkeit empfehle ich Motul 5.0 - Die wird im Rennsport eingesetzt
Habe meinen Umbau (wurde bei BMW gemacht) im Juni 2018 abgeschlossen und da ich mich für Brembo /BMW-Performance entschieden habe war die Eintragung natürlich kein Problem. Die Bremswirkung ist bei 100% größeren Bremsbelägen um rund 30% gestiegen.
Es werden auch in einem Beitrag "Rennbremsbeläge" empfohlen. Davon kann ich nur abraten, das diese Beläge, wenn sie mal warm sind - sich anhören als würde eine Straßenbahn eine Vollbremsung machen - es quietscht entsetzlich.
Die Bilder zeigen den Größenunterschied der Beläge - und wie gesagt - bringt "nur" 30% Mehrleistung

Hallo,
Kannst du mir sagen was dein Umbau gekostet hat und was alles benötigt wird? Habe nämlich auch unterschiedliche Aussagen zu der M5 F10 bremsanlage bekommen einige sagen passt andere wieder passt nicht und die Performance Bremsanlage gäbe es nicht für den Umbau beim 550i.

Das war bei mir sehr ähnlich - daher hatte ich etwa 6 Monate Recherche und Vorplanung mit dem Ergebnis:
Brembo GT Bremssättel - für meinen E63 gab es aber keine Halterungen dafür
Original M6 Bremsscheiben, - die Beläge füllen die gesamte Scheibenfläche aus - also oben und unten nur 0,5 mm Platz
Halterung für die Bremssättel als Einzelanfertigung von der Fa. Epytec - das hat die meiste Zeit in Anspruch genommen - Achsschenkel mit Sattel und Bremsscheiben zu Epytec senden - die haben CAD Vermessen und aus hochverdichtetem Stahl die Halterungen gefertigt
Hitzebleche VA und HA wurden für die größeren Bremssättel ausgeschnitten
BMW hat alles zusammengebaut
Material
Bremssättel mit Belägen
Bremsscheiben orig. BMW
Halterung
alle Schrauben neu
Stahlflexleitungen
Brembo Hauptbremscylinder
Bremsflüssigkeit Motul 5.0
mit Einbau und TÜV Abnahme runde 8K

Ich habe mich wegen der Optik auch für die HA entschieden - das muss aber nicht unbedingt sein - weil die Hauptbremswirkung an der VA anliegt
Und wie ich auch schon geschrieben habe, passen die Bremsscheiben vom F nicht an den E

Ok danke dir für die vielen Infos.dann werde ich mal schauen was ich nun mache.theoretisch reicht mir die M5 Anlage mit ordentlichen Scheiben also original BMW .

Deine Antwort
Ähnliche Themen