ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. E60 Reparaturen lohnenswert und notwendig?

E60 Reparaturen lohnenswert und notwendig?

BMW 5er E60
Themenstarteram 5. Januar 2022 um 7:26

Hallo zusammen...

Ich Fahre seit 3 Monaten einen E60 530d, Ich bin grundsätzlich auch sehr zufrieden mit dem Auto.

Ich haue euch erstmal ein paar Daten raus bevor ich hier meine Geschichte erzähle :)

Ich habe den ende Oktober gekauft, mit 295.000 Km, es ist BJ 12/2006 also "Mini facelift" mit Startknopf

1te Hand, scheckheftgepflegt bei BMW (Letzter Service bei 280.000) und zustand echt gut, kleine kratzer usw aber das ist zu vernachlässigen.

Aussattung ist durchwachsen, viel ist sehr gut, viel ist eher wenig

Kurze Auflistung:

- Head Up Display

- Standheizung

- Bi Xenon mit Kurvenlicht

- Navi Professional

- Fernlichtautomatik

- Velour Fußmatten

- Cruise Control

- Sitzheizung

- PDC Vorne Hinten

- Hifi Speaker System

Dafür hat er aber z.B. kein Leder, kein M Paket (was nicht wichtig ist) und kein Keyless Go

Ich bin mit der Ausstattung aber sehr zufrieden, weil Leder nach 300.000 km meistens eh nicht mehr soooo geil ist...

so jetzt kommen die Probleme...

- Querlenker vorne sind hin... typisches problem, nicht weiter Tragisch

- Bremsschlauch Hinten rechts ist Rissig, kostet nicht die welt

- Nebelscheinwerfer locker, juckt niemanden :-)

- Ladeluftkühler leicht undicht, es läuft etwas öl unten links raus, meiner meinung nach auch zu

vernachlässigen bei 300.000km

- Lenkgetriebe ist ausgeschlagen, das klingt sehr teuer, ich hab aber die standartlenkung, nicht diese teure

- Glühkerzen sind durch, 3 stück werfen schon fehler, also müssten alle gemacht werden

- Zweimassenschwungrad macht sehr laute geräuche bei Halber Kupplungsstellung und beim ausmachen

gibt es einen schlag, schätze ich auch als sehr teuer ein

- 3 PDC Sensoren sind kaputt

Jetzt sind in der Fehlerspeicherliste noch ein paar dinge die ich auch nicht verstehe

- Fanfare: Tieftöner (Hupe hupt aber auf jeden fall...)

- Wasserpumpenkreis fehlerhaft (Umwälzpumpe) (Heizung klappt aber ganz normal, standheizung auch)

- IHKA: Beschlagsensor (Was ist das?)

- IHKA: AUC-Sensor (Was ist das?)

- Botschaft (Zusatzkühlmittelpumoe, 0x2EC) fehlerhaft, Empfänger IHKA, Sender SHZH

- FLA: Sensorsichtfeld verdeckt

- CAS: Eingang Wählhebelstellung unplausibel

- DDE: Abgasgegendrucksensor Bank 1

- DDE: Partikelfiltersystem Bank 1

- DDE: Glühkerze Zylinder 6, Ansteuerung

- DDE: Glühkerze Zylinder 4, Ansteuerung

- DDE: Glühkerze Zylinder 3, Ansteuerung

Die Fragen die mir jetzt bleiben, ist sowas normal? Mit welchen kosten kann ich rechnen und vor allem was davon muss ich Reparieren? Der bremsschlauch ist logisch aber das Zweimassenschwungrad, ist es egal so lange er noch schaltet? und das Lenkgetriebe, der wagen lenkt ja noch normal, er knackt manchmal beim lenken aber nichts dramatisches denke ich mir halt...

Glühkerzen kann ich auch nicht einschätzen, der Motor läuft super, zieht sauber durch, startet auch bei Minusgraden normal und ohne mucken und der DPF ist auch komplett frei.

Lohnt es sich noch da überhaupt was zu machen? Oder sollte ich die Kiste einfach verkaufen und das beste draus machen?

Kaufpreis waren 3600€ (Ich denke das war preislich sehr in ordnung)

verkaufen könnte ich ihn locker für 4500€, da hab ich schon einige angebote bekommen, ich mag das auto wie gesagt, aber wenn es keinen sinn macht das Auto durchzureparieren bin ich da auch bereit den zu verkaufen.

Was denkt ihr? wo werde ich da preislich landen, wird sich das lohnen oder eher nicht?

Vielen dank!

Ähnliche Themen
72 Antworten

Wie viel hast du selber drauf gefahren, war das überwiegend Langstrecke, wurden die Ölintervalle verkürzt und wenn um wie viel?

Echt? Man sieht genau so wie manche Pech haben mit den Auto und alles kaputt wird, haben manche Leute extremes Glück und nichts bis wenig geht kaputt.

Ölwechselintervalle alle ca. 12000 km....jede Tankfüllung 2 Takt öl 250 ml ...Dann klappt es auch mit der Steuerkette...;-)

Injektoren alle gezogen,gereinigt und übern Prüfstand bei 500000 km.

Jegliche Geräusche und Fehler immer sofort persönlich beseitigt !

 

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. Januar 2022 um 09:53:47 Uhr:

Wie viel hast du selber drauf gefahren, war das überwiegend Langstrecke, wurden die Ölintervalle verkürzt und wenn um wie viel?

Die meisten haben kein Pech sondern: ofmals falscher Geiz, falsche Werkstätten und Unvermögen und und...

Sicherlich gehört aber auch ein klein wenig Glück dazu...aber das Glück ist auch mit den Tüchtigen hab ich festgestellt ;-)

Zitat:

@D_Moesi schrieb am 13. Januar 2022 um 10:35:54 Uhr:

Echt? Man sieht genau so wie manche Pech haben mit den Auto und alles kaputt wird, haben manche Leute extremes Glück und nichts bis wenig geht kaputt.

Zitat:

@joop11 schrieb am 13. Januar 2022 um 11:19:15 Uhr:

Ölwechselintervalle alle ca. 12000 km....jede Tankfüllung 2 Takt öl 250 ml ...Dann klappt es auch mit der Steuerkette...;-)

Injektoren alle gezogen,gereinigt und übern Prüfstand bei 500000 km.

Jegliche Geräusche und Fehler immer sofort persönlich beseitigt !

Das macht Hoffnung auf viele weiter Jahre. Ich handle da genuso. Wenn was auffält beseitigen, nicht aufschieben. 2Taktöl bzw Monzol kommt auch immer rein. Welchrs 2T Öl nutzt du denn?

Dein Fahrprofil hattest du noch nicht benannt. Wäre für meine Gedanken schon nicht unerheblich.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 12. Januar 2022 um 18:14:26 Uhr:

320cdi und lahm???

Hatte ich kurze Zeit, war mir aber im Unterhalt für mich zu viel, daher sofort wieder verkauft.

Aber ich bin den sehr oft gefahren und auch oft flott. Der ging schon sehr gut.

Aber du hast Recht, wenn du den trittst dann säuft der, mehr als unser 525dA Touring LCI. aber auch der fängt beim reintreten das Saufen an.

...ich hatte zwei Probefahrten damals und der kam mir wirklich sehr träge vor. Naja, empfindet jeder anders.

Ich bin froh beim E60 gelandet zu sein ;)

85 % Landstrasse 10% Autobahn 5 % Stadt so in etwa

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. Januar 2022 um 15:37:18 Uhr:

Dein Fahrprofil hattest du noch nicht benannt. Wäre für meine Gedanken schon nicht unerheblich.

Och, das hätte ich jetzt anders erwartet.

Ok, ist aber wenig Stadt dabei, das macht schon eine Menge aus.

Wird euer bei Landstraßen/ Stadt Verkehr schnell warm? Bis 70° geht es flott danach wirds zäh, die 90 erreicht er aber. Mein Arbeitsweg ist aber durch sehr viele Ortschaften durch (flach) mit 70er Zonen dazwischen das bedeutet das ich fast alles mit 60kmh im 5. Gang fahren kann und da dauerts länger bis er die Betriebstemp erreicht hat.

Was heißt schnell? Das sind relative Aussagen, werd da mal konkreter.

Ja, obenrum wird es etwas zähler, ich meine da liegt die Temp. so bei 80°, auf jeden Fall über 75° die er zum regenerieren braucht.

Auch sieht man das die Thermos auf und zu gehen da erst mal die Temp etwas schwankender über 80° ist.

Mal 86 dann wieder 82 usw. bis er dann irgendwann stabil stehen bleibt wenn keine großen Lastveränderungen vorliegen.

Arbeitsweg sind 35km und in den ersten 15min sind die 70° schon vorhanden. Thermostate sind neu vor einem Jahr und er bekommt auch 90° wenn man ihn etwas belastet oder schneller beschleunigt.

Wenn er die 90 Grad halten kann, dann passt das. Wenn die aber abfallen, oder er die nur erreicht wenn er regeneriert, dann ist was faul. Scheint bei dir aber zu passen.

Falls keine Original Thermostate verbaut wurden liegt da der Fehler ! ...falls doch ggfs. noch der Wärmetauscher vom Getriebe der hin und wieder Probleme macht ...

quote]

@D_Moesi schrieb am 14. Januar 2022 um 09:22:04 Uhr:

Arbeitsweg sind 35km und in den ersten 15min sind die 70° schon vorhanden. Thermostate sind neu vor einem Jahr und er bekommt auch 90° wenn man ihn etwas belastet oder schneller beschleunigt.

Ich liste hier gerne mal auf, was mich jetzt meine Reparatur gekostet hat (inklusive Teile, die ich besorgt habe):

1. Bilstein B8 vorne = 408 Euro

2. kleiner Turbolader von Garett = 650 Euro (Original eingepackt, kein überholter oder sowas).

Rest:

Anbausatz Turbolader VALUE LINE X3 3er 5er 6er X5 X6 (11652411690)

11652411690 396,50 € Bestellt: 1

Versandt: 1

396,50 €

Leitung Glühsystem 3er 5er 6er 7er X3 X5 (12427789231)

12427789231 29,56 € Bestellt: 1

Versandt: 1

29,56 €

Thermostat für AGR-Kühlung 1er 3er 5er 6er 7er X3 X5 X6 (11717787870)

11717787870 35,55 € Bestellt: 1

Versandt: 1

35,55 €

Thermostat mit Anschlussstutzen 1er 3er 5er 6er 7er X3 X5 X6 (11517805811)

11517805811 59,23 € Bestellt: 1

Versandt: 1

59,23 €

BMW Kühlerfrostschutz 1500 ml

83512355290 8,62 € Bestellt: 2

Versandt: 2

17,24 €

O-Ring 19,0X2,5MM 1er 3er 5er 6er 7er X3 X5 X6 (11532248435)

11532248435 2,02 € Bestellt: 1

Versandt: 1

2,02 €

BMW Pendelstützen Reparatursatz 5er E60 E61

31352347945 93,44 € Bestellt: 1

Versandt: 1

93,44 €

Lenker, Radaufhängung (LEF-27096 02)

LEF-27096 02 90,75 € Bestellt: 1

Versandt: 1

90,75 €

Lenker, Radaufhängung (LEF-27097 02)

LEF-27097 02 90,75 € Bestellt: 1

Versandt: 1

90,75 €

Lenker, Radaufhängung (LEF-27138 02)

LEF-27138 02 75,80 € Bestellt: 1

Versandt: 1

75,80 €

Lenker, Radaufhängung (LEF-27139 02)

LEF-27139 02 75,80 € Bestellt: 1

Versandt: 1

75,80 €

Teilesatz, Ölwechsel-Automatikgetriebe (ZFF-1068.298.062)

ZFF-1068.298.062 181,03 € Bestellt: 1

Versandt: 1

181,03 €

Federbeinstützlager (LEF-27001 01)

LEF-27001 01 17,66 € Bestellt: 2

Versandt: 2

35,32 €

Staubschutzmanschette 1er 3er 5er 6er X1 X3 Z1 Z3 Z4 MINI (31331110196)

31331110196 3,46 € Bestellt: 2

Versandt: 2

6,92 €

Unterlegscheibe D=55MM 1er 3er 5er 6er X1 X3 Z4 MINI (31306763966)

31306763966 7,52 € Bestellt: 2

Versandt: 2

15,04 €

und dazu noch:

Spurstange (LEF-27090 01)

LEF-27090 01 50,19 € Bestellt: 2

Versandt: 2

100,38 €

Faltenbalg, Lenkung (LEF-33615 01)

LEF-33615 01 4,88 € Bestellt: 2

Versandt: 2

9,76 €

Schlauchschelle D= 67,8 - 71,0 5er 6er 7er X3 X5 (32136751292)

32136751292 2,30 € Bestellt: 2

Versandt: 2

4,60 €

Schlauchschelle D= 19,4 - 22,5 1er 3er 5er 6er 7er X1 X3 X5 X6 Z4 (32136756011)

32136756011 4,06 € Bestellt: 2

Versandt: 2

8,12 €

Gesamtbetrag: 2385,81 Euro

Vergessen: Glühsteuergerät: 70 Euro. Muss man noch drauf rechnen.

Der Einbau hat mich nochmal (von den gesamten oben genannten Teilen) gekostet: 1370 Euro

Unterm Strich: 3755,81 Euro

So lieber TE. Jetzt kannst du dir mal überlegen was, und wo du reparieren lassen willst. Keine Sorge, da kommen noch mehr Baustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. E60 Reparaturen lohnenswert und notwendig?