E60 Reparaturen lohnenswert und notwendig?

BMW 5er E60

Hallo zusammen...

Ich Fahre seit 3 Monaten einen E60 530d, Ich bin grundsätzlich auch sehr zufrieden mit dem Auto.

Ich haue euch erstmal ein paar Daten raus bevor ich hier meine Geschichte erzähle 🙂

Ich habe den ende Oktober gekauft, mit 295.000 Km, es ist BJ 12/2006 also "Mini facelift" mit Startknopf

1te Hand, scheckheftgepflegt bei BMW (Letzter Service bei 280.000) und zustand echt gut, kleine kratzer usw aber das ist zu vernachlässigen.
Aussattung ist durchwachsen, viel ist sehr gut, viel ist eher wenig

Kurze Auflistung:
- Head Up Display
- Standheizung
- Bi Xenon mit Kurvenlicht
- Navi Professional
- Fernlichtautomatik
- Velour Fußmatten
- Cruise Control
- Sitzheizung
- PDC Vorne Hinten
- Hifi Speaker System

Dafür hat er aber z.B. kein Leder, kein M Paket (was nicht wichtig ist) und kein Keyless Go

Ich bin mit der Ausstattung aber sehr zufrieden, weil Leder nach 300.000 km meistens eh nicht mehr soooo geil ist...

so jetzt kommen die Probleme...

- Querlenker vorne sind hin... typisches problem, nicht weiter Tragisch
- Bremsschlauch Hinten rechts ist Rissig, kostet nicht die welt
- Nebelscheinwerfer locker, juckt niemanden :-)
- Ladeluftkühler leicht undicht, es läuft etwas öl unten links raus, meiner meinung nach auch zu
vernachlässigen bei 300.000km
- Lenkgetriebe ist ausgeschlagen, das klingt sehr teuer, ich hab aber die standartlenkung, nicht diese teure
- Glühkerzen sind durch, 3 stück werfen schon fehler, also müssten alle gemacht werden
- Zweimassenschwungrad macht sehr laute geräuche bei Halber Kupplungsstellung und beim ausmachen
gibt es einen schlag, schätze ich auch als sehr teuer ein
- 3 PDC Sensoren sind kaputt

Jetzt sind in der Fehlerspeicherliste noch ein paar dinge die ich auch nicht verstehe

- Fanfare: Tieftöner (Hupe hupt aber auf jeden fall...)
- Wasserpumpenkreis fehlerhaft (Umwälzpumpe) (Heizung klappt aber ganz normal, standheizung auch)
- IHKA: Beschlagsensor (Was ist das?)
- IHKA: AUC-Sensor (Was ist das?)
- Botschaft (Zusatzkühlmittelpumoe, 0x2EC) fehlerhaft, Empfänger IHKA, Sender SHZH
- FLA: Sensorsichtfeld verdeckt
- CAS: Eingang Wählhebelstellung unplausibel
- DDE: Abgasgegendrucksensor Bank 1
- DDE: Partikelfiltersystem Bank 1
- DDE: Glühkerze Zylinder 6, Ansteuerung
- DDE: Glühkerze Zylinder 4, Ansteuerung
- DDE: Glühkerze Zylinder 3, Ansteuerung

Die Fragen die mir jetzt bleiben, ist sowas normal? Mit welchen kosten kann ich rechnen und vor allem was davon muss ich Reparieren? Der bremsschlauch ist logisch aber das Zweimassenschwungrad, ist es egal so lange er noch schaltet? und das Lenkgetriebe, der wagen lenkt ja noch normal, er knackt manchmal beim lenken aber nichts dramatisches denke ich mir halt...

Glühkerzen kann ich auch nicht einschätzen, der Motor läuft super, zieht sauber durch, startet auch bei Minusgraden normal und ohne mucken und der DPF ist auch komplett frei.

Lohnt es sich noch da überhaupt was zu machen? Oder sollte ich die Kiste einfach verkaufen und das beste draus machen?

Kaufpreis waren 3600€ (Ich denke das war preislich sehr in ordnung)
verkaufen könnte ich ihn locker für 4500€, da hab ich schon einige angebote bekommen, ich mag das auto wie gesagt, aber wenn es keinen sinn macht das Auto durchzureparieren bin ich da auch bereit den zu verkaufen.

Was denkt ihr? wo werde ich da preislich landen, wird sich das lohnen oder eher nicht?

Vielen dank!

72 Antworten

Ich kann dir meine Erfahrung mitteilen.

Habe meinen 525D 2005 vor Facelift bei 270 tkm für 2800€ vor einem Monat gekauft.

Habe vieles selber gemacht.

PDC Sensoren
6 GK +KABEL + STEUERGERÄT
Wisch Wasser Pumpe
2 Thermostate
Ansaugbrücke gereinigt alle Dichtungen erneuert
Öl mit allen filtern
Kofferraum Federn
Öl abscheider
Devisety Antenne
Beide Funk Schlüssel neue Akkus
Aux nachgerüstet

Nur den Turbo habe ich machen lassen. Da habe ich aber nur den Turbo bezahlt ohne Lohnkosten. :-)

Habe jetzt insgesamt 1000€ investiert und sehr sehr sehr viel Liebe :-)

Klingt zwar viel aber jetzt weiß ich das alles gemacht ist und habe erstmal Ruhe. Und den oder einen vergleichbaren jetzt in diesem technischen Zustand zu finden für 3800€ ist eher unrealistisch.

Ich denke mal wenn du auch einiges selber machst lohnt sich dein 5er aufjedenfall. Zumal du den besseren Motor und bessere Ausstattung hast.

Was denkst du was du ausgegeben hättest wenn du alles die -Werkstatt hättest machen lassen?

Ach ja ne neue 110ah Baterrie habe ich auch verbaut.

Ich kenne einige freie Werkstätten wo ich auch sehr gute Preise bekomme. Ich hatte bestimmt für alles 1000€ an Lohnkosten bezahlt. Und das ist schon wirklich ein Kollegen/Bekannter/Verwandter Preis.

Ich denke mal bei einer normalen freien oder Atu hätte man bestimmt 1500-2000€ an Lohnkosten bezahlt.

Was man beim freundlich bezahlt hätte will ich garnicht erst nachrechnen.

Habe auch noch einige Schönheitsreparaturen gemacht. Automatik schalt Hebel gewechselt, Funk Schlüssel den alten vor Facelift umgebaut in einem wie beim Facelift.

Innenraum Beleuchtung komplett in Blau (habe ich eben noch schnell erledigt)

Fehlt nur noch 2 neue Embleme für Kofferraum und Motorhaube und die Einstiegsleuchten mit Bmw Logo.

Dann habe ich erstmal fertig. :-)

Img-20220112

Das mein ich doch.

Ähnliche Themen

Genau so ist es.

Man muss sich halt auch im klaren sein, dass wenn man sich ein 5er,7er, E Klasse u. S. W mit der Leistung und in dem Alter holt, dass man locker mal 2000-3000 € investieren muss.

Deshalb sind die großen Autos auch teilweise günstiger als die kleineren.

Grob gesagt ist ein Gebrauchter 5er günstiger als ein 3er Eine e klasse günstiger als eine cklasse.

Weil halt viel Technik drin steckt und auch viel kaputt gehen kann.

In dem Fall des Themen Startes würde ich den 530d aufjedenfall behalten und fit machen, sofern der Motor und das Getriebe sauber laufen.

In dieser Preisklasse wirst du kein 5er, keine E Klasse oder keinen A6 bekommen wo du nichts reinstecken musst.

Hatte er aber nicht anfänglich gesagt das er nicht mehr als 1000 investieren könnte oder wollte??

Oder war das ein anderer Beitrag? Ich meine nicht.

Und er hat hier mehr Mängel als du.

Wie soll das dann gehen.

Fakt ist: Für 1000 Euro kriegt er die Reparaturen, selbst mit billigen Chinateilen, niemals. Das heißt, er wird entweder mit den Defekten weiter fahren müssen (und hoffen das nichts passiert, das der Wagen verkehrssicher bleibt, was ja beim Unfall auch geschaut wird), oder den Hobel einfach verkaufen.

Ich habe neulich auch Teile im Wert von ca. 2.000 Euro gekauft, und davor schon die Federbeine für die HA erneuern lassen. Nur alleine die HA hat mich um die 500 Euro gekostet (Bilstein). Vorne kommt jetzt das gleiche + noch paar andere Sache. Wie vielleicht einige Wissen, bin ich ein Werkstatt Mensch. Da warte ich die Woche noch auf die Rechnung. Ich denke, das werden bestimmt 1.000 - 1.500 Euro werden. Wenn nicht sogar mehr. Entweder man leistet sichs, oder eben nicht.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 12. Januar 2022 um 21:43:27 Uhr:


Hatte er aber nicht anfänglich gesagt das er nicht mehr als 1000 investieren könnte oder wollte??

Oder war das ein anderer Beitrag? Ich meine nicht.

Und er hat hier mehr Mängel als du.

Wie soll das dann gehen.

Ok die 1000€ Grenze habe ich jetzt nicht gelesen.

Wenns so ist weg damit.

Aber wie schon gesagt, bei dieser Fahrzeug klasse sind meiner Meinung 1000€ echt nicht viel. Die muss man immer auf Reserve haben. Auch für die Zukunft.

Für Selberschrauber die bereit sind gute Teile zu verwenden ist das Auto durchaus auch im Alter einigermaßen beherrschbar und die Kosten lassen sich in einem einigermaßen finanzierbaren Rahmen halten.

Aber das kostet eben auch schon etwas Geld und mehr als die 1T, erst recht wenn man nicht selber schraubt.

So, jetzt hab ich mich wohl unmissverständlich und klar ausgedrückt.

Mein Rat bleibt das Auto wieder zu verkaufen.

Moin,moin...

Ich hab jetzt bei 715000km (535d lci 2007) folgendes gemacht:
Stoßdämpfer, Domlager, Antriebswellen, Radlager, Querlenker, Führungslenker,Spurstangen etc. komplett vorne und hinten, Integrallager, Schwingenlager, Wasserpumpe, Thermostat, Dichtung vom Ölfiltergehäuse und Wärmetauscher, Glühkerzen, Kofferraumschloss, Bremsscheiben hinten, Handbremse und Batterie (es war noch die erste) neu gemacht...war jetzt für mich gar nicht so die Frage ob sich das noch lohnt wenn ich höre das die meisten solche Autos schon bei 300k zum Verwerter bringen hab ich ja schon ein Auto wieder auf der "Haben " Seite ;-)...
Glück auf joop11

Zitat:

@joop11 schrieb am 12. Januar 2022 um 23:55:09 Uhr:


Moin,moin...

Ich hab jetzt bei 715000km (535d lci 2007) folgendes gemacht:
Stoßdämpfer, Domlager, Achswellen, Radlager, Querlenker, Führungslenker,Spurstangen etc. komplett vorne und hinten, Integrallager, Schwingenlager, Wasserpumpe, Thermostat, Dichtung vom Ölfiltergehäuse und Wärmetauscher, Glühkerzen, Kofferraumschloss, Bremsscheiben hinten, Handbremse und Batterie (es war noch die erste) neu gemacht...war jetzt für mich gar nicht so die Frage ob sich das noch lohnt wenn ich höre das die meisten solche Autos schon bei 300k zum Verwerter bringen hab ich ja schon ein Auto wieder auf der "Haben " Seite ;-)...
Glück auf joop11

Wow 715000 km sehr stark auf das du die Millionen packst 🙂

Das is quasi das Ziel;-) ...z.Zt. fahre ich allerdings nicht mehr ganz so viel ..ggfs 30000 pro Jahr ...aber es ist schon ein gutes Gefühl wenn alles neu gemacht ist ..fährt sich wie neu...:-)

Erste Kette noch drin und auch sonst nix am Motor machen müssen?

Erste Kette, erste Turbos , erstes Getriebe und kein Ölwechsel beim Getriebe (ganz wichtig nicht berühren ) ansonsten nur vorbeugend gewartet

Ach ja ca 360 PS ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen