e60 Prbe gefahren,Nein danke
Weiß ja nicht ob ich voreingenommen bin von Neuen,aber hab Heute einen e60 530d Touring Probe gefaheren und innen gefällt der mir überhaupt nicht.Außen Hui innen Pfui.Mann fühlt sich ja wie in einen Volkswagen,nur noch Plastik und kein BMW-Flair.Am schlimmsten fühlte sich das Lenkrad an,da werd ich meinen e39 wohl sehr lange fahren.
Steh ich mit der Meinung ganz alleine???
46 Antworten
Re: e60 Prbe gefahren,Nein danke
Zitat:
Original geschrieben von qwiddi
und kein BMW-Flair.Am schlimmsten fühlte sich das Lenkrad an,da werd ich meinen e39 wohl sehr lange fahren.
Steh ich mit der Meinung ganz alleine???
Im E39 Forum wahrscheinlich nicht...
Der Designsprung E39 -> E60 war schon sehr groß. Ich finde den neuen klasse. Umgekehrt meine ich eine Zeitreise in die 70er zu machen, wenn ich wieder in unserem E39 sitze 😁 Hey, kein schlechtes Auto, aber sowas von 20 Jh...
Hui,hätt ich garnicht erwartet.Muß erlich gestehn das ich mich an dem e34 auch gewönnwn mußte.Nur innen hat BMW immer eine bestimmte Linie gehabt (1968-2003)und die is Komplett verloren gegangen.So ein ähnliches Cockpit gab es schon in den 80er bei Citrön glaub ich.Frag mich nur ob die Designer auch so Billig und kalt Zuhause eingerichtet sind.Wie die meisten hier schon sagten:Einsteigen und wohlfühle.Kauf mir ja auch nicht eine Couch,die mir überhaupt net gefällt und sag dann:Naja muß erstnal 3 Tage drauf sitzen,dann sieht die schon anders aus???
Das ist nicht der Punkt!Die Thematik ist doch,das Neues immer Eingewöhnungszeit braucht(auch ne Couch*g*).
Natürlich ist es ein Designsprung,aber es war Zeit dafür.Ich finde meinen 5er richtig edel,es ist schwer zu glauben,doch der Neue kann alles einen Tick besser
...aber manchmal vermisse ich meinen 535iA V8!!!
Ähnliche Themen
Ich brauchte auch etwas "Gewöhnungszeit". Finde den e60 und vor allem den e61 inzwischen von aussen sehr chic. Vor allem mit M-Paket oder wenn das FL kommt.
Von Innen benötigte ich mehr Gewöhnungszeit. Aber ich habe mich inzwischen dran gewöhnt. Dort gefällt mir jetzt auch. Schade finde ich, daß beim FL gerade das, was mir besonders gut gefällt, die Türtafeln, geändert werden.
Aber für meinen Geschmack gibt es beim Cockpit kaum was schöneres und edleres als den e38/e39.
Von Aussen ist der e39 sicher nicht so modern wie der e60/61, aber immernoch chic und zeitlos schön. Und auch der e34 ist für mich immernoch eines der schönsten Autos dieser Fahrzeuggattung. Und den e28 finde ich auch toll...
Gruß,
Sven
Also Edel sehen größtens Teils nur noch Extravagante Autos aus,stell mal ein Audi,Unimog(g) und Bimmer neben einander.Stoßstangen die fast bis zum Dach reichen und vom Design fast alle gleich.Ganz schlimm sieht es in der Klasse wo der 3er fährt aus,da muß man schon 10m ranfahren,um das Fabrikat zu erkennen.Auch in punkto Fahrspaß haben mir nur 3 Bimmer richtig Laune gemacht,02/e30 und der e28.Da klapperte auch nach 100000 Km noch nix an dem Fahrwerk.Wollen doch mal Ehrlich sein,richtige Hingucker sind meistens nur noch Oltimer
Ich glaube so wie viele hier, das es alles nur eine Frage der Gewöhnung ist. Mit nem bisschen Zeit wird das schon. Ich brauchte zum Bsp. auch ziemlich lange ne Bundeskanzlerin aus dem Osten zu akzeptieren aber mit der Zeit ging es dann. :-)
Für mich sind aber Momentan 3 Kombis interessant wie zb. der 5er,Audi A6 und Chrysler 300C. Irgendeiner dieser Wagen wird wohl auch der nächste sein. An dem Chrysler mag ich diese bullige Form. Etwas tiefer mit grossen Felgen ist das ein riesen Eyecatcher.(war vor nem Jahr in den USA und da ist das der Renner). Von diesen drei Modellen die ich genannt habe fällt aber meine Wahl als letztes auf den 5er weil ich mich auch zu dolle an den Innenraum gewöhnen muss.
Moin,
wenn Du schon beim E60 den Innenraum gewöhnungsbedürftig findest dann kommt der Chrysler C300 doch wirklich nicht in Frage, oder ?
Nimm den A6 mit seinem langweiligen Wohnzimmerdekor 😉 und gut ist.
Grüße vom Blauen Elch
An ein Auto ohne Motortemperaturanzeige und Ölpeilstab werde ich mich nicht gewöhen. Wenn die meinen der würde besser durch weglassen, können die den behalten. Kauf ich halt was anderes.
Gruß Kalle
Zitat:
Original geschrieben von 52kalle
An ein Auto ohne Motortemperaturanzeige und Ölpeilstab werde ich mich nicht gewöhen. Wenn die meinen der würde besser durch weglassen, können die den behalten. Kauf ich halt was anderes.
Gruß Kalle
Also meiner hat nen Ölpeilstab,davon abgesehen,meldet Auti,wenn er Durst hat!!
MTA brauch ich nicht,erst war es etwas komisch,das nicht zu sehen,doch wer Auto fährt,weiss ja wohl,das man kalt nicht Vollgas gibt,oder???????
Mahlzeit.
Ich gehöre trotz meines nahezu jugendhaften Alters (U30) zum Kreise der Leute, die besonderen Wert auf Kontinuität, Verlässlichkeit und Komfort legen. Zumindest letzteres bietet mein Omega, der in absehbarer Zeit abgelöst werden soll. Gleichwohl der E60 zumindest von außen ein schöner Wagen ist, präferiere ich derzeit den 39er, den alten A6 oder ev. einen Elch -jeweils als Kombi. Ich halte diese Modelle allesamt für nach wie vor tolle und elegante Autos, die ihren neuen Brüdern eines voraus haben - Reife. Denke ich zumindest. In der Preisregion zwischen 20 und 30 T€ lassen sich hier vollausgestatte Fahrzeuge in nahezu neuwertigem Zustand erwerben, die neu bei gut 50 bis 60t € lagen - noch ein Argument für die "Alten".
also mein Geschäftspartner hat schon ne weile nen E60 525d ohne M-Paket aber absolut voll. OK, aussen gefällt mir ausser die Z Reihen der 7er und das neue 3er Coupe sowieso ausnahmslos keine BMW ohne M-Paket. Innen ist der E60 zwar wertig verarbeitet und bietet sehr schöne neue funktionen aber alles in allem sind es keine Quandensprünge mehr wie z.B. vom E34 auf E39... Im Moment sind die Technik Highlights meiner Meinung nach nicht soooooo überragend! p.s. Zum innenraum wünsche ich mir das sich das ganz schnell wieder ändert! Ich hatte lange Zeit nen E38 mit Voll nen E31 mit Voll und etliche E39 bis zu meinem jetzigen E39 M5, und wiederrum bin ich sehr lange zeit den aktuellen E65 (7er) gefahren den E60 meines Partners und einen 630i Bj 06 und alle neuen sind innen keine BMWs mehr sondern nur Modelle an denen man ausprobiert und hundert Prozent wieder zurück finden wird...
Finde den E65 im Innenraum insbes. mit Volleder und Alcantara eines der gelungensten Autos auf dieser Welt. Habe selber einige gefahren inkl. einem 750iL mit voll (also wirklich voll). DAS ist ein Auto. Dagegen wirkt der E60er wie ein Sparbrötchen. Also das zunehmende glatte Plastic (siehe auch Mittelkonsole des neuen W204!) kotzt mich an! Sowas gabs früher nur im VW T4! Jetzt sieht man nacktes schwarzes Plastic sogar im BMW und Mercedes.
Mein E39 wird beerbt von einem E65 (gebraucht) sonst nichts.
da schliesse ich mich StefansCLK an. Ich hatte die letzten 2 Jahre auch die Gelegenheit die 5-er und 7-er ausgiebig zwischen HH und F zu heizen und war von der innenoptik des 5-er nie besonders angetan. Zwischendurch musste ich auch Benz nehmen und dort bis auf den CLS war überhaupt nichts dabei was mir gefallen hat. der CLS ist aber ein E class mit hochgezogenem Interiour und Sportfahrwerk hot chopped.
Der 7-er war mir immer gut in Erinnerung geblieben. So wie der FL 1-er und der neue Coupe aussieht von innen bestätigt für mich, daß sich das 7-er design durchgesetzt hat.
StefansCLK, E65? Hört sich gut an. Ich muss vermutlich für meine Frau einen X5 gegen den E39 eintauschen. Das tut weh! Ich bleibe aug dem Z dann noch ein wenig sitzen.
Cheers!
Also ich finde von außen ist die neue C-Klasse mit AMG-Paket ein sehr schickes Auto. Nicht so ein seltsames Design wie BMW heutzutage.
Nur innen kann das Cockpit nicht 100% überzeugen, aber besser als BMW allemal.
Alrick