E60 ging aus und wieder an
Ich melde mich wieder mit einem "neuen" Problem was mir eben passiert ist. Ich hab schon länger Fehler mit Vanos oder Nockenwelle. Der FS Eintrag von RG sagt mir Einlass und Auslassnockenwellensensor sind defekt. Im stand hab ich Drehzahlschwankungen, zuerst gehen sie runter dann kurz auf 1500-2000 Umdrehungen hoch und dann ist alles normal. Darauf bezieht sich aber jetzt nicht direkt meine Frage.
Eben bin ich mit meinem Auto gefahren, das Auto war noch kalt und mitten während des Abbiegens ging das Auto einfach aus, Lenkung war dementsprechend schwer, wäre fast in eine Mauer gefahren und Bremsen ging auch fast gar nicht. Dann ging der Motor alleine wieder stockend an und seit dem daweil gar nichts mehr.
Könnte das mit dem Fehler 2a82 und 2a87 zusammen hängen? I**a sagt mir zwar dass es die Magnetventile sind aber RG sagt mir Nockenwellensensoren.
Bitte um eine Antwort, falls noch Fragen offen sind, beantworte ich sie gerne, danke
38 Antworten
Könnte auch der Exenterwellenmotor selber sein.
Hatte ich bei einem 4ender vom Kumpel letztes Jahr. Stecker trocken aber Motor war fritte.
Aber das nur zur Vollständigkeit.
Danke, werde ich in der Fehlersuche berücksichtigen. Hab heute auf die schnelle auf das Einlass Magnetventil geschaut und das liegt mit der Runden Fläche an. Sollte also passen
Also hab den Fehler gefunden. War sehr blöd von uns und es tut mir leid eure Zeit verschwendet zu haben. Mein Vater meinte er hat die Magnetventile richtig angesteckt. Heute haben wir die Stecker vertauscht und keine Fehlermeldung mehr. Der Leerlauf bleibt wo er sein soll, Kraft hat er auch wieder unten rum.
Alles gut, den Fehler machst du nicht nochmal und andere können es nachlesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BroMarcel schrieb am 6. Februar 2021 um 15:41:26 Uhr:
Also hab den Fehler gefunden. War sehr blöd von uns und es tut mir leid eure Zeit verschwendet zu haben. Mein Vater meinte er hat die Magnetventile richtig angesteckt. Heute haben wir die Stecker vertauscht und keine Fehlermeldung mehr. Der Leerlauf bleibt wo er sein soll, Kraft hat er auch wieder unten rum.
Hatte ich ja geschrieben...hättest eher auf mich hören sollen, zu verlieren hast du ja nix gehabt..
Aber viele hören hier auf Leute die lange schon im Forum sind, oder viel geschrieben haben..
Da ist z.B. einer, bei dem sind über 400 Seiten Kaffeeklatsch und die 400 Seiten sind wohl dadurch Zustande gekommen, weil er ausnahmslos alles zitiert.. Aus den über 400 Seiten ist nichts außer, dass zu lesen, dass seine Hauptbeschäftigung durch die Gegend zu irren ist, oder alle Teile doppelt zu kaufen ...
Ja, leider hab ich nicht auf dich gehört weil mein vater komplett überzeugt war das er alles richtig angeschlossen hat, tut mir leid
Alles gut.. alles gute für die Zukunft..
Was glaubst du wie oft das vorkommt das die meinen sie hätten alle Stecker richtig drauf und waren sie aber nicht?
Nicht selten.
Es gibt sogar Spezis die schaffen es gar Stecker zu vertauschen obwohl das eigentlich nicht geht da die Stecker immer andere Nasen haben.
Sorry das ich hier Wieder frage obwohl das schon geklärt ist, kann es sein, dass das auto, weil die Magnetventile falsche Signale hatten, mehr Ölverbrauch war? Meiner zieht wieder ordentlich und verbraucht auch weniger Öl.