E60 ging aus und wieder an

BMW 5er E60

Ich melde mich wieder mit einem "neuen" Problem was mir eben passiert ist. Ich hab schon länger Fehler mit Vanos oder Nockenwelle. Der FS Eintrag von RG sagt mir Einlass und Auslassnockenwellensensor sind defekt. Im stand hab ich Drehzahlschwankungen, zuerst gehen sie runter dann kurz auf 1500-2000 Umdrehungen hoch und dann ist alles normal. Darauf bezieht sich aber jetzt nicht direkt meine Frage.
Eben bin ich mit meinem Auto gefahren, das Auto war noch kalt und mitten während des Abbiegens ging das Auto einfach aus, Lenkung war dementsprechend schwer, wäre fast in eine Mauer gefahren und Bremsen ging auch fast gar nicht. Dann ging der Motor alleine wieder stockend an und seit dem daweil gar nichts mehr.
Könnte das mit dem Fehler 2a82 und 2a87 zusammen hängen? I**a sagt mir zwar dass es die Magnetventile sind aber RG sagt mir Nockenwellensensoren.

Bitte um eine Antwort, falls noch Fragen offen sind, beantworte ich sie gerne, danke

38 Antworten

Danke dir wirklich für deine Mühen, hilfst mir sehr damit. Ich melde mich nochmal wenn ich alles eingebaut habe.

nicht dafür.

Beim nächsten mal kannst du das dann direkt selber.

Link merken und da die Vin eingeben und nach Teilen suchen, fertig.

Ja, hab ich zuerst probiert aber hab dann bei motor elektrik usw gesucht aber nicht gefunden. Wusste nicht, dass der NWS zum Zylinderkopf elektrik gehört.

Das lernst du schon noch.

Manchmal ist das auch nicht ganz logisch obwohl das hier ja noch ein einfacher Fall ist. Da gibt es noch viel unlogischeres.

Beschäftige dich einfach mal damit und dann kommst schon klar.

Ähnliche Themen

Danke dir wirklich

?Hab jetzt beide Nockenwellensensoren getauscht, hab die von VDO, RG sagt immernoch Einlass Nockenwellensteuerung. Hab jetzt noch den Kurbelwellensensoren zum tauschen, hoffe damit erledigt es sich. 

Gutem Morgen..
stell doch bitte mal Foto vom FS rein. Sowohl von Inpa, als auch von Rheingold.

Die Magnetventile sind für die Nockenwellensteuerung zuständig. Mit großer Wahrscheinlichkeit liegt hier die Ursache für den Fehler der Nockenwellensteuerung, an den Magnetventilen.

Vielleicht hast du die Stecker vertauscht..
Oder die Magnetventile nicht richtig reingesteckt / reingedrückt, ist mir mal passiert und es hörte sich so an, alles würde der Motor auseinanderfallen.

Und bitte nicht gleich alles tauschen, was im FS steht.

Würde ich auch empfehlen mal den FS zu veröffentlichen.

Denn ich glaube nicht das es der KWS ist solange der Motor noch anspringt.

Klingt eher nach Fehlern der Magnetventile, je nach Motor vielleicht der Exenterwellenmotor, oder die Kette oder.

Aber dafür muss man den FS genau studieren um mehr sagen zu können.

Hier einmal vom RG und einmal von I**a, wenn noch was gebraucht wird, stelle ich es rein. Hoffentlich sind es nicht die Magnetventile, hab 2 neue von Leebmann gekauft.

Dsc_0320.jpg
Dsc_0323.jpg
Dsc_0322.jpg
+1

Sei froh, wenn es die Magnetventile sind. Vorher war aber der Fehler auch beim Auslassnockenwellensteuerung? Jetzt nur noch Einlass? Hast du es überprüft, wie ich es oben geschrieben habe, sitzt das Magnetventil denn richtig.

Hab gestern wo ich die nockenwellensensoren getauscht hab auch das obere Magnetventil, sollte das Einlass Ventil sein noch mal raus genommen und abgesteckt, es klackert auch ordentlich und meiner Meinung nach ich ist es auch ordentlich drinnen. Kann nur nochmal am Wochenende beide Ventile quer tauschen und die Stecker quer tauschen.
Das Rückschlagventil wollte ich mir auch anschauen bin aber dazu noch nicht gekommen oder hab es vergessen.

Und ja stimmt könnte froh sein wenn es nur die Ventile sind.

Finde die beiden Fehler etwas widersprüchlich.

1xNws

und dann

Vanos Einlass schergängig, klemmt

Mit Vanos Verstellung ist doch immer das Magnetventil gemeint oder kann das auch die Exenterwellenverstellung sein?

Hattest du denn die neuen von Leebmann schon verbaut?

Ja finde ich auch Widersprüchlich. Dachte mir weil RG den Fehler so genau bestimmen konnte, wird es das auch sein. Fehlanzeige. Die neuen Magnetventile von Leebmann sind schon verbaut. Hab den Exentrenwellensensor Stecker angeschaut, weil bei vielen auch Öl im Stecker ist und wenn nur ein bisschen Öl drinnen ist, dass ich den tauschen sollte. Aber alles Trocken.

Bleib erst bei den Magnetventilen. Vorher waren doch, sowohl Einlass, als auch Auslass fehlerhaft. Jetzt nur noch Einlass.

Überprüfe es noch mal. Ich zumindest hatte es nicht richtig drinne... musste es reinklopfen, die kriegt man nicht so leicht rein.

Gut schau ich wenn ich mal kurz zeit habe. Ich berichte dann wieder hier. Adaptionen hab ich natürlich auch immer gelöscht wenn ich die Ventile draussen hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen