E60 Facelift Thermostat und Kühlkreislauf durchspülen
Hallöchen,
Wieder ein neues Projekt.....und zwar will ich mein Komplettes Kühlsystem reinigen und durchspülen.
Ich habe mal mein altes Thermostat auseinandergenommen ist noch ein Original Teil Logo von BMW drauf hergestellt von Behr so steht es darauf.
Da habe ich zum erstenmal festgestellt das, das Thermostat ein elektronischer Thermostat ist.
Somit werde ich zum reinigen und durchspülen des kompletten Kühlsystem so vorgehen:
1. Soweit es geht die alte Kühlflüssigkeit am Kühler unten rechts befindliche ablasschraube aufdrehen und den Kühlmittelbehälter öffnen und so lange Wasser rein laufen lassen bis das Wasser soweit klar rauskommt, dann alles wieder Verschließen.
2. liqui moly kühler reiniger 300ml Dose reicht hier aus denke ich, einfüllen und den BMW auf Betriebstemperatur bringen und dann 30 Minuten laufen lassen immer wieder mal Gas stoß geben.
3. Motor aus, und schonmal die schraube am Kühler rechts unten wieder lösen so geht auch der druck verloren und man verbrennt sich nicht, und dann den Kühlmittelbehälter auch wieder offen und alles raus laufen lassen.
4. Erst aber erst nur dann wenn der Motor komplett wieder kalt ist, alles fülle ich kaltes Wasser ein bis es unten am Kühler wieder klar raus kommt und alles verschließe und Wasser auffüllen.
Jetzt kommt das interessante:
5. Zündung an Motor NICHT starten, Heizung auf Heiß stellen Lüfter auf kleinster Stufe stellen, jetzt das Gaspedal komplett für ca 12 Sekunden durchdrücken. Jetzt wird das System entlüftet wir wollen aber nicht wirklich entlüften sondern nur erreichen das, das Thermostat öffnet und alles durch gespült wird. Ist der erste durchlauf geschafft, wieder das Wasser unten am Kühler rauslassen.
Nun kann und solte man 5. Wiederholen aber so:
Kühler unten geöffnet lassen dann die entlüftung starten und sofort immer Wasser in den Kühlmittelbehälter nach füllen bis das Wasser unten am Kühler klar raus kommt, sobald das Wasser klar ist, Zündung aus und die entlüftung wird abgebrochen.
6. Alles an Wasser nun wieder raus lassen so viel wie geht.
7. Das richtige kühlerfrostschutz am besten 1 zu 1 mit Wasser mischen und dann ab damit im Kühlmittelbehälter fast bis zum Rand auffüllen und dann die entlüftung wieder starten der Deckel kann offen bleiben passiert nix und immer wieder falls nötig nach füllen.
8. Das wars eigentlich.
Alles auf eigener Verantwortung :-)
Gruß Dirk
82 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. Januar 2023 um 16:53:10 Uhr:
Schade, steht leider keine Freigabe Nr. drauf.Aber meine Recherche ergab folgendes.
Frostox HT12 LC 18 kann man wie hier auch kaufen, ist nur ein Beispiel https://bit-sommer.de/.../frostox-ht12-kuehlmittelzusatz
Dann hab ich mal in den TIS geschaut. Bis Ferien 18 wurde G48 eingesetzt und ab Sommer 18 HT12
Es scheint aber 2 Sorten HT12 zu geben. grün und magennta. Konnte aber noch keinen echten Unterschied außer Farbe ausmachen.
Aber beide HT12 sind miteinander mischbar und sogar beide mit G48.
Nur die von BMW/Mini eingesetzten G30 und i3 Coolant sind mit den anderen nicht mischbar.Also Dirk, auch wenn noch ein Rest g48 im System verbleiben sollte, besteht keine Gefahr da mit dem Neuen vermischbar ist.
Schon mal gut zu wissen.
Siehe Anhang
Ja ok super.
Es gibt noch alte Modelle die nicht Grün haben.
Rot Rosa ist meist nur VW und BMW fast immer Grün oder sogar immer Grün. Hatte ich auch irgendwo gelesen gehabt.
Gut das man es mischen kann, aber bei mir bleiben keine Reste da ich ja noch mehrere mal klar wasser durchspülen werde bis das Wasser komplett klar rauskommt.
Gruß Dirk
So,
Es ist so gut wie vollbracht...
Habe heute nur die Reinigung gemacht und dann die Kühlflüssigkeit abgelassen.
1. Eine Probe genommen bevor ich überhaupt angefangen habe. Glas 1.
2. Motor auf Temperatur gebracht um die 60° dann vorsichtig den Kühlmittelbehälter geöffnet und den Kühlerreiniger dazugegeben aber vorher natürlich 300ml Kühlwasser entnommen und dann die 300ml Kühlerreiniger eingefüllt.
3. Motor 45min laufenlassen zum Schluss war die Motor Temperatur um die 110°.
4. Motor aus und sofort alles unten am Kühler das Kühlmittel raus gelassen. Glas 2.
Wo dann der Rest rausbekommen ist an Kühlflüssigkeit habe ich Glas 3. Wurde sogar die Kühlflüssigkeit sauber denke Kalk frei.
5. BMW kann jetzt bis zum nächsten Tag in die Garage abkühlen, und dann wird das Kühlsystem mehrere Male gespült bis das Wasser klar rauskommt.
6. Dann die fertig Mischung HT-12 rein.
7. Entlüften.
8. Fertig
Gruß Dirk
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 11. Januar 2023 um 21:41:44 Uhr:
Man könnte meinen du sitzt in einer Bar. Gutes Gelingen.
Ja echt da hast du recht ... :-) Prost ha ha....
Danke.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. Januar 2023 um 22:11:05 Uhr:
Großen Unterschied sehe ich jetzt nicht so
Live wird das sicherlich deutlicher sein.
Ja doch ist heftig.
Auf Bildern ist es immer anders.
Nummer 1 ölig
Nummer 2 trüb.
Nummer 3 klar geworden.
Und das neue Glas HT-12 hast gesehen Mega.
Gruß Dirk
Ach so,
Ich habe 7 x 10 Liter Wasser Kanister benutzt um zu spülen.
Insgesamt 14 mal das Kühlsystem gespült sicher ist sicher.
Wäre das nun auch erledigt... puh :-)
Gruß Dirk
Keines Video von mir nichts besonderes vom Kühlsystem reinigen.
Video:
Aber eins steht fest nie wieder ohne Garten Wasserschlauch spühlen, das war ich scheiße so. Mit Garten Wasserschlauch wäre es ein leichtes zu spühlen.
Gruß Dirk
Hi Dirk, ich hab jetzt am Samstag den Wechsel beider Thermostate vor.
Kriegt man an den Kühlwasserablauf-Anschluß einen Schlauch auch von oben drauf und den Hahn auf und kann das Wasser ablassen ohne die Bodenverkleidung zu entfernen und auf dem Boden kriechend das von unten machen zu müssen?
Hab echt keinen Bock bei dem Wetter aufm Boden rum zu machen.
Hast du noch andere gute Tipps für mich die den Wechsel neben der TIS-Anleitung das Arbeitern erleichtern?
Ist ja noch frisch bei dir im Kopf hinterlegt wie es geht😉
Danke und Gruß
p. S. werde mir jetzt mal die Dokumente runterladen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 26. Januar 2023 um 17:47:14 Uhr:
@TigraDirkHi Dirk, ich hab jetzt am Samstag den Wechsel beider Thermostate vor.
Kriegt man an den Kühlwasserablauf-Anschluß einen Schlauch auch von oben drauf und den Hahn auf und kann das Wasser ablassen ohne die Bodenverkleidung zu entfernen und auf dem Boden kriechend das von unten machen zu müssen?
Hab echt keinen Bock bei dem Wetter aufm Boden rum zu machen.
Hast du noch andere gute Tipps für mich die den Wechsel neben der TIS-Anleitung das Arbeitern erleichtern?
Ist ja noch frisch bei dir im Kopf hinterlegt wie es geht😉
Danke und Gruß
p. S. werde mir jetzt mal die Dokumente runterladen.
Hi,
Das geht leider nur von unten die vordere verkleidung muss ab leider.
Gruß Dirk
Mist. Muss die komplett ab?
Passt da ein Schlauch drauf auf den Ablass, welche Größe?
Noch ein paar Tipps/Ratschläge für mich?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 26. Januar 2023 um 18:24:36 Uhr:
Mist. Muss die komplett ab?Passt da ein Schlauch drauf auf den Ablass, welche Größe?
Noch ein paar Tipps/Ratschläge für mich?
1. Also nur die vordere untere verkleidung muss komplett ab da sie vorne auf die Stoßstange aufliegt von innen.
2. Ich würde einen Schlauch am Kühler ablasschraube Ausgang schieben Durchmesser weiß ich nicht sorry, war in etwa Zeigefinger dick der schlauch, ablasschraube sitzt am Kühler in Fahrtrichtung rechts unten kann man mit der Hand aufdrehen.
Dann kannst du den Schlauch in einer schönen großen flachen Wanne legen und dann die ablasschraube aufdrehen und oben den Kühlerbehälter Deckel öffnen läuft dann schneller aus dem Kühler heraus.
Wenn du das Thermostat demontieren tust vorsichtig kommt gut noch Wasser raus.
Das wars eigentlich.
Hast du 2 Thermostate?
Der BMW 5 E60 N53 Benziner hat nur ein Thermostat.
Gruß Dirk
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 26. Januar 2023 um 18:54:59 Uhr:
Danke Dirk
Gerne,
Aber warum hast du 2 Thermostate,
Der BMW 5 E60 N53 Benziner hat doch nur ein Thermostat.
Gruß Dirk