E60 Facelift Thermostat und Kühlkreislauf durchspülen
Hallöchen,
Wieder ein neues Projekt.....und zwar will ich mein Komplettes Kühlsystem reinigen und durchspülen.
Ich habe mal mein altes Thermostat auseinandergenommen ist noch ein Original Teil Logo von BMW drauf hergestellt von Behr so steht es darauf.
Da habe ich zum erstenmal festgestellt das, das Thermostat ein elektronischer Thermostat ist.
Somit werde ich zum reinigen und durchspülen des kompletten Kühlsystem so vorgehen:
1. Soweit es geht die alte Kühlflüssigkeit am Kühler unten rechts befindliche ablasschraube aufdrehen und den Kühlmittelbehälter öffnen und so lange Wasser rein laufen lassen bis das Wasser soweit klar rauskommt, dann alles wieder Verschließen.
2. liqui moly kühler reiniger 300ml Dose reicht hier aus denke ich, einfüllen und den BMW auf Betriebstemperatur bringen und dann 30 Minuten laufen lassen immer wieder mal Gas stoß geben.
3. Motor aus, und schonmal die schraube am Kühler rechts unten wieder lösen so geht auch der druck verloren und man verbrennt sich nicht, und dann den Kühlmittelbehälter auch wieder offen und alles raus laufen lassen.
4. Erst aber erst nur dann wenn der Motor komplett wieder kalt ist, alles fülle ich kaltes Wasser ein bis es unten am Kühler wieder klar raus kommt und alles verschließe und Wasser auffüllen.
Jetzt kommt das interessante:
5. Zündung an Motor NICHT starten, Heizung auf Heiß stellen Lüfter auf kleinster Stufe stellen, jetzt das Gaspedal komplett für ca 12 Sekunden durchdrücken. Jetzt wird das System entlüftet wir wollen aber nicht wirklich entlüften sondern nur erreichen das, das Thermostat öffnet und alles durch gespült wird. Ist der erste durchlauf geschafft, wieder das Wasser unten am Kühler rauslassen.
Nun kann und solte man 5. Wiederholen aber so:
Kühler unten geöffnet lassen dann die entlüftung starten und sofort immer Wasser in den Kühlmittelbehälter nach füllen bis das Wasser unten am Kühler klar raus kommt, sobald das Wasser klar ist, Zündung aus und die entlüftung wird abgebrochen.
6. Alles an Wasser nun wieder raus lassen so viel wie geht.
7. Das richtige kühlerfrostschutz am besten 1 zu 1 mit Wasser mischen und dann ab damit im Kühlmittelbehälter fast bis zum Rand auffüllen und dann die entlüftung wieder starten der Deckel kann offen bleiben passiert nix und immer wieder falls nötig nach füllen.
8. Das wars eigentlich.
Alles auf eigener Verantwortung :-)
Gruß Dirk
82 Antworten
Das meine ich. Die ist nicht dabei. Ich würde das zuerst probieren. Dichtfläche mal schön reinigen. Evtl wars das schon.
Sauber mach ich generell immer alles.
Da werd ich wohl lieber fix ne neue Dichtung nachbestellen bzw. mal im Teilehandel fragen ob die die passenden liegen haben.
Maß wird ja mit 19,0x2,5mm angegeben.
Hab beim BMW Händler einen bestellt, 2,07€.
Ich Idiot, warum hab ich das übersehen. Die Zeit ist teurer als dieser scheiß Ring🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 1. März 2023 um 10:41:08 Uhr:
Ist ja ein ORing, der wird schonmal eckig
Ich hatte da auch schon ein ungutes Gefühl bei als ich den alten genommen hatte.
Was soll´s?🙁
Sooo, Dichtring ist drin und erste Testfahrt sah gut aus. Mal sehen ob es so bleibt. Ich hoffe.
Aber jetzt mal zur De- und Montage.
Was haben die sich denn dabei gedacht den Schlauch von der Vakuumpumpe zum Verteile so eng am AGR Thermo vorbei zu legen.
Wollte nicht den ganze AGR Kühler wieder ausbauen und wollte an die hintere Schraube dran, dafür muss aber die Leitung an die Seite da diese ja die hinter Schraube verdeckt. Son Scheiß.
War schon ein ziemliches Gewürge mit Mut den da von der Dose ab zubekommen. Schelle musste auch erst weg.
Und dann am Stecker vorbei quetschen.
Oh man, was verbaut.
Aber es ging ohne Schaden. Puuhh.
Jetzt muss es nur noch dicht bleiben. Dazu weiß ich morgen mehr. Dann geht er mehr Strecke.
Das nur als Zwischeninfo.