E60 530i N52 Riemen gerissen - Motor springt nicht an Vanos / Kühlmittelpumpe was ist es

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem 5er N52 530i.

Bei meinem 530i Handschalter ist vorgestern der Riemen gerissen. Davor hatte ich schon Probleme das Auto zu starten. Anlasser drehte nicht, keinen mux was ich irgendwie komisch finde. Haben den dicken dann im Parkhaus angeschoben(ganz schön schwer das Schiff), funktionierte aber überaschenderweise ;-).
Dann nach 20km kommt erst die Meldung Motor heiß - bedächtigt fahren oder so und dann Motor heiß sofort abstellen was ich dann machte. Nach Blick in die Motorhaube dann gesehen, dass der Riemen gerissen war. Grund wahrscheinlich zu alt und nie gewechselt, da hatte ich nicht dran gedacht und immerhin 316tkm drauf. Dann habe ich nochmal kurz versucht zu starten, Anlasser drehte auch aber Motor hat sich geschüttelt ist also nicht rund gelaufen und ist auch nicht angegangen.

Hatten ihn dann von der Bahn geschleppt und gestern Riemen besorgt und draufgefummelt. Überbrückt sicherheitshalber, da die Batteriemeldung kam, gestartet und Anlasser drehte auch schön, Motor ist auch nicht unrund gelaufen aber er ist auch nicht angegangen. 3x versucht ging nicht. Mal ne Zündkerze raus, die sah trocken aus. Spritschlauch vom Rail mal abgezogen Sprit kam raus.

Also doch erst mal 80km heimgeschleppt und Batterie geladen. Dann da mit INP* ausgelesen und nen Brett voll Fehlermeldungen bekommen, dann erste mal gelöscht und folgende Fehlermeldungen kam dann wieder (siehe Anhang). Vanos Einlass / Auslass / Kennfeldthermostat (muss aber erstmal keine Beachtung geschenkt werden), Kühlmittelwasserpumpe.
Ich hab dann versucht die Vanos mal anzusteuern ging nicht (siehe Fehlermeldung). Früher ging das. Krafstoffpumpe ansteuern ging, hat zumindest ein bisschen radau gemacht wobei mir die recht laut vorkam, keine Ahnung ob das normal ist will es heute nochmal versuchen da es gestern 22.30uhr schon spät war und ich heute auf die Arbeit musste.

Vielleicht könnt ihr mir helfen wie ich weiter vorgehe? Bin erstmal ratlos und Frau und Kind brauchen das Auto? 🙁

Bei der ersten Auslesung der Fehlermeldung stand glaube ich was von Nockenwellensensor. Werde heute dann nochmal versuchen zu starten und dann nochmal auslesen. Weiß aber nicht warum sich die Vanos nicht ansteuern lassen, kann ein Steuergerät abgeraucht sein? Beim aufziehen vom Riemen kann man ja nicht viel falsch machen, der Sitzt auch.

Vielen Dank für Eure Hilfe vorab,
E60-Gaser

DME1
DME2
DME3
+1
28 Antworten

Nein da ist die Pumpe defekt bzw der Stecker an der Pumpe macht das.

Zitat:

@CCC88 schrieb am 29. August 2019 um 06:55:10 Uhr:


Nein da ist die Pumpe defekt bzw der Stecker an der Pumpe macht das.

Der Stecker an sich ist aber doch nur ein 4-adriges Kabel oder hat der noch irgendeine Elektronik eingebaut?

Heute Nacht 4 Uhr ging meine Alarmanlage los. Batterie leer da die Wapu kontinuierlich gelaufen ist und Auto hat rumgespackt. Bin in Unterhose 15 min. lang wild rumgerannt, hab erst Ladegerät angeklemmt, nachdem sie dann weitergepfiffen hat, Batterie abgeklemmt nachdem ich den ganzen Kofferaum rausgeleert habe um da ran zu kommen. DWA lief natürlich weiter - hätte ich mir denken können - trotz abgeklemmter Batterie! Also rein gegoogelt und nach der besch. Sicherung dafür gesucht, während der Nachbar auch schon vorm Auto stand. Alles ganz toll. Meine Frau inzwischen beauftragt den Pannenservice anzurufen, der meinte dann ich brauch Strom 12V ob ich überbrücken könnte, die Alarmanlage hat eingebaute Akkus, da bringt keine Sicherung was.
Also Batterie aus der Garage geholt, dann war der Akku in der Zwischenzeit der DWA wohl leer und gab ruhe. Adrenalin ohne Ende mit schlafen war nix mehr...

BMW Service heute nochmal angerufen - ich hab ihm die Situation geschildert und Antwort war in die Werkstatt. Ich hab ihm Fehlermeldungen alles gegeben - kann man nicht sagen. Hatte auch ehrlich keine Ahnung von BMW dachte ich hab ne manuelle Wapu obwohl ich ihm ständig gesagt hab nein. Egal.

Wäre über jede Hilfe dankbar. Die Werkstatt hier kommt für mich auf jeden Fall nicht in Frage, ist ein absoluter Abzocker.

Achja Pumpe ist es übrigens bereits die Zweite hat aber auch schon ca. 120tsd drauf.

Tausch die Pumpe. Die hat Elektronik drin.

Zitat:

@CCC88 schrieb am 29. August 2019 um 16:20:32 Uhr:


Tausch die Pumpe. Die hat Elektronik drin.

was meinst du 50/50 chance? Bevor ich die Tausche und das DME SG hat was? Bin nicht gerade Großverdiener :-)

Ähnliche Themen

Vielleicht hier noch etwas was ich checken könnte?

https://www.newtis.info/.../p7fl0Qi

Zitat:

Batterie abgeklemmt nachdem ich den ganzen Kofferaum rausgeleert habe um da ran zu kommen. DWA lief natürlich weiter - hätte ich mir denken können - trotz abgeklemmter Batterie!

wie kann eine elektrische pumpe ohne batterie denn bitte noch laufen? das kann sich nur ein evtl ein paar sekunden gehandelt haben was schon sehr unwahrscheinlich ist.

Zitat:

@lou-heiner schrieb am 29. August 2019 um 20:26:18 Uhr:



Zitat:

Batterie abgeklemmt nachdem ich den ganzen Kofferaum rausgeleert habe um da ran zu kommen. DWA lief natürlich weiter - hätte ich mir denken können - trotz abgeklemmter Batterie!

wie kann eine elektrische pumpe ohne batterie denn bitte noch laufen? das kann sich nur ein evtl ein paar sekunden gehandelt haben was schon sehr unwahrscheinlich ist.

Die DWA lief weiter nicht die Pumpe.

Hat der n52 wirklich eine elektrische wapu?
Und woher weiß du das die wapu lief und die Batterie leer gemacht hat ?

Zitat:

@cen009 schrieb am 30. August 2019 um 13:58:39 Uhr:


Hat der n52 wirklich eine elektrische wapu?
Und woher weiß du das die wapu lief und die Batterie leer gemacht hat ?

Hi, ja definitiv elektr. Wapu. Hab ich schon mal gewechselt.

Hab jetzt auch den Fehler gefunden. Hatte leider keine Hebebühne, deswegen konnt ich mir den Stecker erst gestern an schauen. Der gerissene Riemen hat mir den Stecker, bzw. die 4 drähte abisoliert und direkt verbunden.

Gruß aus MSP

Also nur Kabel defekt. Hast mal grob geflickt und geschaut ob es jetzt geht?

Hi,

Muss ich noch.

Asset.JPG

Uiihh, das hat es aber mächtig zerlegt. Da wundert mich nix mehr.

Berichte dann.

Deswegen auch der Kommunikationsfehler. Hab doch gesagt Stecker oder Pumpe.

Ich würde bei gutem Licht nochmal den neuen Riemen abnehmen und penibel alles untersuchen. Als der alte Riemen gerissen ist hat er vielleicht mehr als nur diesen kleinen Stecker zerstört. Bei mir haben sich damals Teile des alten Riemens ganz schön in der Wasserpumpe verheddert, ich musste eine Stunde lang einzelne Fasern mit einer Zange rauspuhlen bevor ich einen neuen Riemen draufmachen konnte.
Schau dir die Lima an, und falls du den alten Riemen noch da hast, guck nach ob du alle Bruchstücke aus dem Motor gezogen hast oder ob noch was fehlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen