E60 530d Sporadisch keine Leistung

BMW 5er E60

Moin Moin Leute ist mein erstes Post hier und hoffe auf eine Rettung, entschuldigt bitte mein schlechtes Deutsch oder Grammatik ist nicht meine erst Sprache.

Es geht um mein geliebten E60 530d von 2004 mit 218ps Automatik. Ich hab schon seit längeren immer wieder das Problem das nach so ca. 1 stunde fahrt in der Stadt ich zwischen Leerlauf bis 2000 Umdrehungen „Leistungsverlust“ hab, fühlt sich so an als würde der Motor gegen irgendwas arbeiten müssen . Über 2000 Umdrehungen kommt er vom Gefühl her dann ganz normal was sie aber irgendwie trotzdem nicht so gesund anfühlt. Der Motorsound wird richtig dumpf und laut wie so ein brutaler Sportwagen, er wird vom Gefühl her bisschen zu heiß und sobald ich die Motorhaube öffne kommt ein bisschen Rauch aus der Ecke hinten rechts beim Motor. Kat, KGE, Luftfilterkasten die Ecke bzw. wenn ich unters Auto gucke kommt auch Rauch aus der Dichtung vom DPF. Hin und wieder war es auch so schlimm das sobald ich zum stehen kam eine richtige weiße Rauchwolke mit verbrannten Plastikgeruch unter mein Auto hervor kam und es beim DPF nur vor Hitze schon geflimmert hat. Dieses Phänomen tritt wie gesagt ab und zu nach 1 Stunde Stadt auf oder wenn ich von zuhause direkt auf die Autobahn fahre (10-15 min von zu hause bis Autobahn). Wenn ich auf die Autobahn gefahren bin und es plötzlich da war ist es manchmal auch nach 10 min Tempomat 120 wieder weggegangen und nicht wiedergekommen. In der Stadt verschwindet es meist nicht bis ich ihn für rund 10 Minuten abstelle. Genauso schnell taucht es jedoch wieder auf. Kühlmitteltemperatur liegt immer so zwischen 90 und 99 Grad. Motor verliert an sich kein Öl oder Kühwasser, ist nur ein bisschen am schwitzen auf der Krümmerseite weshalb auch komischerweise Öl außen auf mein Kat hinunter läuft.
Fehlerspeicher ist leer und sagt sporadisch Luftmassenmesser (Keine gute Marke) bzw. Lambdasonde. Eine Sache die mir noch einfällt ist das meine Lufteintrittstemperatur konstant auf 82 grad hängt und sich auch nie verändert, ansonsten arbeiten alle Luftwerte „normal“ weiter.

Neu gemacht wurde:
-Getriebe wurde Gereinigt + Gespült (vor ca. 231.000km)
-Turbo ist neu gekommen (231.000km)
-Neue Ventildeckeldichtung (231.000km)
-Neue Lichtmaschine (233.000km)
-ABS sensor hinten links (230.000km)
-Unterdruckpumpe neu abgedichtet (227.000km)
-Ansaugbrücke neu abgedichtet (227.000km)
-Neues Thermostat (227.000km)
-Neues AGR Thermostat (227.000km)
-Kurbelgehäuseentlüftung (237.000km)
-Ladeluftschläuche und Turbo neue Dichtungen (237.000km) und
-Querlenker vorne rechts neu (239.000km)
-Kraftstofffilter (239.000km)
-Luftmassenmesser (239.000km)
-Koppelstangen beidseitig vorne neu (239.000km)
-Ölwechsel und alle Filter (239.000km)
-Bremsen hinten neu (242.000km)
-IBS Sensor (242.000km)
-Batterie 100A (242.000km)
-Neues Blueline JOM Gewindefahrwerk
(243.000km)
-Neue Domlager Vorne (243.000km)
-Ölfiltergehäuse und Ölkühler neue Dichtungen (244.500km)
-Abgastemperatursensor (244.500km)
-Glühkerzen + Steuergerät (244.500km)
-Automatikgetriebe Ölkühler neu (244.500km)
-Hardyscheibe und Kardanwellenmittellager (244.900km)
-Neuen Drehmomentwandler, Getriebe gereinigt + Neue Dichtungen und Öl (244.900km)
-Neue Frontscheibe (249.000km)
-Neue Spurstangenköpfe (251.000km)
-Neue Bremsen Vorne (251.000km)
-Neue Blindstopfen und Dichtungen Ansaugbrücke (254.000km)

Aktuell hat er „255.500km“ runter.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen, falls doch füge ich das noch hinzu.

Bedanke mich schonmal für die Hilfe und Antworten

36 Antworten

Unterdruckschläuche in dem Zuge an besten ebenfalls prüfen wenn am Drucksteller schon hantiert wird

Der Ladedrucksteller ist elektronisch...

Mit Serien DPF immer elektronisch. Manchmal haben die Dinger einfach einen weg.

Also als ich den Wagen gekauft habe hatte ich das gleiche Problem mit den alten Turbo. Hab jetzt einen neuen seit 30.000km drin. Kann doch nicht sein dass das ding so schnell aufgibt

Ähnliche Themen

Nee, das wäre ungewöhnlich. Mal die Leitungen turbo zum Steuergerät Durchmessen.

Hab leider echt keine Ahnung von Elektronik, hatte schon öfters vor auf Kabelbruch zu überprüfen aber keine ahnung wie

Moin kurze Rückmeldung, Fehler ist behoben. Druckwandler und alle Unterdruckschläuche gewechselt. Hat nichts mit der VTG bzw. elektronischen Ladedrucksteller zutun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen