e55amg bj.2003 sbc defekt
hallo, ich habe im ki sbc beldung sbc service werstadt aufsuchen
die geht aber immer nochmal wieder weg, die sbc batterie habe ich gemessen uter last und ruhe beide male 12.7volt,der wagen hat 93500km runter
meine frage waere nun, weiss einer warum die meldung mal da ist mal nicht ?
danke
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich, warum hier der ein oder andere sich immer wieder über das nicht so perfekte Deutsch einiger Forenteilnehmer aufregt. Ich kenne nicht die bisherigen Themen des TE und ich mache mir auch nicht die Mühe sie zu suchen und zu beurteilen, aber jeder der einen IQ von über 25 hat, wird die Problematik des TE verstanden haben.
OK, es war etwas holprig zu lesen,aber es war deutlich erkenntlich, was er für ein Problem mit seinem Fahrzeug hat. Einige Bemerkungen hier, nicht nur in diesem Thread, sondern auch in anderen, grenzen schon ziemlich nah an Ausländerfeindlichkeit, wenn es auch nicht direkt ausgesprochen wird.
Was ist daran so schwierig, wenn einen etwas stört, einfach nicht zu antworten und das Ganze einfach zu ignorieren. Ich bin davon überzeugt,das, wenn jemand in nicht perfekten Deutsch vor Euch steht,ihr ihm das mit Sicherheit nicht so unverbümt ins Gesicht sagen würdet. Aber die Anomymität des Internets macht ja bekanntlich mutig.
Ich erwarte nicht, das diesen Text hier jemand kommentiert, er trägt ja letzendlich auch nicht zur Problemlösung des TE bei, aber wir sollten vielleicht alle hier mal eines bedenken:
Dieses Forum soll Spaß machen und helfen, Beleidigungen und andere diskriminierende Äußerungen haben meines Erachtens hier überhaupt nichts zu suchen.
Deshalb vielleicht öfters mal die Faust in der Tasche machen und über ein ganz spezielles Wort nachdenken : TOLERANZ !!!
Herzliche Grüße aus Köln und allen stets unfallfreie und pannenfreie Fahrt
68 Antworten
hallo, so also, zuviel bremsfluessigkeit war schon drinne,iueber maximum,ich habe rausgezogen zwischen max und minimum, diese bremsfluessigkeit ist so hell/neon gelb,sehr klar und sauber,keine fremdstoffe drinne zu erklennen
ABER es hat wohl nichts damit zutun mit "service bremse werkstadt aufsuchen "
denn nun habe ich die meldung fest,staendig, 4-5 mal habe ich motor aus und an gemacht getankt,gefahren usw, die meldung kommt auch bei motor aus nun,dann pieps es und meldung fehlermeldung "brese service werkstadt aufsuchen"
ich habe auch nochmal zur sicherheit geschaut ob sich was bei warmen motor getan hat am bremsfluessigkeits stan ,aber alles schoen
naja morgen auslesen
bei unter 100000km laufleistung bremse am ende,das denke ich ist nicht normal,entweder ist das doch ne kleinigkeit,oder da ist der wurm irgendwo drinne,ok es ist natuerlich einer der ersten sbc kaesten oo4er, die sollen ja ausserdem eine geringere schwelle haben zum service
dann muss die bremse ja doch schon ordentlich getreten worden sein,oder die haben eine andere eingesetzt aeltere,wer weiss das alles,naja
"...dann muss die bremse ja doch schon ordentlich getreten worden sein,oder die haben eine andere eingesetzt aeltere,wer weiss das alles,naja..."
oder das Auto ist älter (Fahrleistung).
ich habe bei mercedes auslesen lassen km stand ueber zuendschloss alles original
ausserdem habe ich das schon geschrieben das ich nachforschungen gemacht habe, ich habe auch den werksaufkleber der motor original nummer gefunden auf den ventilsteuerdeckel und darunter war das alu heller,dann sprecehn die papiere und der zustand auch fuer den km stand,aber auch das haben sie schon gelesen,sie sind doch auch so einer von diesen stichelmeistern🙄
Km Stand ist egal. In der Regel fährt man mit einem AMG sportlicher und muss häufiger Bremsen. Nur die Anzahl WIE OFT du gebremst hast ist wichtig. Bei einer 004er ist das ca. 300.000 Bremsungen, mit allen Kulanzen und Rückrufaktionen wurde das erhöht! (Software-Update), auch bei 004ern, sodass man, wenn man gemischt Autobahn und Stadt und Land fährt, die SBC unabhängig von ihrem Brummverhalten gute 200-250.000km halten soll. Es gibt auch Taxen (ich nehme an die SBC erkennt, dass sie regelmäßig gewartet ist etc.) die 460.000km mit der ersten SBC rumfahren (005er), also ist das alles kein Hokuspokus mit dieser SBC.
Ab zum Abzocker und auslesen lassen, am besten in eine freie Werkstatt oder sonstwo, aber wenns nicht anders geht muss halt M€rc€d€s-B€nz herhalten...das kostet dich ca. 40-60 Euro, je nach ABZOCKStundenlohn.
MfG
Ähnliche Themen
hallo danke,ich gehe heute auslesen lassen, ich werde dann nachher das ergebnis hier mitteilen
aber Sie schreiben ja selber "auch die oo4 sollte 200-250oookm halten"
ist doch gar nicht moeglich,dass doppelte an regestrierte bremsungen hinzubekommen,selbst wenn man nur stadt faehrt,dann muss der 1.besitzer ja ein stopp and go fahrer gewesen sein🙄
ich habe aber gerade mal 93400km 🙄
an der bremse finde ich keinen gruenen punkt,auch keinen gelben,den ich an meinen 2005er e280 hatte
kann es sein das die meldung bremse service wegen der veralteten bremsfluessigkeit kommt, die ist 4 jahre alt?
Zitat:
Original geschrieben von forradal
hallo danke,ich gehe heute auslesen lassen, ich werde dann nachher das ergebnis hier mitteilen
aber Sie schreiben ja selber "auch die oo4 sollte 200-250oookm halten"
ist doch gar nicht moeglich,dass doppelte an regestrierte bremsungen hinzubekommen,selbst wenn man nur stadt faehrt,dann muss der 1.besitzer ja ein stopp and go fahrer gewesen sein🙄
ich habe aber gerade mal 93400km 🙄
an der bremse finde ich keinen gruenen punkt,auch keinen gelben,den ich an meinen 2005er e280 hatte
kann es sein das die meldung bremse service wegen der veralteten bremsfluessigkeit kommt, die ist 4 jahre alt?
Ich habe schon öfters hier davon gelesen, das auch ein nicht regelmäßiger Bremsflüssigkeitswechsel mit Computer, die Serviceschwelle herunter setzt.
Und Bremsflüssigkeit ist immer sehr hell, die hat auch keine Schmutzpartikel, sondern Feuchtigkeit im Alter.
Wenn du zu MB fährst, würde ich nicht direkt um Fehlerauslesen bitten, sondern denen sagen, das du eine Fehlermeldung bezüglich der Bremse hast und abwarten was sie sagen. So bekommst du am ehesten Kulanz wenn das Teil wirklich def. ist.
Stimmt nicht, jedenfalls nicht so, dass schon nach 4 Jahren die SBC angezeigt wird.
Aber Bremsflüssigkeit sollte man DEFINITIV alle 2 Jahre wechseln, Bosch macht das für knapp 50€.
Wie gesagt: Wenns sporadisch auftritt, ist es ziemlich sicher nicht die Lebensdauer.
Und als ich von 200-250.000 rede, rede ich von KILOMETERN, jeder bremst anders. in der stadt pro kilometer 10 mal, auf der Autobahn pro 10km einmal, das kommt bei mir auf 1 mal pro kilometer.
Wenn ich 300.000 mal bremsen kann, d.h ich kann 300.000km fahren ^^
Verstehste die Rechnung? Musst halt selber mal gucken wie oft du bremst.
Zitat:
Original geschrieben von penlane
Km Stand ist egal. In der Regel fährt man mit einem AMG sportlicher und muss häufiger Bremsen. Nur die Anzahl WIE OFT du gebremst hast ist wichtig. Bei einer 004er ist das ca. 300.000 Bremsungen, mit allen Kulanzen und Rückrufaktionen wurde das erhöht! (Software-Update), auch bei 004ern, sodass man, wenn man gemischt Autobahn und Stadt und Land fährt, die SBC unabhängig von ihrem Brummverhalten gute 200-250.000km halten soll.MfG
Was für eine gequirlte scheisse!!!
Zitat:
Original geschrieben von penlane
Und als ich von 200-250.000 rede, rede ich von KILOMETERN, jeder bremst anders. in der stadt pro kilometer 10 mal, auf der Autobahn pro 10km einmal, das kommt bei mir auf 1 mal pro kilometer.Wenn ich 300.000 mal bremsen kann, d.h ich kann 300.000km fahren ^^
Verstehste die Rechnung? Musst halt selber mal gucken wie oft du bremst.
Noch mehr gequirlte scheisse!!!
*extemkopfschüttel*
Danke für deine konstruktive Kritik 😁
Zum 1. weiß ich natürlich nicht, habe aber im Forum gelesen, dass man mit nem AMG sportlicher fährt, keine Ahnung, ich HABE KEINEN AMG 😁
Wie gesagt: Er muss selber gucken was für einen Fahrstil er hat. Und demnach kann man UNGEFÄHR sagen, wann die SBC dran ist, da spielen natürlich noch andere Faktoren eine Rolle. Meiner Erfahrung nach:
Bei einem 270cdi, durchschnittlicher Fahrstil, MB Service bis 2008 oder so, ab dann freie Werkstatt, alle Rückrufe: ca. 250.000km bis die SBC fällig ist, A005er
Zum 2.: War eine Beispielrechnung, wo ist da der logische Fehler, bitte kläre mich auf. Ernsthaft, jede Info um diese vermaledeite Bremse ist wichtig. Zumal du ja der Boss bist, der alles über diesen brummenden Metallblock auf der Beifahrerseite weiß.
Ich habe nur die Rechnung von einem anderen User aus diesem Forum übernommen, der auf rund 1 Bremsung pro Kilometer und damit 300.000km weit kommt CIRCA!
MFG, jemand, der seit 190.000 km mit brummender A005er fährt ohne jegliche Klagen bis jetzt.
wohl wahr.
Noch spannender, dass der Heini mit seinem Oldi-AMG seit 4 Jahren mit der gleichen Brems-Sosse herumfährt und sich noch wundert. Natürlich gibt es von MB für so ein wartungsstau trolles Auto vom AMG sofort unbegrenzt Kulanz !
Wie Corrsion schon schrieb: Wir werden noch viel haben.
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Noch mehr gequirlte scheisse!!!Zitat:
Original geschrieben von penlane
Und als ich von 200-250.000 rede, rede ich von KILOMETERN, jeder bremst anders. in der stadt pro kilometer 10 mal, auf der Autobahn pro 10km einmal, das kommt bei mir auf 1 mal pro kilometer.Wenn ich 300.000 mal bremsen kann, d.h ich kann 300.000km fahren ^^
Verstehste die Rechnung? Musst halt selber mal gucken wie oft du bremst.
*extemkopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von penlane
Ab zum Abzocker und auslesen lassen, am besten in eine freie Werkstatt oder sonstwo, aber wenns nicht anders geht muss halt M€rc€d€s-B€nz herhalten...das kostet dich ca. 40-60 Euro...MfG
Man muss immer BEIDE Seiten sehen.
Man geht in eine MB-Vertragswerkstatt:
Hier bezahlt man:
Die Dinge, die vom Werk vorgegeben wurden. Mercedes-Benz Aufmachung.
Mitarbeiter
Miete
Die ganzen Energiekosten, Strom, Heizung
SCHULUNGEN (das sind einige)
Geräte
Die ganzen Softwaregedönse
Spezialwerkzeug
Ich bin Kunde in einer familiengeführten MB-Vertragswerkstatt. Ich fühle mich hier nie abgezockt, im Gegenteil. Für die gebotene Leistung sind die Rechnungen niedrig.
Wenn ich aber die Erwartungshaltung von manchen MTlern hier sehe: "Lesen SIE mir mal umsonst schnell und SOFORT den Fehlerspeicher aus...natürlich nehme ich sonst keine Leistung von Ihnen in Anspruch, sondern ich kaufe mein Klumpp billig im Netz und baue es selber ein zur Rep. Zum Fehlerlöschen komme ich wieder!"
Wenn ich eine Vertragswerkstatt hätte, ich würde von solchen Kunden, die alles umsonst haben wollen, aber wie König bedient werden wollen 1 00 Euro für das Fehlerspeicherauslesen verlangen.
Ich möchte hier manche sehen, wenn jemand von ihnen eine Leistung für umme haben möchte, dann aber sofort.
Übrigens: Ich persönlich habe in der MB-Niederlassung Stuttgart die Erfahrung gemacht, daß hier tatsächlich manche Servicerechnung "gewürfelt" wird. Aber da ist niemand gezwungen hinzugehen. Wenn man mit Preis und Leistung nicht glücklich ist, dann sucht man sich einen anderen Betrieb.
Klar, es gibt DEFINITIV regionale Unterschiede, mein "freundlicher" ist der MB-Kunzmann und bekannt für seine Preise.
Ich finde aber schon das Konzept mit den "Aw´s" schrecklich. Aber auch hier variieren die Preise von 6-9 Euro, ich sags mal so: Der Kunzmann ist der Abzocker schlechthin und wollte mir für einen Glykoltest 250€ berechnen, einige hier haben schon 40 bei ihrer Niederlassung bezahlt, das ist völlig ok!
Deine Kostenaufstellung (Schulungen, Betrieb, Miete etc.) bezahle ich aber auch bei einer freien Werkstatt. Ich verlange ja nicht dumpingpreise von 8€ die Stunde wie im Einzelhandel, aber ein für mich normaler Preis sind 30-35€ die Stunde und möglichst schnell und effizient das Problem lösen.
Außerdem: Es wird immer gesagt "250€" und dann auf der Rechnung PLUS Mwst :X.
Am liebsten selber Schrauben haha 😁
Also Korrektur: Bei schneller, fachmännischer Behebung eines Problems und dann auch noch realistischen Preisen ist eine MB-Niederlassung auch zu empfehlen
So besser? Danke ^^
Und nochmal: Zum Thema Kulanz....es kommt drauf an, wie man mit den Leuten redet, beim oben genannten Kunzmann gibts 50% bei 10Jahren, 250.000km und Checkheft bis 2008, so isses und nicht anders...und da gehe ich auch GERNE dann zum SBC Wechsel hin und bezahle realistische 800€ anstatt 2000 Tacken für ein Stück Metall ^^
So, also ich glaube so gequirlte scheiße kann ich garnicht produziert haben, wenn ich einfach nur Erfahrungswerte im Forum zusammennehme und sie niederschreibe.
MEINE SBC HÄLT UND KRIEGT ALLE 2 JAHRE BFW - Alle Rückrufe etc. gemacht und bis 2010 bei besagtem Kunzmann :-) Also keine Panik, leute...
EDIT: Fürs auslesen zahle ich persönlich immer, aber nicht per Rechnung, sondern in die Kaffeekasse je nach meiner aktuellen Situation gerne 10-20 Euro ein. Aber 40 für "ne alles ok tschüss" sind zu viel!
halt Deine f*****,kriech Dein corosion in a***, selber heini
so entwarnung,die sbc hat zwar schon 300000 regestriert, aber ist noch nicht an der schwelle angelangt, es ist nur ein defekter bremsschalten , zum glueck
zum leistungsverlust , schmeisst die software eben nur das raus was ich eben auch weiss, ansauglufttemperatur zu warm und eben die ueblichen fehler quellen
im grossen und ganzen war das auslesen sehr positiv verlaufen
das die bremsfluessigkeit nun neu kommzt versteht sich ja nun von selber,es ist nur eben so das die literatur sagt das die bremsfluessigkeit zuletzt vor 4 jahren gewechselt worden ist,WENN es stimmt
kann man nicht mal hier sollche tretzgesichter sperren, man merkt doch sofort was los ist
Das ist gut 🙂 Freut mich viel Spaß am fahren.
Achja gut das du zurück konterst ich würde mich hier auch nicht als Heini beleidigen lassen. Im Netz kann jeder was schreiben ....